Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Pimp my Comforter (Cumulus L500, L430, M400, M350)


wilbo

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb zweirad:

Gemäss Cumulus Homepage liegt die Komforttemperatur beim L430 bei 2 Grad C. Die -4 Grad C beziehen sich auf die Extremtemperatur.

Und beim Summerlite ist Komfort für Männer und Frauen getrennt angegeben ... Teilweise wird extrem als die Temperatur wo "wenig frierende Männer" noch nicht frieren.

Ich denke also dass man den Männerwert von dem Summerlite und extrem von cumulus miteinander vergleichen kann. Die Angaben sind leider nicht wirklich verlässlich ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Stromfahrer:
  • Die fehlende Längsstabilität macht die Sache aber witzlos, weil du dadurch keine Längspannung auf der Kante des Quilts/Comforters aufbauen kannst. Zugluft ist die Folge.

Sehe ich das dann richtig, dass die Knopflochgummi-Methode auf einer NeoAir auch nur funktioniert wenn man auch die (fest installierte) Schlaufe am Fußende hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb moritz:

Sehe ich das dann richtig, dass die Knopflochgummi-Methode auf einer NeoAir auch nur funktioniert wenn man auch die (fest installierte) Schlaufe am Fußende hat?

  • Nein, denn im unteren Teil ist der Comforter ja nahezu geschlossen (an der Fußbox komplett, am ersten Gummi setze ich die T-Stopper in der Regel recht weit in die Mitte). Außerdem besteht das Zugluftproblem meiner Erfahrung nach vor allem am Oberkörper, weil dort beim Drehen des Körpers (Schulterrotation) viel Material angehoben wird. Im Fußbereich verläuft dieselbe Bewegung hingegen recht neutral.
  • Ja, die Lasche erhöht die Längsspannung im Gesamtsystem, was vor allem an der unteren Grenze des Einsatzbereichs (unter 0°) den Schutz vor Zugluft etwas erhöht. Sie ist aber keine notwendige Voraussetzung dafür.

Die untere Lasche ist in erster Linie eine Erweiterung der Möglichkeiten:

  • Angenehm im unteren Temperaturbereich.
  • Sie ermöglicht es, die Matte mit dem Comforter dran umzudrehen und die Daune zu verlagern (wie im Video bei 12:30 gezeigt).
  • Bei verbundenem Fußende kann man mit der Matte leichter wandern (Raupenbewegung), falls man mal arg mit der Matte verrutscht ist.
Bearbeitet von Stromfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb SouthWest:

Denke das reicht.

Sehe das auch so. In 80% der Einsatzfälle fixiere ich nur den Mittelteil (wie im Video bei 15:30 gezeigt) und genieße die Freiheit eines Quits/Comforters. Darum habe ich das Teil ja schließlich: Schlafen so bequem wie zuhause.

(Anm.: Wenn ich hier wiederholt auf das Video verlinke, dann nur, weil ich damit ein Bild ersetze. Meine Videos sind bislang nicht „monetarisiert“. Wenn ihr da was anschaut, verdienen nur die anderen.)

Bearbeitet von Stromfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb zweirad:

Gemäss Cumulus Homepage liegt die Komforttemperatur beim L430 bei 2 Grad C. Die -4 Grad C beziehen sich auf die Extremtemperatur.

 

 

Hi,

die Grenztemperatur bei Cumulus ist die Komforttemperatur für Männer.
Auch ohne diese Unterscheidung läge die Komforttemperatur für Frauen bei Cumulus bei +2 und beim WM bei +6°C.
Demnach ist solch ein Vergleich dann müßig.

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@zweirad: Wenn du bisher Schlafsäcke mit Kapuze verwendet hast, dann wirst du bei Umstellung auf Quilt/Comforter feststellen, wieviel Wärme am Kopf verloren geht. Das reine Quilt-Konzept geht davon aus, dass du ggf. eine warme Mütze und einen Buff o. ä. am Hals oder eine gefütterte Balaclava trägst.

Mit einer Kammer oberhalb der Schulter fühlt sich der Comforter erheblich wärmer an, weil der Hinterkopf bedeckt werden kann, bei Bauch- oder Seitenlage fast der ganze Kopf. (Bezogen auf deine Körpergröße und einen Comforter M wären das zwei Extrakammern.)

Überlege einfach mal: Wie groß ist deine Bettdecke zu Hause und wie liegst du mit dem Kopf da drunter, wenn das Fenster offen und der Raum sehr kühl ist?

Bearbeitet von Stromfahrer
Satzbau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Wie schon @wilbo in seinem Eröffnungspost habe ich nun auch einen Reißverschluss am Fußende eingesetzt. Allerdings ist mein Reißverschluss nur kurz, denn die Fußbox wird ja bei meinem System durch die Mattenbefestigung gebildet.

Bisher war ich als Bauch- und Seitenschläfer der Meinung, dass ich mir das Gewicht eines Reißverschlusses sparen kann.

Bisherige Situation: Bauchschläfer

Bei meiner Lösung mit dem Knopflochband habe ich ja Lage des Comdorters so abgestimmt, dass die Fußverbindung zwischen der ersten und zweiten Kammer erfolgt. Damit schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe:

  • Oben kann ich den Kopf noch auf der Matte platzieren.
  • Unten besteht die Möglichkeit, die Füße in Bauchlage im Comforter von der Matte hängen zu lassen.

Wenn ich die Fußbox mit dem T-Stopper ans Mattenende anschließe, sieht das zunächst so aus: Es bleibt ein offener Bereich zwischen den Seiten der ersten Kammer.

Comforter_Footbox_seal_connected.thumb.jpg.fe9d12807afc8d8184bcd71466ce4aa2.jpg

Um diese Öffnung ohne Reißverschluss zu verschließen, steckte ich bisher den Tanka vom Kordelzug ebenfalls durch das zweite Loch des Fußverbinders, dann schaut es so aus:

Comforter_Footbox_seal_low.thumb.jpg.df56c5519ce7f6d54dc1e2d5b774c88c.jpg

Die Fußbox ist dadurch dicht, aber flacher, weil ja die untere Hälfte des kreisförmigen Bodens, der durch die erste Kammer gebildet wird, zusammengedrückt wird. In Bauchlage ist das kein Problem und die Fußspitzen können bei Bedarf auch links und rechts des Verbinders Raum finden zum Runterhängen.

Neue Situation: Häufiger auch Rückenschläfer

Seit einiger Zeit schlafe ich vermehrt auch auf dem Rücken. In Rückenlage pressen die Fußspitzen aber die niedrig gespannte Decke der Fußbox zusammen, was unter 0° C spürbar kühler an den Zehen ist. Darum habe ich heute den Spalt der ersten Kammer (1. Bild) mit einem kurzen teilbaren Reißverschluss verschließbar gemacht (+6 Gramm).

Dadurch entfällt nun die Verbindung des Tankas zur Matte und es bleibt eine geräumigere, aber vollständig geschlossene Fußbox, die mir auch bei kühlen Temperaturen die Wahl der Lage lässt:

Comforter_Footbox_seal_zipper.thumb.jpg.0b1a2dc316fcf24798a8b749eff80175.jpg

Den Reißverschluss habe ich übrigens mit dem Reisser nach innen eingehnäht. Grund: So kann der Reisser oder eine defekte Spiralwicklung des Reißverschlusses nicht die Matte beschädigen.

Bearbeitet von Stromfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Querverweis: Habe heute einen weiteren Quilt auf die Knopflochgummi-Methode umgestellt.

Im Vergleich zu meinem Comforter L430 fällt dabei auf, dass der schmal geschnittene Mantelquilt perfekt auf der Matte liegt und niemals an der Seite herunterhängt. Das ist insbesondere von Vorteil, wenn man auf schmalen Unterlagen direkt auf dem Boden (Tarp mit Plycrofolie o. Ä.) liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Aufgrund meines Hilfe-ich-habe-durch-meine-NeoAir-genäht-Videos wurde ich auf verschiedenen Kanälen gefragt, ob das Prinzip Knopflochgummibefestigung auch mit einer Z-Lite (oder einer anderen Faltmatte) funktionieren würde.

Kurz vor meinem Aufbruch habe ich das entsprechende Video noch fertig gemacht: Quilt-/Comforter auf Z-Lite befestigen

(Original-Post in meinem Blog)

Danke an die Kollegen hier, die vor mir schon KAM-Snaps durch Faltmatten getackert haben!

Special Thanks an @Mario294 für die KAM-Snaps und den Basteltag.

Bearbeitet von Stromfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Stromfahrer änderte den Titel in Pimp my Comforter (Cumulus L500, L430, M400, M350)
  • 1 Jahr später...

Comforter Temperatur-Rating und Loft

Nach ca. 50 Nächten hat mein Comforter 500 immer noch 14 cm Loft.
Bei besonders regenreichen Touren ist der Loft natürlich eingefallen. Dann wird er zu Hause einmal zusammen mit vier Tennisbällen in den Trockner geworfen und ist danach wieder wie neu.

Nach meinen Erfahrungen der letzten Jahre kann ich feststellen, dass die Faust-Formel für das Errechnen einer Komforttemperatur beim Comforter, für mich nicht ganz funktioniert. Der Knackpunkt ist die Luftfeuchtigkeit und die Kammergröße.

Komforttemperatur Männer:
17,5 Grad - (14 cm Loft x 3,5 : 2) = -7 Grad
Entspricht meiner Erfahrung mit Wärmekleidung, puffy Jacke, Hose & Mütze.

Komforttemperatur Frauen:
23,5 Grad - (14 cm Loft x 3,5 : 2) = -1 Grad
Entspricht meiner Erfahrung mit einfacher Unterwäsche. (Bei geringer Luftfeuchtigkeit)

Da ich eher ein „Warmschläfer“ bin, gilt bei mir die Komforttemperatur für Frauen. ;-)

Gerade der Bereich um null Grad herum, ist schwierig zu beurteilen.
Bei diesem Klima habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Daunenfüllung zum einen unter hoher Luftfeuchtigkeit leidet und zudem bei Feuchte die eigene Körperwärme schneller, über die Luft abgeleitet wird. Die Luftfeuchtigkeit ist also ein wesentlicher Bestandteil bei der Beurteilung einer Temperaturangabe. Wenn man im trockenen, kontinentalen Klima unterwegs ist, kann das Rating, bei identischer Temperatur, anders ausfallen als an der Küste.

Sollte sich unterwegs mein Loft von 14 auf 10 cm reduzieren, habe ich plötzlich eine neue Komforttemperatur von + 6 Grad statt der erhofften -1 Grad!

In der letzten Zeit habe ich mir verschiedenste Schlafsäcke und Quilts angesehen und versucht die Füll-Qualität zu beurteilen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei Cumulus (und anderen Herstellern) verhältnismäßig große Kammern verarbeitet werden.
Bei entsprechend hohen Daunenmengen ist dies kein Problem; wird die Daunenmenge allerdings verringert, verlieren sich die Daunen in den Kammern. Möchte man also eine geringe Füllmenge im Schlafsystem haben, würde ich in diesem Fall darauf achten, dass schmalere Kammern verarbeitet worden sind!
Mit den neuen, dünnen Bezugsstoffen kann man die Daunenverteilung gut kontrollieren, indem man die Decke gegen das Licht hält. Die Daunendichte wird recht deutlich dargestellt und die helleren Spots weisen auf potenzielle Kältebrücken hin.

Dementsprechend würde ich bei größeren Kammern immer zu einem guten "overfill" neigen. Besonders da sich nach ein, zwei Nächten mit hoher Luftfeuchtigkeit, der Loft eh verringert. Kommt noch die Kompression des Schlafsacks sowie mangelhafte Lüftung hinzu, bleibt nach einem Wochenende vom ursprünglichem Loft nicht mehr viel übrig. :cry:

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi @wilbo,

deine oben aufgeführte Rechnung nimmst du ja auch bei Schlafsäcken. 
Hast du den Comforter doppelt gelegt, als du den Loft gemessen hast? Weil, wenn er einfach gemessen wurde, dann müsste in der Formal doch das ":2" entfernt werden!? (wenn die Verteilung 50/50 ist).

Wenn du doppelt gelegt hast: warum? :) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.1.2020 um 17:32 schrieb Cyco2:

Hast du den Comforter doppelt gelegt, als du den Loft gemessen hast?

Ja, korrekt.
Man könnte in der Formel auch, das Teilen durch 2 weglassen und nur eine Schicht messen.
Ich bleibe der Einfachheit halber bei der "Schlafsackformel". Aber auch, weil es beim Temperatur-Rating um die minimal Temperatur in der Anwendung geht. Dabei wird bei mir der Quilt unten rum weitgehend geschlossen, sodass der Aufbau einem Schlafsack schon sehr ähnlich ist.

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...