Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Wofür das MYOG-UL-Forum gedacht ist!


wilbo

Empfohlene Beiträge

OK, soweit verstanden. Na ja, ziemlich strikt.

Dann fände ich es aber gut, wenn es einen Faden gäbe, in dem angemeldete aktive User (z.B. ab 200 Beiträgen und gegen einen Betrag zu den Forenkosten?) mitteilen können, das sie UL Ausrüstung aus eigener Produktion anbieten könnten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achtung,vielleicht ein bisschen zynisch und übertrieben....

 

jeder darf nur noch maximal eine Version eines Myog-Stückes zuhause anfertigen und wehe er erwähnt Freunde und Bekannte

 

Wo bleibt denn da das Augenmaß?:-| das soll doch eine community sein und nicht ein "meins sieht aber besser aus als dein" wettbewerb....

Und wie gesagt, bisher hab ich das nie als problematisch wahrgenommen, wo eine Regulierung erforderlich wäre? Ist doch nicht so, dass es hier keine Anbieter von Rucksäcken (mit klar gekennzeichnetem gewerblichen account zugegebenermaßen) gibt die tw auch "beworben" werden. Und das finde ich tatsächlich gut so!!

 

Bearbeitet von Stulle
Doppelte Verneinung sidn schon ne schwierige Sache :D hoffe ist jetzt verständlich
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb kra:

Dann fände ich es aber gut, wenn es einen Faden gäbe, in dem angemeldete aktive User (z.B. ab 200 Beiträgen und gegen einen Betrag zu den Forenkosten?) mitteilen können, das sie UL Ausrüstung aus eigener Produktion anbieten könnten.

Das können wir im Mod-Team mal besprechen, ist eine gute Idee. Wir haben schon kurz über eine andere Alternative gesprochen, mal schauen was es wird (und wir haben vor die Community miteinzubeziehen - es wird also keine Top-Down Entscheidung. Zur Erinnerung: Das hier im Forum wenig Werbung ist beruht auf dem Wunsch der Community :) ). 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb skullmonkey:

... wir haben vor die Community miteinzubeziehen - es wird also keine Top-Down Entscheidung.

Sehr schön, ich bin gespannt auf die Vorschläge.

Für mich müsste es nicht so kompliziert sein. Es gibt hier ja einen Marktplatz, den man dafür nutzen könnte.
Selbst, wenn es jemanden geben sollte, der regelmäßig in seiner Freizeit z.B. DCF Packsäcke näht, wäre das für mich als potenzieller Kunde doch nett hier den Kontakt zu knöpfen. Der Kauf / Verkauf könnte dann ja „privat“ stattfinden.

Was ich allerdings nicht einschätzen kann ist, inwieweit die „Vermittlung eines Verkaufes“, das UL-Forum rechtlich auf eine andere Ebene hebt. Damit sollten wir @Dennis nicht noch mehr Arbeit machen als ohnehin schon.

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb kra:

OK, soweit verstanden. Na ja, ziemlich strikt.

Na ja... du solltest aber auch überlegen, dass ein für geschickte PR-Absichten offenes MYOG-Forum auch Neu-User mit ausschließlich werbender Absicht anlocken würde - in weit größerer Zahl als heute (aber schon jetzt müssen wir solche Neu-User recht häufig ausbremsen). 

Hier mit zweierlei Maß zu messen und gestandenen, engagierten Mitgliedern etwas mehr Spielraum einzuräumen, halten wir im Grundsatz übrigens durchaus für vertretbar. Nur ist es nicht immer auch praktisch. Wenn wir es im MYOG-Unterforum täten, so geschähe es unter Aufopferung von viel Zeit unsererseits. Denn nach außen erginge ja das Signal, dass 'ein bisschen' Gewerblichkeit bei uns möglich wäre. Und so müssten wir umso mehr Zeit dafür aufbringen, reine Kommerz-Eindringlinge im MYOG-Forum abzuwehren. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus beinand, da ich fürchte das ich der Grund für die Neuen Regelungen war - erst einmal ein Entschuldigung, als ich bei @tiger_powers nachfragte wusste ich 1. nichts über die Regelungen - und 2. war es nicht böse gemeint.

Trotzdem eine Anmerkung, weit vor meiner Zeit muss es wohl die Möglichkeit gegeben haben, bei einem gewissen Michael (keine Ahnung wer?, wurde nur auf dem Münchner Stammtisch mal erwähnt) sich einen Rucksack machen zu lassen (ob das eine einmalige Geschichte war, hier angebahnt wurde oder was auch immer weiß ich nicht) das war aber der Grund warum ich so naiv im Vorstellungsthread vom Rucksack da nachgefragt hatte -ERGO kommt nicht mehr vor!

Generell: schließe ich mich den bereits o.g. Anmerkungen an, ich finde es sehr schön die Projekte zu sehen, und auch durchaus in Ordnung mal den ein oder anderen Erstehen zu können (meist lese ich zu spät das ein Teil auch für mich interessant wäre) -

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid, dass ich als derjenige, dessen Beitrag den Anlass für diesen Vorstoß der Moderatoren geliefert hat, mich erst jetzt melde. Das liegt nicht zuletzt daran, dass man zwar so frei war, mich fast wörtlich zu zitieren, es aber auf der anderen Seite nicht für nötig befand, mir davon auch Kenntnis zu geben.

Um es kurz zu machen: mir bleibt der Mund offen stehen, wenn ich auf diese Weise den kaum verhohlenen und doch verdrucksten Vorwurf heraushöre, ich würde Schleichwerbung betreiben. Dieser Vorwurf ist meiner Meinung nach absurd, @wilbo, @Capere und etliche Andere haben aber alles Relevante dazu schon gesagt.

Meiner Meinung nach gibt es hier im Forum ein massives Problem mit dem Messen mit zweierlei Maß, das in Zukunft dringend gelöst werden sollte!

Beispiel: Vor etwa einem halben Jahr wurde hier ganz beiläufig gefragt: "Kennt jemand eine Naeherei in Deutschland die einen Auftrag von ca 100 Baumwoll-Tarps fertigen koennte ?" Nach Einschätzung von jemand, der es wissen muss -@FlorianHomeier- handelt es sich dabei um einen Auftrag im Umfang von etwa 60 000 €. Und ein solches Geschäft, das den Jahresumsatz einer kleinen Cottage um ein Mehrfaches übersteigt, wird hier so ganz "leicht und seicht" nachgefragt, ohne dass jemand der Moderatoren-Kollegen einschreitet? Und zugleich überzieht man diejenigen, die dieses Forum mit ihren Projekten mit Leben erfüllen mit haarspalterischen Vorwürfen? Das verstehe wer will!

Ich verstehe es jedenfalls nicht und mache jetzt hier erst mal eine Pause. Es gibt zum Glück noch andere Foren.

Bearbeitet von doman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung zu den diskutierten Alternativen...

Ich denke, dass die Meisten von uns eine Unterstuetzung von kleinen Laeden gegenueber Amazon usw und erst recht auch eine Unterstuetzung von Usern, die in Voll oder Teil-Selbststaendigkeit Outdoor-Produkte anfertigen, gut finden.
Die meisten guten UL-Outdoorfirmen sind ja auch mal als „One-Man-Show“ gestartet und da spricht, denke ich, fuer viele gefuehlsmaessig nichts dagegen, Usern, die hier im Forum zuhause sind und schoene Produkte anfertigen, da „Raum zu geben“.
Dass Mancher auch gerne von so jemand ein Produkt erwerben moechte, ist auch klar.

Aber die Vermutung, dass derartige Angebote von fuer den Verkauf angefertigten Produkten das Forum in eine andere, rechtliche Position bringen wuerden, ist leider imho nicht unberechtigt.

Bis jetzt haben wir da im Forum eine sehr klare Trennlinie gehabt, es waren nur Verkaeufsangebote von Privatpersonen ueber Artikel, die sich in deren privaten Besitz befinden, gestattet d.h. selbst der windigste Anwalt konnte dem Forum nicht anhaengen, dass dort kommerzielle Produkte zum Verkauf angeboten werden, wodurch das Forum evtl in die Schusslinie fuer Abmahnungen und Bussgelder ruecken wuerde.

Auch wenn ich mich eigentlich in den diesbezueglichen Gesetzen schon ein bisschen ausgekannt habe, ist das durch die Verschaerfungen der letzten Jahre, die eigentlich nach den offiziellen Ansagen eher Amazon Marketplace usw treffen sollten und die entsprechenden Urteile, ein derartiger rechtlicher Dschungel geworden, dass ich das ohne weitere rechtliche Pruefung fuer ein hohes Risiko halte.
OT: Ist btw mit ein Grund, weswegen ich mich mit den von mir als Selbststaendigen angefertigten Produkten im Forum voellig bedeckt halte und hier nicht darueber berichte.

Mag sein, dass ich das "zu vorsichtig" sehe, aber es muesste also imho vermutlich, bevor man diese Moeglichkeiten erwaegt, eine gruendliche rechtliche Betrachtung durch einen entsprechenden Fachanwalt inkl der bis jetzt relevanten Urteilne statt finden, dass das keine negative rechtliche bzw finanzielle Folgen fuer den Forumsbetreiber haette, aber selbst wenn dann ein Anwalt "gruenes Licht" gaebe, ist immer noch die Frage, wie das ein Richter, Datenschutzbeauftragter usw sieht....

Da frage ich mich ein bisschen, ob wir wirklich den Aufwand inkl Restrisiko treiben sollten und es nicht einfacher ist, wenn es so bleibt wie bisher, dass betreffende User, hoechstens „Privatprodukte“ ueber das Biete-Forum verkaufen, bei Beitraegen im MYOG-Forum Formulierungen vermeiden, die darauf hindeuten, dass sie Produkte fuer 3. anfertigen / verkaufen und was evtl ueber PN veraberedet wird, liegt ja eh nicht in der Verantwortung des Forumsbetreibers 8-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, der Einwand mit den rechtlichen Klippen ist nicht außer Acht zu lassen. Das hatte ich nicht auf dem Schirm.

Manche sehr pikierte Antwort auf die Regel schießt aber imho erheblich über das Ziel hinaus... nur weil es der berühmte letzte Tropfen gewesen sein mag ist nicht jede Reaktion gerechtfertigt. Auch verschüttete Milch bleibt nur verschüttete Milch und ist kein Grund in der Vergangenheit zu suhlen. Na ja, Kind im Brunnen, so weit so schlecht.

Was zählt ist die Zukunft.

vor 12 Minuten schrieb khyal:

Bis jetzt haben wir da im Forum eine sehr klare Trennlinie gehabt, es waren nur Verkaeufsangebote von Privatpersonen ueber Artikel, die sich in deren privaten Besitz befinden, gestattet d.h. selbst der windigste Anwalt konnte dem Forum nicht anhaengen, dass dort kommerzielle Produkte zum Verkauf angeboten werden, wodurch das Forum evtl in die Schusslinie fuer Abmahnungen und Bussgelder ruecken wuerde.

 Unter dieser Prämisse denke ich wird sich das Forum Anwaltssicher betreiben lassen. Gute Ideen können weiter vorgestellt werden (MyoG) und eigene Sachen können angeboten werden. Die Frage, ob jemand eine flexible Bezugsquelle kennt sollte auch kein Problem darstellen, wenn es heikel wird kann die Antwort ja als PM erfolgen. Und wenn ich mich gezielt für etwas interessiere dann schreibe ich den Betreffenden, von dem ich so etwas mehrfach gesehen habe halt direkt an. 

Justmy2ct als Ergebnis eines Lernprozesses hier (Danke @Khyal u.a. für die Erläuterungen) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Sticky verhindert in seiner jetzigen Formulierung, dass jemand von seinen Erfahrungen berichtet. Das ist schade, denn es macht doch einen großen Unterschied, ob jemand nur einmal etwas genäht hat, was für ihn persönlich zufällig gut funktioniert hat, oder ob jemand schon viele Sachen genäht hat, die diversen Leuten gefallen haben, und seine Aussagen damit auf einem viel breiteren Erfahrungshorizont basieren.

Wenn es rechtliche Bedenken gibt, helfe ich gerne bei der Prüfung.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb kra:

Und wenn ich mich gezielt für etwas interessiere dann schreibe ich den Betreffenden, von dem ich so etwas mehrfach gesehen habe halt direkt an. 

genau so!

wenn der nachbar zum schwarzarbeiten kommen soll macht man das auch im persönlichen gespräch und nicht über ein inserat in der zeitung.:ph34r:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mod-Team hat diesen Beitrag moderiert:

Nochmal: Wir haben darum gebeten, beim Thema zu bleiben. OT und persönliche Angriffe werden gelöscht. Sehr, sehr wenige User ignorieren diese Ankündigung - gefühlt allerdings minütlich. Diese wenigen riskieren, dass der Thread für alle geschlossen wird (schlichtweg, weil wir nicht 24/7 auf eine einzige Diskussion aufpassen können). Das wäre aus Sicht all derjenigen schade, die tatsächlich etwas zum Thema zu sagen haben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

obacht. das schöne neue wording des sticky stellt alle, die unter seiner prämisse myog verkaufen, unter verdacht, sonst wäre es nicht nötig.

und was, wenn öffentlichkeit ein austauschverhältnis wäre? das ist der gedanke, für den ich streiten wollen würde. "vorsorglich sicher" geht gerade nicht mehr. seit "there is no such thing" ist zu viel wasser den fluss runter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb hans im glueck:

obacht. das schöne neue wording des sticky stellt alle, die unter seiner prämisse myog verkaufen, unter verdacht, sonst wäre es nicht nötig.

Nein.

Wir möchten eine bereits eingetretene Entwicklung ausbremsen, dass sich neue User mit dem einzigen Ziel hier anmelden, per Andeutung in MYOG-Threads Werbung zu treiben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb martinfarrent:

Wir möchten eine bereits eingetretene Entwicklung ausbremsen, dass sich neue User mit dem einzigen Ziel hier anmelden, per Andeutung in MYOG-Threads Werbung zu treiben. 

Wie hoch ist denn die bisherige Anzahl solcher Anmeldungen?

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass irgendjemand den Aufwand einer ausführlichen Dokumentation seiner Arbeit, sowie der folgenden Kommunikation mit interessierten Usern für reine Werbezwecke auf sich nimmt. (Mit dem Profil bin ich doch bei Instagram, mit viel weniger Aufwand, besser aufgestellt)
Auch würde reine „Scharlatanerie“ von den interessierten Nutzern dieses Forums schnell erkannt und als solches benannt werden. Ich vermute, dass derartige werbliche Bemühungen hier einfach ins Leere laufen würden.

VG. -wilbo-
 

Bearbeitet von wilbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb wilbo:

Was ich allerdings nicht einschätzen kann ist, inwieweit die „Vermittlung eines Verkaufes“, das UL-Forum rechtlich auf eine andere Ebene hebt.

@wilbo hat hier den Punkt getroffen. Kurze Meinung meinerseits.

Der Eingriff der Moderation muss hier - soweit ich das noch erkennen konnte - in diese Richtung gehen. eine Verkaufsplattform ist etwas anderes als ein Diskussionsforum. MYOG-Austauschplattformen sind per se in beide Richtungen biegbar. 

Vielleicht kann das Mod-Team eine Formulierung am Anfang des MYOG-Bereichs stellen, die in etwa folgende Stichworte aufgreift

- Die hier veröffentlichten Informationen dienen nicht gewerblichen Zwecken sondern sind nur informeller Art 

Es sollten Begriffe hervorgehoben werden wie "nicht gewerblich", "informell", "Weiterbildung" (ggf), "privat". Damit man sich klar von einer gewerblich orientierten Plattform distanzieren. 

vor 4 Stunden schrieb khyal:

Mag sein, dass ich das "zu vorsichtig" sehe

In diesem Sinne, siehst du das leider nicht zu vorsichtig, @khyal.

Die Schnittzeichnungen, Diskussionen über Varianten für Ausführung, die Präsentation der Möglichkeiten ... all das bietet der MYOG-Bereich. Und gerade wenn man etwas leichter unterwegs sein will, ist das hier eine der besten Info-Plattformen. Upcycling und MYOG mit neuen Stoffen - das ganze möglichst leicht und dann auch noch getestet von Mitgliedern wie @Capere die ihre Ausrüstung anscheinend komplett auf die MYOG-Ebene gehoben haben (er und viele andere) - das darf hier nicht fehlen. 

Ich finde hier zu jedem meiner Projekte Tipps für Stoff, Nähte und Befestigung und lese das mit Begeisterung. Der Verkauf von "Altartikeln" ist für alle die sich so ausgefeilt mit MYOG beschäftigen ganz normal und nix gewerbliches.
Da es hierfür den "Biete" Bereich gibt sollte es kein Problem sein.

Lange Rede ...

Liebes Mod-Team, meine Bitte: gestaltet den Bereich so frei wie möglich und sichert die rechtliche Fragestellung so ab, dass ihr möglichst viel vor die Klammer zieht.

Bearbeitet von MBo
ergänzt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab da mal eine andere Frage...warum darf ich jetzt den zitierten Post im Eingangsbeitrag nicht mehr lesen? 

Screenshot_20211228-201735.thumb.png.1f5eb8a69239b897b1c792e8ce99234b.png

Ehrlich, ich hab keine Werbung gemacht, will nix verkaufen und hab keine "Du weißt schon welche"- Wörter gebraucht...

Trotzdem hab ich jetzt"keine Erlaubnis":(

Wusste nicht, dass ich jetzt die Erlaubnis der Forenmods brauche, wenn ich was nochmal lesen will...

Mir erscheint dieses Forum seit einiger Zeit schon arg übermoderiert - und das in meinen Augen auch mit einer gewissen Weltanschauung verbunden. Wenn's gegen Amazon, Ali und Co. geht, beispielsweise...

Aber jetzt - Erlaubnis...wie bekomme ich die bloß?:unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb MBo:

Liebes Mod-Team, meine Bitte: gestaltet den Bereich so frei wie möglich und sichert die rechtliche Fragestellung so aus, dass ihr möglichst viel vor die Klammer zieht.

Die rechtliche Klärung bedarf Zeit. ;-) 

@schwyzi: Das ursprüngliche Wording wurde wegen der hier klar gewordenen Missverständlichkeit präzisiert. Aus technischen Gründen ging das nur in einem neuen Thread, weshalb der ursprüngliche, von @wilbo zitierte Sticky-Beitrag nicht mehr existiert. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@martinfarrent

Ok. Dann steht da nur so ein Text mit Erlaubnis, weil das so ein Standarttext ist, richtig? Ich hab also gar nix verbrochen?:huh:

Nächste Frage: was ist eigentlich ""Wording" ( und bei der Gelegenheit könnte mir auch jemand sagen , was "sticky" ist...)

Hier lesen auch ältere Menschen mit! Und nicht alle sind mit dem Jargon vertraut. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb schwyzi:

Ok. Dann steht da nur so ein Text mit Erlaubnis, weil das so ein Standarttext ist, richtig? Ich hab also gar nix verbrochen?:huh:

Hier jedenfalls nichts. :-)

Wording = Formulierung
Sticky = Beitrag, der oben in der Beitragsliste angepinnt ist
 

vor 10 Minuten schrieb schwyzi:

Hier lesen auch ältere Menschen mit!

Ich bin doch älter als du, oder? ;-) 
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb khyal:

... wodurch das Forum evtl in die Schusslinie fuer Abmahnungen und Bussgelder ruecken wuerde.

Auch wenn ich mich eigentlich in den diesbezueglichen Gesetzen schon ein bisschen ausgekannt habe, ist das durch die Verschaerfungen der letzten Jahre, die eigentlich nach den offiziellen Ansagen eher Amazon Marketplace usw treffen sollten und die entsprechenden Urteile, ein derartiger rechtlicher Dschungel geworden, dass ich das ohne weitere rechtliche Pruefung fuer ein hohes Risiko halte.
OT: Ist btw mit ein Grund, weswegen ich mich mit den von mir als Selbststaendigen angefertigten Produkten im Forum voellig bedeckt halte und hier nicht darueber berichte.

Deine Bedenken halte ich für unbegründet.

Die Motive dafür, hier neuerdings die Vorstellung von MYOG-Projekten oder die Planung eines Frühlingstreffen zu verhindern, sind mir ein Rätsel !

Die rechtlichen Vorgaben in den Nutzungbedingungen sind eindeutig und reichen zur Vermeidung von Wettbewerbskonflikten m.M.n. aus. Ich zitiere:

Sinn und Zweck des Forums ist ein an die Öffentlichkeit gerichteter "Markt der Meinungen". Es soll daher unter den Nutzern ein friedlicher und respektvoller Umgang ohne beleidigende Anfeindungen gepflegt werden.
In diesem Forum tauschen wir uns darüber aus, wie man den Spielraum innerhalb dieser Grenzen optimal ausnutzt, und wie man seine persönlichen Grenzen ausweiten kann. Unsere Ausrüstung können wir durch Fähigkeiten und neue Produkte aus dem UL Bereich, sowie mit Produktalternativen zu konventioneller Ausrüstung erleichtern. Neue Fähigkeiten und neues Wissen können wir hier gegenseitig mehren.
Als Nutzer verpflichtest Du dich, dass Du keine Beiträge veröffentlichen wirst, die gegen die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen.


Gewerbliche Nutzer, wie zum Beispiel Vertreter von Ausrüstungsherstellern, sind im Forum willkommen, sofern sie sich mit sachlichen und konstruktiven Beiträgen beteiligen. Das Verbot von Werbung gilt uneingeschränkt.
Du erklärst dich damit einverstanden alle Links, für die du in irgendeiner Form Vergütungen (Provision, Testprodukte, Geld usw.) erhältst, erkennbar zu kennzeichnen. Beispielsweise mit einer in Klammern gesetzten Erklärung gleich hinter dem Link.
Solltest du einen bewertenden Beitrag oder Testbericht zu einem Produkt schreiben, dass dir kostenlos vom Hersteller oder einer anderen Quelle mit gewerblichem Hintergrund (Shop, Agentur, Reiseveranstalter...) zur Verfügung gestellt wurde, so musst du diese Quelle zu Beginn deines Beitrages melden: "Dieses Produkt wurde mir kostenlos/vergünstigt von QUELLE zur Verfügung gestellt."


Der Anbieter des Forums übernimmt keinerlei Gewähr für die im Forum eingestellten Inhalte, insbesondere nicht für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
 

 

Bearbeitet von noodles
"wording" entschärft
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Davon ausgehend dass ich es richtig deute: Im Sticky steht, dass eine gewisse Wortwahl unerwünscht ist - aufgrund von rechtlichen Konsequenzen. Und NICHT, das gewisse Posts unerwünscht sind.

Sonst kann ich allen Interessierten mal anbieten einen kleinen OnlineShop einzurichten und gewisse Wörter zu nutzen. Black Friday im falschen Zusammenhang, gewisse Materialbezeichnungen... und mal zu schauen wie wenige Tage es dauert bis eine Abmahnung im Briefkasten landet :mrgreen:

vor 27 Minuten schrieb martinfarrent:

Ich bin doch älter als du, oder? ;-)

Sheesh, Altersdiskriminierungen sind nicht sonderlich papatastisch, ziemlich cinge!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...