-
Gesamte Inhalte
725 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von kai
-
Gehe ich grundsätzlich mit. Schnee schmelzen würde ich damit aber nicht. In dem Fall würde auch der große Topf Sinn machen, damit eine ausreichend große Menge Schnee in den Topf passt.
-
Solarpanel ab 7.5 Watt für 10 Tage Tour Madeira, Sunnybag leaf pro oder doch Alternative?
kai antwortete auf DerDirch's Thema in Ausrüstung
Dazu vielleicht noch zur Ergänzung: auch wenn Komoot meckert, wenn man den Extrem-Energiesparmodus bei Android aktiviert, kann man für die Navigation mit heruntergeladener Karte einfach auf "Ignorieren" drücken. Außerdem kann man den Flugmodus aktivieren und die Bildschirmhelligkeit auf ein Minimum einstellen (Automatische Helligkeit zusätzlich deaktivieren). Außerdem kann man die Benachrichtigungen während der Navigation deaktivieren und verhindern, dass der Bildschirm automatisch aufgeweckt wird. Damit kann ich Komoot den ganzen Tag an lassen und habe abends noch 50% Akku übrig... Edit: Den Bildschirm natürlich immer nur dann einschalten, wenn man kurz auf die Karte gucken muss. Aber das wurde ja schon genannt.- 34 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Hier kann ich gute Gewissens die Berghaus Hyper 100 mit 106,5g (nachgewogen in Größe L) empfehlen. Außerdem ggf. als Regenhose die OMM Holo Pant mit 82,6g (nachgewogen in Größe M).
-
Bei den Spikes sind die leichtesten, die ich bisher gefunden habe, die Snowline Chainsen Trail mit 202,2g (nachgewogen). Aber vielleicht hat jemand noch eine leichtere Alternative...
-
Gestern war ich mit einem Doppler Zero99 unterwegs, um ihn mal zu testen. Wie sich herausgestellt hat, verhält er sich recht ähnlich zu meinem Knirps Ultra US.050 Slim. Allerdings war er dem Wind gegenüber gefühlt tatsächlich ein klein wenig sensibler. Als es stürmte, habe ich ihn geschlossen, was ich aber auch mit dem Knirps gemacht hätte. Trotzdem hat er mir gute Dienste erwiesen und ist nicht verbogen oder gebrochen. Nachfolgend habe ich mich mal an einer Gegenüberstellung versucht... Links Doppler | Rechts Knirps Für mich als Leihe gibt es im direkten Vergleich neben dem Gewicht nur Unterschiede beim Knauf, dem verwendeten Stoff und eventuell noch die letzten Segmente der Streben. Die sind beim Doppler wohl aus Karbon und beim Knrips aus Kunststoff / Glasfaser, wenn mich nicht alles täuscht. Nachfolgend noch ein paar weitere Fotos, wie z.B. die Lichtdurchlässigkeit. Hier zeigt sich durch den dünneren Stoff meiner Meinung nach die große Gewichtsersparnis beim Doppler. Achtung, diesmal ist links der Knirps! Links Knirps | Rechts Doppler Fazit: Ich finde, beide Schirme sind gut verarbeitet und ich kann wirklich nur minimale Unterschiede im verwendeten Stoff und der Breite des verwendeten Schließriemens (nennt sich das so?) erkennen. Außerdem ist der Knauf beim Doppler rund, was ich etwas störend finde. Der Knauf vom Knirps ist mit der ovalen Form deutlich ergonomischer, was beim langen Halten durchaus einen Unterschied macht. Ich werde mal versuchen, ob ich den Doppler-Knauf nicht auch oval bekomme, wenn ich auf beiden Seiten etwas abschneide... Preislich liegt der Doppler übrigens gerade bei Amazon bei 25€ und der Knirps bei 35€.
-
Mit dem Sawyer MINI wärst du inklusive Beutel bei 60g (nachgewogen). Der langsame Durchfluss ist gewöhnungsbedürftig, reicht aber in den meisten Fällen auch aus, wenn du das Wasser in eine separate Flasche filterst. Direkt aus dem Filter trinken macht keinen Spaß.
-
Hier könntest du eventuell auf den Katadyn BeFree 1,0 L (64,5g nachgewogen) oder Katadyn BeFree 0,6 L (61,3g nachgewogen) umsteigen. Das wäre deutlich leichter als dein bisheriges Filtersystem. Ich nehme das auch gleich als eine Trinkflasche und spare mir somit eine separate Plastikflasche. Aber auch hier gilt natürlich wieder, dass der Filter nicht einfrieren sollte. Vielleicht gibt es ja einen passenden Schraubdeckel, damit man die Flasche dann wenigstens weiterverwenden kann...
-
Hier wollte ich dir gerade die 4mm Evazote vorschlagen. Allerdings hat die bei mir auch 212g und ist somit nicht wesentlich leichter als deine. Ich hab mir die Matte bei Extremtextil gekauft und dann exakt die Größe und Form meiner Therm-a-Rest Xtherm ausgeschnitten. Durch Stanzen könnte man da sicher noch Gewicht einsparen, allerdings weiß ich nicht, ob sie dann noch genau so gut isoliert...
-
Eventuell das Tarptent Double Rainbow? Das kann man mit einer Stange und seinen Trekkingstöcken komplett ohne Heringe aufbauen. Allerdings weiß ich nicht, wie windstabil es ist. Vielleicht kann das jemand anderes aus dem Forum beantworten... Wenn du Minusgrade erwartest, sollte der Filter in der Zeit trocken bleiben oder zumindest nie einfrieren. Denn dadurch würde er kaputt gehen. Wenn es Schnee gibt, könntest du den schmelzen. Ansonsten fallen mir gerade noch die Micropur Forte Tabletten ein. Ist zwar nicht das gleiche wie Filtern, aber die können nicht einfrieren. Vielleicht hat aber auch hierzu noch jemand bessere Vorschläge... Ich hab das Victorinox Classic SD, das ohne diesen Metallring genau 20g wiegt. Das hat mir bisher immer gute Dienste erwiesen. Und es kommt schon erstaunlich scharf an. Eine dicke Salami habe ich damit allerdings noch nicht geschnitten, traue es dem Messer aber definitiv zu.
-
Zu lang? Ich könnte dir stundenlang zusehen! Danke für die tollen Videos!
-
4 Monate auf dem Panorama-Fernwanderweg Sentiero Italia - Apennin-Halbinsel & Sizilien
kai antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Reiseberichte
@Mia im ZeltNachdem du zuletzt "Hier musste ich dann nur noch die restlichen Kilometer bis zum Monument an der Promenade am Mittelmeer zurücklegen. Geschafft!" geschrieben hattest, bin zumindest ich davon ausgegangen, dass du am Ziel angekommen bist und keine weiteren Tour-Berichte folgen. Wenn da noch mehr kommt, freue ich mich umso mehr! Lass dich also nicht abhalten, noch was zu schreiben! -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
kai antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
Alle schneiden ihre Klopapierblätter kleiner? Das wusste ich nicht. -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
kai antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
... wenn du nicht nur deine Zahnbürste kürzt, sondern auch dein abgezähltes Klopapier (gerade gemacht, damit es besser in den noch leichteren, dafür aber auch kleineren Beutel passt). -
OT: Vs. 35g (laut Hersteller) bei der Petzl Bindi... Sehe ich es richtig, dass die 36g nur für das Gehäuse, also ohne Batterie, gelten?
-
4 Monate auf dem Panorama-Fernwanderweg Sentiero Italia - Apennin-Halbinsel & Sizilien
kai antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Reiseberichte
Vielen Dank @Mia im Zelt, dass du deine Erlebnisse auf der Tour mit uns geteilt hast. Deine Beiträge sind sehr gut geworden und ich habe es vor Spannung kaum ausgehalten, bis du den jeweils nächsten veröffentlicht hast. Dankeschön! -
Bei Farpointe scheint der Pulli komplett ausverkauft zu sein. Aber bei Garage Grown Gear hab ich ihn gerade für 75,95€ gefunden. Die haben Free Shipping ab 40$ und subventionieren wohl die internationalen Versandkosten. Was das jedoch preislich bedeutet, weiß ich nicht... Ist doch der richtige Pulli @Ameisenigel, oder?
-
Da die Apothekendöschen schon genannt wurden, hier noch eine Idee: Ich hab mir zur Unterscheidung auf die 10g Döschen jeweils den Anfangsbuchstaben mit Edding drauf geschrieben. Also S für Sonnencreme, H für Hirschtalg, usw. Da der Edding darauf nicht wirklich gut hält, hab ich das dann noch mit einem kleinen Stück Tesafilm überklebt. Halt bisher einwandfrei und von den Cremes ist auch noch nie was ausgelaufen. Bei Flüssigkeiten könnte ich es mir jedoch gut vorstellen. Aber dafür hat @khyal ja eine gute Lösung genannt.
-
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
kai antwortete auf Trekkerling's Thema in Leicht und Seicht
Robert Klink hat sich die Mühe gemacht und ein ausführliches Gear-Video erstellt. Vieles davon ist bekannt, aber gerade für UL-Einsteiger ist das mit Sicherheit eine große Hilfe: https://www.youtube.com/watch?v=E-pnLTJuqLM -
Und von @Soulboygibt es auch wieder ein neues Video: https://www.youtube.com/watch?v=OMZYWvu5-KI Vielen Dank für all die Arbeit, die du da rein steckst!
-
Er hat übrigens jetzt das letzte Video vom HRP mit Zieleinlauf veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=3J7azjMPC8k
-
OT: Also ich finde den sympathisch. Vor allem, als er den Reißverschluss kaputt macht und darüber lachen kann.
-
@MedullaOblangatadafür müsstest du dich dann halt immer bis zur Unterhose ausziehen um die Thermohose auszuziehen, wenn es zu warm wird. Eine Alternative wäre eventuell, für die Zeit in Bewegung nur eine kurze Hose einzuplanen, über die du dann deine Regenhose drüber ziehst, wenn es frischer wird. Das hat bei mir schon bis 5°c super funktioniert. Aber eben nur während du läufst. Im Lager kannst du dich dann ja entsprechend der Temperaturen umziehen. Würde ich aber natürlich vor der Tour ausgiebig testen.
-
@MedullaOblangataVermutlich wird der eine oder andere hier an der Stelle Dr. Bronner's 18in1 Naturseife empfehlen. Ich für meinen Teil nehme ganz gerne das feste Duschgel von Foamie in der Reisegröße (gibt's beim DM). Damit komme ich locker zwei Wochen mit Duschen (inklusive Haare) und Wäsche waschen hin. Es wiegt zu Beginn ca. 21g. https://www.foamie.com/collections/feste-duschpflege/products/reisegrosse-hafermilch-und-papaya-fur-intensive-pflege
-
@GriloMit dem alten Lanshan 1 (nicht Pro) hatte ich schon so manche wilde Nacht erlebt und es ist nie auch nur ein Tropfen Regen durch gekommen.
- 15 Antworten
-
- einsteiger
- zelt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
OT: Vielen Dank @DukNukem. Da bin ich ja erleichtert. Das Mesh kann mir also auch (noch) nichts anhaben.