Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Vorstellungsthread


Gast

Empfohlene Beiträge

Hallo,

dann möchte ich mich auch mal kurz vorstellen.

Bisher habe ich keine Erfahrungen im Trekking, kam beim Wandern über Tagestouren noch nicht hinaus.
War immerhin ab und an mit PKW als mobile Basis (kein Camper) mehrere Tage am Stück unterwegs, so dass Gewicht und Packmaß keine so große Rolle gespielt hatten. Aus praktischen Gründen fand ich multi-use aber schon immer hilfreich, je weniger Zeug mit muss, desto besser.

Nächstes Jahr möchte ich gerne mit kürzeren Mehrtageswanderungen anfangen, und da ich selbst UL bin, darf mein Rucksack nicht zu schwer werden, so dass mich der UL Gedanke sehr interessiert.
Noch habe ich Zweifel, dass ich UL mit allem was dazu gehört ausleben werde, habe hier aber schon so viele Ideen aufgreifen können, für die ich einmal mal DANKE sagen möchte.

Ich hoffe ich darf trotzdem bleiben und mir weiter Anregungen suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hello 👋

ich bin Max, 29 Jahre alt und lebe derzeit in Berlin. Ich lese schon seit geraumer Zeit gespannt in diversen Outdoor-Foren mit und will mich nun auch mal aktiv beteiligen. Nachdem ich mich im Zuge meiner ersten längeren (Forststeig-) Wanderung intensiv mit der Reduzierung von Gewicht beschäftigt habe, bin ich mehr und mehr dem Thema Ultraleicht-Trekking verfallen 🤪. Einen Teil meiner Ausrüstung konnte ich schon clever wählen und optimieren, allerdings ist da noch reichlich Luft nach oben. Für das nächste Jahr habe ich die Dolomiten ins Auge gefasst und bin schon fleißig am planen. Ansonsten sind meine Outdoor-Aktivitäten eher auf spontane Overnighter und Tages- bzw. Wochenend-Touren begrenzt. 

Ich freue mich sehr darauf hier mit anderen Trekker*innen in den Erfahrungsaustausch zu kommen. 

VG & Schönes Wochenende 

Max

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu

Ich bin AK, bin 30 Jahre alt und wohne in Köln. Seit 2019 lese ich zwischendurch immer mal wieder Beiträge mit und war irgendwann davor sogar schon mal auf einem Forumstreffen dabei.

Zum UL bin ich damals durch Autobahn gekommen. Dadurch war ich zum Glück nie ultra heavy unterwegs. Aktuell versuche ich pro Monat einen Overnighter in meinen Terminkalender zu packen.

Inzwischen habe ich schon ein paar Wanderungen hinter mir, neben einigen deutschen Wanderwegen z.B. den HRP, irgendwas ohne Wegnamen in der Mongolei, den Bohusleden, einen Teil vom AT, einen kleinen Teil vom Sentiero Italia in den Appeninen und letztes Jahr bin ich den PCT Sobo gelaufen.

Das nächste Ziel ist der CDT in 2025 und ich hoffe hier etwas Austausch insbesondere zum Thema Schlafsetup zu finden, da mir mein Cumulus Liteline 300 definitiv nicht für diese Tour ausreichen wird.

Leider wird mein Setup über die Zeit eher schwerer als leichter, daher sind Anregungen immer herzlich willkommen :)

Viele Grüße aus Köln

AK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo forum,

seit einiger zeit les ich hier mit grossem interesse mit und profitiere von euren erfahrungen.

als kind nahm mich meine oma, eine passionierte wanderin, mit auf tour.
damals wurde auch der grundstein gelegt. später als ich mir dachte....junge du musst mal was lernen.
kam ein studium in waldmanagment und noch später ein job als baumpfleger dazu.

mit 18 sollte es nach korsika gehen, per anhalter. das war die erste grosse reise raus in die welt.
ich reiste mit seesack. meine schuhe waren chucks bevor man sie chucks nannte. die waren damals spottbillig und quasi vom wühltisch.(bei arschkälte auf der wiese einer autobahnabfahrt in österreich hab ich mir beim trocknungsversuch auf der gasfunzel die schnürsenkel erstmal weggebrannt.)
long story short...ich landete in italien und bin direkt gleich auf die schiefe bahn geraten.^^
der seesack blieb im jeweiligen bahnhofsschliessfach und ich war 2 monate ultra light unterwegs. nur nicht wandernd sondern bei den punkern auf der strasse.
aber unterwegs sein und leben mit wenig war von da an das ding.

was mich sehr reizt sind fernwanderwege. mir ist klar das ich mich da rantasten muss.
körperlich und was die ausrüstung betrifft.
da ihr ja wirklich sehr geduldig seid, würde ich demnächst evtl. mal meine packliste die hunderste hier reinstellen.
was das trekking angeht fehlt mir bei manchen dingen die erfahrung...zelt,kochen. und bei manchen dingen sind meine erfahrungen nicht die passendem zu dem was ich vorhab....rucksack.

eines ist mir jedenfalls klar. was gewicht angeht macht kleinvieh auch mist. nun da ich zu fuss für längere zeit unterwegs sein möchte, für 2 wochen mindestens. ich stellte fest das am tag 4 sich körperlich und geistig ein flow einstellt.

ich bin ganz bewusst hier gelandet nach langem mitlesen. auch weil ich den austausch sehr interessant finde wer was an gimmicks oder komfort priorisiert oder für überflüssig hält. man möge mir verzeihen wenn evtl. was nicht ganz 100%ig UL ist.

grüsse :)

dust

 

Bearbeitet von dust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,


ich bin Lucas und Ende zwanzig. Am liebsten bin ich in Norwegen auf Tour, jedoch alles andere als UL. Neben der Kamera sowie der einen oder anderen Annehmlichkeit sorgt häufig Angelzeug für ein ordentliches Zusatzgewicht in meinem Wander- oder Trekkingrucksack. Meine Rücksäcke selbst, zumindest die meisten, sind auch alles andere als leicht, werden aber von mir genutzt, da sie so gut passen. Das Zusatzgeicht möchte ich nun jedoch, wo es eben geht, kompensieren. Und wo finde ich dazu die richtigen Ansprechpartner, wenn nicht hier? ;)
Konkret möchte ich beim Testbericht des Flame's Creed XUNSHANG nachhaken und habe die Gelegenheit gleich genutzt um mich hier im Forum anzumelden.


Viele Grüße
Lucas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo, 

da meine beiden bisherigen, kurzen Beiträge noch in der Moderations-Warteschleife hängen und man offenbar nicht sicher ist, ob ich evtl. „Spam“ bin 😬, stelle ich mich mal kurz vor. Ich bin weiblich und wohne in Deutschlands schönstem Mittelgebirge, dem Harz. Hier bin ich seit mittlerweile bald 14 Jahren intensiv zu Fuß unterwegs, mag sportliches, schnelles Wandern, lange Strecken und Trailrunning. Aufgrund seiner Größe, der Ausdehnung über 3 Bundesländer und des schier unendlichen Wegenetzes - 10.000km sind offiziell erfasst, wobei jetzt hier und da Rückbau betrieben wird - wird es hier im Harz einfach nie langweilig.

Übernachten im Zelt kenne ich schon aus der Zeit, in der das noch „Zelten“ hieß. 😉 Ich bin gerne mal stationär campen und laufe von dort aus Rundtouren. Man kann aber durchaus auch im Harz sowie drumherum trekken, bei Nutzung legaler Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten. Es ist absolut möglich, hier mal zwei Wochen durchzutrekken, auch länger, kreuz und quer. Mache ich gerne mal recht spontan, wenn das Wetter zu passen verspricht. Ich bin sehr dafür, den Nationalparkbereich zu schützen und zu „heiligen“ und beachte das strikt.

Manchmal bin ich auch anderswo unterwegs. Einer der amerikanischen Longtrails wäre ein Traum, ich schaue mir das auch sehr gerne auf Youtube an, wird aber mit meiner beruflichen Situation leider nicht zu realisieren sein. Macht nichts, träumen ist auch schön.

Ich bin grundsätzlich und ausschliesslich in Barfussschuhen unterwegs und liebe es, kann gar nichts anderes mehr tragen. 

Mit der Gewichtsreduktion beschäftige ich mich schon seit Jahren und bin da für mein Empfinden schon ganz gut aufgestellt, freue mich aber immer über neue und ergänzende Ideen und interessiere mich dafür, was andere so machen. Bin leider manchmal auch ein ziemlich schlimmer Gearhead und habe dabei immer das schärfste Schnäppchen im Auge. Habe nun erst entdeckt, dass es ein Forum für „leicht und minimalistisch unterwegs“ gibt. Darum bin ich jetzt hier. :)

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich bin Chris aus Berlin und ich bin vor 3,5 Jahren zum Wandern und Trekking gekommen. Da ich Probleme mit meinem rechten Knie habe war mir schnell klar, dass das Gewicht des Equipments bei mir ein große Rolle spielen wird, wenn ich mehr als 15 bis 20 Kilometer am Tag schaffen möchte. So bin ich bei YT auf die Videos von @Soulboy gestoßen, wo ich das erste mal von Ultrleicht Trekking und auch von diesem Forum erfahren habe. Seit dem schau ich hin und wieder hier vorbei um mich inspirieren zu lassen. Also auch Dank eurer Hilfe konnte ich mein Basisgeweicht auf 5,5kg (bis ca 0*C) drücken und schaffe relativ problemlos 30 bis 35km am Tag.

Dafür ein herzliches Danke. 

In Zukunft möchte ich mich selbst hier etwas mehr einbringen und freue mich auf auf spannenden Erfahrungsaustausch und lehrreichen Geartalk.

Liebe Grüße, Chris

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...