Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. @Christian Wagner kann ich noch nicht einschätzen. Mein Plan ist ja, noch ein Innenzelt in Form einer Halbpyramide zu nähen mit den Maßen 2.5m*1.25m*1.6m. Da hätte man mEn viel Platz für zwei Personen bei 15cm horizontaler Entfernung zum Zeltrand. Ohne IZ, vielleicht mit einem umlaufenden Streifen Moskitonetz, kann man da zu viert sicherlich sehr gut unterkommen. Übrigens gibt's die erste Lösung für die Hutze.
  3. Neuer, rahmenloser Rucksack mit 30 Liter: Durston Gear - Wapta 30 Material: ALUULA Graflyte* Gewicht: 365 g Verwendung: "ideal overnight pack for the ultralight hiker and an excellent day hiking pack for everyone." Vorbestellungen laufen jetzt, Auslieferung der Vorbestellung ab März/April 2024. * "With the Wapta 30 we are proud to introduce the first ultralight pack built with ALUULA fabrics. ALUULA has a proprietary process that solves the longstanding problem of how to fuse a durable waterproof film to extremely tough UHMWPE fibers (better known as Dyneema® or Ultra). The result is ALUULA Graflyte™ which is the first composite pack fabric with a 100% UHMWPE woven face to achieve lower weights while retaining excellent durability. The version used here weighs just 98 g/m² (2.9 oz/yd) while offering higher tear strength and abrasion than all comparable fabrics - making an ALUULA pack both lighter and stronger."
  4. Heute
  5. Meine Hakenlösung, bis ich einen gedruckten von @Matzo bekommen habe:
  6. Ich auch, aber die Langzeittrekker hier im Forum sind sich da ziemlich einig, dass der Reißverschluss eines der ersten Teile ist das aufgibt. Von daher sehe ich an diesem Punkt das x-mid solid vorne, das hat die stabileren 5er Zipper am Fly.
  7. Jetzt ohne diesen komischen Link einfügen. https://de.aliexpress.com/item/1005006007502892.html?spm=a2g0o.productlist.main.1.38d868194P3jbY&algo_pvid=485e5801-9a22-4cf7-af1a-6390d005cecc&algo_exp_id=485e5801-9a22-4cf7-af1a-6390d005cecc-0&pdp_npi=4%40dis!EUR!44.39!23.97!!!47.50!!%402103894417011659373078133e4de2!12000035295623547!sea!DE!164680657!&curPageLogUid=S5IfoslteuD9 gruss Konrad
  8. @Konradsky Wenn ich auf den Link klicke, öffnet sich die URL "topf". Hast du bei der Eingabe was vertauscht? Topf bei AliExpress (hier klicken)
  9. Die Doppelhaken von den Zelt-/Tarp-Herstellern "verabschieden" sich mal gern (verbiegen sich ständig und brechen dann irgendwann ab). Das ist mir unterwegs mit einem zpacks-Tarp passiert. Deshalb hier meine MYOG-Variante aus einem Edelstahl-Schweißdraht vom Nachbar.
  10. Dann könnte man den LineLoc doch besser gleich annähen, oder? VG. -wilbo-
  11. Bei diversen Treffen habe ich solche Doppelhaken aus 3-D-Druck gesehen. Ich glaube, @Matzowar das.
  12. gerne back on topic Wir waren eigentlich bei der Frage, wie lang Altras halten. Also eigentlich geht es nicht um Barfuß, Zero-drop. Nicht nur um LP, sondern auch die Timps, Olympus etc, die ja eine gewisse Sprengung haben. Was unter "halten" zu verstehen ist, kann vieles sein: oben, unten, Optik, Funktion. this said: meine Füße haben nur mit LP Erfahrungen gesammelt - seit 2019. Die meines Partners, nennen wir ihn Tea Guy, mit LP und Olympus seit 2022 (wozu ich von vornherein geraten habe wegen bestehender Fersenempfindlichkeit aus dem vorigen Leben). Vorher war er mit diversen anderen Schuhen unterwegs. Haltbarkeit Sohle / Verschleiß: Wirklich löchrig haben wir sie noch nie gelaufen. Es ist halt ein relativ weiches Material, das schon irgendwann an seine Grenzen kommt. Tagelanger Vulkan-Bimsstein führt schon zu einigem Verschleiß, und einige kurze weglose Stückchen mit scharfkantiken Steinen auf dem Hexatrek-Weg (Alpen) letzten Sommer - nix dolles, aber als T3 bezeichnet - war für meine Komfortzone grenzwertig. Dafür sind sie aber auch nicht gebaut. Übrigens auch nicht die Olympus (der eine Vibram-Sohle hat), in denen mein Partner unterwegs war. War insofern komplett ok, als die Stellen recht kurz waren. Das Profil war aber auch nach 800 km noch nicht weg. Haltbarkeit Sohle / plattlaufen: Durchaus. Mindestens beim LP. Wenn man an den Füßen zwei baugleiche LP, der eine neu, der andere 600 Meilen gelaufen, trägt, so steht man schief. Sogar bei der dünnen Sohle. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei den dicksohligeren Modellen nicht anders ist. Tea Guy lief dort noch auf anderen Schuhen, deswegen keine Olympus-Erkenntnisse. Ob dabei eine Rolle spielt, dass die Schuhe quasi täglich >20 Meilen belastet wurden, so dass das Material sich nicht "erholen" konnte, weiß ich nicht (Thema Missbrauch) Sohle / anderes Wieder nur LP: Seit (ich glaube) Modell 6 hält die Spitze vorne besser als vorher. Davor hat sie sich gerne abgelöst, was noch beschleunigt werden konnte durch die Kombination mit Microspikes (wobei wir wieder bei Missbrauch wären). Haltbarkeit oben Der Stoff ist recht dünn, und die Verklebungen des Verstärkungsmaterials mal besser, mal schlechter. In meiner Wahrnehmung beim LP inzwischen (Modell 6 und7) besser als beim 3.5 oder 4. @micha90 hatte auf einem Treffen mal Bilder gezeigt, wie er von Anfang an alle Nähte / Verklebung von außen besser verklebt, damit sie besser halten. Aber das war vor x Modellen. Der Olympus von Tea Guy hat ein Ast-Piercing, das man aber auch flicken kann mit Kleber und Flicken. Das ist dann halt wieder Optik. Funken brennen / schmelzen sich durch die dünne Decke sehr schnell zur Socke durch. Ansonsten siehe @einar46s Fotos in diesem Thread: Knickstellen und Materialübergänge sind generell gefährdet. Haltbarkeit / weiteres Das Futter an der Ferse scheuert sich relativ schnell bis zur Schaumstoffpolsterung durch. Die hält dann aber ganz gut. OT: Füchse spielen so einen Schuh ziemlich leicht kaputt. Ich nehme ihn mit ins Zelt. Optik leidet unter gewissen Verschleißerscheinungen und ggf. Klebereparaturen durchaus. Solange der Schuh aber oben noch eigentlich ok ist, kann man ihm optisch ein echtes Lifting geben, indem man ihn einfach mit in die Waschmaschine schmeißt (Steinchen vorher aus der Sohle entfernen, Sohle rausnehmen, darunter ist meistens auch rausschüttelbarer Dreck). 40 Grad haben LP (auch die Verklebungen oben) schon gut ausgehalten. Das mach ich aber nur mit alten Paaren - keine Ahnung, was die Chemie mit der Sohle veranstalten würde. Tea Guy hat seine Olympus noch nicht maschinengewaschen, also ebenfalls nur LP-Erfahrung.
  13. Mal so ne generelle Frage: Wie würdest du das Platzangebot einschätzen? Zwei Personen oder mehr? Ich frag für eine Familie mit zwei winzigen Kindern.
  14. Meinste den hier? https://de.aliexpress.com/item/1005006007502892.html?spm=a2g0o.productlist.main.1.38d868194P3jbY&algo_pvid=485e5801-9a22-4cf7-af1a-6390d005cecc&algo_exp_id=485e5801-9a22-4cf7-af1a-6390d005cecc-0&pdp_npi=4%40dis%21EUR%2144.39%2123.97%21%21%2147.50%21%21%402103894417011659373078133e4de2%2112000035295623547%21sea%21DE%21164680657%21&curPageLogUid=S5IfoslteuD9
  15. das gefummle mit dem plaste-teil von tarptent hat mich genervt. die metallhaken gibts bei ali. fixiert mit kabelbinder weil sich die immer beim einpacken verabschiedet haben.
  16. howdy, ich hab endlich gefunden was ich immer gesucht hab. einen kleinen topf mit wärmetauscher unten dran. gabs bei ali. ich sag extra gabs. ich hab nach dem link gesucht für euch, aber der ist unauffindbar, ebenso der topf. nichtmal bei meinen bestellungen ist das teil mehr gelistet. spurlos in den tiefen des internets verschwunden....💀 der topf von firemaple hat markierungen für die füllmenge und plastedeckel. der sitzt warm superfest drauf, ich hoffe das legt sich noch mit der benutzung, weil ich kann den nicht abziehen solange der tee heiss dampft. mit viel geduld kann ich aber durch die 3 schlitze den tee abgiessen. der griff ist stabil und hält den deckel beim transport. gewicht 162 gramm. den netzbeutel hab ich nicht gewogen. eine 100er gaskartusche geht rein und oben drauf der kocher und ein bic big und ein paar teebeutel haben auch noch platz. dann hab ich gestern mal geschaut welche kocher drunter passen. fast keiner (von meinen) passt in die schlitze am boden. entweder zu gross, oder die füsse schräg, oder wegen nieten zu dick. natürlich kann man den topf einfach so draufstellen wenn die kocherfüsse nicht zu weit aussen stehen. der kocher passt zb nicht in die schlitze. der hier passt. das fussteil hab ich getauscht weil durchs originale kein gas durchging. ausserdem steht er so deutlich stabiler. wiegt so wie er jetzt ist 74g. von unten innen ich hab nicht geschaut, aber beides ist sehr schnell. mit dem kocher ( der hat aber auch mehr durchmesser und dürfte allein deshalb schon mehr leistung haben als der andere) in den schlitzen und minimalem abstand hab ich schwierigkeiten mich für den teebeutel zu entscheiden bis das wasser kocht. geiles teil sag ich nur! ich hoffe für euch, dass ihr nicht allzulange neidisch sein müsst und es den topf bald wieder zu kaufen gibt!😁
  17. OT: Könnten wir den OT Dialog vielleicht auslagern?
  18. Beim Laufen (Dauerlauf) muss man auch die Ferse mit benutzen, sonst werden die Waden überlastet. Halt nicht einstechen sondern beim Einfedern kurz auftippen. Ist nicht ganz so simpel, z.B. wenn man einen Hallux hat. Da kann man die große Zehe gar nicht einfach so korrekt benutzen sondern muss sich das gezielt über lange Zeit erarbeiten. Das hast Du im Prinzip ja auch schon gesagt, weil mit gedämpften Schuhen wie den Altras muss man nicht so "ordentlich" Barfußlaufen, weswegen "richtiges Barfußlaufen" besser ist. Die ganze Barfußlauf-Geschichte ist nicht ganz so ein Selbstläufer (<- zählt das als Wortwitz?), wie man gerne glauben möchte. Da steckt ein durchaus anspruchsvoller Lernprozess dahinter, der u.U. schmerzhaft sein kann.
  19. Hallo @Mia im Zelt, ich würde den Schnitt und die Fotos so interpretieren, daß nur die zwei Bahnen dcf an der Mittellinie zusammengeklebt werden und dann noch die beiden Ecken außen dran (blaue Linien). An der gestrichelten grünen Linie wird das Mesh mithilfe des angenähten schmalen dcf-Streifens eingeklebt, da ist also keine „Naht“ im Fly. @Capere: in den vier lm ist der Boden aber nicht mit drin?
  20. Ich bin recht enttäuscht von den Olympus 5. Das sind meine ersten Altras. - Das Mesh-Gewebe ist mir zu dünn. Wenn ich Off-Trail renne, muss ich mit denen irrsinnig aufpassen was Brombeeren und so angeht. Außerdem kommt durch das Gewebe hindurch viel Dreck in den Schuh, was bei langen läufen Reibung macht. Leichtigkeit und Atmungsaktivität und Schnelltrocknung hin oder her - für mich funktioniert das nicht, das ist mir zu dünn. - Die Dämpfung bei dem einzigen Paar, das ich mir gekauft habe, lässt jetzt nach ca. 800km deutlich nach, geht aber noch ein paar 100km. Ich bin mit denen aber nicht nur Trail gelaufen, sondern auch viel Schotter-Waldwege. Finde ich OK. - Und vor allem: Ich habe im Mittelfuß zu wenig Halt. Da kann ich noch so viel an der Schnürung rummachen - die Ferse sitzt gut, alles super-bequem aber wenn ich auf stark nach außen geneigte Platten (oder Stöcke, Asphaltkanten etc.) trete rutsche ich mit dem Mittelfuß und Vorfuß aus dem Fußbett ins Mesh. Für mich ist das voll die Verstauchungsgefahr. - In den Bergen ist mir die Sohle zu wabbelig. Kleinere Stufen lassen sich damit nicht sicher antreten. Wenn Kletterstellen zu erwarten sind, rate ich von den Schuhen ab. Dafür halt super-bequem. Ich bin weiterhin Fan von Topo Athletics. Die Schuhe haben eine fast so breite Toe-Box. Und scheinen mir einfach ausgereifter. Und halten bei mir lange. Nur das Gaiter-System ist bescheuert. Das schneide ich ab und klebe ein kleines Klett-Teil auf die Ferse für Altra- oder Dirty-Girl-Gaiter. Ich nehme: - Pursuit als bequemer Zero-Drop fürs Wandern und Laufen auf Trails. - Ultraventure für lange Trail-Läufe ab 40km - Terraventure 3 für Wandern und Laufen in technischerem Gelände. Die Sohle ist rigider, damit gehen Kletterstellen bis zum 3. Grad für mich. Wenn ich lange Klettereien erwarte, nehme ich aber die La Sportiva TX5, die haben eine sehr rigide Sohle und sind fast genauso bequem. Dann ist das Klettern weniger ermüdend. Die gibts aber leider nur in schwer und Gore-Tex. Schade.
  21. Na übertreibe mal nicht so maßlos. Etwas über 5 Millionen jahre gibts den Menschen. Gruss Konrad
  22. Evtl auch eine Variante ist die S2S: https://www.outdoorgearlab.com/reviews/camping-and-hiking/sleeping-pad/sea-to-summit-ether-light-xt-insulated#weight-and-packed-size Oder wenn man etwas mehr tragen will: https://www.outdoorgearlab.com/reviews/camping-and-hiking/sleeping-pad/nemo-quasar-3d-insulated#quality-of-construction
  23. Ne, das entschieiende wurde hier doch schon gesagt: einfach barfuß laufen. Das ist eine Fähigkeit die wir mal hatten, welche wir durch unsere Schuhe aber verlernt haben. Es lässt sich aber schnell wieder lernen. Seit 35 Millionen Jahren läuft der Mensch aufrecht. Warum genau solltest du das nicht können? Ich denke viel Drop Schuhe sind nicht mit dem gehen oder laufen zu vergleichen, kommt das nicht eher dem sprinten nahe? (hab so etwas noch nie genutzt)
  24. Inzwischen habe ich auch die 2. Antwort ueber meine B2B Kanaele von Slingfin wegen des Geruechts ueber ein solid Inner fuer´s Portal 2 und ob es dann evtl ein einzelnes solid Inner zum Tausch gibt "No, the Portal will always be mostly mesh. It won’t be fully closed because then it would be too similar to the CrossBow. We might just add a little bit of solid fabric around the bottom of the mesh area to make it a little warmer. There were only be one model. Like I said, we haven’t started the design process yet so we don’t even know if we can find a fabric that will work. It might be too expensive so it’s possible we won’t change the tent body at all. It won’t be ready in 2024." Also es bleibt dabei, wie ich geschrieben hatte, auch lt Slingfin selber ein solid Inner fuer das Portal ist und bleibt ne Urban Legend. Ein IZ fuer das Portal wird es nicht einzeln im Verkauf geben, wenn es ueberhaupt ueber Jahre, sicher nicht zeitnah, eine Aenderung gibt, dann hoechstens, dass oberhalb der Bodenwanne ein schmaler Nylonstreifen eingenaeht wird, da aber Slingfin gerade beim Portal den Preis sehr im Auge hat, um es in einem bestimmten Marktsegment zu plazieren und das ja die Produktion ne Ecke teurer machen wuerde, ist es sehr fraglich, ob das ueberhaupt mal irgendwann in grauer Zukunft passiert. Ich bin ja nun in D (bzw wahrscheinlich EU) derjenige, der das Portal schon am Laengsten und mehrere Monate / Jahr benutzt hat...aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich eine derartige Aenderung fuer uebertrieben halte, wenn man die Aufbau-Moeglichkeiten ausnutzt, zieht es bei Wind nicht viel ins Zelt und was vom AZ abtropfendes Kondenswasser betrifft, ist meine Erfahrung, dass das Mesh so engmaschig ist, dass kein Kondenswasser durchtropft, habe da ja gerade im Herbst beim Paddeln in den Alpen, wenn es an den Fluessen ohne Ende taut, ganz gut Erfahrungswerte. Wenn also jemand ein windstabiles, selbsttragendes Wanderzelt sucht, dem kann ich das Portal empfehlen. Wer eine sturmsichere Burg in erster Linie fuer´s Hochgebirge sucht o.A., dem kann ich Crossbow und vor allem das Indus aufgrund der extrem stabilen, lange haltenden Bauweise empfehlen.
  25. Gestern
  26. da steht ein 60l rucksack drin, das essen ist auch in dieser apsis und ich koch noch nebendran ganz locker...
  27. ich habe die HM 50 V2 und bis auf wenige Nachteile ist die perfekt. Nachteile: Lichtkegel etwas klein und nicht schön breit. Licht kälter als bei der Nitecore -> Kontraste nicht sooo schön sichtbar. Akkulaufzeit kann besser sein (aber die kann immer besser sein). Ansonsten ist sie beste die ich je probiert habe, besser als Petzl Arctic (Core)/Tikka, Nitecore Gedöns und die sonstigen üblichen Verdächtigen. Bin zufrieden, kann empfehlen. VOR ALLEM: Akku tauschbar per Schraubverschluss. Eingeklebte kacke wie NItecore kann mir gestohlen bleiben
  28. Ich mag auch das Testsetting hier:
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      13,9k
    • Beiträge insgesamt
      228,3k
×
×
  • Neu erstellen...