-
Gesamte Inhalte
725 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von kai
-
Therm-a-Rest-Pumpe mit Akkus statt Batterien
kai antwortete auf kai's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Diese Lademodule habe ich mir auch angesehen. Aber es geht bei denen ja um einen Ladevorgang, an dessen Ende vermutlich eine Erhaltungsladung erfolgt. Da kein Akku geladen werden muss, wird das Ladegerät vermutlich immer in den Erhaltungsmodus gehen oder irgendwas unvorhergesehenes tun. Ob das gut und sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen. Fühlt sich aber falsch an... -
Therm-a-Rest-Pumpe mit Akkus statt Batterien
kai antwortete auf kai's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Möchte ich nicht. Die Platine liefert auch 5V aus dem USB-C Anschluss. Die würde ich nutzen. Mir geht es dabei hauptsächlich um den Anschluss. Zwar kann man das wohl auch mit zwei einfachen Widerständen hinbekommen, aber da gefällt mir die "professionelle" Lösung dann irgendwie doch besser... Wenn die Platine wirklich nur 2g wiegt, wie es auf der Website steht, dann wäre sie sogar nochmal leichter als der große USB-A Stecker. Außerdem baumelt der Stecker dann nicht mehr neben dem Gehäuse rum und kann im schlimmsten Fall abreißen, wenn ich beim Packen/Auspacken daran hängen bleibe... -
Therm-a-Rest-Pumpe mit Akkus statt Batterien
kai antwortete auf kai's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Bei den meisten Motoren der Modellreihe, liegt die Nominalspannung bei 6V. Leider finde ich kein Datenblatt speziell für dieses Modell. Deshalb gehe ich mal gutgläubig davon aus, dass die 6V auch auf diesen Motor zutreffen. Somit wäre er mit den 5V eigentlich noch unterfordert. Ich hab ihn jetzt insgesamt schon etwa eine Stunde mit 5V betrieben und verschiedene Tests gemacht. Wenn der gewickelte Draht so heiß werden würde, dass der umgebende Lack verbrennt, dann müsste man das doch von außen am Metallgehäuse oder dem inneren Metallstift fühlen können. Ich konnte aber nichts dergleichen spüren. Auch gab es keine Rauch- oder Geruchsentwicklung. Die gestiegene Pumpleistung führt ja dazu, dass die Isomatte beim Absaugen der Luft so schnell geleert wird, dass der Kopfteil durch den Sog zusammengepresst wird und der Rest der Luft aus der Mitte und dem Fußteil nicht mehr vernünftig entweichen kann. Man muss also schnell sein und die Matte von unten aufrollen, damit die Luft zum Kopfteil gepresst wird. Ich nehme an, dass TaR die Pumpleistung deshalb absichtlich reduziert hat, um die Luft langsam entweichen zu lassen. Außerdem müsste das Batteriefach dann ja mindestens drei AAA-Batterien fassen, was wiederum das Gewicht erhöht. Sobald ich Langzeit-Erfahrungen mit dem neuen Setup gesammelt habe, kann ich ja nochmal berichten. Im nächsten Schritt möchte ich jetzt doch nochmal eine USB-C Lösung (auch 5V) ausprobieren, die ich bei Reichelt gefunden habe... -
Therm-a-Rest-Pumpe mit Akkus statt Batterien
kai antwortete auf kai's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: @Mod-Team Das Thema dieses Beitrags hat sich ein wenig verändert und könnte jetzt eher "Therm-a-Rest Pumpe mit einer Powerbank betreiben" heißen. Außerdem hab ich das Gefühl, dass der Beitrag in MYOG besser aufgehoben wäre. Was meint ihr? -
Therm-a-Rest-Pumpe mit Akkus statt Batterien
kai antwortete auf kai's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Fazit: Nachdem nun der USB-Anschluss fest verlötet ist, kommt die Pumpe insgesamt auf ein Gewicht von 25,4g. Zu den Vorteilen zählen das geringere Gewicht, den Verzicht auf Batterien und die deutlich schnellere Aufpump-Geschwindigkeit. Nachteilig sind die höhere Lautstärke und das umständlichere Absaugen. Außerdem wird sich erst mit der Zeit zeigen, wie gut der Motor die höhere Spannung aushält. Wenn das ganze Ding unterwegs den Geist aufgibt oder sogar meine Powerbank killt, wäre das natürlich sehr ärgerlich. Trotzdem werde ich die Pumpe auf der nächsten größeren Tour ausprobieren. Allein schon wegen der Tatsache, dass mein Rucksack durch das neue Setup ganze 45g leichter wird. -
Therm-a-Rest-Pumpe mit Akkus statt Batterien
kai antwortete auf kai's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Update: Nachdem ich nun etliche Stunden damit verbracht habe, ein passendes Modul mit weiblichem USB-C Anschluss und 3,3V Ausgang zu suchen, habe ich diesen Plan verworfen. Stattdessen habe ich spaßeshalber mal drei AAA-Batterien mit einer Spannung von 4,5V angeschlossen um zu sehen, was passiert... Außer, dass der Motor hörbar lauter war, ist nichts passiert. Er ist weder sonderlich warm geworden, noch ist er durchgebrannt. Also war meine Neugier geweckt und es mussten mehr Details zum Motor her. In der Hoffnung, dann den Motor aus dem Gehäuse ziehen zu können, entfernte ich also den Propeller. Und wie sich zeigte, war der Motor nicht verklebt, sondern mit zwei winzigen Schrauben am Gehäuse befestigt. Diese entfernt, hielt ich nun endlich den winzigen Motor in den Händen. Auf dessen Seite konnte ich dann die Typenbezeichnung ablesen. Leider gibt es dazu nicht viele Infos im Netz, aber ich denke, ich habe den Hersteller und die Modellreihe gefunden. Laut Hersteller können die Motoren dieses Typs mit 3-7V betrieben werden. Also perfekt für die 5V aus dem USB-Anschluss. Leider zeigt diese Seite nicht Nominalspannung für genau diesen Motor und auch sonst konnte ich die Information nirgendwo finden. Aber ich bin einfach mal optimistisch, dass der nicht überfordert ist, wenn ich ihn ein paar Minuten mit 5V laufen lasse. Übrigens hat sich durch diese höhere Spannung nicht nur die Lautstärke verändert. Es wurde außerdem die Luftmenge erhöht, die nun durch das kleine Gerät gepumpt wird. Wenn ich die Pumpe per USB-A direkt an eine Powerbank anschließe, dann ist meine TaR XLite innerhalb von 90 Sekunden genauso dick aufgepumpt, wie sie es mit der normalen Pumpleistung in 3,5 Minuten ist. PXL_20230316_110435274.TS_small.mp4 Es gibt aber auch einen Nachteil: Wenn man die Pumpe auch andersrum verwenden will, um die Luft raus zu saugen, dann ist sie dafür etwas zu stark. Denn dann saugt sie aus dem Kopfteil der Matte die Luft raus und verschließt diese innen durch den starken Sog, so dass die Luft aus der Mitte und dem Fußteil nicht mehr raus kann. Die muss man dann durch Einrollen der Matte nach Oben befördern, dann ist das kein Problem. Übrigens dauert das Raussaugen der Luft mit der höheren Spannung theoretisch nur noch ein paar Sekunden. -
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
kai antwortete auf Trekkerling's Thema in Leicht und Seicht
@grmblNein, ich will die Klickzahl nicht hoch treiben. Aber ich will die Arbeit anerkennen, die sich @Robert Klinkgemacht hat um so einen detaillierten Vergleich der Rucksäcke zu schaffen. Oft stehen Kaufinteressenten vor der Frage, welchen Rucksack sie nehmen sollen. Und genau dann ist ein direkter Vergleich Gold wert. Noch dazu kann damit vielleicht verhindert werden, dass der gleiche Kaufinteressent sich alle vier Rucksäcke bestellt um dann drei von ihnen nach einem persönlichen Vergleich Zuhause wieder an die Hersteller zurück zu schicken. -
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
kai antwortete auf Trekkerling's Thema in Leicht und Seicht
@Robert Klinkhat ein neues Video zu UL-Rucksäcken rausgebracht. Er vergleicht "vier Rucksäcke der internationalen Top-Marken". Ich finde es ziemlich gut gemacht. Das Video könnte eine gute Hilfestellung für Kaufinteressenten sein. Ein Rucksack von @HUCKEPACKSwird auch gezeigt. https://www.youtube.com/watch?v=9EjqlGzg6CM -
Therm-a-Rest-Pumpe mit Akkus statt Batterien
kai antwortete auf kai's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Nach langer Recherche habe ich jetzt diese Platine gefunden: https://www.artekit.eu/products/accessories/power/ak-usbsupply-c/ Eigentlich ist sie genau das, was ich suche. Aber sie ist mit 10g angegeben und damit ziemlich schwer. Außerdem muss man 10€ Versandkosten und 7€ Steuern zahlen um diese, im Vergleich zu AliExpress, eh schon recht teure Platine nach Deutschland zu bekommen. Außerdem weiß ich nicht, ob ich mit 800mA bei den 3,3V hinkomme... -
Therm-a-Rest-Pumpe mit Akkus statt Batterien
kai antwortete auf kai's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die habe ich auch schon gesehen. Aber die 79g haben mich abgeschreckt. Außerdem will ich ja meine TaR Pumpe weiterverwenden... Trotzdem Danke @bluebird -
Therm-a-Rest-Pumpe mit Akkus statt Batterien
kai antwortete auf kai's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Update: Ich habe die Pumpe geöffnet um mir das Innenleben etwas genauer anzusehen. Leider ist der Motor fest verklebt, weshalb ich nicht seitlich drauf sehen kann. Ich hatte gehofft, Informationen zum Typ oder sogar zur Maximal-Spannung zu bekommen. Aber immerhin hat sich herausgestellt, dass man die Pumpe eigentlich auch komplett ohne das äußere Gehäuse verwenden könnte. Zieht man auch noch die Platine ab, spart man insgesamt 24,9g. Also etwas mehr als die Hälfte des Original-Gewichts. Der Motor lässt sich einfach nur mit zwei in Reihe geschalteten AAA-Batterien betreiben. Soweit so gut... Wenn mir jemand einen Tipp für eine winzige DC-DC-Step-Down-Converter-Platine mit USB-C-Anschluss (am besten female) hat, die auf ca. 3,3 Volt runter konvertiert, dann wäre ich dafür sehr dankbar. Alternative Lösungen sind auch gern gesehen. Scheinbar gibt es sowas für Arduino-Boards. Aber leider war ich mit der Recherche bisher nicht erfolgreich... Das hier kommt meiner Vorstellung bisher am nächsten: https://www.amazon.de/dp/B08NTHCMCQ/ Allerdings weiß ich nicht mal, ob 800mA für den Motor überhaupt ausreichen. Und ich hätte lieber gerne eine USB-C Buchse. Ein entsprechendes Kabel habe ich ja eh dabei. -
Therm-a-Rest-Pumpe mit Akkus statt Batterien
kai antwortete auf kai's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@whr Danke nochmals für den Tipp, er war goldrichtig. Jetzt zeigt das Messgerät wieder normale Werte an. Die Alkaline-Battarien haben eine Spannung von 1,59V. -
Therm-a-Rest-Pumpe mit Akkus statt Batterien
kai antwortete auf kai's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke für den Tipp @whr. Ich schau mal am Montag, was es mit einer neuen Batterie sagt. Morgen wird erstmal gewandert... -
Therm-a-Rest-Pumpe mit Akkus statt Batterien
kai antwortete auf kai's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@khyal Ich hab einfach die vom Aldi genommen. War eine kleinere Packung als diese hier, aber die gleichen Batterien: https://www.aldi-onlineshop.de/p/varta-alkaline-plus-aaa-batterien-100er-pack-1021854/ Zum Messen habe ich ganz klassisch mein Messgerät an die beiden Pole der Batterie gehalten. Also ohne angeschlossenen Verbraucher. -
Therm-a-Rest-Pumpe mit Akkus statt Batterien
kai antwortete auf kai's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@ma11hiasDie 1,8V kommen aus den Batterien. Die Akkus haben vollgeladen eine Spannung von 1,67V. -
Therm-a-Rest-Pumpe mit Akkus statt Batterien
kai antwortete auf kai's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@Carsten K. Na in das Batteriefach von der Pumpe passen eben nur AAA-Batterien. Deshalb fiel meine Wahl auf die AAA-Akkus. Die haben jeweils 900mWh bzw. 600mAh. Also laut Wikipedia die Hälfte gängiger AAA-Batterien mit 1.800mWh bzw. 1.200mAh. Der Akku in den Dingern füllt durch den USB-C-Port und die Ladeelektronik nicht das gesamte Gehäuse aus. Sonst wäre da vermutlich mehr zu holen... -
Therm-a-Rest-Pumpe mit Akkus statt Batterien
kai antwortete auf kai's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@khyal Das ist eine verdammt gute Idee! Zusätzlich zu den Akkus kann man dadurch auch noch einen Teil des Gehäuses einsparen, indem man das Batteriefach absägt. Die Idee gefällt mir richtig gut und jetzt juckt es mich in den Fingern, das umzusetzen. Danke dir! PS: Vielleicht lässt sich der Motor ja mit etwas mehr Spannung auch noch "pimpen". Als ich heute die Spannung an den vollen AAA-Batterien gemessen habe, war ich ziemlich überrascht, dass diese über 1,8V lag. Bei zwei Stück wären das ja schon 3,6V... -
Therm-a-Rest-Pumpe mit Akkus statt Batterien
kai antwortete auf kai's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@BitPoetIch werde sie auf den nächsten Touren mal auf Herz und Nieren testen und dann Feedback geben. @KonradskyBei den Akkus, die ich gekauft habe, war dieses Kabel auch dabei. Insgesamt habe ich vier Stück mit genau diesem 4er-Kabel gekauft, falls mal ein Akku kaputt geht. Aber für die Tour ist mir das 4er-Kabel zu schwer. Den Y-Stecker habe ich separat gekauft um Gewicht zu sparen. -
Ich bin bekennender Isomatten-Pumpen-Nutzer. Und da ich die Therm-a-Rest NeoAir Mikropumpe verwende, muss ich immer zwei AAA-Batterien dabei haben. Das war mir immer ein bisschen ein Dorn im Auge. Zwar hat es den Vorteil, dass man selbst ohne Steckdose an jeder Tankstelle neue Stromquellen bekommt, aber gut für die Umwelt kann das nicht sein... Die Alternative wären wiederaufladbare Batterien. Die haben zwar etwas weniger Kapazität, dafür kann man sie jederzeit wieder aufladen. Nur würde das bedeuten, dass ich zusätzlich ein Ladegerät mitnehmen müsste. Vor ein paar Tagen bin ich dann auf Lithium-Ionen-Akkus in Batterie-Form mit eingebautem Ladegerät gestoßen. Und dann auch noch mit USB-C-Anschluss!!! Die Teile sehen aus wie normale AAA-Batterien, lassen sich aber einfach per USB-Kabel aufladen. Eine eingebaute LED zeigt beim Laden an, wann der Akku voll ist. Zwar haben diese Akkus nur die halbe Kapazität einer AAA-Batterie, dafür kann ich sie aber jederzeit mit meiner Powerbank oder dem USB-Ladegerät aufladen... Einen Haken gab es bei der Lösung allerdings noch: Da ich nur ein Kabel dabei habe, müsste ich die beiden Akkus nacheinander laden. Das dauert mir dann zu lange. Deshalb habe ich noch einen USB-C Y-Stecker gekauft. Den konnte ich von seinem Metallgehäuse befreien und ihn dadurch auf gerade mal 3,2g bringen. Insgesamt spare ich mit dieser Lösung 4,6g und habe durch den Y-Stecker noch die Möglichkeit gewonnen, zwei Geräte gleichzeitig mit nur einem Kabel aufzuladen. Die Pumpe plus Akkus und Y-Stecker wiegen jetzt zusammen 65,4g. Bisher waren es mit den Batterien 70,0g. Und ja, mir ist bewusst, dass es andere Pumpen gibt, die einen eingebauten Akku und sogar noch eine Beleuchtung haben. Aber ich mag meine Mikropumpe nun mal!
-
Dafür ist sie absolut authentisch. Und man gewöhnt sich an ihre Stimme, je mehr man von ihr sieht. Auf mich wirkt sie ländlich, rau und unverfälscht, aber auch herzlich und immer fröhlich.
-
Eine junge Frau läuft aktuell den AT und berichtet in einer super sympathischen Art darüber. Ich freue mich jeden Tag auf ihr neues Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLMAuS5CFoi-tHnFjl6STT8EWjJV32jXjD
-
OT: @RaulDukeKommt man nicht günstiger (und mit weniger Müll) weg, wenn man sich einfach eine Packung dieser asiatischen Nudeln im Supermarkt kauft und die als zweite Nudelportion nimmt? Die gibt es ja auch z.B. mit vier solchen Nudelblöcken, wie sie in den Fertigtütchen drin sind. So hat man öfter was davon.
-
@baskervilleIch bin 182cm und etwa so schwer, wie du. Mein Brezza habe ich mir in M gekauft und es passt super. Es ist aber ganz bewusst sehr körpernah geschnitten um den Schweiß besser abtransportieren zu können. Wenn du es eher locker magst, wäre vielleicht L die richtige Wahl. Nach dem Waschen hat man das Gefühl, dass es kleiner geworden ist. Das täuscht aber. Man kann es dann einfach wieder in die richtige Form ziehen.
-
Nachdem er schon gefühlt alle Rucksäcke von Zpacks hat, war es nur eine Frage der Zeit.
-
Kai Sackmann alias Sacki hat ein neues Video veröffentlicht. In der Videobeschreibung findet man den Hinweis auf einen 5%-Rabatt bei Zpacks: https://www.youtube.com/watch?v=hMIkNwuIG-4