Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Einkaufsliste für Einstieg in UL-Trekking


PlanW

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

 

ich habe angefangen mich mit dem Thema Ultraleicht beim Wandern auseinanderzusetzen.

Nun bin ich gerade dabei meine Ausrüstung umzustellen, dafür brauch ich noch ein paar Einkaufstipps!

In Klammer stehen bisherige Funde/Ideen

- Heringe für festeren Untergrund (MSR Zelt Needle??)

- Outdoorkocher => Kein Dosenkocher

- Erste Hilfe Pack inkl. Inhalt => was ist wichtig?

- Wasserdichte Zipbeutel

- Unterwäsche (Merino von Dilling)

- Isomatte (Thermarest ZLite Sol)

- Stirnlampe (Black Diamond Spot oder Storm)

- Wanderstöcke => sollen auch als Tarpstange dienen (Leki Micro Vario Carbon oder MSR Swift 3)

. Kompass (Recta DS 50G)

Edit:

Die Ausrüstung soll für Hochtouren gedacht sein. Deutsche Alpen, Island, Skandinavien, etc. (mit dem Augenmerk auf Sommertouren)

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße PlanW

 

Bearbeitet von PlanW
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

@IchliebeTrekking

Ich warte noch auf Deine Verkaufsanzeige, ein Link von Dir auf eine dubiose Seite, oder Werbung fürs Hotel Erb.

Deine Beiträge klingen genauso wie die von 123Trekkinglady auf ODS. Ebenfalls seit heute dort angemeldet. 

https://www.outdoorseiten.net/forum/search.php?searchid=6650973

Sehr verdächtig! 

Bearbeitet von Andreas K.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Kocher, bzw Küche:

Ich habe ein System aus zufällig gut zusammen passenden Einzelkomponenten entwickelt, von dem ich recht angetan bin: 

In einem gelben Tatonka Rundbeutel XXS (als Schutz des Rucksackinhaltes vor Ruß ) steckt eine 750 ml Titan-Topftasse von Toaks mit Klappgriffen und Henkel zum Aufhängen. (Der Henkel fehlt bei allen anderen Herstellern!)Unten ist ein Schwämmchen drin. Darauf liegt der Esbit Titan-Klapplöffel. Den Schwamm habe ich auf die richtige Höhe, außen rund und so geschnitzt, dass der Löffel wie in einem Futteral liegt. Darüber steckt in dem Topf eine 500 ml Schraubdose von Hünersdorf, darin upside down eine 100g Primus Gaskartusche (rot, samt Kappe) in deren untere (jetzt oben liegende) konkave Bodenausbuchtung ein in ein Stofftaschentuch (das als Topflappen und Geschirrhandtuch dient) eingewickelter EOE Lithium Gaskocher in seinem Beutelchen passt, ein oranges Bic mini Feuerzeug, eine Drahtschlinge, auf die ich später noch komme, und ein Baumwollschnürsenkel, und zwar ist das klapperfrei, wenn man die Dose zuschraubt. Oben liegt der Deckel des Topfes auf dem Dosendeckel.

 Man könnte noch eine 250 ml Hünersdorf Dose oben drüberstellen, oder irgend etwas anderes mit hinein tun, es ist oben noch Platz in dem Beutel.

Ich habe mir im Yachtladen aus einem ganz dünnen Edelstahlseil eine doppelte Drahtschlinge gebaut, wobei an einer der beiden ein kleiner Haken befestigt ist, um den Topf daran aufzuhängen, wenn man über Holzfeuer unter einem Dreibein kocht. Um das zu binden gehört der lange Baumwollschnürsenkel zum Küchenset.

Ich habe deshalb eine Doppelschlinge und (nicht nur oben eine und unten einen Haken) weil ich so auch eine Kleen Kanteen oder Vargo Titanflasche übers Feuer hängen kann, falls sich da Eis drin bildet, um rechtzeitig ein Platzen der Flascje durch den Eisdruck zu verhindern.

Das System ermöglicht unterhalb der Baumgrenze auf Holzfeuer zu kochen und oberhalb auf Gas. Man hat zwei fast gleichgroße Gefäße, von denen das kleinere als verschraubter Foodcontainer dienen kann.

Will man über Holzfeuer nur einen Kaffee kochen, bleibt die Dose zu und alles außer Drahtschlinge und Schnürsenkel hübsch drin.

Statt Topflappen reicht ein unter den Henkel geschobenes Stöckchen, um den Topf vom Feuer zu nehmen, geht bei Holzfeuer sogar besser. Und der Titan-Griff bleibt nicht lange heiß.

Ich finde das System weit besser als diese sogenannten UL Spiritus-Kocher jeder Art.

Fingerdicke Stöckchen zum Kaffeekochen liegen unterhalb der Waldgrenze überall rum. Wo das Wasser fließt, das man kochen will, ist es auch feucht genug, um ein Feuer gefahrlos zu entzünden. Das finde ich leicht, keine Spiritusflasche. Und wo das nicht geht, habe ich die 100g Gas. Das reicht ziemlich lange, wenn man keine Kartoffeln kochen will.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...