Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Wind

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Ich vergrab die Beutel auf einem Berg in den Alpen. Mit der Zeltunterlage für den Winter, das hab ich schon gestrichen. Hab über Tyvek viel gelesen und dachte, nachdem alle so positiv über das Material geschrieben haben, dass es funktionieren könnte, bin anscheinend einen Irrtum meinerseits aufgesessen. Tyvek hat sicherlich gute Eigenschaften, jedoch für meinen Verwendungszeckt nicht die richtigen. Bedanke mich, falls ich einen nennenswerten Versuch vorweisen kann, melde ich mich. LG Wind
  2. Hallo Nature-Base Weil ich welches zu Haus hab und mir eine Zeltunterlage nähen wollte, aber wenn diese auch festfriert ist das dann nicht so optimal. Meinst Du jetzt, den von Exped oder meinen aus Tyvek? Ich dachte es geht um Wiederstand, ob ein Hering oder Sack hält und nicht um einfrieren. Aber, ist es nicht Sinn der Sache, dass ich es nicht leicht raus ziehen kann. Ich mein jetzt nicht, dass es gewünscht ist, dass sich der Sack mit der umliegenden Schneemasse zu einer kompakten Masse vereinigt. Ich dachte ein bisschen Widerstand könnte nicht schaden. Ich glaube, dass eine etwas rauere Oberfläche besser haftet als eine glatte muss aber nicht sein, Lotoseffekt. Bin keine Fachfrau auf diesem Gebiet. Ich probiere das ganz einfach bei meiner Hütte aus, vergrab einen Tyvekbeutel voll Schnee und schau was passiert. Vielleicht einen nicht so tief auf der Sonnenseite, in der Hoffnung das dieser dann gewollt festfriert. Das mit dem festfrieren ab einer gewissen Tiefe kann ich mir nicht so recht vorstellen. Der Schnee, der Sack und den Schnee den ich einfülle, hat in etwa die gleiche Temperatur. Wenn ich den Sack zu nahe an der Oberfläche vergrabe, dann ja, dann kann ein einfrieren passieren. @Rio Ich habe nicht immer Ausrüstung dabei. Bis daher ist mir alles klar, was fehlt, wie lange hat das Tyvek das ausgehalten? Verwendest die Dreiecke nicht mehr weil Du Ausrüstung mit hast oder weil diese nicht halten bzw. das Material ungeeignet ist. Ja, bitte, danke.
  3. Bedanke mich bei allen für die Auskünfte. LG Wind
  4. Zum allgemeinen Verständnis, ja, es soll so etwas Ähnliches wie die Säcke von Exped werden. Guten Morgen hofnarr Ich hab das 1443R Tyvek Woher soll das Wasser kommen, Temperaturunterschied vom Anker bzw. Aluhering zur Luft, rein theoretisch hab ich das bei allen Materialien. Schmelzender Schnee, dito, gleiches Problem. Da bin ich mir nicht ganz sicher ob Tyvek nicht eine besser Zug- Bruch- und Reißfestigkeit hat. Kunststoff bleibt bei Kälte immer noch Kunststoff, es kommt meiner Meinung nach, ausschließlich auf die Machart an, Gewebe oder Folie. Das ist meine Meinung, es gibt sicher hier im Forum, Leute die das besser wissen als ich. Hallo Fliegengewicht Weißt schön langsam hab ich die, von einigen Forenmitgliedern, nicht Du, aus der Hüfte geschossenen schnell geschrieben Sätze satt, nur weil ich einen Satz, bzw. eine genau Deklaration meines Vorhabens vergessen hab. Darf ich fragen warum? Ausprobieren ist kein Problem, ich wollte nur eure Erfahrung mit Tyvek, bezüglich meines Projekts wissen. Frieren eure selbst genähten Zeltunterlagen aus Tyvek an?
  5. Ich denk ich bin im falschen Forum.
  6. Hallo, bin neu im Forum und wollte fragen, ob Tyvek ein geeignetes Material für einen Schneeanker ist. Hat das schon wer versucht? Bedanke mich im Voraus Wind
×
×
  • Neu erstellen...