Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

C_!

Members
  • Gesamte Inhalte

    238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von C_!

  1. C_!

    Regenhose

    Es ging ja noch weiter. Danke Leute! Gestern ist die Paclite in L angekommen, die gut passt. Könnte zwar zwei cm länger sein, reicht aber aus. Vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft!
  2. C_!

    Schnäppchen

    Das Außenmaterial ist das gleiche wie bei der Ghost Whisperer Daunenjacke. Falls das irgendjemandem weiterhilft.
  3. C_!

    Regenhose

    Hose ist bestellt. Werde, sofern sie passt, nach dem Urlaub berichten. Scharf! Danke! Dass das Crossing ziemlich überlaufen ist, liest man als Warnung ja allerorten. Allerdings auch, dass es wirklich schön sein soll. Deshalb nehmen wir das Risiko in Kauf und starten einfach so früh wie möglich. Ansonsten haben wir nur die Regionen geplant, in denen wir uns befinden und lassen den Rest auf uns zukommen. Deshalb gibt es auch eigentlich keine Fragen. Mal gucken, was wir vor Ort finden.
  4. C_!

    Regenhose

    Überzeugt. Bei passendem Angebot schlage ich kurzfristig zu und spare mir weitere Recherche. Länge Standard/Regular geht bei 1,89?
  5. C_!

    Regenhose

    Mit so vielen Antworten in so kurzer Zeit habe ich nicht gerechnet! Nachdem die Berghaus Paclite so viel Zuspruch erhalten hat und ich mich schnell entscheiden muss, geht mein Bauchgefühl in diese Richtung. Bei Amazon gibt es die gerade auch für nen vertretbaren Preis. Leider nur in Standard-Länge. Könnte knapp werden bei 1,89 m, oder? Die Regatta ist allerdings alleine durch den Preis auch interessant. @Ingwer: S passt mir leider nicht mal ansatzweise. Danke für das Angebot, erhöhen die Löcher denn die Belüftung? Aber ich stehe ich eigenen Kram. Dennoch, aufrichtig danke! @Martin: Über die Beinlinge bin ich auch gestolpert, aber ich bin mit meiner Frau unterwegs und die sind mir dann doch zu sehr Verhütung. ;
  6. C_!

    Regenhose

    Tjaaaa.... in drei Wochen geht es für einen Monat nach Neuseeland (drückt mir die Daumen, dass der Tongariro Crossing dann offen ist ) und kurzfristig brauche ich jetzt noch eine neue Regenhose, da mir meine alte (TNF Resolve Pant) "abhanden gekommen" ist. Und weil einerseits echt nicht mehr viel Zeit ist und ich andererseits mit jedem neuen Ausrüstungsgegenstand Gewicht verlieren möchte, suche ich nach einer Regenhose und hoffe auf ein paar gute Hinweise. Verfügbarkeit in Deutschland wäre aufgrund des Zeitrahmens leider auch erforderlich. Hardshells habe ich für mich bislang noch nicht auf den Prüfstand gestellt, war ausreichend ausgestattet. Deshalb fehlt mir da das Vorwissen, was aktuell so zu haben ist. Wichtig wäre mir auf jeden Fall, dass - der Umwelt und dem Konto zuliebe - die Hose auch nächstes Jahr in Skandinavien noch dicht hält. Ich bin zwar kein Kletterer, aber bei Wanderungen im Gebirge bleibt der eine oder andere leichte Felskontakt im Vorübergehen nicht aus. Eine kurze Überprüfung hat verschiedene Kandidaten ergeben: Montane Minimus Pant - sehr leicht - preislich noch im Rahmen - soll angeblich tatsächlich brauchbar "atmen" - kein RV über die komplette Beinlänge Ist die Hose haltbar oder eher so gebaut, dass die Nähte sich bei zu intensivem Anschauen bereits auflösen? Wie gesagt, mit UL-Hardshells habe ich mich bislang noch nicht befasst und kann das deshalb nicht einschätzen. Aufgrund des Preises und des Gewichts tendiere ich momentan zu dieser Hose. Berghaus Paclite Pant - relativ leicht - ziemlich teuer (gibt's gerade irgendwo Angebote?) - immerhin 3/4 RV Mountain Equipment Firefox Pant - relativ leicht - ziemlich teuer (gibt's gerade irgendwo Angebote?) - immerhin 3/4 RV So richtig viele Alternativen sind das noch nicht. Es gibt ja noch so Dinge wie die Dri Ducks (aber in D nicht mehr direkt erhältlich, oder?), über die ich mangels Vorbereitung bislang überhaupt nichts sagen kann. Sehen jedenfalls ziemlich gruselig aus. Vielleicht hat jemand hier ja einen Hinweis auf aktuelle Angebote, andere Modelle oder eigene Erfahrungen für mich. Würde mich sehr freuen. Chris
  7. Ich halte es nicht für gelungen, wenn man hier Witze über ODS und dort verbreitete Sichtweisen macht. Es ist umgekehrt natürlich auch nicht zielführend, wenn dort über UL gespottet wird. Zu einem Konsens in den zahlreichen Diskussionen kommt man so nicht (wobei die Hoffnung da wohl beiderseits zurzeit ohnehin nicht besteht). Nachtrag: Ich lache auch außerhalb des Kellers.
  8. Jetzt mal OT: Wirklich in der stabilen Seitenlage, die man in einem Erste-Hilfe-Kurs lernt? Das wäre so unglaublich unbequem!
  9. C_!

    Quilts

    Laut eigener Angabe war Ray Jardine mit nem Quilt am Südpol und fand es außerordentlich flauschig. Sollte also kein Problem sein.
  10. Interesse ist da. Ich warte aber erst mal ab, da meine Bindung zu der Community noch nicht allzu stark ist. In diesem Zusammenhang möchte ich einen Beitrag zitieren, der in dem Thread zu der leider dahingeschiedenen Seite Trekking-Ultraleicht geschrieben wurde: Diese hier geforderte Herangehensweise halte ich dann für zielführend, wenn der Verein auf ewig ein sehr, sehr kleiner Verein bleiben soll, dessen Mitglieder fast ausschließlich aus dem Personenkreis rekrutiert werden, der auch früher schon im alten Forum aktiv war. Um einen Verein am Leben zu halten, sollte man sich aber nach außen öffnen, wozu eine Plattform benötigt wird (und dazu eignet sich unter anderem ein aktives Forum; alternativ auch ein großes Blog - hier sind ja viele gute Blogschreiber vertreten). Ohne "Frischfleisch" stirbt so ein Konstrukt irgendwann, weil die Fluktuation dann nur aus Austritten nach einer initialen Eintrittswelle bestehen würde. Und dann noch eine Frage: Was ist eigentlich Sinn und Zweck dieses Vereins? Was unterscheidet sich dann für Vereinsmitglieder von der normalen Teilnahme am Forum mit unregelmäßigen Treffen?
  11. Moin! Ich werde mich im Sommer mal weiter in nördliche Gefilde begeben (Island, Lappland, muss noch geklärt werden). Da könnte es mit meiner Matten-Ausstattung unter Umständen etwas zu frisch am Hintern werden, weshalb ich wohl noch aufrüsten muss. Zurzeit habe ich eine Neo Air Large (ja, es ist wirklich die breite, lange Version ) und eine 14mm EVA. Letztere ist schwer und sperrig und soll deshalb zuhause bleiben, erstere isoliert u. U. nicht genug. An meinen Matten sieht man wohl auch direkt, dass ich nicht so hart gewichtsoptimiert ausgestattet bin wie die meisten hier; an meiner Präsenz, dass zumindest langfristig etwas leichter laufen möchte. Meine aktuelle Idee ist die Nutzung einer Exped Doublemat, die ich halbiere und unter die Neo Air legen kann. Falls sich das als zu kalt herausstellt, kann man die ja auch nach oben legen (was schade wäre, weil die NeoAir soo bequem ist ). Bin mir nur über den tatsächlichen Temperaturgewinn unsicher - lohnt sich das überhaupt? Oder hat hier jemand nen ganz anderen Vorschlag, auf den ich noch nicht gekommen bin? Beim Broker gibt es heute die Prolite Plus, sowas in kurz wäre auch ne Überlegung wert. Dann noch ne andere Matte dazu, die zerschnitten wird... das kostet aber direkt viel mehr.
  12. Das Gleiche wollte ich auch gerade vorschlagen. Woher hast du das SL2? Ist ja kaum noch in D zu bekommen.
  13. Bei aller Zustimmung für den nicht zitierten Rest deines Beitrags muss ich hier widersprechen. Dass die "Atmungsaktivität" nicht unbegrenzt hoch ist, ist klar, aber durch bloßes Wandern werden meine Füße auch bei längeren Wegen nur leicht feucht, und auch das nur, wenn es wirklich warm ist. In Gummistiefeln sieht das ganz anders aus. Manche Leute schwitzen einfach mehr, als so eine Membran durchlassen kann (scheinbar die meisten, wenn man das Ergebnis hier als repräsentativ sehen kann ).
  14. Neue Heimat als Unterforum von ODS?
×
×
  • Neu erstellen...