Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Könnte ein Cone sein, was Du da beschreibst, das gibts schon (such mal hier im Forum nach diesem Stichwort), auch in der Kombination als Hobo/Spirititusfresser. Aber bastel ruhig mal, bin schon gespannt!
  3. Heute
  4. Hallöchen in die Runde, ich kaper mal den Thread hier, oder grätsche mal rein, im positiven Sinne. Je nachdem wie Ihr das so sehen wollt. Ich finde jeder hat so seine Lösung und wenn man dann noch folgende Idee hat, dann kann man das ja ruhig mal ausprobieren. Das ist so, weil auch ich da so eine Idee habe. Inzwischen hab ich auch die eine oder andere serienmäßige Kochstelle, aber so richtig zufrieden ist man wohl nie. Kann natürlich auch ein Virus sein unter den Outdoorleuten. Hab da mal was von gehört. Meine Idee beruht auf der Tatsache das ich sowohl Spiritus aber auch gerne kleine Äste Totholz als Brennstoff nutze. Die Äste wäre quasi das ultra Ultralight, weil man ja so gar keinen Brennstoff mitschleppen muß. Nein, grundsätzlich findet man fast immer kleine trockene Äste, wozu also Spiritus verschwenden (wenn es auch alle anderen Umstände zulassen)? Klar, für einen schnellen Espresso nutze auch ich eher Spiritus, da fällt ja kaum was an. Was wäre jetzt meine Idee? Nun meine Idee wäre ein relativ einfaches Titanblech, in etwa so wie es das von Toaks auch gibt. Nennt sich dann Toaks TiStand und hab ich auch (aber auch schon erweitert also dran rumgefummelt). Rumgefummelt damit auch meinen Toaks Topf 1100ml D115 rein bekomme. Der Kamineffekt und der Windschutz ist bei der Nutzung des Toaks Spiritusbrenner ist für mich ein Traum. Leider kann man aber mit dem Blech kein Holz verfeuern. Weiter gedcht. Grundsätzlich finde ich ja die Idee der X-Boil Teile genial und könnte mir da für meine Lösung was ähnliches vorstellen. Ich würde das Blech nur nicht ganz rum führen, damit man eine Öffnung * hat um das Kleinholz nachschieben zu können und im unteren Teil würde ich ein entsprechendes Rundblech mit Löchern sehen. Halt wegen Kamineffekt. Halt fast so wie der Vargo HoBo (der hier ja sicher bekannt ist) halt nur nicht in der Form sondern halt als Rundblech. Der andere Unterschied zum Vargo wäre, der Topf wird nicht oben auf gestellt, sondern wie beim Toaks TiStand via Heringe gehalten. Damit wäre auch der Einfluss von Wind von oben rum quasi gleich null. Tja und mit dieser Idee von einem Titanblech bin ich dann an die Suchmaschine dieser Welt herangetreten und siehe da, bin ich dann doch hier gelandet. * Ach ja, hab da auch eine Bushcraft Essentials Bushbox in klein, die natürlich auch genial ist und ordentlich Feuer macht. Zumindest für einen Espresso (hab da ein eigenes Set zusammen gestellt) ist das Teil schon gut. Nur leider ist das wieder zu klein, mein Toaks Topf steht mehr als mies drauf, neigt mir einfach zu sehr zum kippeln und der Windschutz ist natürlich auch nicht der den man bei meinem Toaks TiStand hat. Mal sehen wann ich da annage zu basteln.
  5. 3 verkauft 3 reserviert 3 noch zu haben
  6. und btw: diese Flasche fasst 0,6l (randvoll noch einen tacken mehr) und passt noch in die Schultertaschen (zumindest vom @HUCKEPACKS und auch Atompacks, die bei mir sonst nichts über 0,5l zulassen
  7. Hab ich gemacht. Wurde mit mehr oder wenig Auto-Antworten auf den Verkäufer verwiesen. Gut, dass ist von HOKA aus erstmal legitim. Ich werde weiter berichten ;-)
  8. gibt ein paar Friedhöfe ziemlich direkt am Weg: Ziegenhain Golmsdorf Tautenburg Dorndorf Neuengönna Closewitz Oberhalb von Dornburg hats bei den Schlössern auch ne Toilette.
  9. Neuer Preis: 200€ Jetzt aber!
  10. Hi! Der Schlasa ist unbenutzt und er wurde natürlich im Aufbewahrungsbeutel gelagert. Nichtraucherhaushalt, keine Tiere oder sowas Hätte gern 250€ dafür.
  11. Als Chemiker dreht sich mir bei solchen Tipps der Magen herum, denn sie verstossen gegen eine Grundregel der Sicherheit: Chemikalien nie, wirklich nie in einem Behälter lagern, der ansonsten nicht für Chemikalien gedacht sind, insbesondere nicht in Lebensmittelbehältern. Da besteht Verwechslungsgefahr. Ich hatte schon einmal das Vergnügen als Jungspunt, der im Alter von unter 10 Jahren seinen Durst an einer Mineralwasserflasche löschen wollte, die bei der Tante in der Küche stand, nur um nach dem ersten dicken Schluck aus der Flasche festzustellen, dass es kein Wasser, sondern der selbstgebrannte Obstler war. Immerhin war es nur 40% Alkohol und nicht der Vorlauf (den man zum Einreiben der Beine benutzt(e)), sonst wäre ein Notarzt und ein Aufenthalt auf der intensivstation gefolgt, da Vorlauf Methanol enthält, und da reichen um die 10ml aus, um einen 2m unter die Erde zu bringen. Erster Suff mit unter 10, und nicht einmal Schuld dran. Ich kenne auch Leute, die im Dunkeln schon die in kälteren Gefilden des öfteren genutzte Pinkelpulle mit dem Schmelzwasser verwechselt haben - auch nicht gut - und ich will nicht der Besitzer einer Caprisonne sein, aus der ein Kleinkind aus Versehen nuckelt (weil es die Dinger kennt), und sich vergällten Alkohol rein zieht. Mich wundert es, dass solche tatsächlich lebensgefährliche Tipps hier so stehen gelassen werden, aber z.B. Hinweise auf die Gasumfüllstutzen bei Schraubkartuschen wegen Gefahr an Leib und Leben gelöscht werden.
  12. Ein (nicht so ganz) kleiner Teil von mir denkt auch so - aber für die 1,4km in jeder Richtung ist mir der Aufwand glaub ich zu groß...
  13. Hi, da die Wanderung primär an den Jena umgebenden Bergen entlang führt, wirst du nicht so viele fliessende Gewässer vorfinden. Zu Beginn deiner Tour wirst du am Fürstenbrunnen vorbei kommen. Das Quellwasser kann ungefiltert getrunken werden. Sonst fallen mir spontan nur die Taldurchquerungen und Wirtschaften auf dem Weg ein. In deiner Richtung in Etwa: Gaststätte Fuchsturm (eventuell Montags geschlossen) danach kannst du mit einem kleinen Umweg den Rewe in Jena Ost / Fuchslöcher erreichen Berggaststätte Jenzig (eventuell Montags geschlossen) Laasan (keine Wirtschaft im Ort, aber Brunnen und bestimmt hilfsbereite Anwohner) Golmsdorf (siehe Laasan) Tautenburg (eventuell Gaststätte) Dorndorf (Rewe und Gaststätten) ...alle weitern Dörfer haben keine mir bekannten öffentlichen Quellen. Bei der Durchquerung des Tals in Jena West kann ich empfehlen Flüssigkeit im Brauerreigasthof Papiermühle aufzufüllen ;)
  14. Wir hatten damals im März nicht viel Auswahl, da die Ausflugslokale alle geschlossen waren. Das dürfte jetzt anders sein. Es gibt nach meiner Erinnerung nur an einer Stelle eine sehr ergiebige Quelle (der Fürstenbrunnen, s. Foto weiter oben). Vielleicht wissen @Zippi oder @Anhaltermehr. Viel Spaß - nimm etwas zum Orchideenbestimmen mit!
  15. Aktueller Stand Beefree läuft beim Umdrehen von alleine …… Jetzt wird alles gut… Danke ins Forum
  16. Hallo! Ich packe morgen meinen Rucksack und mache mich Sonntag früh auf zum Startpunkt der Saale Horizontale. Es wird sonnig-warmes Wetter erwartet und ich plane einen einzigen Resupply oben in Dorndorf. Ich möchte es als Genusswanderung angehen, das heißt ich plane einen Tag für Anreise plus halbtags Start-Kilometer, dann 3 volle Tage Wanderung und am 5. Tag Abschluss mit Heimreise. Meine Frage: Wie wird sich wohl die Wasser-Situation darstellen? Ausreichend Quellen, Bäche etc. vorhanden oder muss ich schleppen in der Tagessonne? Es geht eher um Komfort, nicht ums Überleben, denn man ist von überall schnell wieder in der Zivilisation, wenn es sein muss. Danke für Tipps! Edit: Ich komme Jena-Göschwitz an und laufe von dort entgegen dem Uhrzeigersinn.
  17. meins (Barnim, nicht Grunewald). s.o. mein erster Beitrag, letzter Absatz. OT: War: AG Bernau, Verfahren ging ohne Urteil zu Ende, aber grosses Theater der Entourage der See-Eigentümerin in der Verhandlung. Fürs Paddeln ist in der konkreten LSG-Verordnung geregelt, dass Röhricht nicht befahren/betreten werden darf (insoweit sind sich LSG und NSG aus Paddelinteresse ziemlich gleich).
  18. Hallo, anscheinend gab es mal von Patagonia eine Micro Puff Weste für Herren (Art.-Nr. 84075). Habe ich z.B. hier gefunden, aber nicht mehr lieferbar. Habe auch Kleinanzeigen etc. abgeklappert (EDIT: angebotene Damen-Modelle gibt es). Patagonia scheint sie aktuell nicht mehr im Sortiment zu führen. Gewicht soll wohl 162 g (vermutlich Größe M?) sein. Ich habe nur die Nano Puff Weste gefunden (227 g). Sollte jemand im Besitz der Patagonia MICRO Puff Weste, Herren, Größe M (ggf. auch Größe L), sein, und diese abgeben wollen, bitte PN an mich. Ansonsten bin ich auch über Hinweise zu einer vergleichbar leichten, gut isolierenden mit Kunstfaser gefüllten Weste dankbar. LG, Dirk
  19. Ok. Dann werd Ich mal demnächst ne Flasche mit Sportscap kaufen um einen Vergleich zu haben und danach den Deckel seiner neuen Bestimmung zuzuführen.
  20. @Onkelchris Von alleine läuft beim BeeFree auch nichts raus. Da mußt du schon drücken. Aber die Durchflussmenge sollte schon FAST so sein, als ob du aus einer Flasche mit Sportcap trinkst.
  21. AkA

    pee racks

    Die Circe Care gibts zB bei Amazon. Ich wollte auch ein eher unauffälliges haben und hab mich für das blaue entschieden. Die Lasche auf der Rückseite finde ich super praktisch, da man das Tuch so viel besser handhaben kann.
  22. Kommt auf meine Wunschliste DAS zusammen mit einer gut sitzenden Surfer Unterhose vom Outdooraldi ist mein Setup für den spontanen Schwimmbadbesuch (oder Sprung ins kühle Naß in Naturgewässer in Ländern, die FKK nicht so feiern). Ist komplett KuFa und hat einen höheren Elasthananteil. Gleichzeitig ist die Unterhose auch ein Reserveteil. #protipp
  23. Persönliche Hygiene von Gearpflege besser trennen. Keine Ahnung wo der Hang zum Verdrecken und der Verwahrlosung herkommt. Wir sind als Städter einfach ein gewissen Maß an Hygiene gewöhnt. Im Sinne von Mindeststandard. Also ICH will mich auch erholen und weise jede Nähe zu irgendwelchem „Survival“ jedesmal empört zurück. Deshalb: hole Dir solche fleeceartigen Putztücher, vierteln (oder sinnvoll einkürzen), ab ins Kochsetup. Das kann man dann auch zum Zelt reinigen verwenden. Dient auch als Polsterung für das Geraffel im Topf. Bei jeder Gelegenheit durchgreifend trocknen!
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      13,4k
    • Beiträge insgesamt
      218,9k
×
×
  • Neu erstellen...