Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Dünne EVA gesucht


ChristianS

Empfohlene Beiträge

Ein abendliches Hallo in die Expertenrunde!

Ich suche aktuell eine dünne EVA-Matte (so 3-5 mm), die nicht so furchtbar "klebrig" ist. Bisher habe ich die 5mm Matte von Extremtextil im Einsatz, aber an der bleibe ich nachts beim Umdrehen mit den Klamotten hängen, so dass sich die Matte verschiebt und sich Falten bilden. Kennt jemand eine Matte, die nicht so furchtbar anhänglich ist?

Danke schonmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese hier ist noch relativ leicht (210g) und klebt nicht wie Evazote: https://www.decathlon.de/isomatte-forclaz-m100-id_5591048.html

Benutze die, gerade deshalb weil ich die leichter zwecks Burito-Style in und aus dem Rucksack bekomme. Eva ist ja eher was für Hanglage. ;-)

Bearbeitet von swift
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tips, aber die genannten Matten sind mir leider zu dick. Ich möchte die Matte falten können und sie soll im Zusammenhang mit einer kurzen Torsoluftmatte eingesetzt werden.

Kennt jemand diese Matte: http://www.sackundpack.de/product_info.php?cPath=48&products_id=6418? Ist die auch so EVA-typisch klebrig? Die wäre von der Dicke her interessant, wenn auch zu kurz. 180cm sollte sie schon haben.

Wenn u.U. jede EVA "klebt", ist das vielleicht nicht das richtige Material für mich, welche Alternativen gibt es? Oder muss ich die EVA-Matte nur mal ordentlich dreckig machen? ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst die Matte sicher auch einölen, aber soweit ich weiß, ist EVA immer mehr oder weniger klebrig. Zumindest ist mir noch keine untergekommen, bei der das nicht der Fall wäre.

Die Matten von Therm-A-Rest sind da deutlich anders, aber eben relativ dick. Evtl. kannst du mit einigen Segmenten Z-Lite als Rückenpolster ja was anfangen, zuzüglich einer dünnen EVA außen am Rucksack. Wie es sich dann bei dir verhält und ob das Problem der Faltenbildung beim Schlafen damit gelöst ist, kann aber wohl nur der Selbstversuch zeigen.

Bearbeitet von C_!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.9.2016 at 22:17 schrieb ChristianS:

die nicht so furchtbar "klebrig" ist. Bisher habe ich die 5mm Matte von Extremtextil im Einsatz, aber an der bleibe ich nachts beim Umdrehen mit den Klamotten hängen, so dass sich die Matte verschiebt und sich Falten bilden.

da du ja mit den klamotten schläfst, scheint es mir unwahrscheinlich, dass die matte klebt. das problem ist wohl eher, dass so dünne matten so weich sind, sodass sie jede bewegung des körpers mitmachen und so verrutschen.

du müsstest dir also eine steifere matte suchen. die kannst du dann aber womöglich nicht mehr falten. eventuell ginge es mit einer matte mit mehr struktur wie z.b. der z- ode ridge-rest. nur ist die dünnste die ich bisher gefunden habe immer noch ca. 1cm dick, was für dich wohl nicht in frage kommt.

vielleicht gibts ein verfahren, wie du selber struktur in die matte einprägen kannst, nur wüsste ich nicht wie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb dani:

da du ja mit den klamotten schläfst, scheint es mir unwahrscheinlich, dass die matte klebt. das problem ist wohl eher, dass so dünne matten so weich sind, sodass sie jede bewegung des körpers mitmachen und so verrutschen.

Sagen wir so: Die Haftreibung zwischen Kleidung und Matte ist deutlich größer als zwischen Groundsheet und Matte. So führt jede Körperdrehung zum Verrutschen der Matte... Ich benötige also einen glatteren/steiferen Schaum oder muss die Haftreibung auf der Mattenoberseite irgendwie verringern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb ChristianS:

Moin,

folgende Lösung habe ich mal umgesetzt:

Meine dünne 3mm EVA wurde mit zwei Stücken Alumatte mittels Pattex verheiratet. Nun kann ich mich drehen, ohne dass die Matte sich mitdrehen will. Jedoch ist das Packmaß jetzt etwa unhandlicher geworden.

DSC_1654.JPG

Naja irgendwas is ja immer! ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde einfach einen geschlitzten gelben Sack über die Matte legen. Der wird vermutlich nicht mal verrutschen. Oder gleich einen VBL-Liner aus zwei gelben Säcken untendrunter legen, den du je nach Wetterlage auch als Dampfsperre nutzen könntest. Sauna ;-) meine ich natürlich nicht ( Hier war gestern 30Grad)

 

 

 

Bearbeitet von Fliegengewicht
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab den Thread eben erst entdeckt.. @Nature-Base hatte mal vor ner Weile ein paar "Doublemats"/EVA verkauft. Die jeweils oberste und unterste Matte die aus einem EVA Block geschnitten wird, ist auf einer Seite relativ glatt. Sicher nicht so glatt wie die Alumatte, aber auf jeden Fall so dass die Reibung im Kampf Groundsheet vs Kleidung auf der Groundsheet-Seite höher ist.

Das war der Thread: 

 

Bearbeitet von moritz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

also ich habe diese hier jetzt lange benutzt. Die ist 3,2mm dick.
Ich habe die zwar meist mit sechs Segmenten Zlite kombiniert, aber sie ist zumindest dünner als 5mm.
Ich habe da auch ein paar mal nur damit geschlafen- da muss man harte Böden gewohnt sein ;)

Ich hab auch nicht das Gefühl gehabt, dass die irgendwie an mir klebt.
Schläfst du denn ohne Kleidung oder so?

lg Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Janobert:

also ich habe diese hier jetzt lange benutzt. Die ist 3,2mm dick.
Ich habe die zwar meist mit sechs Segmenten Zlite kombiniert, aber sie ist zumindest dünner als 5mm.
Ich habe da auch ein paar mal nur damit geschlafen- da muss man harte Böden gewohnt sein ;)

Ich hab auch nicht das Gefühl gehabt, dass die irgendwie an mir klebt.
Schläfst du denn ohne Kleidung oder so?

Hallo Jan!

Die GG-Matte ist mir mit 150cm etwas zu kurz, daher habe ich mir die 3mm-Matte vom TLS besorgt und auf 180cm gekürzt. Da ich auf harten Untergründen überhaupt nicht gut schlafe, benutze ich in Kombination mit der dünnen EVA-Matte zusätzlich ein Torso-Luftpad.

Zum Schlafen trage ich eigentlich immer lange Merino-Kufa-Wäsche, auch um den Daunenquilt vor Körperfetten zu schützen. Nix nackt ;-) Vielleicht ist ja meine Kleidung so anhänglich zu der EVA...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Fliegengewicht:

Ich würde einfach einen geschlitzten gelben Sack über die Matte legen. Der wird vermutlich nicht mal verrutschen. Oder gleich einen VBL-Liner aus zwei gelben Säcken untendrunter legen, den du je nach Wetterlage auch als Dampfsperre nutzen könntest. Sauna ;-) meine ich natürlich nicht ( Hier war gestern 30Grad)

Stimmt, ne Plastikfolie wäre noch dünner und leichter. Aber in so einem großen Plastiksack zu pennen, da graust es mir etwas vor, ohne es schon ausprobiert zu haben. Im Winter schlafe ich lieber daheim oder auf den Kanaren oder so ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...