-
Gesamte Inhalte
725 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Reputationsaktivitäten
-
kai hat eine Reaktion von mtb_squirrel erhalten in Nicht so gedacht, aber praktisch: Kleinst-Hacks auf großen Touren
Ich bin mir nicht sicher ob das hier rein passt, aber vielleicht interessiert es den einen oder anderen... Um die Bodenkälte von den Füßen fernzuhalten, habe ich mir aus 4mm EVA Schuheinlagen ausgeschnitten, die ich unter die eigentlichen Einlagen lege. Dadurch kommt absolut nichts mehr von unten durch bzw. geht die Wärme nicht nach Unten hin verloren. Das nutze ich mittlerweile in allen Schuhen (auch im Alltag), die ich im Winter anziehe und seitdem hatte ich nie wieder kalte Füße. Außerdem erhält man dadurch eine zusätzliche Dämpfung.
Wie sich das langfristig auf die EVA auswirkt, kann ich noch nicht sagen. Aber auf meinen bisherigen Winter-Tagestouren hat es sich richtig gut angefühlt.
Falls das schon ein alter Hut ist, einfach ignorieren! Ich kannte es bisher noch nicht.
-
kai hat eine Reaktion von aledran erhalten in G4free 40l modifizieren
Übrigens: Falls du beim Nähen auch zwei linke Hände haben solltest, wie ich, kannst du den Bauchgurt bestimmt auch bei einer Änderungsschneiderei deiner Wahl annähen lassen.
-
kai hat eine Reaktion von Maalinluk erhalten in Topf-Aufbewahrungsbeutel aus einer Tragetasche
Beim DM gibt es gerade kostenlose kleine Tragetaschen aus Kunststoff, die von der Struktur und Haptik ein bisschen an die Lightload Towels erinnert. Die Tasche lässt sich kinderleicht anpassen. Alles was man dafür braucht, ist eine Schere und ein Folienschweißgerät (Vakuumierer).
Zuerst schneidet man oben den Griff und die verscheißten Seitenteile ab. Dadurch erhält man ein langes Stück von diesem Stoff. Das kann man anschließend auf die gewünschte Breite kürzen.
Als nächstes klappt man den oberen Rand etwa 1cm um und verschweißt diesen im Folienschweißgerät. Dabei ist es wichtig, nach dem Schweißen etwas zu warten, bis die Fläche abgekühlt ist, damit das Material an der Stelle wieder fest wird. Das gleiche macht man anschließend noch an der Seite um einen Zylinder zu erhalten. Dabei habe ich den Stoff auf Links gedreht um die verschweißte Fläche innen zu haben.
Im nächsten Schritt habe ich das Innere nach Außen umgestülpt. Das würde ich beim nächsten Mal nicht mehr so machen, weil sonst alle weiteren verschweißten Flächen außen liegen. Wer es nachmachen möchte, kann hier also das Umstülpen ignorieren und es erst am Schluss machen.
Weiter geht es mit dem Boden. Hier habe ich erst eine grade Fläche über die gesamte Breite geschweißt und anschließend die beiden Ecken hoch geklappt und diese ebenfalls verschweißt. Dadurch erhält man am Boden eine viereckige Fläche und der Inhalt des Beutels steht gut auf einer Fläche.
Zum Schluss muss dann nur noch eine geeignete Schnur als Zugband in den oberen Rand eingefädelt werden. Das kann man mit etwas Geschick vielleicht auch schon ganz am Anfang machen, wenn man die obere Kante umlegt und verschweißt. Ich habe es jetzt so gemacht und es ging auch gut. Dazu habe ich zwei kleine Löcher in den oberen Rand geschnitten und ein leichtes Gummiband eingezogen. Es kann auch eine normale Schnur sein, aber ich hatte gerade nichts anderes da. 😊
Das ganze wiegt dann je nach Höhe der Tüte und Schwere des Verschlusses um die 5 bis 6 Gramm. Ich hab meinen Beutel im Anschluss nochmal etwas gekürzt, indem ich ihn unten aufgeschnitten und die letzten Schritte wiederholt habe. Außerdem habe ich den Boden diesmal zum Teil von Innen verschweißt. Das Ergebnis wiegt jetzt weniger als 5g.
-
kai hat eine Reaktion von MiaTravels erhalten in erster Versuch im UL
Bei @khyal klingt immer erstmal alles so negativ. Nimm das nicht persönlich. 😉
Dir auch ein herzliches Hallo @Susanne und willkommen im Forum. Ich finde es schön, dass du dich so intensiv mit dem Thema UL beschäftigst und demnächst auf deine erste Tour startest. Das wird dann auch der Punkt sein, an dem du erkennst, ob das gewählte Setup für dich passt oder ob du hier und da noch etwas ändern möchtest. Learning by doing eben. Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du auch schon vorab dein Equipment eine Nacht lang auf einem Campingplatz oder auf einem Waldgrundstück von Freunden testen. Dann weißt du wie es sich tatsächlich verhält und worauf du achten musst... Hier im Forum kommt viel Wissen und viel persönliche Erfahrung zusammen. Wichtig ist es aber, seine eigenen Erfahrungen zu machen. Es liegt also ganz bei dir, was du von all dem für dich übernehmen möchtest. Ich wünsche dir eine schöne erste Tour und ganz viel Spaß mit deiner Tochter.
-
kai hat eine Reaktion von light.by.jonny erhalten in Topf-Aufbewahrungsbeutel aus einer Tragetasche
Beim DM gibt es gerade kostenlose kleine Tragetaschen aus Kunststoff, die von der Struktur und Haptik ein bisschen an die Lightload Towels erinnert. Die Tasche lässt sich kinderleicht anpassen. Alles was man dafür braucht, ist eine Schere und ein Folienschweißgerät (Vakuumierer).
Zuerst schneidet man oben den Griff und die verscheißten Seitenteile ab. Dadurch erhält man ein langes Stück von diesem Stoff. Das kann man anschließend auf die gewünschte Breite kürzen.
Als nächstes klappt man den oberen Rand etwa 1cm um und verschweißt diesen im Folienschweißgerät. Dabei ist es wichtig, nach dem Schweißen etwas zu warten, bis die Fläche abgekühlt ist, damit das Material an der Stelle wieder fest wird. Das gleiche macht man anschließend noch an der Seite um einen Zylinder zu erhalten. Dabei habe ich den Stoff auf Links gedreht um die verschweißte Fläche innen zu haben.
Im nächsten Schritt habe ich das Innere nach Außen umgestülpt. Das würde ich beim nächsten Mal nicht mehr so machen, weil sonst alle weiteren verschweißten Flächen außen liegen. Wer es nachmachen möchte, kann hier also das Umstülpen ignorieren und es erst am Schluss machen.
Weiter geht es mit dem Boden. Hier habe ich erst eine grade Fläche über die gesamte Breite geschweißt und anschließend die beiden Ecken hoch geklappt und diese ebenfalls verschweißt. Dadurch erhält man am Boden eine viereckige Fläche und der Inhalt des Beutels steht gut auf einer Fläche.
Zum Schluss muss dann nur noch eine geeignete Schnur als Zugband in den oberen Rand eingefädelt werden. Das kann man mit etwas Geschick vielleicht auch schon ganz am Anfang machen, wenn man die obere Kante umlegt und verschweißt. Ich habe es jetzt so gemacht und es ging auch gut. Dazu habe ich zwei kleine Löcher in den oberen Rand geschnitten und ein leichtes Gummiband eingezogen. Es kann auch eine normale Schnur sein, aber ich hatte gerade nichts anderes da. 😊
Das ganze wiegt dann je nach Höhe der Tüte und Schwere des Verschlusses um die 5 bis 6 Gramm. Ich hab meinen Beutel im Anschluss nochmal etwas gekürzt, indem ich ihn unten aufgeschnitten und die letzten Schritte wiederholt habe. Außerdem habe ich den Boden diesmal zum Teil von Innen verschweißt. Das Ergebnis wiegt jetzt weniger als 5g.
-
kai hat eine Reaktion von Epiphanie erhalten in Nicht so gedacht, aber praktisch: Kleinst-Hacks auf großen Touren
Ich bin mir nicht sicher ob das hier rein passt, aber vielleicht interessiert es den einen oder anderen... Um die Bodenkälte von den Füßen fernzuhalten, habe ich mir aus 4mm EVA Schuheinlagen ausgeschnitten, die ich unter die eigentlichen Einlagen lege. Dadurch kommt absolut nichts mehr von unten durch bzw. geht die Wärme nicht nach Unten hin verloren. Das nutze ich mittlerweile in allen Schuhen (auch im Alltag), die ich im Winter anziehe und seitdem hatte ich nie wieder kalte Füße. Außerdem erhält man dadurch eine zusätzliche Dämpfung.
Wie sich das langfristig auf die EVA auswirkt, kann ich noch nicht sagen. Aber auf meinen bisherigen Winter-Tagestouren hat es sich richtig gut angefühlt.
Falls das schon ein alter Hut ist, einfach ignorieren! Ich kannte es bisher noch nicht.
-
kai hat eine Reaktion von laufnaso13 erhalten in Ultraleichte (Schlaf-)Hose mit Multifunktion?
@DaNilz jetzt sei doch nicht so, auf der nächsten Rave-Party wärst du mit dem Netzstoff bestimmt ein Hingucker. 😂
-
kai hat eine Reaktion von Wanderbar erhalten in Die Schuhe, die nie einen Schönheitspreis gewinnen
Update: Ich hatte die Schuhe jetzt auf dem Rheinsteig dabei und bin positiv überrascht. Sie haben groben und spitzen Schotter (2cm) genauso überstanden, wie nassen Rasen, Äste und Campingplatz-Duschen. Die 10mm EVA sind ausreichend, dass ich nicht mal den Schotter gespürt habe. Und das Profil hat seine Wirkung auf den Glatten Fliesen in den Duschen bewiesen. Lediglich meine Füße sind in den Schuhen etwas gerutscht, als sie nass waren. Das werde ich vielleicht noch mit einem weiteren "Profil" optimieren...
Alles in allem sind sie immer noch in einem sehr guten Zustand und ich kann sie definitiv noch weiter benutzen. Auch meine Sorge, dass sich das Material platt läuft, hat sich nicht bestätigt. Und mit den Schuhen sorgt man definitiv für Aufsehen. Auch bei anderen UL-Hikern. Bei denen aber eher wegen dem Gewicht.
-
kai hat eine Reaktion von Wanderbar erhalten in Die Schuhe, die nie einen Schönheitspreis gewinnen
Update: Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen. Und da eine Tour bevorsteht, habe ich die Schuhe nochmal überarbeitet. Ich habe sie nochmal besser an meine Füße angepasst. Außerdem habe ich mit einem alten Lötkolben die Ränder "zugeschweißt" und den Schuhen ein Profil verpasst. Jetzt sollten sie wenigstens ein bisschen Wasser verdrängen können, ohne dass man damit ins Rutschen gerät. Nach der Tour gibt es dann nochmal ein Fazit. Bis dahin hier ein paar Fotos der aktualisierten Version:
-
kai reagierte auf Mod-Team in PN-Werbung fuer anderes neues Forum: Sinn und Folgen
Wir sind momentan mit massiven Regelverstößen beschäftigt, weswegen wir ja leider auch als Notmaßnahme kurzfristig PNs sperren mußten, wir müssen uns jetzt erstmal mit dem Wesentlichen beschäftigen und werden uns, wenn wir wieder Luft haben, äussern.
-
kai reagierte auf Timbo9650 in Vorstellungsthread
Hallo,
bin auch schon seit einiger Zeit unregistrierter und damit stiller Mitleser. Hab mich jetzt aber entschieden ein wenig aktiver zu werden, da mich das Hobby über die letzten 1-2 Jahre doch mehr packt als gedacht.
Kurz zu mir, ich komme aus dem schönen Norden, bin 37, arbeite in der Filmwelt und habe das Ultraleicht Wandern mit Hund für mich entdeckt. Bereits seit 2018 plante ich viele Touren, hab das aber nicht wirklich zeitlich geschafft, seit Corona wander ich aber verstärkt in Tagestouren und habe diesen Sommer endlich geschafft eine Wochentour zu starten.
Hab mich natürlich völlig verkalkuliert was Gewicht und Entfernung (vor allem mit Hund) angeht, aber das ja das schöne am Ultraleicht Wandern, man kann stetig verbessern und das ist alles ziemlich nah an meinem Beruf, der glücklicherweise auch mein Hobby ist.
Ich bin dabei echt froh das ich so ein Wanderbegeisterten Hund an meiner Seite habe (der die Touren besser wegsteckt als ich).
Mein Fokus liegt dabei auf extrem leichte Ausrüstung (arbeite gerade an Schlafsack, Zelt, Isomatte, Rucksack = 2,5 kg) aber ohne dabei mehrere tausend Euro auszugeben. Die erste Wanderung hat bereits sehr viele Erkentnisse gebracht, z.B. habe ich danach Alles ausgemustert, vom Rucksack bis zum Schlafsack (vorher Naiv-Amazon). Mein erster Rucksack war bei etwas um die 11-13kg (inkl. Essen/Wasser/Hundefutter) und dazu noch unbequem.
Ich fokussiere mich wegen dem Hund erstmal auf Tracks in Mecklenburg Vorpommern und Brandenburg, dass ist zwar viel fahrerei, bisher sprechen aber allle Erfahrungen dafür.
Fazit: Ich bastel und optimiere unglaublich gerne, wandere mit Hund und möchte beim Wandern auch was sehen und dabei trotzdem Strecke machen. Hier im Forum suche ich vor allem Equipment-Tipps und Routen Empfehungen.
-
kai hat eine Reaktion von lowhang erhalten in Therm-a-Rest NeoAir Xtherm NXT (VS.) Therm-a-Rest NeoAir XLite NXT
@Lotus Bei mir im Schrank liegen eine Xlite in R, eine Xtherm in RW, eine Xlite NXT in RW und eine Xtherm NXT in RW. Wie du vielleicht schon bemerkst, überwiegt die RW-Version. Die ist zwar nicht notwendig, aber deutlich komfortabler. Und gerade bei der Xtherm bin ich froh um die breitere Version, weil es keinen Spaß macht, mit den Armen auf den Boden zu kommen, wenn er so kalt ist, dass der hohe R-Wert der Xtherm notwendig wird.
Die Frage, welche man nehmen soll, wenn es nur die eine sein darf, haben sich auch auf YouTube schon viele gestellt. Und das Fazit war bei den YouTubern, die ich mir angesehen habe, immer das gleiche: Xtherm! Sie argumentieren, dass man damit den größten Temperaturbereich abdecken und im Sommer durch die warme Matte auf einen dünneren Schlafsack zurückgreifen kann. Dem würde ich so zustimmen, auch wenn die Xtherm schon ordentlich Wärme "reflektiert".
Ich liebe meine alte Xlite in Regular und auch damit war es möglich, nicht mit den Armen auf dem Boden zu landen, aber der Komfortgewinn der Regular Wide ist mir das Mehrgewicht mittlerweile einfach wert. Und wenn man den größten Temperaturbereich abdecken will, kommt wohl nur die Xtherm infrage. Vor allem, wenn man ein Kaltschläfer ist wie ich und gerne auch bei kalten Temperaturen damit draußen ist. Sollen die Touren nur vom Ende des Frühlings bis Anfang Herbst stattfinden, wäre sie meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig.
-
kai reagierte auf Der_Frank in Vorstellungsthread
Hallo zusammen,
Ich bin auch schon eine längere Zeit stiller Mitleser. Über das Forum habe ich schon gute Hinweise auf Ausrüstung bekommen. Ich bin hauptsächlich mit dem Rad unterwegs und habe, neben dem tatsächlichen Nutzen, einfach Interesse an guter Ausrüstung und Technik.
Durch das Forum bin ich zB auf mein aktuelles Zelt gestoßen, das Slingfin Portal 2.
Ich wohne Nahe Köln/Düren, so dass ich viel in der Eifel unterwegs bin, bislang lediglich für kürzere Touren über 2-3 Tage.
Danke an dieser Stelle für die tollen Tipps aus der Community!
Viele Grüße
Frank
-
-
kai reagierte auf zampano in Vorstellungsthread
Hallo zusammen,
mein Name ist Jörg und ich bin 46 Jahre alt. Ich lebe und arbeite im schönen Hunsrück.
Ich bin schon etwas länger in diesem Forum,
war aber viele Jahre nur stiller Mitleser und sehr inaktiv.
Das Thema Outdoor, insbesondere Wandern und Laufen hat mich aber über all die Jahre begleitet und
da jetzt vor allem privat wieder etwas mehr Luft ist, möchte ich auch hier wieder aktiver sein,
mich wieder mehr meiner Ausrüstung widmen und so freue ich mich auf einen regen Austausch!
Viele Grüße
Jörg
-
kai reagierte auf ChristianB in Sammelthread - myog kleine Basteleien
Angelehnt an PadPal habe ich bereits eine Luftpumpe für meine Thermarest NeoAir hier vorgestellt. Jetzt habe ich eine neue Version mit USBC-Anschluss und ABS-Gehäuse erstellt. Die NeoAir (neues Modell) ist in etwa 2 min soweit gefüllt, dass ich sie nur wenig mit dem Mund nachblasen muss. Konnte die erste Version bereits ausgiebig testen. Und bin mit der Luftpumpe sehr zufrieden. Neue Version wiegt etwa 9g (minimal leichter) und wird ebenfalls mit der Powerbank betrieben. Platine ist mit einem Schutzlack überzogen, um mehr Sicherheit gegen Feuchtigkeit zu bieten. Im Betrieb zieht die Pumpe etwa 470mA. Für einmal aufpumpen der NeoAir werden 16mAh benötigt. Bei gegebener Spannung von 5,2V sind es 81,6mWh
Jetzt kann auch das Micro-USB-Kabel rausfliegen. Bald dann auch das Lightning Kabel.
Hier ein Bild der neuen Version links. alte Version rechts.
-
kai reagierte auf Sören in Sammelthread - myog kleine Basteleien
Habe mir ein neues Portmonee aus Tyvekresten gebastelt - meine Waage sagt 0g aber ich runde einfach mal keck auf 2g auf
-
kai reagierte auf Antonia2020 in Sammelthread - myog kleine Basteleien
Irgendwie näh ich mir gern was aus Tyvek. Ich hab schon eine Gürteltasche ca. 2 Jahre im Einsatz und die ist kaum totzukriegen. Aber nun wollte ich mal probieren, ob ich nicht doch lieber auf ein Tasche am Schultergurt umsteige. Hier ist ist also mal wieder ein Tyvek-Prototyp, genäht mit diesen Schnittmuster von Prickly Gorse Gear. Einzige Änderung ist, dass ich innen noch ne kleine Meshtashe eingenäht habe. Die Löcher vom Nähen sind bei Tyvek beachtlich, daher habe ich sie mit Shoe Goo abgedichtet (das lieb ich und hab immer ne Tube davon rumliegen). Mal schauen, wie sich die Größe bewährt - irgendwann näh ich mir auch mal was aus nem feineren Stöffchen.
Das Gewicht: 22 Gramm, wobei allein der Zipper Slider 5 Gramm wiegt. Das was so ein olles Ding, das ich noch rumliegen hatte.
-
kai reagierte auf RaulDuke in Geklaute Zelte
Ich gebs auf!
@Elwiesel Was ist eigentlich an dem letzten Satz, den ich vor deiner Äusserung geschrieben habe, nicht zu verstehen?
Und im Eingangspost habe ich geschrieben, das es sich um teure Zelte dreht!
Wer bitteschön fährt mit einem 700€ + X Zelt auf ein Festval?
Ich möchte auf diese Frage keine Antwort lesen!
Ich habe NICHT nach NICHT geklauten Zelten gefragt!
Ich wiederhole:
WEM IST SCHON MAL EIN ZELT GESTOHLEN WORDEN???
-
kai reagierte auf Capere in Warum hat das noch keiner gemacht? - Partial Box Baffle Quilt - Argon 49, NoSeeUm, 900+FP
Durfte mein Wissen zum Thema Daunen & Quilts beim RipstopByTheRoll Podcast teilen:
-
kai reagierte auf El Perezoso in Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
2019, erste Dreitages-Wandertour mit Zeltübernachtung im freien Feld (also nicht auf Campingplätzen) mit meiner Freundin in den Vogesen.
Ich dabei: Metalltasse für Kaffee, schweres Bushcraftmesser (Kabar), und Esbit-Faltkocher, auf den die Tasse aber nicht gepasst hat (wozu vorher ausprobieren 😅)
Sie dabei: Haarspray, mehrere verschiedene Duschgels
War unsere erste gemeinsame Tour als wir uns gerade zwei Wochen kannten, hat uns zusammengebracht 👍
-
kai reagierte auf entwurfung in Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
Ein 3m*3m-Tarp auf dem Forststeig um Ostern rum. Hatte vorher ein Video von zwei Herren gesehen, die rückblickend betrachtet eher etwas bushcrafty aussahen, die ein Tarp für Pausen und Essen zubereiten dabei hatten.
Es war wechselhaftes Wetter angesagt, und ich wollte nicht im Regen essen müssen. Tja, vor Ort hab ich dann festgestellt, dass die Herren ihr Tarp immer 10 Meter neben einem Unterstand aufgebaut hatten und es vollkommen überflüssig war.
Das Tarp hat während des ganzen Trips nicht ein mal meinen Rucksack verlassen.
(Zu meiner Verteidigung: ich hatte es gerade neu, und wollte es gerne benutzen.)
-
kai reagierte auf zip in Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
Nicht ich direkt, aber meine Schwester:
Hundetrinkflasche aus Metall- im Schwarzwald Hundeleine extra lang und dick und schwer Und ein Wanderkollege
7 Liter Wasser, ebenfalls im Schwarzwald, weil er kein gefiltertes Wasser oder Quellwasser trinken möchte Die Tour endete mit gebrochenem Fuß und wundgelaufenen Füßen
-
kai reagierte auf J_P in GR53 – Rund 350 km durch die Vogesen
Was noch wissenswert ist an dieser Stelle: Das Grand Est ist die niederschlagsreichste Region Frankreichs. Sollte bei jeder Tourplanung in der Region berücksichtigt werden..😅 Ich hatte nur einen flattrigen StS-Poncho, keine lange Hose/ZippOff zum wandern und keine Gamaschen dabei. Außerdem wurde in Altra Lone Peaks gelaufen.. ebenfalls grenzwertig.
Mehr Regenschutz wäre besser gewesen..
-
kai hat eine Reaktion von Knight_Saber erhalten in Schnäppchen-Thread 2.0
Bei xtrym.de gibt es gerade ein paar spezielle Teile im Abverkauf. Unter anderem ein paar wenige Liod-Sachen:
https://xtrym.de/cat/index/sCategory/2184