Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Welches Zelt taugt was?


Shabeel

Empfohlene Beiträge

Jupp, sehe ich auch so!

Für mich war es überraschend, an welchen Stellen und einfachen Teilen einige Zelte gescheitert sind.
Es bestätigt mich in meiner Überzeugung, dass man der Fertigung der Abspannpunkte genug Aufmerksamkeit schenken sollte.
btw. Nett, dass sich beim Herings-Test meine Priorität bestätigt hat.

VG. -wilbo-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb RaulDuke:

@wilbo Spannend wäre es allerdings, wenn man die zelte auch bei „seitenwind“ getestet hätte… 

wäre gespannt, wie das naturehike und das msr dann zusammen gedrückt worden wären…

Ich habe ein Naturehikezelt und die Stabilität ist meiner Erinnerung nach seitlich größer als bei der schmalen Seite. Es gab auch mal ein Sturmvideo von SummitorNothing auf Youtube. After the WIND DESTROYED the NATUREHIKE and MSR - Assessing the Damage - YouTube Das Ergebnis war wohl ähnlich wie bei diesem "Test". Gestänge beim Naturehike verbogen, aber nicht kaputt. Beim MSR war wohl mehr.

Nichtdestotrotz wird der Test mit dem Auto erst richtig aussagekräftig wenn alle Abspannpunkte genutzt werden. Soweit ich das im Video erkennen konnte fehlten bei allen (freistehenden) Zelten die zusätzlichen Abspannpunkte. Das bei dem billigen Zelt wohl nicht alles richtig abgespannt wurde erinnerte mich an ein Video von den Fahrradfanatikern, wo dass das billige Naturehike und nicht richtig abgespannte wurde und im Wind tanzte, während demgegenüber die teuren richtig abgespannten Testzelte teilweise fester standen. Den Unterschied konnte ich im Video hier allerdings nicht ganz so erkennen, da wohl alle nicht optimal abgespannt waren?

Auch der Regen hätte bei allen Testfahrten konstant sein müssen, denn Wasser dürfte dann doch deutlich mehr Masse haben als Luft.

Bearbeitet von bandit_bln
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 26.10.2023 um 22:08 schrieb Carsten K.:

https://www.outdoorline.sk/en/tents/durston-x-mid-pro-1

 

Demnächst gibt es mehr Auswahl in Europa 👍

Hallo, bezieht sich Deine Aussage auf die Marke Durston?

Ich möchte mir das X-Mid Solid zulegen, scheue aber bislang den hassle mit Zoll etc. Derzeit ist die solid-Version ja nur über Kaviso zu ordern. Gleichzeitig stresst es mich etwas, dass es ausverkauft sein könnte, wenn ich es kommendes Jahr brauche. 

Wäre absolut super, wenn die Schweden die anderen Versionen neben dem „Pro“ auch in ihr Programm aufnähmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.11.2023 um 15:35 schrieb GirlOnTrail:

Ich möchte mir das X-Mid Solid zulegen, scheue aber bislang den hassle mit Zoll etc. Derzeit ist die solid-Version ja nur über Kaviso zu ordern. Gleichzeitig stresst es mich etwas, dass es ausverkauft sein könnte, wenn ich es kommendes Jahr brauche. 

Wäre absolut super, wenn die Schweden die anderen Versionen neben dem „Pro“ auch in ihr Programm aufnähmen.

sackundpack.de hatte Anfang des Jahres bei Dan nachgefragt, wegen Zeltvertrieb in D, er hat sehr nett zurueckgeschrieben, dass das eben ein grosser Schritt waere, dass er dieses Jahr eh durch Exclusiv-Vertrag bei den Si-Zelten an Kaviso gebunden waere und dass er es sich bis Ende des Jahres ueberlegen wuerde.
Da jetzt ein Laden die DCF-Variante hat, hat er anscheinend bei DCF die Entscheidung getroffen, also wird vermutlich S&P demnaechst auch die DCF-Variante haben, ob Dan die Si-Zelte naechstes Jahr wieder exclusiv ueber Kaviso vertreibt, oder nicht, weiss ich z.Z. nicht, ich frage ihn mal...

Ich bin ja was Diagonalfirstzelte betrifft, eher vom StratoSpire Ultra angetan, ich finde da die Apsidennutzung besser und bei DCF-Firstzelten vom klassischen Duplex bzw Triplex im dickeren Material, hat sich halt bei mir bewaehrt, aber trotzdem wuerde ich es natuerlich begruessen, wenn die Zelte von Dan auch in D bei S& P zu kaufen waeren, es gibt ja auch Einige, die die X-Mids gut finden.

btw die Slowakei ist auf dem Balkan nicht in Schweden...:mrgreen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.11.2023 um 15:35 schrieb GirlOnTrail:

Hallo, bezieht sich Deine Aussage auf die Marke Durston?

Ich möchte mir das X-Mid Solid zulegen, scheue aber bislang den hassle mit Zoll etc. Derzeit ist die solid-Version ja nur über Kaviso zu ordern. Gleichzeitig stresst es mich etwas, dass es ausverkauft sein könnte, wenn ich es kommendes Jahr brauche. 

Wäre absolut super, wenn die Schweden die anderen Versionen neben dem „Pro“ auch in ihr Programm aufnähmen.

Outdoorline.sk 

Slowakei! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.11.2023 um 15:35 schrieb GirlOnTrail:

Hallo, bezieht sich Deine Aussage auf die Marke Durston?

Ich möchte mir das X-Mid Solid zulegen, scheue aber bislang den hassle mit Zoll etc. Derzeit ist die solid-Version ja nur über Kaviso zu ordern. Gleichzeitig stresst es mich etwas, dass es ausverkauft sein könnte, wenn ich es kommendes Jahr brauche. 

Wäre absolut super, wenn die Schweden die anderen Versionen neben dem „Pro“ auch in ihr Programm aufnähmen.

 

vor 10 Stunden schrieb grmbl:

OT:

Also stressig ist das alles nicht, nur teuer 😉

Hier hat @Kardemumma netterweise mal ein paar Screenshots eingebunden, in dem Fafen solltest du alle Infos finden.

Ich hatte auch Sorge wegen Zoll usw. Am Ende ging alles super einfach und schnell. Ich glaube mein Zelt war innerhalb von 10 Tagen bei mir. 
Ich habe mich einfach nur nach „Anleitung“ von @Kardemummadurch den Bestellvorgang geklickt. 
 

Ich bin sehr begeistert von meinem X- Mide, hatte aber auch das StratoSpire im Auge.

Am Ende muss man sich halt für eins entscheiden :-) 

Auf jeden Fall habe ich nach diesem Kauf die Scheu davor verloren, auch mal in den USA zu bestellen. Auch wenn ich natürlich trotzdem gerne made in Europa kaufe. 
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.11.2023 um 21:07 schrieb momper:

Ich mag auch das Testsetting hier: 

 

Es wäre wirklich interessant zu wissen, wieviel Wind das wirklich war. Mit Mikrofon und Flattern hat man, glaube ich, immer das Gefühl, es sei mehr als es wirklich ist. Ich will den Wind auch nicht kleinreden, denke aber, dass diese Windstärke gar nicht so selten ist, wenn man irgendwo exponiert ist ohne Windschutz (Fjell, Höhenlagen oder Orte mit Düseneffekt).

Sehr überzeugend fand ich, wie gut die Pyramide stand, trotz relativ grosser Höhe. Irgendwie tendiere ich dazu, mir mal so was zu nähen... :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...