Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Werbung Kopp-Verlag, der rechtspopulistische Titel verlegt


Empfohlene Beiträge

Liebe Mods, ganz erschrocken hab ich festgestellt, dass mir im Forum Werbung für einen Titel aus dem Kopp-Verlag angezeigt wird, der viele rechtspopulistische und Verschwörungsmythen bedienende Titel verlegt (und Bücher aus dem Survival-Bereich, die wahrscheinlich für Leute aus der Prepper-Szene attraktiv sein werden). ist das in Eurem Sinn bzw. falls nicht: Gibt es technisch für Euch Möglichkeiten, solche politisch tendenziösen Werbepartner nicht zuzulassen? Lieber Gruß und Danke für Euer Engement.

Screenshot_20210113-223812_Firefox.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist sowas nicht meistens über google adds oder so? Die Verlage buchen dann nen Kontingent, definieren eine Zielgruppe und wenn man dann da reinfällt (eigenes Browserverhalten, zB nach Trekking/Bushcraften gegoogelt) zeigt einem das werbefenster sowas an. 

Kann mir gut vorstellen, dass die Mods/Betreiber da wenig Möglichkeiten haben (außer vllt google ads/vergleichbaren weglassen aber das forum muss ja auch irgendwie finanziert werden. Glaube es gab schonmal einen ähnlichen Thread (mit anderer Werbung)

Google tritt sozusagen als werbevermittler auf und die forenbetreiber haben meines wissens nach keine möglichkeit da groß Einfluss zu nehmen.

Man kann glaube ich selbst die werbung als unangemessen melden glaube ich oder einfach mal die cookies leeren ;)

Bearbeitet von Stulle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Stulle:

eigenes Browserverhalten

Dies.

Ich seh aktuell Werbung für Batterien, Möbel und Damenunterwäsche. Kann ich nachvollziehen und mit leben, wobei ich mir das mit der Damenunterwäsche nicht erklären kann. Cookies oder Cache löschen hilft, und danach nettere Sachen googeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Antonia2020:

Gibt es technisch für Euch Möglichkeiten, solche politisch tendenziösen Werbepartner nicht zuzulassen?

Ist schwierig.  Wie filtert man alle Verlage heraus,  die "politisch tendenziöses" veröffentlichen?  Also alles was links- und rechts tendenziös ist. Und dann: wo macht man den Anfang,  wer bewertet das? Klare Grenzen lassen sich kaum ziehen...

Außerdem: die Werbung bezieht sich doch auf Outdoor.  Passt im Grunde hier rein. Zum Schmunzeln könnte der Inhalt vielleicht sein. Oder stört explizit, dass es von Kopp kommt, die den Ruf haben "politisch tendenziös" zu veröffentlichen? Ich weiß gar nicht, ist das immer so? Und was steht da so drin? Eine andere Sicht auf die Dinge, oder Sachen,  die gegen Gesetze verstoßen? 

Nicht jeder, der bei einem solchen Verlag etwas kauft,  ist zudem gleich politisch orientiert oder VT.  Manche finden es vielleicht auch einfach interessant, wollen wissen, wie andere ticken und zu mancher Haltung kommen. Verstehen lernen. Und nicht jeder,  der linke oder rechte Einflüsse in seinem Leben zulässt, ist gleich z.B. radikal,  Zecke, Gebäudebesetzer, Brandstifter, Gewalttäter oder Neonazi. 

Es gibt auch eine bunte Welt zwischen den Polen Schwarz und Weiß.  Mir müssen nicht alle Farben im Malkasten gefallen.  Doch ordne ich sie nicht direkt den Extremen schwarz oder weiß zu, um diese als "richtig" oder "falsch" zu kategorisieren - oder nehme sie sogar noch aus dem Farbkasten. Das finde ich extrem.

Ich kann sie auch da lassen, ohne mit ihnen zu malen.  Ein bloßer Anblick stört mich nicht. Und vielleicht beschäftige ich mich irgendwann auch mal näher mit ihnen. Wer weiß,  vielleicht führt es zu einer neuen Erkenntnis,  sie zu mischen.  Ich muss sie deshalb nicht mögen.  Aber ich kann sie tolerieren. Beides kann parallel existieren.

Mich bockt es auch nicht, welche Werbung da erscheint.  Ich nehme sie nur am Rande wahr.  Es spiegelt eigentlich mein Browser- und Kaufverhalten wider. Ich klicke ganz selten mal auf das blaue x. Aber nur,  weil mich etwas überhaupt nicht interessiert. Das funktioniert auch ganz gut und ich bekomme das nicht mehr angezeigt.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist nix Neues auf das Thema Kopp-Verlag hatte ich schon im Mai und November im Thread "Auswahl der Werbung" aufmerksam gemacht. Wo sich der Kopp-Verlag so im Rechtsaussen-Bereich positioniert, kann man in vielen Berichten nachlesen z.B. in Diesem vom Deutschlandfunk...

Doch fuer mich lassen sich auch klare Grenzen ziehen, ich bin zwar auch der Meinung Demokratie und damit auch Bereiche wie Social Media muessen viel aushalten koennen, was Meinungsaeusserung betrifft...so nach dem Grundsatz "spinnen tun wir alle" :grin:.

Bei mir hoert aber jeder Toleranz auf, wenn sich jemand ins rechtsradikale Verschwoerungs-Lager stellt, es unterstuetzt, oder deren Thesen verbreitet, die zum Teil menschenverachtend, rassistisch sind und massiv die Grundlagen der Demokratie angreifen.

Es darf sich jeder nochmal gerne den Sturm auf den Reichstag u.A. mit Reichskriegsflaggen usw letztes Jahr oder den Sturm auf den US-Senat vor wenigen Tagen mit vielen Emblemen und Pseudofuehrern aus dem rechtsradikalen Lager mit versuchter Massengeiselnahme und Polizistenmord in Erinnerung rufen, das ist genau dieses Verschwoerungslager, was eben der Verlag auch durch seine Buecher usw staerkt.
Schwarzenegger hat dazu eigentlich eine ganz gute YT-Rede gemacht, zwar etwas schwuelstig/amerikanisch, wie man es vom Terminator und Ex-Republikaner-Gouveneur nicht anders erwarten kann, aber die Grundrichtung stimmt...

Technisch bekommt man die Werbung leider nicht so easy raus, da jedes einzelne Buch usw einen anderen Link hat, diese einzelnen Werbelinks koennte nach meinem technischen Verstaendnis Dennis schon sperren, wenn wir ihm die liefern, aber das bringt nicht viel, da finde ich es wichtiger, immer wieder darauf aufmerksam zu machen, was man unterstuetzt, wenn man da etwas kauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Wander Schaf

OT: ist ein heißes eisen, was du da ansprichst und beschreibt - achtung: das ist jetzt sehr weit ausgeholt :-D - in meinen augen eine grundsätzliche problematik im politischen und gesellschaftlichen umgang miteinander. denken und einordnen in politischen extremen, das "labeln" von meinungen anderer, beanspruchung von meinungshoheit etc. dadurch verlernen wir die fähigkeit offen miteinander zu reden, uns den differenzen womöglich inhaltlich zu stellen. ein perfekter nährboden für die zunehmende spaltung innerhalb der gesellschaft. hier ein interessanter artikel in dem zusammenhang.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Backpackerin:

Mal generell eine Frage, da ich mich technisch nicht sehr gut auskenne: gibt es nicht generell die Möglichkeit, lokal am eigenen PC Einstellungen vorzunehmen?


Nein bzw kannst natuerlich schon Werbeblocker o.A. installieren, aber wie ich im anderen Thread schrieb :

"Ansonsten ist es halt so, dass die Kosten fuer den technischen Forumsbetrieb ueber die Anzeigen finanziert werden und ist ja nicht nur hier so, sondern auch bei vielen anderen "kostenlosen" Info-Angeboten, ist halt Geben & Nehmen, da faende ich das nicht fair... "

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man keine Werbung sehen möchte und das Forum indirekt unterstützen will: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/forum-support/

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, an das Forum direkt Geld zu spenden? So etwas wie ein Spendenkonto würde noch gut auf die Support-Seite passen, finde ich. Dann kann man auch beim lokalen Laden einkaufen und trotzdem das Forum direkt unterstützen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb khyal:


Nein bzw kannst natuerlich schon Werbeblocker o.A. installieren, aber wie ich im anderen Thread schrieb :

"Ansonsten ist es halt so, dass die Kosten fuer den technischen Forumsbetrieb ueber die Anzeigen finanziert werden und ist ja nicht nur hier so, sondern auch bei vielen anderen "kostenlosen" Info-Angeboten, ist halt Geben & Nehmen, da faende ich das nicht fair... "

Danke für den Hinweis, ich habe vergessen den auszuschalten/zu konfigurieren. (Aber jetzt passiert.)

Nutze ich normalerweise nur um überhandnehmende Werbung zu reduzieren...

Der Kopp-Verlag hat nun mit seiner Werbung hier eher ein Problem...:grin:

Auch wenn ich mich über Twittersperren freuen kann, bin ich doch auch kritisch gegenüber Zensur und Infoblasenbildung. Sehe das ähnlich wie michibo.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ja etwas schwieriger mit der Technik für meiner einen, aber wieder etwas dazu gelernt. Ein Klick und da ist der besagte Verlag zu sehen. Insgesamt recht dezent die Werbung. Vielleicht finde ich da noch etwas in meinen persönlichen Einstellungen. Ich schaue mal weiter, wenn sich ausreichend Zeit dafür findet.

Bearbeitet von Zzz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.1.2021 um 00:19 schrieb Stulle:

Google tritt sozusagen als werbevermittler auf und die forenbetreiber haben meines wissens nach keine möglichkeit da groß Einfluss zu nehmen.

Man kann glaube ich selbst die werbung als unangemessen melden glaube ich oder einfach mal die cookies leeren

Irgendwie lässt mir das Thema keine Ruhe. Ich hatte hier schon wieder (andere) Werbung vom Kopp-Verlag, obwohl ich bei mir im Browser eingestellt habe, dass nach jedem Schließen alle Cookies gelöscht werden.  Herausgefunden habe ich jetzt folgendes auf einer Seite des google-Supports:

Frage: "Uns berichten wiederholt User, dass sie auf unserer Seite Google Ads vom Kopp Verlag angezeigt bekommen. Was können wir dagegen tun? Wir wollen auf gar keinen Fall für diesen Verlga Werbung auf unserer Seite!"

Antwort: "Im AdSense Dashboard kannst Du über das Menü Blockierungen/ Überprüfungszentrum für Anzeigen bestimmte Anzeigen blockieren. Über Blockierungen/ Alle Websites kannst Du auch Kategorien oder Werbetreibeden-URLs blockieren."

Fazit: Es müsste eigentlch möglich sein, Werbung des Kopp-Verlags explizit auszuschließen und ich fände es echt super, wenn dies geschähe.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.1.2021 um 08:55 schrieb Wander Schaf:

Ist schwierig.  Wie filtert man alle Verlage heraus,  die "politisch tendenziöses" veröffentlichen?  Also alles was links- und rechts tendenziös ist. Und dann: wo macht man den Anfang,  wer bewertet das? Klare Grenzen lassen sich kaum ziehen...

Außerdem: die Werbung bezieht sich doch auf Outdoor.  Passt im Grunde hier rein. Zum Schmunzeln könnte der Inhalt vielleicht sein. Oder stört explizit, dass es von Kopp kommt, die den Ruf haben "politisch tendenziös" zu veröffentlichen? Ich weiß gar nicht, ist das immer so? Und was steht da so drin? Eine andere Sicht auf die Dinge, oder Sachen,  die gegen Gesetze verstoßen?

Ja, schwierig ist es auf jeden Fall. Gleichzeitig ist es ein völlig legitimes und verantwortungsvolles Vorgehen von Medien (wie Zeitungen, aber auch Betreiber von Internetseiten) zu prüfen und zu bewerten, ob man bestimmten Werbetreibenden eine Plattform sein will. Schließlich stehen die Inhalte des*der Werbetreibenden direkt neben den eigenen Inhalten. Und man ermöglicht dem*der Werbetreibenden auf Basis der eigenen Inhalte, Geschäfte zu machen. Für den Kopp-Verlag gibt es gute Gründe, ihn in das rechtspolulistische bis rechtsextreme Spektrum einzuordnen, auch wenn manche Inhalte nicht in das Schema passen.

Wie soll man nun auswählen, ob man bestimmte Werbetreibenden nicht hier haben möchte? Ich weiß es auch nicht genau. Vorstellen könnte ich mir, dass, wenn bestimmte Inhalte Mitgliedern des Forums aufstoßen, vielleicht einfach mal darüber diskutiert. Entweder im Moderatorenteam oder vielleicht auch in einem für alle Mitglieder zugänglichen Thread. Man könnte auch Kriterien dafür aufstellen, wann man Werbetreibenden keine Plattform sein will - z. B., wenn Werbetreibende mit demokratiefeindlichen extremistischen Inhalten Geld verdienen. Das gilt natürlich gleichermaßen auch für solche Werbetreibenden aus dem linken Spektrum. Ich denke auch nicht, dass solche Diskussionen oft aufkommen würden. Aber gerade heute, in Zeiten, in denen ein von rechtspopulistischen angestachelter Mob wahlweise den Reichstag oder das Kapitol erklimmt, erhöhte Sensibilität für solche Themen essentiell ist.

Und das ist gerade NICHT Schwarz-Weiß-Malerei sondern eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem, was man als Bürger*in eines Staates tun kann, um Demokratie zu erhalten. Dazu gehört dann vielleicht auch einmal das Klein-Klein von Google Ads zu betrachten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Antonia2020:

"Im AdSense Dashboard kannst Du über das Menü Blockierungen/ Überprüfungszentrum für Anzeigen bestimmte Anzeigen blockieren. Über Blockierungen/ Alle Websites kannst Du auch Kategorien oder Werbetreibeden-URLs blockieren."

Ich denke @Dennis wird sich das - wenn er Zeit hat - ansehen und sich drum kümmern. Ob es dann wirklich funktioniert, bleibt abzuwarten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb skullmonkey:

Ich denke @Dennis wird sich das - wenn er Zeit hat - ansehen und sich drum kümmern. Ob es dann wirklich funktioniert, bleibt abzuwarten.

Yes, muessen wir sehen, ob das klappt...

@Dennis hat jetzt mal die Verlagsdomain / URL "ausgeklammert" im Dashboard...ein grosses Dankeschoen an ihn, dass er immer wieder in seiner Freizeit eine dicke Scheibe Zeit abschneidet, um das Forum technisch stoerungsfrei am Laufen zu halten...

Wir werden ja sehen, ob es nochmal auftaucht...


Ich moechte das Thema zielgerichtete Werbung mal zum Anlass nehmen, ein bisschen weiter auszuholen...

Da muss man auch erstmal verstehen, wie das funktioniert, mal ein bisschen vereinfacht, nehmen wir mal Fratzenbuch und jemand als Beispiel, der da total wenig ist, wenn er aber durch 3. auf anderen Wegen mitbekommt, dass jemand im Dunstkreis seiner "Kreise" irgendwelchen schraegen, braun angehauchten Verschwoerungsquatsch schreibt, es schon mal sein kann, dass er sich aufrafft, in Fratzenbuch einloggt und ein bisschen dagegenhaelt.

Wie stellt sich das aus Sicht von Fratzenbuch da...das ist imho ein Geschaeftsbetrieb ohne jede Moral, der davon lebt, Werbung zu verkaufen und User-Daten kommerziell auszunutzen. Es duerfte ja inzwischen auch bekannt sein, dass die Fratzenbuch-KI aussucht, welche Beitrage Anderer Du zu sehen bekommst.

Jetzt ist es fuer die Geschaeftsinteressen von Fratzenbuch natuerlich wichtig, moeglichst viele User moeglichst lange auf Fratzenbuch zu halten, da sie dann besser bzw teurer Werbung verkaufen koennen und wenn Du dann noch durch aktives Handeln Deinen Datenpool vergroesserst, umso besser.

Die KI wertet nun sehr genau aus, was Du da wie lange liest, welche Beitraege Dich dazu bringen, laenger da zu sein, wann Du aktiv handelst usw

Wenn nun die KI die oben beschriebenen Bewegungen beim Fratzenbuch auswertet, wird dabei rauskommen, der Kerl ist verdammt selten da, wenn, ist bei ihm aber ein im Vergleich zum Gesamtinhalt hoher Anteil von Beitraegen mit Verschwoerungs o.A. Inhalt, die er ueberdurchschnittlich lange auf dem Bildschirm hat und er handelt dann sogar teilweise aktiv (was wieder ein paar Daten fuer den Pool bringt), dass die KI natuerlich auch feststellt, dass er nicht mit dem Inhalt dieser Beitraege uebereinstimmt, sondern evtl auch aktiv dagegenhaelt, ist ja fuer Fratzenbuch eher von Vorteil, da letztendlich dadurch die Verweildauer von ihm und Anderen, die dann wieder dagegen halten, auf Fratzenbuch steigt, was mehr Geld in die Kassen von Zuckerberg spuelt.
Was wird also die KI demjenigen mit hoeherem Anteil praesentieren...?
Wenn nun wiederum innerhalb der Datenkraken diese Profildaten weitergegeben werden, was wird ihm dann evtl an personalisierter Werbung praesentiert ?

Wenn wir nun mal solche Themen wie Cookie-Auswertungen, die genauen Bewegungsprofile, die sich durch IP-Adressen-Auswertung durch Websites (nicht dass ihr mal die Streetview-Wagen u.A. vergesst, die dabei ja auch immer schoen alle Wlans speichern), wodurch auch klar wird, wer mit wem kuschelt, Daten aus shopuebergreifenden Kundenkarten, Daten von Amazon usw, von Kindle & co und entsprechenden Programmen (die teilweise genau auswerten, welche Seite Du wie lange liest), ausspionieren durch BS und uns dann mal ueberlegen, was diese zusammengefuegten Datenprofile beim Verschachern oder bei entsprechenden Angeboten an Werbekunden,  zielgerichtete Werbung zu machen, an Kohle bringen...

...sind wir halt beim feuchten Traum von Zuckerberg, Bezos, Google, Apple usw und dann kann jeder fuer sich durchdenken, inwieweit er durch sein Verhalten so etwas unterstuetzen will.

OT: Die Aspekte, dass derartige Daten auch gerne von totalitaeren Systemen bzw Regierungen mit auslaendischer Erfuellungshilfe, auch durch die Geheimdienste recht demokratischer Staaten, zur Unterdrueckung verwendet werden, was beim Thema Wahlbeeinflussung mit Cambridge Analytica abgelaufen ist, duerfte ja auch jedem bekannt sein (und soll hier nach den Forumsregeln nicht Thema sein) OT: und fliesst hoffentlich in die individuelle Entscheidung, wie weit man durch sein eigenes Verhalten die Ausspionierung aller durch die Konzerne unterstuetzt, ein.

Wenn jemand in dem Bereich mal netten Lesestoff, vielleicht auch fuer Winterabende im Zelt, sucht, kann ich als Einstieg die Buecher
Kurz/Rieger "Die Datenfresser", sind beide btw Sprecher beim CCC
Lanier "Zehn Gruende, warum du deine Social Media accounts sofort loeschen must"
Broeckers "Schnauze, Alexa"
empfehlen...

Aber bitte nicht beim grossen Fluss bestellen :roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte ergänzend noch einen komplementären Ansatz (habs gegoogelt, scheint hier zu passen, das Wort) zur Abwehr von dubioser Werbung. Allerdings beruht die Theorie auf fundiertem Halbwissen.

So wie ich das verstehe, bucht man als Unternehmer bei Google Werbekontingent. ich hatte eine Zeit lang auch Post im echten Briefkasten, mit Anfixguthaben zum Testen. Ich sage also, wieviel Geld ich pro Monat investieren will und bekomme dann eine entsprechende Anzahl an Anzeigen geschaltet inkl. Klickguthaben. Ab hier wird mein Halbwissen aber nebulös: Wenn jetzt jemand auf meine Anzeige klickt, ziehts von meinem Anzeigenzähler eine Guthabeneinheit ab. Sieht meine Webung toll aus und Alle klicken, ists Kontingent vielleicht schon nach einer Woche leer.

Wenn wir jetzt also Alle, zwar mit Verachtung, aber oft und häufig, auf Knopps Verlag-Werbung klicken, generieren wir Werbeeinnahmen fürs Forum, machen Herrn Pichai von Google ein bisschen reicher (ok, dummer Nebeneffekt) und verpulvern Knopps Werbeetat, der damit Ersteres (Forum) und Zweiteres (Google Mutter „Alphabet Inc.“) finanziert.

Wenn jemand Kompetenteres Belege oder Widerlege für meine halbseidene Theorie vorbringen kann, nur zu. Den Thread fand ich bis hier schon sehr informativ und denkanstoßend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

skullmonkey hat diesen Beitrag moderiert:

Thema erledigt, Thema erst mal zu.

Wir haben einige Beiträge versteckt, die hier teilweise ins OT gehen. Denkt bitte daran dass das Thema hier "Ultraleicht Wandern" ist, und wir á la Netiquette versuchen auch dabei zu bleiben :) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...