Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kai

Member
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von kai

  1. Beim UL hängt ja alles miteinander zusammen. Das merkt man ja besonders dann, wenn man anfängt, leichtere Sachen zu kaufen, die dann weniger Volumen haben, weshalb man wiederum den Rucksack verkleinern kann, was dann auch wieder Gewicht spart, usw... So ähnlich könnte man das auch beim Defäkieren sehen: alles fängt bei der Ernährung an. Wenn man es schafft, dass die Fäkalien nicht total schmierig, sondern möglichst trocken und als eine Einheit raus kommen (Thema "Glücksschiss"), dann braucht man auch weniger bis gar kein Klopapier oder eben nur ganz wenig Wasser (je nachdem, welches System man bevorzugt). Aus meiner Sicht sollte die Überlegung zur Reinigung also schon bei der Wahl der Lebensmittel anfangen.
  2. @DukNukem In Obertürkheim hab ich letztes Jahr dieses Foto aufgenommen (vor der Neckar-Brücke auf den Gehweg geschrieben). Für mich sah es so aus, als wenn das den Startpunkt markiert. Von dort aus läuft man dann Richtung Hedelfingen und Degerloch los. Das hat den Vorteil, dass man eine knackige Steigung gleich zu Anfang meistern kann. Danach kommen dann zwar noch weitere Anstiege, aber alles in allem läuft man ab Degerloch dann nur noch bergab. Außerdem warten dann am Schluss ein paar echt schöne Highlights auf einen. Meine Tour hatte ich ab Degerloch gestartet und musste dann am Schluss ab Hedelfingen nochmal die letzten Reserven mobilisieren... Mein Schuhwerk waren die Saucony Exodus Ultra 2, die absolut perfekt zu allen Untergründen gepasst haben. Die super angenehme Innensohle hat die Stöße auf dem Asphalt gut absorbiert und das griffige Profil war auf dem naturbelassenen Untergrund Gold wert.
  3. Auf Reddit wird zumindest mal der R-Wert definiert... https://www.reddit.com/r/Ultralight/comments/y6tkvh/comment/isrp72u/?utm_source=share&utm_medium=mweb3x&utm_name=mweb3xcss&utm_term=1&utm_content=share_button
  4. @DukNukem Ja das kann stimmen. Der Weg wurde vom Verschönerungsverein in Stuttgart ins Leben gerufen und nicht von einem offiziellen Wanderverein. Deshalb ist auch die Beschilderung sehr mager. Aber es gibt jemanden, der die Route regelmäßig mit weißen Pfeilen auf der Straße, an Gebäuden usw. neu markiert. Dank ihm oder ihr ist der Rundweg einwandfrei zu laufen. Ich bin den schon komplett nur anhand der Pfeile gelaufen... Im Grunde findet man auf jeder der Websites die gleiche Route. Die Abweichungen in der Länge kommen vielleicht von der angesprochenen mäßigen offiziellen Beschilderung. Auf der Seite des Verschönerungsvereins findet man ja leider nur eine Karte: http://www.vsv-stuttgart.de/index.php?article_id=191
  5. @doast Wenn du beim Thema "Naturnah" ein paar Abstriche machen kannst, würde eventuell auch der Rössleweg um den Stuttgarter "Kessel" infrage kommen (57km, 1.130hm). Im April bin ich dort mit einer Wandergruppe unterwegs. Du kannst dich gerne anschließen, wenn dir das nicht zu spät ist.
  6. Die Kombination Donautal + Albtrauf bekäme man auch mit dem Donau-Zollernalb-Weg hin (164km, 4.390hm). Start beim Kloster Beuron und Ziel auf der Aussichtsplattform auf dem Lemberg, dem höchsten Berg der Schwäbischen Alb. Den Weg bin ich 2022 in sechs Tagen gelaufen und fand ihn wirklich sehr schön. Einzig das Laucherttal zieht sich ein wenig. Aber die Route ist auch dort so abwechslungsreich wie möglich gestaltet. Hier mein Beitrag mit einigen Impressionen von der Tour: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/35-impressionen-von-touren/?do=findComment&comment=329706
  7. Ich wohne ganz in der Nähe vom Albsteig (HW1) und bin schon einige Etappen davon in Tagestouren und als Abschnitte anderer Trails gelaufen. Und ich muss sagen, dass er mir jedesmal aufs neue gefällt. Er ist super abwechslungsreich und die Aussichten sind einfach nur traumhaft. Kann ich absolut empfehlen. Obwohl ich natürlich auch schon gehört habe, dass besonders die ersten Tage wenig spektakulär sein sollen. Deshalb habe ich mich bisher auch davor gedrückt, ihn komplett zu laufen... Hier im Forum hat z.B. @Julia mit Hund mal einen Reisebericht verfasst: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/108866-hw-1-alb-nordrandweg/
  8. OT: Danke dir @MarcG. Der längere Reißverschluss geht wohl auf Kosten der Füllmenge um das Gewicht möglichst identisch zu halten. Zumindest bekommt man das Gefühl, wenn man sich den neuen Spark mit Komforttemperatur -1°c (nicht Pro) anguckt: https://ultralightoutdoorgear.co.uk/spark-1c-30f-down-sleeping-bag/ Der wiegt 498g und hat 265g 850FP Daunen. Der Reißverschluss ist 3/4 lang. Beim alten Spark 2 (-2°c) ist der Reißverschluss 1/3 lang und er wiegt 490g, hat jedoch noch 300g 850+FP Daunen drin. http://seatosummit.eu/de/products/spark-ultralight-sleeping-bag-series?variant=41699449602198 Also 8g schwerer und 35g weniger Daunen mit möglicherweise geringerer Bauschkraft (850 vs. 850+) und dafür einen längeren Reißverschluss... Also ich weiß ja nicht... Außerdem komme ich nicht dahinter, wie der neue Spark mit -1°c "Comfort Limit" deklariert werden kann, wenn der, von den Specs her, vergleichbare alte Spark 2 mit einem "Comfort Limit" von 4°c deklariert wurde. Und das mit mehr Füllung und ggf. höherer Bauschkraft der Daunen. Vielleicht ist da auch nur etwas falsch übertragen worden auf der Seite von Ultralight Outdoor Gear...
  9. OT: Das gleiche Thema gibt es hier übrigens auch in einem englischsprachigen Forum: https://backpackinglight.com/forums/topic/sleeping-pants-alpha-direct-pants-experience-other-options-for-ul/ Edit 1: Dort wird z.B. diese Alpha Direct Hose genannt: https://www.yamatomichi.com/en/products/light-alpha-tights Edit 2: Besonders hervorzuheben ist der Wärmevergleich zu Daune und Merino unter der Überschrift "Thermal Comparison" auf der oben genannten Stelle. Edit 3: Wenn ich den Preis richtig umgerechnet habe, würde die Hose gerade mal 47 € kosten.
  10. Vielleicht wäre eine Kombination aus beidem ja eine Lösung. Ich hab gestern mal einen PP Liod Brezza und darüber einen 60gsm Polartec Alpha Direct Pulli angehabt und mich wie in der Sauna gefühlt. Dann sind keine feinen Fasern von Merino oder Alpha auf der Haut und man bekommt trotzdem eine enorme Wärmewirkung hin...
  11. Polypropylen ist keine Option? Mein Liod Brezza (Langarmshirt) und Sukoi (Lange Unterhose) halten schon recht warm und wiegen zusammen nur 196 g (jeweils in Größe M). Auch das Packmaß ist ziemlich gut. Das Gefühl auf der Haut würde ich als sehr angenehm bezeichnen und jegliche Feuchtigkeit wird hervorragend vom Körper weg transportiert. Als Double Use kann man die beiden Sachen auch tagsüber als Unterwäsche anziehen, wenn die Temperaturen mal deutlich fallen... Bringt aber natürlich nicht ganz so viel, wie eine dicke Schicht Apex.
  12. kai

    Bewegte Bilder

    Kraig Adams hat seinen Reisebericht über eine wirklich schöne Route in Spanien raus gebracht (inkl. Links zur Karte usw.):
  13. Ich hab den 60er jetzt gerade mit einem Liod Brezza darunter an und die Kombi ist mir schon viel zu warm. Es fühlt sich an, wie mit einem Fleece-Pulli in der Sauna. Nur mit dem Brezza hingegen spürt man schon leicht, dass wir kaum heizen. Der Unterschied ist so groß, dass ich auch den 60gsm vom Nahleko einen starken Effekt zusprechen würde.
  14. OT: @RaulDuke Ich freue mich schon darauf, dich zu befummeln.
  15. Der Pulli hat an den Armen und der Hüfte für mich (182cm, sportlich schlank) die perfekte Länge. Er ist sogar länger als manch anderer Pulli in meinem Schrank. Man muss also nirgendwo zupfen oder beim Hinsetzen aufpassen, dass er nach oben rutscht.
  16. kai

    Blaue Zehen

    Der Arzt kann da gar nicht viel machen. Am besten ist, wenn die Nägel noch dran sind, dann wird die empfindliche Haut darunter geschont. Wenn sie ab sind, müssen sie halt wieder nachwachsen... Mir ist mal ein Daumennagel abgefallen, weil meine Hand in der Autotür steckte (lustige Geschichte ). Da kam halt ein Verband drum und dann hieß es warten...
  17. kai

    Blaue Zehen

    @Oska Sind deine Schuhe groß genug, dass da zwei Paar Socken in Verbindung mit Füßen rein passen, die mit der Zeit größer werden? Meine Schuhgröße hat sich durch das Hiking 2 Nummern nach oben verändert. Wenn ich mir das mit zu engen Schuhen und zwei Paar Socken vorstelle, kann ich gut verstehen, dass die Zehen gequetscht wurden. Meine Frau hatte das auch schon, wegen zu engen Schuhen. Es hat ein Jahr gedauert, bis alles rausgewachsen und verteilt war... Ich hatte auch mal einen kleinen Zeh, der blau war. Daraufhin hat mir mein Arzt das gleiche gesagt: der Schuh war zu eng.
  18. @MondCM Wenn du dich nass rasieren würdest, kämen erst die Pickel und dann die Stoppeln, die an der empfindlichen Haut reiben. Ist vielleicht keine so gute Idee...
  19. Hab mir jetzt mal den 60er von Nalehko bestellt, weil ich auf dem Wintertreffen einen Polartec Alpha Direct Pulli in freier Wildbahn gesehen habe und neugierig geworden bin. Preislich kommen die mir fair vor und man muss glücklicherweise keinen teuren Import aus den USA bezahlen. Der Pulli kam gestern per GLS und er fühlt sich sehr angenehm an. Man spürt richtig, wie einem plötzlich warm wird, wenn man ihn anzieht. Besonders stark habe ich es mit der Kapuze am Kopf gemerkt. Es hat sich ein bisschen so angefühlt, wie die Wärmereflektion von der TaR Xtherm Isomatte. In Größe M und ohne die Waschanleitung wiegt er 112g.
  20. Ein wirklich tolles Ergebnis! Und du hattest ja wirklich gute Lehrmeister! Ich bin beeindruckt. Aber dein Text ließt sich, als wenn du gedanklich schon an Version 2 arbeitest um die "weniger schönen Dinge" aus dieser Version zu korrigieren. Ich persönlich glaube, dass das bis auf das Reinregnen an der Ventilationsöffnung nicht notwendig ist. Wen stört es, ob die Seite etwas schief hängt oder die Haube nicht ganz perfekt aussieht? Das ist ein tolles Zelt, das sich absolut sehen lassen kann!
  21. @doast zur Not einfach mal bei Robert von xtrym anrufen. Er ist super nett, kennt die ganzen Klamotten selbst und kann dir sicher weiterhelfen...
  22. Für die direkte Sonne bei hohen Temperaturen würde ich den wirklich nicht empfehlen. Aber ist ein super Pulli für alle anderen Anwendungsfälle. Edit: Ich muss aber dazu sagen, dass ich alles von Liod in Schwarz und Blau habe (nicht hellblau). Die Farben tragen sicher auch zum Aufheizen bei. Aber grundsätzlich ist der Stoff so warm und dicht gewebt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es sich bei den hellen Farben anders verhält. Vielleicht hat ja jemand anderes die helleren Farben im Schrank und kann Feedback geben?
  23. Auch die dünneren Stoffe heizen sich in der Sonne so stark auf, wie du es beschreibst. Deshalb kann ich die PP-Sachen von Liod auch nicht im Sommer tragen. Es sei denn wenn es etwas kühler ist und die Sonne nicht so intensiv scheint. Besonders gerne trage ich jedoch eine lange Unterhose und Pulli (Brezza & Sukoi) als Schlafkleidung. Damit kann man sich ein paar Gramm im Schlafsack sparen. Und für kältere Tage ist dann ebenfalls der Kearsage als zweite Schicht dabei. Und an richtig kalten Tagen kann man die lange Unterhose dann auch tagsüber drunter tragen. Jegliche Feuchtigkeit wird ja direkt abtransportiert... Im Winter trage ich übrigens auch gerne ein T-Shirt von Liod als Baselayer (Kunge) und darüber dann das Kearsage. Gibt super warm, so dass ich teilweise nur noch die beiden Lagen an habe... Aber im Sommer würde ich dann doch lieber einen Sun-Hoodie mit UV-Shutz (z.B. Astroman von Outdoor Research in Farbe "Pebble") empfehlen.
  24. @Knilch So wie ich das sehe, sind es 8,5 mm: https://www.amazon.de/dp/B07DX33F1J
  25. In diesem Video wird eine ultraleichte Drohne vorgestellt. Sie wiegt inklusive Akku nur 125g. Wenn man nicht das separate Ladegerät für zwei Akkus mitnehmen möchte, kann man den Akku auch direkt an der Drohne per USB-C laden. Auch schön: da sie so leicht ist, benötigt man wohl keine Genehmigung (erst ab 249g). Hier noch der Amazon-Link aus dem Video: https://amzn.to/3SMTQFe
×
×
  • Neu erstellen...