Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kai

Members
  • Gesamte Inhalte

    501
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    kai reagierte auf MaikGrosser in Meine Liste für einen Overnighter   
    Hallo Raul, da ich merke, dass ich aktuell nicht in der Ausführlichkeit dazu komme, mach ich nur eine kurze Vorstellung hier, ich hoffe das reicht dir trotzdem. Ich habe mir auch gerade ein Tarp komplett neu gebaut, und am WE ausprobiert, das war eine gute Gelegenheit, ein paar Fotos zu machen. Grund war, dass die Abspannpunkte jetzt nach 2 Jahren etwas ausgeleiert waren, und ich mal Hartplastik ausprobieren wollte. 
    Folien-Tarps sind für mich keine Not-Tarp oder so, sondern das was ich bei quasi jeder Tour nutze, seit insgesamt 4 Jahren. Manche Inspiration habe ich mir auch im Hängemattenfoum bzw. auf Treffen geholt.
    Grundlage ist ein Quadrat aus xfoil, 1,6 x 2,8 m, als asymmetrisches Tarp kommt es damit auf eine Gesamtlänge von ca. 3,3 m. Alle 4 Ecken werden mit Gewebeband sowie einem Kern aus Hartplastik abgetapet (wie im Foto zu sehen), dann mit der Lochzange bearbeitet, und mit einem Doppelknoten gesichert. Die beiden Schnüre zur Befestigung am Baum sind aus 2 mm Dyneema (lag noch rum), 2,7 m lang, die Abspannschnüre jeweils 1,2 m, mit festen Verstellschlaufen. Die Längen haben sich für mich bewährt. 
    Die Herstellung dauert keine 10 Minuten, da der Aufbau halt super simpel ist. Ich kann die Natur um mich herum beobachten, den Sternenhimmel etc. Das Material bleibt sehr unflexibel, es geht zwar im Wind mit, aber es gibt kein Durchhängen des Stoffes wie bei alternativen Stoffen, und es muss auch nichts genäht werden. Beim einpacken muss man immer nach außen zusammenrollen, so wird eventuelles Wasser direkt rausgedrückt, und man hat kein Mehrgewicht. 
    Drei kleine Unterschiede gibt es aber zu meinen bisherigen Tarps: 1. Ich habe für diese Version eine weitaus dünnere Folie genommen (ca. 25 % dünner), die es inzwischen auch nicht mehr zu kaufen gibt 2. Bisher habe ich die "Hauptbelastungslinie", also die Linie / der Part der Folie, die zwischen den beiden Aufhängungspunkten liegt, mit Klebeband verstärkt. Darauf habe ich jetzt verzichtet. 3. Meine bisherigen Tarps hatten an der Seite zwei Abspannpunkte mehr, das wollte ich diesmal mit mehr "Zug" ausgleichen. 
    Am Wochenende war ich damit unterwegs, geregnet hat es genug, und Wind war auch zugegen, aber nicht stark. Ich habe das Tarp sehr stramm abgespannt, und bin damit sehr zufrieden. In einer Woche bin ich für ein paar Tage damit im Spessart unterwegs, mal gucken.
    Gewicht (mit zwei Carbon-Heringen und Abspannleinen) ist 93 g, Packmaß -wenn man es darauf anlegt- 11 x 5 cm. 
     


  2. Gefällt mir!
    kai reagierte auf markus.z in Berghaus Hyper 100 oder Berghaus MTN Guide Hyper LT   
    @chummer_fc: Ich sehe das ähnlich wie @kai. Hab zwar auch nur sehr selten um die 12kg Rucksackgewicht, die Hyper 100 performed bei mir aber immer noch wie am ersten Tag. 
    Wichtig ist mmN. auch die Pflege. Die Schmutzpartikel in der Membran sorgen dann nochmal für mehr Reibung am Material. Daher nach längerer Nutzung auch mal lieber einmal zu viel als zu wenig waschen und mit Nikwax neu imprägnieren. Dann hast du auch lange Freude daran.
  3. Gefällt mir!
    kai hat eine Reaktion von chummer_fc erhalten in Berghaus Hyper 100 oder Berghaus MTN Guide Hyper LT   
    @chummer_fc Von 12kg Rucksackgewicht bin ich weit entfernt, weshalb ich dazu gar nicht viel sagen kann. Aber ich würde behaupten, dass es nicht nur um das Gewicht auf den Schultern geht, sondern auch um das verwendete Material und die dadurch entstehende Reibung. Ich hab es schon mit einem wesentlich leichteren Ultra-Rucksack geschafft, bei der Jacke ein Pilling zu bekommen. Das harte Ultra-Mesh hatte sehr viel Bewegungsfreiheit und hat so mehrere Tage am Stück auf das Material der Jacke eingewirkt und sie oberflächlich aufgeraut, so dass dieses Pilling entstand. Das hab ich aber einfach vorsichtig mit einem Einwegrasierer entfernt und die Jacke vorsichtshalber mit Nikwax neu imprägniert. Seitdem ist ein halbes Jahr vergangen und die Jacke lässt immer noch keinen Tropfen Wasser durch. Und das, obwohl ich sie nicht nur auf den Touren, sondern auch im Alltag trage. Zusammenfassend würde ich sagen, dass die Jacke sehr robust ist und die 12kg mit einem Rucksack durchaus möglich sind, der weiche Schultergurte (Bsp. Osprey) und einen Frame zur Lastverteilung auf die Hüfte hat... Übrigens wird so ein Pilling vom Berghaus Reparaturservice nicht kostenlos behoben. Egal wie lieb man fragt... 
  4. Witzig!
    kai reagierte auf fatrat in Neue Ultraleicht-Ausrüstung   
    say no more: klick!

  5. Danke!
    kai reagierte auf khyal in Komoot-§ und die Diskussion um die Neufassung des Bundeswaldgesetzes - verbietet evtl Tracks in Karten oder Posten   
    Da kommt imho evtl neuer Schwachsinn auf uns zu, der im Extremfall dazu fuehrt, dass nicht mehr oeffentlich GPS-Tracks gepostet werden duerfen und es fuer die Poster von OSM-Karten wie z.B. Reit/Wanderkarte derartig teuer / aufwendig wird, dass diese evtl den Betrieb einstellen (muessen) - Bis jetzt nur ein gelaekter Referentenentwurf, aber wenn das echt kommt...
    Hier der Artikel auf heise.de (Verlag von CT usw)
  6. Gefällt mir!
    kai hat eine Reaktion von H4nnes erhalten in leichtes Messer oder Multitool   
    Ja, ich hab die. Allerdings hab ich mein Zelt noch nicht bei 0,5 Lumen aufgebaut. Möglich wäre es aber bestimmt. Das hier ist die Helligkeit...

  7. Gefällt mir!
    kai hat eine Reaktion von fatrat erhalten in leichtes Messer oder Multitool   
    Ich weiß, es geht um jedes Gramm, aber für 5g mehr bekämst du mit der RovyVon Aurora A5 einen mehr als doppelt so großen Akku (130mAh Li-Ionen in Tiki vs. 330mAh Li-Polymer in Aurora):
    http://www.rovyvon.com/de-de/products/aurora-a5-usb-c-gitd-keychain-flashlight-4th-generation?variant=39743142559847
     
     
  8. Gefällt mir!
    kai hat eine Reaktion von H4nnes erhalten in leichtes Messer oder Multitool   
    Ich weiß, es geht um jedes Gramm, aber für 5g mehr bekämst du mit der RovyVon Aurora A5 einen mehr als doppelt so großen Akku (130mAh Li-Ionen in Tiki vs. 330mAh Li-Polymer in Aurora):
    http://www.rovyvon.com/de-de/products/aurora-a5-usb-c-gitd-keychain-flashlight-4th-generation?variant=39743142559847
     
     
  9. Gefällt mir!
    kai reagierte auf fatrat in Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread   
    wenn du schön warmes Licht willst unbedingt darauf achten, dass die Nichia LED verbaut ist, NICHT die SST20. Und dann in Kombi Seitenlicht weiß/rot, NICHT weiß/uv
  10. Danke!
    kai reagierte auf zopiclon in neues Video von Gear Skeptic zu "Heat loss Through the Head"   
    https://lipidity.com/clo/clothes/
     
     
  11. Witzig!
    kai reagierte auf SimplyMad in Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...   
    Wenn das hier für dich eine Option ist
  12. Witzig!
    kai reagierte auf Trinolho in Neue Ultraleicht-Ausrüstung   
    Es war nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Y-förmigen Titanheringe erscheinen werden:
    Teragon Gear - Pioneer 1
    150 mm lang 5,1 g/Stück hergestellt mittels additiver Fertigung ("3D-Druck") nur 23,79 USD/Einzelstück (🤣) Leider wird sich in dem dreidimensionalen Hersteller-Schriftzuck vermutlich ordentlich Erde sammeln. 😏
    Gibt es Materialwissenschaftler in unserem Kreise? Kommt die Festigkeit von additiv gefertigten Titanbauteilen an die Festigkeit von stranggepresstem/extrudiertem Aluminium heran?
  13. Danke!
    kai reagierte auf Patirou in wie komme ich zum ersten ungelesenen Beitrag?   
    Sonst kann man auch in den Einstellungen unter dem Menüpunkt : "Verhalten der Inhaltsanzeige" folgende Option anwählen : 

    Dann kommt man immer zum ersten ungelesenen Beitrag und man muss nicht auf den blauen Punkt mit der Maus zielen
  14. Danke!
    kai reagierte auf kra in wie komme ich zum ersten ungelesenen Beitrag?   
    Komisch, das gibt es doch bereits. Ich habe auf der Übersichtsseite (https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/discover/unread/) vor jedem der gezeigten Einträge entweder einen blauen Kreis
    (in dem Thread habe ich noch nichts geschrieben)
    oder einen blauen Stern
    (in dem Thread habe ich schon mal was geschrieben).
    Beim Click auf Stern/Kreis komme ich zum ersten ungelesenen Beitrag. Das ist auch über "Ungelesene Inhalte" oben links) nicht anders.
    Btw, den oben gezeigten Link habe ich bei mir im Browser als Lesezeichen für ULT als Startseite abgespeichert.... klappt hervorragend.
  15. Witzig!
    kai reagierte auf yoggoyo in BW - was ist euch wichtig?   
    Jetzt habe ich verstanden wie sich das Forum ausrichtet. Das UL-Forum ist das neue L-Forum, und das XUL-Forum wird das neue UL-Forum. Es braucht also noch ein Forum für die wirklichen XULer, also das SXUL-Forum.
  16. Gefällt mir!
    kai reagierte auf skullmonkey in Moderations / Admin-Thread   
    Schon seit längerem beobachten wir mit Sorge, dass immer näher an teilweise aufwendig entwickelten Produkten fast 1-zu-1 Kopien diverser chinesischen Hersteller erscheinen, was nicht nur rechtliche Fragen aufwirft, sondern auch häufig in Bezug auf Nachhaltigkeit und andere Aspekte Nachteile hat. Zudem werden dadurch längerfristig deutlich weniger Neuentwicklungen statt finden, (diese müssen nun mal über den Verkauf des Modells finanziert werden), dieses Problem wird ja auch in anderen Foren diskutiert - Thema "theft of intellectual property".
    Vorläufig sind daher alle neuen Links auf China-Import-Plattformen bzw. Erwähnungen der dortigen Produkte unerwünscht und werden ausgeblendet (Wir möchten dazu auch die Meinungen von Herstellern/ Importeuren hören und der Betreiber wird das Thema auch in seine nächste Rechtsberatung mitnehmen). Eine Ausnahme bilden Verkäufe privater, gebrauchter Produkte auf dem Marktplatz, aber bitte ohne Formulierungen wie z.B. "China-Clone von xy-Zelt" o.A.
    skullmonkey für das Mod-team
  17. Gefällt mir!
    kai reagierte auf khyal in Impressionen von Touren   
    Momentan sind ja super Packraft-Konditionen, durch den ganzen Regen war am Wochenende schoen hoher Pegel auf meinen Hausfluessen, dass auch fuer etwas Entertainement gesorgt war
    Von der Gruppe her gab es im Vorfeld etwas Schwund, urspruenglich angedacht waren 5, Eine musste schon rel frueh absagen, Einer hat sich kurzfristig einen Hexenschuss eingefangen (ja ja wir werden alle nicht juenger ) und ein 3. musste dann kurzfristig absagen, da er laenger arbeiten musste und es dann mit den 300 km Anreise zuviel wurde (tja im Surfbereich gibt es ja den Spruch "Working is for people, who don´t surf")...
    Wir hatten absolutes Koenigswetter und technisch war es interessant zu sehen, wie unterschiedlich sich unter den Bedingungen 2 recht aehnliche Selfbailer paddeln.
    Und nun, nach dem Spiel ist vor dem Spiel die Paddelsaison geht ja vom 1.1.-31.12. und die Zeit der hohen Pegel ist eingelaeutet und wird ja auch wieder ein Packraft-Wintertreffen geben




  18. Gefällt mir!
    kai reagierte auf dermuthige in Impressionen von Touren   
    Wir waren Anfang September auf dem Skye Trail unterwegs. Ich plane noch einen Reisebericht und ein Video, aber das sind Winterprojekte. Bis dahin schon mal ein paar Eindrücke für euch:












  19. Gefällt mir!
    kai reagierte auf wilbo in Welches Zelt taugt was?   
    Interessanter Test!
    VG. -wilbo-
  20. Gefällt mir!
    kai reagierte auf markus.z in Neue Ultraleicht-Ausrüstung   
    OT: Hab Mal den 750er geordert. Kann berichten, wenn es interessiert. 
  21. Gefällt mir!
    kai reagierte auf A.K. in Vorstellungsthread   
    Huhu
    Ich bin AK, bin 30 Jahre alt und wohne in Köln. Seit 2019 lese ich zwischendurch immer mal wieder Beiträge mit und war irgendwann davor sogar schon mal auf einem Forumstreffen dabei.
    Zum UL bin ich damals durch Autobahn gekommen. Dadurch war ich zum Glück nie ultra heavy unterwegs. Aktuell versuche ich pro Monat einen Overnighter in meinen Terminkalender zu packen.
    Inzwischen habe ich schon ein paar Wanderungen hinter mir, neben einigen deutschen Wanderwegen z.B. den HRP, irgendwas ohne Wegnamen in der Mongolei, den Bohusleden, einen Teil vom AT, einen kleinen Teil vom Sentiero Italia in den Appeninen und letztes Jahr bin ich den PCT Sobo gelaufen.
    Das nächste Ziel ist der CDT in 2025 und ich hoffe hier etwas Austausch insbesondere zum Thema Schlafsetup zu finden, da mir mein Cumulus Liteline 300 definitiv nicht für diese Tour ausreichen wird.
    Leider wird mein Setup über die Zeit eher schwerer als leichter, daher sind Anregungen immer herzlich willkommen :)
    Viele Grüße aus Köln
    AK
  22. Witzig!
    kai reagierte auf Querfeldhoch in 24gr stabiles Brillenetui aus Shampooflaschen   
    Hallo zusammen, 
    nachdem ich irgendwo gesehen habe (hier im Forum?) wie jemand aus Shampooflaschen ein Brillenetui gemacht hat, wollte ich das auch probieren. Und hab mich auf die Suche nach den perfekten Flaschen gemacht - und gefunden. Tolle Haare habe ich jetzt auch
    Cien Nature bei Lidl gekauft. Die Flaschen sind etwas kleiner als normale Shampooflaschen. Gefühlt ist das Plastik etwas dicker. Durch das Ineinanderstecken wird die Hülle schön stabil. Dann kann man auch mal das Etui wo reinqeutschen ohne Angst zu haben das die Brille kaputt geht. 
    Das fertige Etui wiegt bei mir 24gr.


  23. Witzig!
    kai reagierte auf khyal in Rucksack als Isomattenverlängerung   
    unter 4 mm Evazote-Matte schieben
  24. Witzig!
    kai reagierte auf rooks in Meine Liste für einen Overnighter   
    Rucksack als Worn Weight is ja spannend 😄
  25. Gefällt mir!
    kai reagierte auf MaikGrosser in Meine Liste für einen Overnighter   
    Hallo zusammen, ich habe mich auch von der Liste von Capere inspirieren lassen, und mal zusammengestellt, was ich bei meinen letzten zwei Overnightern dabei hatte.
    Bestimmt habe ich was vergessen, und ich habe auch keine Ahnung, ob der Liter Wasser, Müsli und das Kaffeepulver da mit rein gehören, aber ich habe es jetzt mal als Anlehnung an die ursprüngliche Liste weggelassen.
    Bei längeren Touren ersetze ich die Hängematte und das Tarp durch mein Tarptent (MYOG, 204 g), und die Hose durch eine lange (ca. 300 g, von Pinewood). Und der Kindle (184 g) sowie eine Powerbank (10.000 mah, 204 g) würden auch noch dazu kommen.
    Die Schuhe werden wahrscheinlich für Gesprächsstoff sorgen 😁 die haben mich allerdings schon sehr sehr viele Kilometer über Stock und scharfkantigen Stein begleitet. 
    Optimiert ist das sicher nicht, eher mit der Zeit gewachsen. Vor allem die Regenhose und Regenjacke 🙂
    Hab ich was vergessen? Wie wird XUL eigentlich definiert?
    BW 1,49 kg
    Hier die Liste: https://lighterpack.com/r/ecgx8a
    Euch allen einen entspannten Sonntagabend ✌️
×
×
  • Neu erstellen...