Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 11.01.2020 in allen Bereichen

  1. cico

    Lixada Titanium Töpfe

    Durch den Beitrag von @A.d.i bin ich dazu gekommen, meinen Lixada Titanium 350 ml "Topf" mit Deckel mal nicht ganz artgerecht zu testen. Nebenbei stelle ich noch die 750 ml Variante vor. Die Töpfe habe ich mir von meinem eigenen Geld bei Aliexpress bestellt. Ich teile meinen Eindruck einfach so, ohne dafür gesponsort zu werden o.ä. Deshalb verlinke ich die Töpfe auch nicht. Zu den Fakten: Lixada Titanium 350 ml "Topf" Gewicht: 63g (Topf) + 20g (Deckel) Effektives Volumen: 290 ml (gefüllt bis 15mm unter dem Topfrand) Durchmesser: Topfkörper außen: 79,5mm Topfkörper innen: 78,5mm Topfrand: 85,5mm Drahtbügel/Griff: 2,9mm Deckel, wo er in den Topf kommt: 78,4mm Deckelrand außen: 85,2 Deckelgriff: 2,0 mm Höhe: Topf: 76,4mm Deckel: 7,9mm Lixada Titanium 550 ml Topf Gewicht: 78g (Topf) + 22g (Deckel) Effektives Volumen: 450 ml (gefüllt bis 15mm unter dem Topfrand) Durchmesser: Topfkörper außen: 94,9mm Topfkörper innen: 94,4mm (siehe unten) Topfrand: 100,3mm Drahtbügel/Griff: 3,0mm Deckel, wo er in den Topf kommt: 93,8mm Deckelrand außen: 99,9mm Deckelgriff: 2,0mm Löcher im Deckel: 2,0mm Höhe: Topf: 84,5mm Deckel: 7,5mm Besonderheit: 3 Dampflöcher sind in den Deckel gestanzt. Die Löcher sind nicht entgratet. Eine Gefahr, sich an dem Blech zu schneiden, ist quasi nicht vorhanden. Da kann man ja keinen Finger rein stecken. OT: Wer misst, misst Mist? Ja, den Außendurchmesser des Topfes habe ich am Boden gemessen, während ich den Innendurchmesser an der Topfkante gemessen habe. Da kann sich leicht ein Messfehler einschleichen. Übrigens: Die Waage wiegt auf 1 Digit/plus-minus 1g genau, der Messschieber müsste auf 1/10 mm genau sein. Messfehler durch Verkippung des Messschiebers nicht beachet - somit würde ich die Maße auf plus-minus 1mm genau ansehen Bei @A.d.i kam im "Kurze Frage, kurze Antwort"-Faden die Vermutung auf, dass sein Topf lackiert sein könnte. Da ich mir selbst die beiden oben beschriebenen Töpfe gekauft habe, ließ mich die Frage nicht los, weshalb ich kurzerhand die "350ml"-Version ohne Füllung auf das Evernew-Kreuz auf einen Toaks Spiritusbrenner stellte. Zum Geruchserlebnis: Mir ist kein ungewöhnlicher Geruch aufgefallen. Es roch nach Spiritus und verbranntem Nudelwasser, welches noch am EOE Titan-Windschutz anhaftete. OT: Draußen stört es mich nicht, wenn die Nudeln überkochen. Zuerst habe ich den Deckel auf das Kreuz gelegt, danach habe ich den Topf ohne Inhalt erhitzt. Hier die Bilder: Der (ausgebrannte) Toaks-Titanbrenner mit dem Evernew Titankreuz, welches während des normalen Betriebes rot glüht. Auf dem Brenner habe ich Topf und Deckel erhitzt. Versuchsaufbau Deckel Versuchsdurchführung Deckel Versuchsauswertung Deckel Zum Deckel: Es ist nur die normale und übliche Verfärbung zu erkennen. Es waren keine Blasenbildung erkenntlich. Der Deckel glühte während des versuches dunkelrot. Eventuell vorhandener Lack wäre auf alle Fälle als Ruß oder Blase sichtbar gewesen. Inwieweit die Materialeigenschaften durch das "spannungsarm Glühen" verändert wurden, kann ich, aufgrund fehlender Testeinrichtung, nicht beurteilen. Auch habe ich nicht die Möglichkeit, die genaue Materialzusammensetztung mithilfe von Röntgenfluoreszenzanalyse zu bestimmen. Mit Hilfe der Anlauffarbe kann man die ungefähr erreichte Temperatur im Material schätzen. Versuchsaufbau Topf Versuchsdurchführung Topf I (Titan-Folie und Topf glüht rot) Versuchsdurchführung Topf II (Titan-Folie und Topf glühen rot, Spiritusflamme sichtbar) Versuchsauswertung Topf Beim Topf komme ich zum gleichen Ergebnis wie beim Deckel. Der Topf scheint nicht mit einer reaktiven Schicht beschichtet zu sein. Zum Schluss noch jeweils ein Bild nach eienr Benutzung ("550ml") bzw. dem Test ("350ml"). "350ml Topf" nach der "Feuertaufe" "550ml" Topf nach 1x Benutzung (Erneutes Erwärmen von Reis mit Bohnen & Co) Bei meiner nächsten Solotour wir vermutlich einer der beiden Töpfe, zusammen mit dem Toak-Brenner und dem Evernew-Kreuz, im Rucksack landen, damit ich mir zur Not Tee kochen kann. Natuürlich wird der Behälter im Sinne von Multiuse auch als Müslischale und Co dienen. Ich vermute, dass die Täpfe wirklich aus einer Titan-Legierung gefertigt sind. Die genaue Legierung kann z.B. mit einer Röntgenfluoreszenzanalyse bestimmen.
    7 Punkte
  2. Trekkerling

    PCT 2020

    Achtung! Neue Permit Regeln für den PCT wurden auf ultralight jerk gepostet... Klick
    6 Punkte
  3. Dank Dir! (Damit ist auch klar, warum die Konfektionsgrößen bei frogg-toggs etwas üppiger ausfallen. ) VG. -wilbo-
    5 Punkte
  4. OT: Ich hoffe immer noch das der Benzinkochertest im Soulo nicht der Grund für seine Abwesenheit ist.
    3 Punkte
  5. OT: Evtl sollte man in Betracht ziehen den ganzen Thread nicht so ernst zu nehmen. Immerhin stellt hier ein Nutzer, der sich selbst "Harakiri" nennt, eine äußerst waghalsige Unternehmung mit fragwürdigem Equipment vor, und bleibt bei den zu erwartenden Reaktionen auffällig, vielleicht beabsichtigt, beratungsresistent. Denkt mal drüber nach...
    3 Punkte
  6. Sachen aus der Sturm und Drangphase. Klappsäge für den Gaskocher BW-Sparen für den Spatengang (Tagestour) Handwaschmaschine damit die Wäsche auch wirklich sauber wird. Saunabadetuch, damit ich nur eines mitnehmen muss zum Abtrocknen für das morgendliche Waschen. 6x 33er Stahlheringe mit Fäustel. Das Tarp muss halten. Rucksack mit Stahltragerahmen 70l für 3 Tage Hüttentour im Sommer ohne Steigeisenroute. Den kompletten Reiseführer. Packliste in der Standr: rechte Jackentasche Wollmütze, links Jackentasche Handschuhe die lag dann im Deckelfach auf einmal. Später als ich meinte die Weisheit mit Löffeln gefuttert zu haben. 1,5 kg BP-5 als Betthupferlkekse Hardsheljacke und Rucksackschutz unter Poncho 1 Satz 400er Merinowäsche lang, falls es im Sommer mal kalt wird. Akkuelektrorasierer mit Haarschneiderfunktion (8-Tagetour) 2te Rolle Klopapier für eventuellen Durchfall Das waren so meine schlimmsten Fehler.
    3 Punkte
  7. Das Original, also von Thermos: Light & Compact 0,75L. Hält ewig warm, und 'hält ewig'—hab meine bestimmt seit ~7 Jahren im Dauereinsatz (Commuting, Garten etc.). Dicht, Becher dabei. Nicht leicht—also genau den Anforderungen entsprechend
    2 Punkte
  8. und den passenden Herings-Zieher??? So´n Monster aus Metall mit dickem Holz oder Kunststoffgriff. Den hatte ich mal dabei. Zusammen mit so einem Monster Hering zum in dem Boden schrauben. Um meinen Hund dran fest zu machen. Meist wurde dann eine Baumwurzel genutzt oder die Apsis des Zeltes hinter dem Hund zu gemacht. - Des weiteren hatten wir auf unserer ersten gemeinsamen Tour ein großes Holzbrett und ein Küchenmesser zum schneiden dabei, diverse Kunststoffdosen und gefühlt den halben Küchenhausstand. - Aus dem Wohnwagen je einen flachen und einen tiefen Teller - Weil der Kaffee daraus besser schmeckt (nur daraus schmeckt) je eine große Keramiktasse, so´n Kaffeepot. Zusammen mit einem Alu-Espresso-Kocher für 4 Personen = 2 Tassen normalen Kaffee, 2 Päckchen Kondenzmilch, eine Kunststoffdose mit Zucker - so´n zusammensteckbares Besteck wie von der Bundeswehr aus schwerem Metall. - Den Benzinkocher von Coleman (Feather 442) mit integriertem Tank (natürlich voll gemacht und eine 500ml Alu-Ersatzflasche) Man hatte uns erzählt, Benzinkocher haben die beste Wärmeleistung und funktionieren sogar in dünner Luft auf hohen Bergen noch gut. Wir wollten ein langes Wochenende an der Mosel unterwegs sein, 50 m ü NN. Mein damaliger Partner hat noch die dicke (ca 6-10 cm) selbstaufblasbare Matte aus dem Wohnwagen mitgenommen. Schätze irgendwas um 1,5 kg. Den dicken Baumwollschlafsack, 3 Garnituren Kleidung und viel zu viel Kleinkram. Für diese Wanderung haben wir uns beraten lassen und eine neues Zelt angeschafft. Ultraleicht . Es war leichter als unser Altes und wog nur noch 2,6kg. Da uns die 2 Personenzelte zu klein waren und wir einen evtl. nassen Hund nicht neben uns liegen haben wollten, haben wir ein 3 Personenzelt mit 160*100 cm Apside für den Hund genommen. Naja, bei dem ganzen Gepäck, haben wir die Größe auch gebraucht. [Ich finde dieses Zelt immer noch gut. Ich fühle mich einfach in diesen kleinen 1-Personen-Zelten eingesperrt. Nur der Einsatzzweck wird sich zukünftig ändern. Da es ein relativ kleines Packmaß hat, vielleicht für Radtouren oder für den Garten bei Freunden bei der nächsten Feier. Als nächstes möchte ich mal ausprobieren mehrere Tage mit Tarp und Hängematte unterwegs zu sein. Das ist leichter und nicht so einengend.] Zurück zum Thema. Da ich vorher schon mal ein paar Tage in einer großen Gruppe ein Stück des GR20 auf Korsika gelaufen bin, war mein Rucksack "leicht" und wog irgendetwas um 12-14 kg, der von meinem Partner satte 26 kg. Für ein langes Wochenende... Zelt und Lebensmittel waren zu gleichen Teilen aufgeteilt worden. Nach dem ersten Tag, ca 16 km und einem sehr steilen Abstieg im Elztal zur Mosel kamen wir total platt am Campingplatz an. Mein Partner hatte starke Hüftschmerzen. Wir wurden netterweise von einer Dauercamperin aufgepäppelt mit heißem Kaffee. Sie wärmte auch unser Abendessen, eine 800 ml Dose Chili con carne, für uns auf. Wir hatten die Hoffnung am nächsten Tag weiter zu können. Es ging weiter. Zum nächsten Bahnhof und dann zum Arzt wegen der Rücken- und Hüftschmerzen von meinem damaligen Freund. Als Ultraleicht würde ich mich heute noch nicht bezeichnen, aber ich habe daraus gelernt.
    2 Punkte
  9. Sind seriös, mir allerdings eher noch aus PC Komponenten Zeiten ein Begriff.
    2 Punkte
  10. Hey. Endlich mal ein Thema wo ich auch Ahnung habe . Achillessehne mach ich beruflich Das Stichwort heißt EXZENTRIK! Dies hier aber zu Erläutern ist deutlich zu komplex und immer vom Einzelfall abhängig. Für meine Berufsgruppe gilt ein NO GO für Ferndiagnosen. Ich mach so schnell ich kann mal in der Praxis ein Video für euch alle, damit hier jeder davon profitiert. Stay tuned! Achja doch einen Tipp habe ich für euch den ich guten Gewissens geben kann: Vermeidet Schmerzen! Komplett! Warum...erfahrt ihr im Video!
    2 Punkte
  11. Blöd ist, wenn man einen Gaskocher mit MSF1a-Flasche einpackt und den Adapter vergisst. Gekocht wurde dann das ganze Wochenende mit dem Hobo. (Gut, das es ein Ausfallsystem gab. Ansonsten hätte mich die Familie nach Hause geschickt) VG. -wilbo-
    2 Punkte
  12. Je besser die Werkzeuge, desto besser das Ergebnis, daher soll hier eine kleine Sammlung von Hilfsmitteln für MYOG Projekte an der Nähmaschine entstehen. 1 Planung 1.1 Software zum Erstellen eigener Schnittmuster Zwar habe ich 13 Jahre lang Mathe-Unterricht genossen aber dennoch gehören Algebra und Geometrie nicht zu meinen Stärken. Deswegen bin ich auch Geisteswissenschaftler :D. Zum Glück gibt es Software, mit der man dieses Defizit ausgleichen kann. Leider kann ich für die Erstellung von Schnittmustern nur kostenpflichtige Software empfehlen, weil ich mit anderen Programmen keine Erfahrung habe und diese auf den Rechner im Digilab der Bibliothek verfügbar sind. Zunächst ist da SketchUp von Google. Dieses Programm ist übersichtlich und bietet sich für den Einstieg an. Es lassen sich einfache geometrische Formen einfügen, Längen und Winkel bestimmen. Es ist für MYOG Projekte mit geraden Linien vollkommen ausreichend und die erstellten Modelle lassen sich auch maßstabsgetreu ausdrucken. Wesentlich komplexer und daher auch mit mehr Möglichkeiten ausgestattet ist Rhino 3D. Auf dieses Programm hat mich @Andreas K. gebracht und bin ich nachhaltig beeindruckt. Es erfordert m.E. eine intensivere Einarbeitung, dafür lassen sich aber auf professionelle Ergebnisse erzielen. 1.2 Software zum Skalieren von Vorlagen Für viele Projekte liegen Anleitungen mitsamt Schnittmuster vor, die man getrost übernehmen kann. Der große Vorteil hierbei ist, dass bereits alles durchdacht ist und Denkfehler und Schwierigkeiten dokumentiert sind. Weiterhin hat man mit Glück jemanden zum Ansprechen bei Problemen mit der Umsetzung. Gerade bei Kleidung und Schlafsystemen gibt es unterschiedliche Größen und es lohnt sich die Vorlage zu vergrößern oder zu verkleinern. Ein hilfreiches kostenfreies Programm dazu ist Poste Razor Link zu Chip. Hiermit lassen sich Bilder in beliebiger Größe ausdrucken und eine Vorlage auf mehrere Blätter verteilen, die im Anschluss nur noch zusammengeklebt und beschnitten werden müssen. 1.3 Papiermodelle und Schnittvorlagen Nicht immer gelingt es, von einem Bild auf dem platten Bildschirm auf das fertige Projekt in 3D zu schließen. Gerade, wenn nur ein Schnittmuster vorliegt lohnt es sich Papiermodelle im Maßstab von 1:10 anzufertigen. Auf die Idee bin ich durch den Blog von @HAL23562 (Link zu plünnenkreuzer) gekommen. Ist der Schnitt dann optimiert bietet es sich an, eine Schablone herzustellen. Zum einen lässt sich schwieriges Material wie dünnes, silikonisiertes Nylon wesentlich besser schneiden und zum anderen geht die Herstellung eines zweiten Modells schneller. Wenn die Projekte etwas größer sind, wird dementsprechend mehr Pappe benötigt (falls man nicht wie @Southern Flyer alte Seekarten oder wie @wilbo 150 x 5000 cm Backpapier am Start hat). Anfangs habe ich aus runtergerockten Umzugskartons eine Patch-Work Pappe zusammengebastelt. Inzwischen gehe ich aber zum Fahrradladen um die Ecke, der hat immer riesige Versand Kartons parat und ist froh, wenn er nicht immer die Altpapiertonne stopfen muss. Alternativ war ich auch schon mal beim Möbel-Laden an den Containern und hatte ebenfalls eine riesige Auswahl. 2 Abmessung und Anzeichnen 2.1 Gerade Linien Damit die Linien auch wirklich gerade werden lohnt sich ein Besuch im Baumarkt, um folgendes zu kaufen: Trapez-Kartätsche: wird eigentlich zum Verputzen benutzt und hat eine abgeflache Kante, an der man wunderbar den Stift, den Rollschneider und den Heißschneider entlangführen kann. Ich selbst habe eine 2m lange aus Alu von Obi für 25€ und würde beim nächsten mal auch 2,50m kaufen, da gerade die Schnittkanten bei Tarps so lang sein können. Kreuzlinien-Laser: Am Anfang ein Strich und am Ende, dann den Laser angelegt und die Linie nachgezeichnet, das wars. Super praktisch. Kostenpunkt sind 10-25 €. Gibt es manchmal auch beim Discounter. Winkel: Alternativ zum Laser gibt es im Baumarkt auch zahlreiche Winkel, in verschiedenen Größen und Materialien, von denen sollte auch einer in den Einkaufswagen Neben dem unerlässlichen Zollstock komnmen weitere Messwerkzeuge hinzu: Messschieber (nützlich, um die Nähbreite abzumessen), Geo-Dreieck, 360Grad Winkelmaß (hab ich eigentlich noch nie gebraucht) , extra breiter Messschieber (damit lässt sich gut die Nahtzugabe einzeichen). 2.2 Kurven Erneut gebührt der Dank @HAL23562 der eine einfache Methode zur Anfertigung von catenary cuts veröffentlicht hat (Link zu plünnenkreuzer). Voraussetzung dafür ist eine vorhandene originalgetreue Schablone. Dazu werden noch Bleischnur, eine Wasserwaage und ein paar Pinnwand – Nadeln benötigt. 2.3 Anzeichnen Für das Anzeichnen selbst sind auch verschiedene Hilfsmittel nötig, da nicht überall die Universal Schneiderkreide (Stichwort für den Onlineshop: Schneiderkreidestift oder Kreidestift, Kosten: 3- 5 €) deutlich zu sehen ist. Gerade bei beschichteten Stoffen muss man nur einmal darüberwischen(wie es bspw. @doman bei der Anfertigung seines Kältebrücken freien Schlafsacks passiert ist) und schon ist nichts mehr zu sehen. Für kurze Linien hat sich beim mir ein Stück Seife bewährt, was mit dem Messer angespitzt auch sehr fein malt. Leider ist der Abrieb sehr hoch und die Seife wird schnell unpräzise. Wenn die Striche hinterher eh in der Naht verborgen sind, geht auch ein schmaler Edding, der hat bisher auf jeder Beschichtung gehalten. Für unbeschichtete Stoffe habe ich in verschiedenen Farben Magic Marker (Kosten: 2 -5 € pro Stück), dessen Füllung an der Luft oxidiert und damit nach einiger Zeit verschwindet. Daher sind diese nicht dafür geeignet, wenn auf die Anzeichnung nicht unmittelbar der Zuschnitt folgt. Für meinen letzten Rucksack habe ich Cordura und Nylon mit PU Beschichtung verwendet, hierbei haben sich Buntstifte aus dem Grundschul-Etui absolut bewährt. Damit der Stoff beim Anzeichen nicht verrutscht, sollte er beschwert werden. Dazu eignet sich alles Mögliche: Reissäcke, Dosen, Kissen, Einmachgläser, Unterlegscheiben M6 (Tipp von @ThomasK), 10 Kg Gewichte vom Flohmarkt (wie @wilbo sie verwendet). 3 Zuschnitt Eine der nervigsten Eigenschafften von dünnem Nylon ist das Ausfransen der Ränder (Hier sieht man, was bei unversiegelten Nähten passieren kann). Gerade, wenn der Stoff noch mehrfach verschoben oder nach dem Zuschnitt noch gelagert wird, lösen sich die Ränder auf und die Schnittkante ist nicht mehr einheitlich gerade. Der Versuch mit dem Feuerzeug, die Kanten zu versiegeln ist bei mir stets gescheitert. Wesentlich besser lässt sich mit einem einfachen Lötkolben arbeiten (gibt es auch oft im Discounter oder massenhaft auf Ebaykleinanzeigen: 10-15 €). Einfach an der Trapezkartätsche entlanggeführt ist die Kante gerade und versiegelt. Präziser und professioneller aber auch teurer ist ein Heißschneider (70-90 €) mit spezieller (20 - 30 €) Schneidespitze. Damit lässt sich auch Gurtband sehr gut versiegeln. Damit die Spitze nicht wegen der Unterlage abstumpft und die Hitze verlustfreier übertragen wird, empfiehlt sich ein spezieller Schneidefuß, der entweder für 30 Euro erworben oder mit einem U-Profil aus dem Baumarkt für 5 Euro nachgebaut werden kann (Der Dank geht für dieses Idee geht an @doman von crosshammock.com). Sofern ohne Schneidefuß gearbeitet wird, sollte eine möglichst flache Ebene untergelegt werden. Bei mir sind es einfach zwei Laminatteile vom Sperrmüll. Von @kra kam aber auch noch der Tipp Linoleum-Bodenbelag vom Bodenleger aus dem Restelager zu besorgen. Eine weitere Alternative, die @khyal im Nähkoffer hat (aber hauptsächlich Seile damit schneidet), ist eine Lötpistole mit entsprechender Seilschneidespitze. Dieses Set liegt im Preisbereich von 20-30€ und bietet gegenüber dem einfachen Lötkolben den Vorteil, Hitze auf Knopfdruck zu liefern und ergonomisch besser in der Hand zu liegen. (Ein klassischer Brennpeter wird quasi wie ein Stift geführt) Für alle anderen Stoffe lohnt sich die Anschaffung einer ordentlichen Schneider-Schere (> 20€) und eines Rollschneiders (15 -25 €)Gerade mit dem Rollschneider lassen sich Rundungen besser schneiden. Das ist zumindest mein Empfinden. Was besser geeignet ist, hängt eigentlich nur von den Skills und den Vorlieben ab. Damit die Rollschneider-Klinge scharf und das Parkett makellos bleibt, bietet sich eine Schneidematte an (ab 20 €), sonst macht das Schneiden keinen Spaß. Es sollte eine Matte mit mehrere Schichten sein, diese schont die Klinge und die Nerven. 4 Nähen 4.1 Fixierung Nachdem nun alle Teile natürlich fein säuberlich zugeschnitten sind, kommt die nächste Herausforderung: das eigentliche Nähen. Doch bevor die Nadel den Stoff durchlöchern darf müssen die einzelnen Teile aufeinander fixiert werden. Stecknadeln und Wonder Clips: Über lange Zeit haben sich Stecknadeln zum Abstecken bewährt. Sie sind günstig und universal und wenn sie exakt im 90 Grad Winkel zur Naht stecken, lässt sich auch direkt darüber nähen (auch wenn ich das nicht empfehle, da die Nähmaschine Nadel dadurch Schaden nimmt). Ein gewichtiger Nachteil ist, dass die Nadeln weitere Löcher verursachen und den Stoff unnötig schwächen, deshalb gibt es als Alternative sogenannte Wonder Clips. Mit ihnen lässt sich alles, was am Rand liegt mühelos fixieren ohne den Stoff zu beschädigt. Stecknadeln und Clips sollten in ausreichender Stückzahl vorhanden sein, für einen Quilt habe ich bspw. 50 Clips (15 €) benötigt, damit auch ja nichts verrutscht. Klebe– Stift, wenn’s mal rutschig wird: Bei glatten, rutschigen Stoffen hilft es sie vor oder beim Abstecken zusätzlich mit einem Klebestift zu fixieren. Dadurch können beide Stofflagen nicht so einfach gegeneinander verrutschen und die Maschine hat es leichter mit dem Transport. Etwas aufwendiger, dafür genauer hat auch @ULgeher einen Tramplite Klon angefertigt und eine bebilderte Anleitung geliefert. Vielfach wird bei der Buffle-Herstellung eines Daunenquilts Maler-Klebeband verwendet, um die Moskitonetz Streifen auf Position zu halten. Beispiele dazu: 03.2016 Karo Step von @Raeuberin, 02.2018 Querkammern von @bergziege, 01.2018 Karo Step von @Southern Flyer, 06.2019 Karo Step @Jonathan, 11.2019 Schlafsack mit Querkammern von @doman Deshalb sollte auch Maler Klebeband in keinem MYOG-Nähkoffer fehlen. 4.2 Maschine Nadel und Garn: Die richtige Kombination von Nadel, Faden, Stoff und Maschine ist essentiell und eine Wissenschaft für sich. Daher soll an dieser Stelle kein Ratgeber für die richtige Auswahl stehen, sondern nur auf die in diesem Forum geläufigsten Garne eingegangen werden. Als Nadeln wird stets die Microtex Variante (ab 4€ für ein 5er Paket)empfohlen (wie hier von @micha90 in seiner grandiosen Anleitung für einen Kunstfaser Quilt), da diese mit ihrer dünnen Spitze dem Stoff am wenigstens schaden. Und als Garn gibt es die Wahl zwischen einem Polyester Garn von Alterfil (4€) und einem Polyester Garn mit Baumwollkern, beim Hersteller Rasant bekannt unter dem Namen Corespun. Dieses empfiehlt der Profi Waldschneider @Andreas K. in seinen zahlrreichen, detaillierten Anleitungen zur Rucksackherstellung, weil bei Nässe der Kern aufquillt und die Nahtlöcher abdichtet. Die Anleitungen von @Andreas K. in chronologischer Reihenfolge: 08.15 Ein Rucksack mit Rollverschluss, 12.2015 Ein robuster Rucksack für Wintertouren, 07.2016 und noch ein Rucksack, 07.2016 Und noch ein Rucksack... UPDATE, 09.2016 Ein Rucksack mit Frontöffnung, 01.2018 Ein robuster großvolumiger Rucksack für Wintertouren, 01.2018 Ein Rucksack mit Frontöffnung - Finale Version Wenn man mehrere Garne zur Auswahl hat und diese sortieren will, kann man einfach wie @ThomasK (Link zum Beitrag) und @ALF (Link zum Beitrag) Nägel auf ein Brett schlagen und die Spulen daraufstecken. @doman empfiehlt, das Garn nicht offen zu lagern, um Verschmutzungen, die die Funktion einschränken zu vermeiden. Einfädler und Fadenschere: um den Faden durch das Nadelöhr zu führen braucht es eine ruhige Hand oder eine Einfädel-Hilfe. Einige Maschinen haben solch ein Teil integriert, ansonsten gibt es Nadeleinfädler, die man im Multiuse auch zum Zeckenentfernen nutzen kann, falls man mal eine Nähmaschine samt Zubehör mit auf Tour nimmt :D. Eine scharfe Fadenschere macht richtig Spaß, am Anfang habe ich entweder den integrierten Faden Abschneider oder eine Nagelschere benutzt. Seitdem ich eine Fadenschere habe, freue ich mich auf jedes Nahtende. Wichtig ist dabei, entweder eine mit ab montierbaren Klingen zum Schärfen zu kaufen oder mehrere parat zu haben. Eine stumpfe Schere macht weder beim Stoff, noch beim Faden Spaß. (Die weiße Schere war schnell stumpf und quietscht, die schwarze hält schon länger und lässt sich schleifen) Nahtauftrenner: Ebenfalls unerlässlich ist ein Nahtauftrenner, am besten gleich mehrere, denn ein stumpfer Trenner richtet mehr Schaden an, als er behebt. Nähfüße: Grundsätzlich lässt sich alles mit dem Universalfuß der Nähmaschine bewerkstelligen. Welcher Fuß eine sinnvolle Ergänzung ist und arbeitserleichternd wirkt ist abhängig von der Maschine und vom Fuß selber. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Kapper für meine Pfaff 90 gemacht (Hier ein Video zur Funktion von Bernina). Immer wieder kommt die die Frage auf (wie jüngst in diesem Thread) ob ein Obertransportfuß sinnvoll ist. Dies ist eine gute Lösung, wenn kein Geld für eine teurere Maschine mit nativen Obertransport ausgegeben werden soll. Allerdings ist es auch umständlicher damit zu arbeiten, weil er laut rattert, das Sichtfeld auf die fertige Naht versperrt und nur vorwärts nähen kann. Stichplatte: Für richtig dünne Stoffe (10D abwärts) kann sich auch eine Geradstichplatte für die Nähmaschine lohnen. Das Loch in der Platte ist genau auf den Geradstich angepasst und der Stoff wird nicht mehr in das Unterfadengehäuße hineingezogen. Leider gibt es diese nicht für jedes Modell, deswegen verweise ich erneut auf die Quilt Anleitung von @micha90, wo jene Platte empfohlen wird. Anschiebetisch: Bei langen Nähten, wie sie beim Tarp-, Rucksack- und Quiltbau des Öfteren vorkommen sollen, ist Anschiebetisch sehr nervenschonend. Hierzu benötigt es eigentlich nur eine Stichsäge und ein rechteckiges, ebenes Stück Holz vom Sperrmüll und irgendwas als Füße. Weiteres Zubehör für die Maschine: Wenn die Naht exakt werden soll kann man auch einen Seitenanschlag zur Hilfe nehmen, an dem die Stoffkante gleichmäßig entlanggeführt wird. Bei meiner Maschine ist ein Anschlag zum anschrauben mit dabei, es gibt aber auch magnetische Hilfen, die sich auf mechanischen (keine computergesteuerten) Maschinen befestigen lassen. Reinigung und Wartung: Mit der Zeit sammeln sich allerhand Flusen und Fadenreste an und verstopfen die Mechanik der Maschine, daher sollte sie regelmäßig mit einem Pinsel gereinigt werden. Dazu schraube ich mit einem passenden Schraubendreher oder einer passenden Geldmünze die Stichplatte ab und pinsele alles weg, wo ich rankomme, danach puste ich mit einem Blasebalg, der früher der Objektivreinigung diente hinterher (das mit der Druckluft ist allerdings ein umstrittenes Thema und wird oft abgeraten). Bei mechanischen Maschinen darf alle paar Nähstunden ein Tropfen Nähmaschinen Öl nicht fehlen. Einige Stoffe lassen sich auch komplett Kleben, dazu wird dann noch ein Tapetenroller oder eine Andrückrolle, sowie ein Spatel zum Verteilen des Klebers benötigt. Tipps zum Kleben von silikonisierten Stoffen finden sich hier im Forum und bei Plünnenkreuzer, für Dyneema gibt es hier im Forum auch einen Thread. Welche der gezeigten Helferlein findet ihr überflüssig und was fehlt noch in meinem Nähkoffer?
    1 Punkt
  13. ich habe mich oft geärgert, dass titan heringe extrem teuer sind. anfang diesen jahres habe ich auf ebay einen händler entdeckt, der regelmäßig titanstäbe in verschiedenen stärken anbietet. das letzte schnäppchen waren 30 stück, 3 mm stäbe für knapp 15,-€. das war ein preis mit dem ich leben konnte! die dünnen heringe sind aus 22 cm langen stäben geschmiedet. an dem knickstellen musste ich die stäbe rotglühend erhitzen, damit das harte, spröde titan (grade-5) beim biegen nicht bricht. das ergab heringe mit einer nutzlänge von 18 cm, die trotz des dünnen materials ausreichend halt bieten. die überlangen haken werden, wenn möglich mit in den boden gesteckt. das sichert die heringe gegen verdrehen. dann schaut nur noch das kleine zipfelchen schrumpfschlauch heraus. leider ist es nicht ausreichend stark phosphoreszierend um bei dunkelheit selbst zu leuchten. (wäre auch zu schön gewesen) ein hering wiegt 6,6 g die UH-heringe, sind winterheringe für gefrorene böden. im letzten heimischen winter musste ich feststellen, dass meist viel zu wenig schnee lag um ein tipi vernünftig mit schneeheringen zu fixieren. das reinhämmern von aluheringen in den gefrorenen boden war mehr als unbefriedigend. so wünschte ich mir simple nägel, die man einfach mit einem stein in den boden hauen kann. aus 6 mm rundstäben wurden dann diese luxus-nägel gebastelt. oben mit einem gewinde versehen und einer titan mutter als kopf. da der stab durch den kopf hindurch geht, kann man hemmungslos drauf einschlagen und diesen nagel in fast jeden boden treiben. das titan war zwar unglaublich zäh beim gewindeschneiden, ist aber mit grade-4 nahezu unkaputtbar. ein hering wiegt allerdings 30 g! für eine sturmsichere bodenfixierung, zb. bei einem sh-3, finde ich bei 6 heringen, 180 g im winter angemessen. -wilbert-
    1 Punkt
  14. Kein Problem, die Nacht ist ja noch jung
    1 Punkt
  15. Beschreibe mal näher, was für ein Gerät dir da vorschwebt. Wenn es deinen Standort verschicken/senden kann, kann es möglicherweise sein, das es mit deinem wie beschrieben eher knappen Budget nicht kompatibel ist. Diese Sätze solltest du eventuell auch auf dich selber beziehen. Es ist immer einfacher, derartiges als Abwehrstrategie für gute Ratschläge zu verwenden obwohl es genausogut das eigene Dilemma beschreibt. Der Satz "Es war noch immer gut gegangen" sollte auf vermutlich >60% aller Grabsteine von Extremtouristen stehen....
    1 Punkt
  16. Hm, seltsam, da es sich ja um dasselbe Ventilsystem handelt. Das kann dann höchstens am Dichtungsmittel liegen, das für diese Gaszusammensetzung nicht geeignet ist. Denn der höhere Innendruck presst die Dichtung ja noch stärker gegen die Dichtfläche. Und "die Kartusche" selber hat ja wohl gehalten, da wäre der eingebördelte Boden die Schwachstelle. Muß ich mal ausprobieren.
    1 Punkt
  17. Da gehe ich nicht d'accord, die "Schwabbelmatte" sehe ich als äußerst sinnvolles und potentes Hilfsmittel. Sieht amn im Video sehr schön, wie der Bewegungsapparat da arbeitet und gefordert ist. Und das möglichst flaches Terrain die beste Therapie ist, mag in deinem speziellen Fall so gewesen sein (obwohl ich kein Freund von derartigen Brachialtherapien bin), ich würde es aber ohne präzise Diagnose nicht als die allgemein beste Therapie für Achillessehnenprobleme ausgeben. Das halte ich für gefährlich.
    1 Punkt
  18. Die Stifte von @ULgeherund @Andreas K.sind nicht genau dieselben. Die erstgenannten sind mit dem Attribut seifig wirklich gut beschrieben. Ich nutze sie auch seit längerem und nehme keine Kreidestifte mehr. Man muss sie niemals anspitzen und kann sie auch (wenn man vorsichtig ist und sie nicht runterfallen lässt) auch ohne die Plastikhalter verwenden. Durch den Wachsanteil markieren sie - meiner Meinung nach- viel besser als Kreidestifte.
    1 Punkt
  19. ice_machine

    Neue Puffy gesucht

    Update: Jacke gefunden [Kurzreview] Marmot Alpha 60 Die lange Suche hat ein Ende gefunden. Die Marmot Alpha 60 Jacke erfüllt meine Wünsche bestens. Gewicht in Größe small: 241g Mit 89€ im Sale, im Vergleich zu anderen Kandidaten der Vorauswahl, preiswert für eine Marmot Jacke. Vor allem das Tragegefühl und die Funktion haben mich überzeugt. Außenstoff ist Pertex Quantum Air. Den Stoff kannte ich bisher noch nicht. Er ist hinreichend winddicht und DWR beschichtet. Insbesondere der weiche Griff des Stoffes lassen mein Trekkingherz höher schlagen. Als Isolation wurde Polartec Alpha 60 verwendet. Am Anfang war ich sehr skeptisch mit dem Material. Es ist sehr dünn und locker gewebt. Aber was soll ich sagen – das Material fühlt sich super an und hält erstaunlich warm. Ich denke, dass es vor allem die Kombi aus windabweisendem Material + Alpha ist, die die Wärme so gut isolieren kann. Ich denke, dass Apex oder Primaloft möglicherweise wärmer sind. Bei meiner alten Dynafit Jacke ist die Isolierung (Primaloft) allerdings platt und dementsprechend im Vergleich nicht mehr so warm wie das Alpha 60. Die Marmot Jacke hat neben den genannten Eigenschaften eine super Kapuze, die auch mit Alpha ausgekleidet ist. Vor allem beim Drehen des Kopfes liegt die Kapuze angenehm an. Ich hatte früher schon oft Jacken, bei denen sich die Kapuze wie ein Fremdkörper anfühlt. Bei der Marmot Jacke ist das nicht so. An den Ärmeln sind elastische Bündchen angenäht; ein weiterer Gummibund ist an der Hüfte (das bevorzuge ich im Vergleich zu Bungee-Cords o.ä.). Außen gibt es eine Tasche auf Brusthöhe und zwei für die Hände. Die Taschen für die Hände sind mit auch mit Alpha gefüttert. Der Front RV schließt bis ans Kinn und hält die Wärme sehr gut im Inneren. Hinten ist die Jacke etwas länger als vorne, genau richtig würde ich sagen. Vor allem war die Marmot die erste Jacke, die mir sehr gut passt, in meiner gewohnten Größe. Ich denke nicht nur im Alltag lässt sich die Jacke hervorragend tragen, sondern auch beim Trekking. Denn darum geht es letztendlich ja auch. Das Feuchtigkeitsmanagement der Jacke ist top bei Bewegung. Und das insgesamt sehr stretchige Material lässt alle gewünschten Bewegungen problemlos zu. Zusammen mit meiner Wind- oder Regenjacke wird die Marmot Jacke mein neuer Begleiter bei allen Witterungsbedingungen. Zusammenfassung: für meine Ansprüche ist die Jacke bestens geeignet fürs Trekking und im Alltag. Kapuze und Isolationsmaterial überzeugen sehr. Preis und Gewicht sind auch sehr gut innerhalb meiner Definition.
    1 Punkt
  20. Und mit etwas Pech ruiniert man sich die Ladebuchsen durch irgendwelche nicht stabilen, masshaltigen China-Billigstecker Kennst Du doch sicher auch... Da meine Freunde / Bekannten wissen, dass ich von einer meiner Ausbildungen her Elektroniker bin, schleppen sie dann immer bei mir so etwas an, damit ich ihnen sagen kann, ob noch etwas zu retten ist. Da habe ich in den letzten Jahren schon derartig viele defekte Ladebuchsen gesehen und derartig schrottige Kabel, ist fuer mich voellig unverstaendlich, wenn man ein paar Hundert € fuer Smartfone, Kamera, Gopro, GPS usw ausgibt, warum man dann meint, unbedingt bei dem Kabel ein paar € sparen zu muessen und damit dann u.U. das Teil hinrichtet... Da kann ich nur jedem raten, sich seine gekauften Kabel sorgfaeltig anzuschauen, wenn das Kabel unterwegs fritte geht, ist das ja nicht ganz so schlimm, entweder man hat bei den Kurzkabeln eh noch ein 2. bei, da man 2 Geraete parallel laden will, oder man muss halt solange auf die Elektronik verzichten, bis man Ersatz kaufen konnte, aber wenn man sich durch ein mieses Kabel bzw Stecker das Geraet zerstoert... Was nun Mehrfach-Kabel bzw einfach galvanisch zusammengeschaltete Ausgaenge betrifft, ist das evtl auch nicht ganz ohne, nicht jedes Geraet kann es ab, wenn der USB-Ladeeingang mit dem USB-Ladeeingang eines 2. Geraets zusammengeschaltet wird...
    1 Punkt
  21. Ich meine die 230g Primus Powergas: . https://www.globetrotter.de/primus-gaskartusche-power-gas-230g-p220761/ Die, von mir verwendete Kartusche konnte den MAPP-Druck nicht halten: Mapp ist ein Schweiß- bzw. LÖTgas welches extrem hohe Temperaturen entwickelt. Gruß Out
    1 Punkt
  22. Ja, wobei es hier ja wohl auch leichtere Varianten gibt als dem Primus Express spider, den ich nutze. Auf der Tour hatte ich aber den BRS 3000 auf ner Coleman Kartusche, die mit MAPP gefüllt war mit. Geht also beides.. Gruß Out
    1 Punkt
  23. Ich habe die von Emsa. Haben bei kochendem Wasser nach 12h noch nachgemessene 70°C. Keine Ahnung ob die auch 750ml haben. Ich habe 1Ltr. und 0,5Ltr. von denen. Die von Ikea sollen angeblich auch gut sein, aber selber nicht ausprobiert. gruss Konrad G
    1 Punkt
  24. Lange war ich auf der Suche nach guter Schneiderkreide. Mit den quadratischen Dingern von Prym wurde ich nie so richtig warm, und auch nicht mit "Trickmarkern" und dergleichen. Für Tarps und Rücksäcke verwende ich die unterschiedlichsten Eddings (gerne bei schwarzem Material auch weiss). Anzeichnen idealierweise von innen oder in der Saumzugabe. Nun habe ich bei Aliexpress aber einen guten Stift gefunden. Die Minen sind schmal und aus einem seifigen Material, welches gut sichtbar ist und doch leicht auswaschbar ist. Die Linien sind auch ohne Schärfen schmal genug (Beispiel hier auf DxG): https://de.aliexpress.com/item/32969268997.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.20654c4debJSEv Ist vielleicht auf was für den Koffer?
    1 Punkt
  25. @wilbo Die MAPP Mischung liegt vom Dampfdruck in Richtung reines Propan und damit weit weit höher als dasMultigas. Wenn Du MAPP in eine normale Kartusche umfüllen willst musst dudas zwingend beachten., da sehr viel höherer Druck aufgebaut wird. Eine Primus 230g Power gaskartusche mit MAPP gefüllt bläst bei 200g Fulüllung schon leicht ab, weil das Ventil zu schwach ist. Also Obacht! Zurück zur ausgangsfrage : Um Mapp umfüllen zu können, ist die Kühlung der zu füllenden Kartusche unerlässlich, dann geht es aber gut. Das interessante ist die eigentliche Kartusche für das MAPP gas. Sie wiegt bei einem Fassungsvermögen von über 400g gas nur 144g. Gruß Out
    1 Punkt
  26. kra

    Tipps für Achillessehnenprobleme?

    Die in MIn. 4:00 gezeigte Übung würde ich aber ausschließlich bei gesundeter Sehne zur weiteren Kräftigung machen. Die Dehnungs-Belastung der Sehne ist dabei schon massiv. Was mir in der Rekonvaleszenz bei Abriss des Muskels an der Achilles-Sehne (anderes Bein) sehr gut getan hatte waren Übungen auf der dicken Matte (8:15 bis 8:30), nachdem ich das Bein wieder belasten konnte.
    1 Punkt
  27. Deshalb weise ich darauf hin, da es dann manchmal Sinn machen kann, z.B. ein USB-Meter (was ja auch fuer Ausrichtung und Check des Panelbetriebs ganz praktisch ist) mit 2 Ausgaengen mitzunehmen, um dann mit dem parallelem eines 2. kraftigeren Verbrauchers dafuer zu sorgen, dass die PB nicht abschaltet. Viele gute PB mit kleinerer Kapazitaet, die ja meist in Kombination mit Panel reichen, haben ja nur einen Ausgang
    1 Punkt
  28. A.d.i

    Lixada Titanium Töpfe

    Vielen Dank für deinen Test! Ich finde das Ergebnis sehr interessant. Auffällig ist auf jeden Fall, dass deine Töpfe eine gleichmäßige Verfärbung durch die Hitzeeinwirkung haben. Das war bei mir definitiv nicht der Fall. Generell war ich auch mit dem Topf soweit zufrieden. Ich hatte drei-vier mal zuvor auch ganz normal Wasser auf einen Gaskocher in dem Topf erhitzt ohne das etwas auffällig gewesen wäre. Erst die hohe großflächige Temperatur durch einen guten Zug im Hobo führte zu meinem geschilderten Ergebnis. Sehr seltsam alles. Vielleicht hatte ich einen Montagstopf oder einen Klon vom China-Klon
    1 Punkt
  29. Ich arbeite noch an dem Bericht... Unterkunftsverzeichnis: PDF-Datei Im März 2020 erscheint eine Neuauflage des Wanderführers "Spanien: Camino de Levante", der dürfte dann die aktuellen Unterkünfte enthalten, also "brandaktuell" Wann willst Du starten?
    1 Punkt
  30. Nach meinen Messergebnissen habt Ihr Beide recht, bei den PB vernuenftiger Marken, die ich gemessen habe, waren es <= 25% Wandlerverluste, bei den kleineren Samsung / Anker gut 20%. Allerdings gab es durchaus PB, wo ich nicht 75% der angegebenen Kapazitaet nutzen konnte. Was je nach dem Elektronik-Spielzeug was man benutzt, ein Problem sein kann, ist, dass manche PB ohne Einschalter sich, vereinfach ausgedrueckt, abschalten, wenn nicht eine Mindestbelastung am Ausgang ist, was dazu fuehrt, dass man evtl kleine Verbraucher nicht solo laden kann.
    1 Punkt
  31. Habe ich in rot zuhause. Kannst du dir beim MYOG treffen anschauen
    1 Punkt
  32. auf dem ersten längeren wintertrip in usa. platt gefrorene jeans in die ich nicht mehr reinkam, war meine einzige hose ausser der k-way regenhose. das gefrorene glas honig, da konnte man nichtmal mitm messer was abkratzen. tja, dafür braucht s ne ordentlich eisensäge!
    1 Punkt
  33. @wilboDas hätte ich natürlich gerne. Nach Rücksprache sollte ich aber nur die defekte Bindung einschicken, die dann gegen die aktuelle ausgetauscht wurde. Da der ganze Austauschprozess vier Wochen gedauert hat, glaube ich jetzt nicht mehr genug Zeit zu haben, bevor ich im Februar wieder losziehe. @MatthiasDas kannst du alles in den ersten beiden Teilen des Berichts nachlesen. In Kurzfassung: (1) Ich bin Hängemattenschläfer, insofern stand es nie zur Diskussion, auf dem Boden zu schlafen, und das auch noch im Winter. (2) Das Zelt brauchte ich trotzdem, weil es einmal abends für mich der Ort zum Aufwärmen ist und andererseits durch den Ofen zum Schneeschmelzen, also zur Wasserversorgung, gebraucht wird. Sicher könnte man das auch anders lösen, mir gefällt es aber genau so. (3) Der Ofen wird flach zusammengelegt und wiegt knapp 1400 g. Das Gesamtgewicht der Ausrüstung waren für mich locker tragbare 15 kg, und die kamen in einen MYOG-Rucksack, der inzwischen (Modifikationen) etwas über 300 g wiegt. @Andreas K.Schön zu hören, dass es auch andere Firmen mit gutem Service gibt. Allerdings bin ich von den MSR Lightning, die ich seit 12 Jahren auf über 20 Touren nutze, so überzeugt, dass ich nicht daran denke zu wechseln. - Wie ist eigentlich die Traktion und der „Biss“ der Plastiktreter in steilem Gelände? Und haben die auch eine Steighilfe? Mir ist von einer Tour mit einem Freund, der die MSR Revo Ascent nutzte, nur noch erinnerlich, dass Plastikschneeschuhe auf festem Schnee viel lauter sind.
    1 Punkt
  34. cico

    mal wieder eine Zeltfrage

    Bei der Zeltfrage ist deine Körpergröße und auch deine bevorzugte Mattenhöhe wichtig. Das Lunar Solo Der Link führt zu meinem beendeten Gebot. hatte ich in der 2018er Version aus Silpoly mit dem Schnitt für Silnylon. Inzwischen wurde der Schnitt laut der Beschreibung bei TLS angepasst und der Preis um ca. 15€ erhöht. Als ich es gekauft habe, waren 235€ normal, inzwischen kostet es 250€. Das Raumgefühl war bei einem perfekten Aufbau in Ordnung, bis ich das Zelt in der nicht perfekten Natur einigermaßen aufgebaut hatte, verging für meinen Geschmack zu viel Zeit. Beim Lunar Solo (wenn du die Suchfunktion nutzt, auch nach "Luna Solo" suchen) ist die Verarbeitung eher als einfach zu beschreiben. Kontakt mit dem Fly waren in der Praxis eher die Regel aus die Ausnahme, ich lag aber auch auf einer glatten TAR xLite. Ich bin froh, dass ich keinen Sturm im Lunar erlebt habe, dann hätte die Liegelänge für mich definitiv nicht mehr gereicht. Zu den 810g ( Skyscape Trekker) bzw. 700g (Lunar Solo) kommen noch 6 Heringe dazu, bei mir wären das MSR Groundhogs mit einem Gewicht von 6x14,8g =88,8g. Ich behaupte, dass du die ca. 260-280€ (250€ für ein Lunar Solo / 270€ für ein Skyscape Trekker + 10 € für SilNet) für ca. 120-220g besser in andere Gegenstände investierst, vor allem, wenn du mit deinem Zelt, welches für mich ein akzeptables Gewicht hat, zufrieden bist. Wenn du ansonsten schon gute und leichte Ausrüstung hast, kannst du das Geld natürlich auch in Urlaub o.ä. investieren
    1 Punkt
  35. Die Baumarktkartuschen enthalten 30%Propan und 70%Butan. Damit sind sie nicht wirklich die erste Wahl. In der wärmeren Jahreszeit geht es aber. Besser sind Mischungen aus Propan und ISO-Butan, da ISO-Butan seinen Siedepunkt bei irgendwas um - 12 hat, Butan hingegen bei 0 Grad. Bez des BRS 3000 hatte ich bislang nie Probleme. Ich war letztens mit ihm unterwegs und habe ihn mit MAPP aus einer Campingaz bzw Coleman Kartusche befeuert. Gegen Mapp ist ne Wintergasmischung so was wie ziemlich kalter Kaffee ;-). Für eine 230gFüllung ist die Kartusche von Campingaz/Coleman mit 124g sehr gut. (Primus etc 150g Tara) Für längere Touren, ergo mehr Gas empfehle ich für 450g Gas eine Alumonoblockkartusche. Sie wiegt nur. 144g. Gruß Out
    1 Punkt
  36. Uh, ein interessantes Thema und Wissenschaft für sich, das ich gleich auf meine "folgen"-Liste setze. Mein derzeitiger Stand ist: 1. Liebe hat etwas mit Erwartungshaltung zu tun, und wird, wenn diese unrealistisch ist, irgendwann enttäuscht, es ist nur eine Frage der Zeit. Jedenfalls auf Regenklamotten bezogen. Alles andere ist OT. 2. Meine Erwartungshaltung ist höher, wenn ich viel investiert habe. 3. Konklusion: Viel Geld für leichtes Regenzeug auszugeben hat für mich nicht viel Sinn. 4. Todo es relativo, oder Rechnung mit mehreren Variablen. Froggtoggs UL Rainsuite, Windjacke, Euroschirm (der auch gegen Sonne) beim Wandern, meine immer noch dichte 10 Jahre alte dicke 500gramm-Berghaus-3-Lagen-Laminatjacke (damals sauteuer, obwohl preisreduziert) und diverese mehr oder inzwischen weniger dichte teurere Regenhosen beim Radfahren und im Alltagsregen - und mehr oder weniger kontrolliertes Nasswerdenakzeptieren oder auch mal Unterstellen je nach Temperatur, erwartete Regendauer und erwartete Trocknungschance. Oder (vorgezogene) Mittagspause im flugs aufgestellten Zeltchen - wir sind ja flexibel. Ich liebe den FroggToggs UL Rainsuite, und er hat meine Liebe nicht enttäuscht. Was bestimmt schon daran liegt, dass ich automatisch an so ein Billigteil andere Erwartungen habe als an eine 300odermehrEuronenjacke oder 100Eurohose und daher die Limits eher zu akzeptieren bereit bin - bzw sie nur kontrolliert auszutesten. Das heißt (für mich) für den Rainsuite: - Bequemlichkeit und Mut zur Lücke bei Wander-Kurztouren oder einigermaßen bewohntem Gelände: wenns kaputt ist, ists kein Problem, kann man ja nachkaufen oder kleben. In irgendeinem Video (von Dixie?) hieß es mal: für einen AT Truhike reichen 2 Rainsuites - da ist man ja fast immer zivilisationsnah. Das Bewusstsein hilft: wenns sein muss, dann kauf ich halt irgendwas (Schweres), was dann im Berliner Alltagsregenradfahren verschlissen wird (was bei mir de facto aber noch nie nötig war). - Eine gewisse Redundanz und Vorsicht bei längeren zivilisationsferneren Touren, auf denen ich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit mehrere Tage im Nassen herumlaufe, ohne Nachkäufe tun zu können: mir bei Pausen immer etwas zum Sitzen unterlegen, genügend Duct-tape dabeihaben, und das Bewusstsein: Wenn die Hose komplett reißt, habe ich noch die Zeltunterlage als Regenrock und eine Windhose (ich weiß, dann könnte ich ja gleich die Regenhose weglassen, mach ich ja auch manchmal). Und normalerweise regnet es ja weniger als befürchtet. Die Liebe zur FroggToggs UL überzustapazieren hieße zu erwarten, - dass sie in korsikaartiger Macchia oder bei Überkletteraktionen keine Risse bekommt, man könnte auch das Wort "zerfetzt" benutzen - dass man bei richtig Regen plus richtig fett Wind von vorn im Reißverschlussbereich und am Hals nicht feucht wird, - wirklich lange Lebensdauer. - Und mehr als Wandern sollte man in den Dingern wirklich nicht, also Klettern, Gletschertouren, alles, wo man gefährlich hängenbleiben kann - und DEET sollte man denke ich besser nicht an den Fingern haben... Drohen Bushwhacking-Aktionen, ist der etwas schwerere aber viel voluminösere und noch hässlichere Froggtoggs-Rainsuite in pink (Oberteil) und schwarz (Hose) besser geeignet (das ist die Frauenversion, da gibt es bestimmt auch etwas im Männerbereich). Der hält obendrein auch noch ganz gut warm. Ach ja: Irgendwann wurde ich von meinem Freund darauf hingewiesen, dass ich mit 100 g Regenjacke plus 300g Puffy plus 100g Windjacke plus 200g Fleece gewichtmäßig nicht sooo viel besser dastünde als er mit seiner 3-Lagenjacke plus Fleece, analog ich zusätzlich zu meiner 100g Froggtoggs Regenhose ja auch noch meine 62g-Windhose dabeihabe. Ist schon was dran. Liebe und Vertrauen einer bekennenden Frostbeule zum Rainsuite haben wohl Grenzen... Und noch ein achja: Die Größen fallen eher elefantenmäßig aus, besonders gemessen daran, dass die meisten Sportklamotten im Frauenbereich ja Spatzengrößen haben. (M ist mir hier zu reichlich, Sportsachen kauf ich meistens L) Und noch ein disclaimer: Das Zeug ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht nachhaltig produziert, weder was Umwelt noch was Arbeitsbedingungen angeht. Da ist VAUDE (und bestimmt auch andere) mit seinen Nachhaltigkeitskonzepten, Arbeitsschutz, familiengerechten Arbeitszeiten usw. besser. OT: Gibts dazu schon einen Thread: Faire und nachhaltige leichte Regensachen, die halten was sie versprechen.
    1 Punkt
  37. Hallo Jyn! Ich hatte letztes Jahr auch eine Achillessehnenentzündung, bzw. eine am Knochenansatz. Was mir geholfen hat: Die Sehne so wenig wie möglich belasten. Dafür bin ich vorübergehend von Barfußschuhen wieder auf Schuhe mit reichlich Sprengung umgestiegen. Es gibt auch Keile, die man in die Schuhe legen kann, um die Ferse zu erhöhen. Kinesiologie Tape, dass einen Teil der Spannung vor der Sehne aufgenommen hat. Bäder in eisigem Salzwasser und mit der Sehne über eine Plastikflasche mit gefrorenem Wasser rollen. Dehnen und Muskelaufbautraining dann erst, wenn die Entzündung komplett abgeklungen ist. Hat trotzdem alles ein paar Monate gedauert. Und auch danach ist die Entzündung noch ein paar Mal wieder aufgeflammt, aber mit jedem Mal weniger schlimm... Dir gute Besserung! mfg der Ray
    1 Punkt
  38. ThomasK

    Impressionen von Touren

    Zauberhafter Winter, da draussen. Wer nicht so Spektakuläres vor der Haustür hat, darf gerne die Bilder geniessen (bei offenem Fenster für das Feeling).
    1 Punkt
  39. Ich habe mir mal testweise dieses Teil hier bestellt. Wenn es funktioniert wie geplant könnte es eine noch leichtere Alternative zum Folomov a1 werden. Durch den Type C Stecker spart man sich bei entsprechenden Mobilgeräten dann auch noch das Ladekabel komplett und kann den 18650 auch direkt an einem Type C Netzteil laden. Sind euch schon leichte Solarzellen mit Type C Output bekannt?
    1 Punkt
  40. MP3-Player und Kopfhörer. Stille ist sinnvoller.
    1 Punkt
  41. 20 Tage unterwegs gewesen in Polen... Mit einem russischen Wörterbuch. Falsch eingepackt....
    1 Punkt
  42. Mit großem Abstand: nen Hammer für die Heringe
    1 Punkt
  43. Ich habe jetzt den 2. Winter Schneeschuhwanderungen durchs Riesengebirge und Czeski Raj gemacht. Als wichtigster Ausrüstungsgegenstand haben sich dabei solche Spikes bewährt. Damit konnte man auf einmal auf völlig vereisten Felsen sicher klettern und vorwärts kommen.
    1 Punkt
  44. Hallo ....wenn ich von mir ausgehe....habe ich es immer gehasst mit meinen Eltern Wandern zu fahren.... Immer wenn Ferien waren ging es in eine Jugendherberge....dort kam die "Sportgruppe" zusammen... alles alte Leute...also so alt wie meine Eltern... und dann ging es durch den Wald....... Ich musste also als Jugendlicher im Sommer Zelten , im Herbst und Frühjahr Wandern und im Winter Ski fahren ....und ich habe es gehasst ich wollte mit meinen Klassenkameraden(Kumpel) eigentlich irgendwo abhängen.... Wenn ich dass jetzt mit knapp 60 betrachte hatte ich im Gegensatz zu anderen, eine wunderbare Jugend.... Wallfahrer
    1 Punkt
  45. So, ich bin fertig. Ohne mir viel Mühe gegeben zu haben bin ich doch ganz zufrieden mit dem Ergebnis. War erst viel zu breit, hab dann nochmal 20cm weggeschnitten, ich denke so ist es jetzt ganz gut. Mein erstes MYOG Prokjekt, wenn man vom zerschneiden und umbauen einiger Redbull und Tuborg Dosen mal absieht.
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+01:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...