
JanF
-
Gesamte Inhalte
1.299 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Reputationsaktivitäten
-
JanF hat eine Reaktion von Genuss erhalten in Vorstellungsthread
OT:
Du hättest die Sarah aber vorher wenigstens zum Essen einladen können.
SCNR
-
JanF hat eine Reaktion von r.lochi erhalten in Vorstellungsthread
OT:
Du hättest die Sarah aber vorher wenigstens zum Essen einladen können.
SCNR
-
JanF hat eine Reaktion von Bombelbob erhalten in Vorstellungsthread
OT:
Du hättest die Sarah aber vorher wenigstens zum Essen einladen können.
SCNR
-
JanF hat eine Reaktion von khyal erhalten in Vorstellungsthread
OT:
Du hättest die Sarah aber vorher wenigstens zum Essen einladen können.
SCNR
-
JanF reagierte auf mawi in Impressionen von Touren
Da letzte Woche mein letzter Arbeitstag war, musste ich schnell noch mein letztes Tour-Video vom Media-PC der Designer retten. Wurde gerade so noch rechtzeitig erinnert dies zu tun. Leider hatte ich keine Zeit mehr, um es noch fertig zustellen und zu Hause habe ich keine entsprechende Hardware. Ist dadurch etwas lang, langweilig und langatmig (zu viele Drehungen und so) und nicht richtig auf die Musik abgestimmt.
Hier die Eckdaten zur Tour:
Geplant war 41 Tage lang von Inta nach Workuta entlang des Urals im März und April 2019 zu laufen. Aus diversen Gründen musste ich unterwegs 2-3 mal umplanen, weshalb es dann 3 Touren wurden:
Inta - Ural - Inta Workuta - Jary, Kara See Rundtour bei Poljarny Ural https://lighterpack.com/r/d3q9ww
-
JanF reagierte auf Bombelbob in Buchempfehlung gesucht: Basics - Nahrung - Mindset - Microabenteuer, etc. (am besten lesen)
Zur Thematik "Nahrung aus der Natur" kann ich dir Flora Incognita empfehlen. Die App erkennt durch abfotografieren einer Pflanze deren Art und liefert dir die benötigten Informationen (essbar, giftig usw.). Du kannst mit der App auch die Position der Pflanze speichern und sie so später schnell wiederfinden.
Wenn ich unterwegs bin, ist es manchmal spannend eine noch unbekannte Pflanze am Wegesrand zu identifizieren und z.b. zu erfahren für welche Zwecke sie verwendet wird.
-
-
JanF reagierte auf Dean in Effektiver Vibrations-Wecker bei Sportuhren gesucht
Zu höhenmeter (Funktionen) kann ich gar nichts sagen groß, nutze sie nur zum laufen. Aber den Wecker nutze ich täglich und bin absolut zufrieden, der Akku ist auch der Hammer. Nach einer Woche nutzung mit täglich Wecker (und paar notifications etc) und 3x laufen noch 33% akku.
-
JanF reagierte auf blueberrytours in MYOG- faltbare Trekkingstöcke
Inspiriert von obrigen Beiträgen habe ich diesen Sommer Fixlängenstöcke gebaut:
Oben ist mein erster Versuch, ziemlich Steif, 130 cm lang und 107 g / Stock
Unten mein zweiter, für meinen geschmack noch steif genug, 126 cm lang und 83,5 g / Stock
1. Versuch besteht aus:
- Black Diamond Spitzen: 13 g
- 26,5 cm Carbonrohr (pultrudiert) mit 10/8 mm Durchmesser: 11 g
- 100 cm Carbonrohr (pultrudiert) mit 12/10 mm Durchmesser: 50 g
- 35 cm langer Duplongriff mit 25/12 mm Durchmesser: 28 g
Die Arbeit ist recht einfach: das dünne rohr ablängen (draußen, Schutzausrüstung!), die Spitzen mit einem scharfen (!) 10 mm Bohrer etwas aufbohren, alles mit 2-K Kleber verkleben und (wegen in diesem fall unbehandelten Rohren) lackieren.
Weil das Resultat sehr steif war, habe ich dann noch ein leichteres Paar gebaut (unten auf 1. Bild).
2. Versuch besteht aus:
- modifizierte Spitzen: 8 g
- 125 cm Carbonrohr (pultrudiert) mit 10/8 mm Durchmesser: 58 g
- 15 cm langer Duplongriff mit 22/17/10 mm Durchmesser: 10 g
- 6 cm langer Duplongriff mit 30/24/10 mm Durchmesser: 6 g
Hierfür habe ich billige China-Spitzen genommen und nur den Carbid/Metall teil genutzt. dieser wurde in ein kurzes Stück Alurohr geklebt (Heißklber damit die Spitze austauschbar ist) und das Alurohr ins Carbonrohr gekleb (2-K Kleber). Damit das CFK Rohr unten nicht ausfranst noch Schrumpfschlauch drüber, anschließend die Griffe dran - fertig (weil diese Rohre schon eine Klarlackschicht hatten).
Bei den leichteren Stöcken habe ich noch Rillen reingeschliffen (erst Holzraspel dann mit Schleifpapier umwickelter Drumstick), das mach das Greifen deutlich angenehmer.
Die meisten Komponenten bekommt man z.B. bei ebay von diversen Händlern. Rohre über 1 m länge sind schon schwerer zu bekommen. Die 1,25m langen Rohre habe ich von einem Onlinehändler der Rohmaterialien für Drachen verkauft.
Die beiden Paar Stöcke haben schon viele Wandertage hinter sich, unter anderem eine 9-Tägige Hüttentour in den Alpen. Lediglich den Schrumpfschlauch muss man nach ein paar Wandertagen (über Geröll) ersetzen.
Wer sich mit vollem Körpergewicht auf seine Stöcke stützen möchte, sollte nicht nur ein 10mm Carbonrohr nehmen, für den üblichen Einsatz bergauf/bergab ist aber aus meiner Sicht das 10 mm Rohr voll ausreichend.
Aus meiner Sicht sind Faltstöcke ja überbewertet. Wenn man die Stöcke nicht nutzt, kommen sie hinten an den Rucksack. Das Stört selbst in leichten Klettersteigpassagen nicht, lediglich wenn man sich quer durch den Wald schlägt ist das hinderlich.
Falls das jemanden zum Nachbauen motiviert wünsche ich viel Spaß
-
JanF hat eine Reaktion von Trekkerling erhalten in Wie sieht euer Resupply aus?
6 bis 7 Snickers für den Tag, eine Packung Erdnüsse (idealerweise im Teigmantel) für den Abend. Kriegt man fast überall und man ist schnell wieder auf dem Wanderweg.
Dann noch ein paar Sachen, die ich vor dem Supermarkt esse, auch da weiß ich gerne schon vorher, was ich einkaufen will, um schnell wieder aus dem Laden zu sein.
-
JanF hat eine Reaktion von doast erhalten in Wie sieht euer Resupply aus?
6 bis 7 Snickers für den Tag, eine Packung Erdnüsse (idealerweise im Teigmantel) für den Abend. Kriegt man fast überall und man ist schnell wieder auf dem Wanderweg.
Dann noch ein paar Sachen, die ich vor dem Supermarkt esse, auch da weiß ich gerne schon vorher, was ich einkaufen will, um schnell wieder aus dem Laden zu sein.
-
JanF hat eine Reaktion von kra erhalten in Wie sieht euer Resupply aus?
Nen Schokoriegel alle 2 Stunden schaffen meine Zähne ganz gut ... Wenn das anders wäre, würde ich mal zum Zahnarzt gehen.
-
JanF hat eine Reaktion von Taswell21 erhalten in Wie sieht euer Resupply aus?
Nen Schokoriegel alle 2 Stunden schaffen meine Zähne ganz gut ... Wenn das anders wäre, würde ich mal zum Zahnarzt gehen.
-
JanF hat eine Reaktion von Taswell21 erhalten in Wie sieht euer Resupply aus?
Sind für mich ca. 4 g/Tag weniger, als die DGE empfiehlt, würde dir aber zustimmen, dass das nicht ideal ist. An Tagen mit Resupply - und das ist dann halt doch meist jeder zweiter oder dritte - ist es dann aber auch mehr.
-
JanF reagierte auf wernator in Wainwright's Coast to Coast
Nachdem ich jetzt ein paar Wochen hier Mitglied bin und schon ein paar Monate mitlese, möchte ich gern im folgenden einen Trail vorstellen über den hier noch nicht viel berichtet wurde. Ich möchte vorher noch anmerken, dass ich bedingt durch Budget, Wissen und dem was ich schon hatte nicht wirklich ultraleicht unterwegs war, aber dank des Forums ein wenig optimieren konnte.
Allgemeines
Der C2C verläuft einmal Quer von Küste zu Küste durch drei Nationalparks: die North York Moors, Yorkshire Dales und das Lake District. Dabei gibt es nur einen Abschnitt von circa 35km von Osmotherly bis Richmond, welcher ausschließlich durch flaches Agrarland mit viel Straße führt. Ich habe mich für die Laufrichtung Eastbound entschieden um mir den schwierigsten und schönsten Teil des Lake Districts für den Schluss aufzuheben und würde es auch wieder so tun.
Trail: Wainwright's Coast to Coast, Nord England
Zeitraum: 07.08.2020 - 17.08.2020
Laufrichtung: Ost → West (Robinhood's Bay, Nordsee → St Bees, Irische See)
Distanz: ~300 Kilometer
Höhenmeter: ~9000
Wetter: Meist schwüle 25°C, Nachts um 10-12°C
Navigation: Guthooks
Wandererfahrung vor dem Trip: Forststeig, Kumano Kodo
Etappe Startort Zielort Strecke Unterkunft
1 Robin Hood's Bay → Cliffs of RHB [2,5km] wild
2 Cliffs of RHB → The Lion Inn [43km] The Lion Inn
3 The Lion Inn → Lovesome Hill [43,6km] Lovesome Hill Farm
4 Lovesome Hill → Richmond [25km] The Lion Inn
5 Richmond → Keld [35,5km] Bunk Barn & Yurds
6 Keld → Raisbeck [35,3km] New House Farm
7 Raisbeck → Angle Tarn [34,8km] wild
8 Angle Tarn -> Borrowdale [29,3km] Chapel House Farm
9 Borrowdale → Ennerdale Water [17,6km] wild
10 Ennerdale Water → St. Bees [28,9km] New House Farm
0 Anreise
Ich nahm den zeitigsten Flug nach Edinburgh und nachdem sich die Einreise trotz Corona sich als völlig unkompliziert darstellte, war ich bereits 40 Minuten nach der Landung schon in der Innenstadt. Dort blieb mir eine Stunde um eine Gaskartusche zu besorgen. Nach den ersten vier von google als "Outdoor shop" ausgewiesenen Läden sank meine Hoffnung auf warmes Essen für die nächsten Tage - dank Corona waren sie entweder geschlossen oder hatten noch keine neue Lieferung erhalten. Erst der letzte Shop auf meiner Liste konnte mir den Tag retten. So schaffte ich haarscharf noch meinen Zug nach Darlington von wo ich in den Zug nach Middlesbrough umstieg. Weiter ging es mit dem letzten Bus des Tages in Richtung des Startpunktes in Robin Hood's Bay, welches wegen eines Unfalls laut Busfahrer komplett von der Außenwelt abgeschnitten war. Immerhin durfte ich mitten auf der Landstraße aussteigen um querfeldein die letzten 5km bis zu meinem Ziel zu bewältigen.
1. Etappe (2,5km)
Erst um 8 am Startpunkt angekommen ging es schnell mit den Füßen in die Nordsee und anschließen sofort auf den Weg, die Klippen hinauf um in der letzten Sonnenstunde noch einen Platz zum campen zu finden.
Klippen um Robin Hood's Bay
Der schönste Spot direkt am Ersten Tag (dem anstrengendsten) nach 18 Stunden Anreise und 2 Stunden wandern. Besser kann es natürlich nicht los gehen und motivieren für die nächsten 9 Tage.
-
JanF hat eine Reaktion von Taswell21 erhalten in Wie sieht euer Resupply aus?
6 bis 7 Snickers für den Tag, eine Packung Erdnüsse (idealerweise im Teigmantel) für den Abend. Kriegt man fast überall und man ist schnell wieder auf dem Wanderweg.
Dann noch ein paar Sachen, die ich vor dem Supermarkt esse, auch da weiß ich gerne schon vorher, was ich einkaufen will, um schnell wieder aus dem Laden zu sein.
-
-
-
-
-
JanF hat eine Reaktion von zopiclon erhalten in Membran Kleidung Wasserdampfdurchlässigkeit beide Richtungen ?
OT: Zu schwer für nen Smock ohne Pitzips. Ich finde, Lightheart Gear macht da schon vieles richtig - mal abgesehen von den unnötigen Taschen.
-
JanF hat eine Reaktion von zopiclon erhalten in Membran Kleidung Wasserdampfdurchlässigkeit beide Richtungen ?
OT:
Leider gibt es keine ultraleichten Silnylon-Jacken in Europa zu kaufen. Kennst du nicht zufällig einen geschickten Schneider, der sich mit seiner eigenen Cottage selbstständig machen will?
-
-
JanF hat eine Reaktion von wilbo erhalten in Suche günstigen Winterschlafsack
Der Faden steht in "Marktplatz", nicht in "Ausrüstung".
-
JanF reagierte auf Cyco2 in Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Es ist ja bald Weihnachten...
3F hat einige neue (bzw. ich glaub hier noch nicht gepostete) Artikel im Angebot:
- Treckingstöcke in Alu und Carbon
- Ein Stuhl (Klon vom Helinox)
- Lichter für die Romantiker: leicht (leider gerade nur in bunt) und schwerer
- Fischfang betreiben sie jetzt auch - sehen aber nicht sehr appetitlich aus: Hering 1, Hering 2 & Hering 3
Naturehike hat auch einiges neues - auch wenn eher leicht und nicht UL
- Was für die Füße: 1, 2 & 3
- Für die Kolleginnen/Kollegen hier die in Skandinavien, Schottland oder sonst wo keine Lust auf Getier haben.
- Für die, die statt nen Longsleeve T-Shirt und Arme getrennt haben möchten: Sunsleeves
- Rucksäcke gibt es auch neue: 45L, 25L & 30L
Anderes:
- Finde ich echt interessant: Essen unterwegs Dampfgaren
- Für die Frostnasen: beheizter Liner
- Verschiedene Titantöpfe / Tassen: nicht die leichtesten aber ziemlich günstig
- Ne Minipumpe mit 80g
- Ne Eisaxt
- Micro Spikes
- Camping Gaslicht von BRS
- Camping Gaslicht von FireMaple
- 60L Rucksack, 1,1kg für gute 20€