Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Warum eigentlich Wandern?


Pong

Empfohlene Beiträge

  • 2 Jahre später...

auf dem morgendlichen weg zum pc hab ich was zum teilen gefunden:

da geht einer extrembergsteigen mit dem mindset, mit dem ich wandere:

"SPIEGEL: Training in der Todeszone - sind Sie lebensmüde?

Kobusch: Nein, mich reizt nur der Aufbruch ins Unbekannte. Ich wähle Projekte immer so, dass sie auch scheitern können. Sonst sind sie zu einfach. Und warum sollte ich Zeit und Energie auf etwas verschwenden, was gar nicht mein Ziel ist?"

training, was für eine falsche frage. wandern hat doch für mich schon nichts mit "sport" zu tun. aber JA! satz 1, JA! satz 2.

SPIEGEL: Sie hingegen sind ganz alleine.

Kobusch: Alleine komme ich am besten in einen Flow-Zustand, das ist fast schon meditativ. Sobald ich mit anderen in die Berge gehe, trage ich Verantwortung und bin abhängig.

alleine ist für mich ja die falsche prämisse. zur alterweisheit gehört die feststellung, dass man den flow auch teilen kann. aber der flow ... JA!

SPIEGEL: Wenn Ihnen der Ruhm nicht wichtig ist, warum wollen Sie dann etwas machen, was noch nie jemand geschafft hat?

Kobusch: Ich will meine Neugierde befriedigen, sehen, was möglich ist. Wie ein kleines Kind auf dem größten Spielplatz der Welt.

schon wieder eine völlig falsche frage. aber JA!: neugier, spielen!

das freut einen selbstverständlich und macht den jost mir sehr sympathisch, wenn ich mich in ihm wiederfinden kann. soll mir noch einer sagen, ich sei "radikal", wenn ich durch die unteren alpinen etagen schlenkere. der unterschied liegt wohl in einer gewissen leistungsorientierung:  

Gleichzeitig brauche ich immer ein großes Ziel, um mich zu stabilisieren.

ach, das fiel mir mangels talents zum höheren bergsteigen leicht zu regeln.

*

wer autofrei lebt, ist an obigem mindset näher dran: "Und würde man andererseits die Natur immer noch so lieben, wenn man nicht im Regenfall blitzschnell, warm und trocken mit den Spitzenprodukten der deutschen Automobilindustrie ins Café oder nach Hause käme? Beides ist verwoben."(Minkmar, Naturfreunde auf Parkplatzsuche). wer sich mehr regen aussetzt ("die komfortzone verlässt"), hat mehr vom spiel, mehr freiheit, mehr "stabilität" (Jost Kobusch). das klingt doch auch ganz logisch: wer autofrei lebt, wandert mehr. 

mein nachhaltigkeitsproblem beim wandern ist nicht das autofahren (die parkplatzsuche), sondern die bestellerei. ich sitz hier gerade, dank forum ideen für weitere pakete gehabt, mit den neuen trailrunnern am schreibtisch, 340 gr pro schuh in 46, und werd sie wohl zurückschicken. es ist wohl das vierte oder fünfte paket in folge, das ich dem gleichen grossen bestellhandel zurückschicke und das einzig positive daran ist der gedanke, dass ich mit der zurückschickerei der wirtschaft schaden könnte. so hat wandern in der wandervorbereitung auf die relativ konsumfreie wanderzeit einen weiteren positiven aspekt. wenn das jedeR so machen würde.

man muss die welt dabei als eine sehen. beim wandern wie bei der industriellen landwirtschaft.

Bearbeitet von hans im glueck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...
  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...

Schönes Thema, danke für den Anstoß! Mir geht es ganz ähnlich wie euch. Das Wandern gibt Freiheit – besonders in diesen schwierigen, eingeschränkten Zeiten ist es für mich einer der wenigen Wege, mal aus dem eingeschränkten Alltags- und Berufsleben rauszukommen und gleichzeitig niemand anders zu gefährden. Mal an nichts anderes denken, ganz im Jetzt sein. 

Toll finde ich auch das Gefühl der Selbstwirksamkeit: Meine Füße tragen mich und alles, was ich brauche, Schritt für Schritt. Ein paar Stunden später schaue ich von einem Aussichtspunkt zurück auf die Strecke und bin jedes mal wieder erstaunt, wie weit man kommt. Und Gehen ist genau das richtige Tempo, um seine Umgebung und ihre Veränderungen bewusst wahrzunehmen. Potenziell kann man mit jeder Person, der man begegnet, ein paar freundliche Worte austauschen. In der Stadt ist man nur anonyme Masse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Toni:

...Potenziell kann man mit jeder Person, der man begegnet, ein paar freundliche Worte austauschen...

Das ist ein interessanter Ansatz. Meistens bleibt es ja nur beim HALLO. Aber wie soll man sonst in Kontakt kommen, wenn nicht durch anlabern. Manchmal spreche ich die Leute an - werde selbst nur sehr selten angesprochen. Was sich gelegentlich ergibt ist das Thema Wetter, also z. B. Umstände wie Schlamm auf den Wegen. Hundehalter sind ja im Vorteil. Wie macht ihr das beim wandern in eher unspektakulären Gegenden? Was sind da eure Themen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb trekkman:

Wie macht ihr das beim wandern in eher unspektakulären Gegenden? Was sind da eure Themen?

Die meisten Gespräche ergeben sich bei mir, wenn ich Pause mache. Da geht es dann aber meist über die klassischen Themen: Was gibt's zu Essen/Trinken? Mit Blick auf die Ausrüstung kommt man evtl. ins Fachsimpeln und erzählt vielleicht von Wanderungen, die man schon gemacht hat. Es gibt aber auch Genossen (m/w/d), die außer "Mahlzeit", kein Wort herausbringen. Diese Spezies sollte man dann auch in Ruhe lassen. :wink:

Am 9.8.2020 um 22:50 schrieb stoner:

Weil selbst Radwandern mir manchmal "zu schnell" ist

Das ist auch einer meiner Gründe: Ich komme vom Motorradfahren, bin dann auf Radreisen umgestiegen und laufe jetzt fast nur noch. Bei mir kommt aber auch noch der gesundheitliche Aspekt hinzu: Wandern geht noch... denn bei vielen anderen Sportarten habe ich Hüfte oder Knie :-D

Bearbeitet von Wanderfisch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.3.2017 um 23:54 schrieb Exocet:

Unabhängig davon, dass der erkenntnisbringende Gehalt dieses Zitats genauso Gehaltvoll ist wie die Aussage "Gemüsehändler haben meistens keine Zeit zum Wandern" sollte man Wandern nicht zur Optimierung seiner Arbeitskraft (egal ob Uni Mitarbeiterin oder Baumarktangestellter) missbrauchen, sondern (vom sportlichen Effekt und der Neugierde und Sehnsucht abgesehen) als eine von keiner Intentionalität getrübten Bewegung ansehen. Dann zumindest hat Wandern einen ontologischen Mehrwert.

Ich würde hier Großteils zustimmen, allerdings möchte ich zu den "guten" Intentionen, die du genannt hast (sportlicher Effekt, Neugierde, Sehnsucht), noch den psychischen Effekt hinzufügen. Neben den positiven Auswirkungen für den Körper hat man positive Auswirkungen auf die Psyche im Sinne von Stressreduktion, Zeit für sich selbst, Freizeit von Handy, Fernseher, Nachrichten, etc. Auch das sehe ich als sinnvolle Intention und Begründung für das Wandern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Satz "Geistes- und Sozialwissenschaftler haben meistens keine Zeit zum Wandern" hat im Kontext der Website, von der er stammt, einen ironischen Unterton, und der Kontextsinn ist der folgende:

Da die meisten Geistes- und Sozialwissenschaftler im Zuge ihrer Karriere kaum noch Zeit für eigene leibliche Naturerfahrung haben, behelfen sie sich (wie bei vielen anderen Themen auch) mit "Diskursen", mit Bibliotheksinhalten, zum Beispiel mit Äußerungen verstorbener Philosophen und Schriftsteller, die man nachplappern und analysieren kann. Interessanter wäre aber die Reflexion von Erfahrungen, die man selbst gemacht hat.

Und zwar ohne dabei in bloß gemeinschaftsbildende Schemata zu verfallen. Dass man wandert, um sich zu beweisen, mit wie wenig man auskommt, ist ja zum Beispiel auch eine Behauptung, die schon oft wiederholt worden ist; Christine Thürmer hat das bestimmt auch schon hundertmal öffentlich gesagt. In Wirklichkeit ist das aber kein Grund, ausgerechnet zu gehen. Man müsste ja sozusagen erklären (wenn man überhaupt irgendetwas erklären will, was man natürlich nicht muss), welcher "Thrill" denn im Gehen selbst liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...