Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Einsteiger

Forum für Fragen rund um den Einstieg in UL


721 Themen in diesem Forum

    • 18 Antworten
    • 1,7k Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 1,5k Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 914 Aufrufe
  1. Vorstellungsthread 1 2 3 4 68

    • 1,7k Antworten
    • 529,7k Aufrufe
  2. Tarp vs. Zelt

    • 13 Antworten
    • 1k Aufrufe
    • 15 Antworten
    • 1,2k Aufrufe
    • 41 Antworten
    • 4,2k Aufrufe
    • 23 Antworten
    • 1,4k Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 934 Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 569 Aufrufe
    • 106 Antworten
    • 48,4k Aufrufe
    • 26 Antworten
    • 2,1k Aufrufe
    • 22 Antworten
    • 2,2k Aufrufe
    • 49 Antworten
    • 17,5k Aufrufe
  3. Quilt 1 2

    • 32 Antworten
    • 3k Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 690 Aufrufe
    • 61 Antworten
    • 11,5k Aufrufe
    • 16 Antworten
    • 1,4k Aufrufe
    • 18 Antworten
    • 1,9k Aufrufe
    • 20 Antworten
    • 2,5k Aufrufe
    • 19 Antworten
    • 1,9k Aufrufe
    • 18 Antworten
    • 2,7k Aufrufe
    • 13 Antworten
    • 1,6k Aufrufe
    • 23 Antworten
    • 4k Aufrufe
    • 13 Antworten
    • 1,3k Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • Reisen ist immer eine Form des vergänglichen Konsums. Dass manche Reisende sich anderen Reisenden gegenüber höherwertiger fühlen ist eine Form der narzistischen Selbstüberhöhung.
    • Ich habe mir bei manchen Rucksäcken an besagten Stellen Löcher mit dem Lötkolben gemacht, damit Wasser ablaufen kann. Dann franst nix aus, weil die Ränder verschmolzen sind.
    • Vorsicht! Bekannter hat selbst mal etliche Nerven verloren! https://de.trustpilot.com/review/irun.fr
    • Der Rucksack wird dadurch aber auch immer leichter also ganz im Sinne dieses Forums =)
    • Ich komme gerade aus den Ligurischen/Seealpen zurück. Eine Gegend dich ich seit langem kenne. Das Refuge des Merveilles liegt in einer faszinierendsten Gegenden. Umgeben von schroffen Gipfeln, kristallklaren Seen und einer Stille, die sich fast heilig anfühlt. Ganz in der Nähe: die prähistorischen Felszeichnungen um den Monte Bego – Zeugen einer 5000 Jahre alten Kultur, die diesen Ort offenbar schon damals als besonders empfand. Doch leider wird genau diese Tiefe heute oft übertönt – von Lautstärke anderer Art: Menschen, die sich selbst inszenieren wollen. Für viele scheint die Landschaft nur noch ein hübscher Hintergrund für Selfies, gestellte Posen und demonstratives Chillen zu sein. Statt Ehrfurcht oder Staunen nur Oberflächlichkeit. Ich will nicht über andere urteilen – jeder reist auf seine Weise. Aber an manchen Orten wünscht man sich mehr Achtsamkeit. Weniger Bühne, mehr Begegnung. Mit der Natur. Mit der Geschichte. Mit dem, was größer ist als wir selbst. Vielleicht war ich einfach nur zuviel abseits (räumlich/zeitlich) jener "Brennpunkte" unterwegs. Für mich war das jedenfalls irgendwie schon ein Schock.
×
×
  • Neu erstellen...