Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

cafeconleche

Members
  • Gesamte Inhalte

    886
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    19

cafeconleche hat zuletzt am 2. Juni gewonnen

cafeconleche hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

1 Benutzer folgt

Profile Information

  • Wohnort
    Berlin

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. .... oder am Geschlecht? Oder an auch anderswo wohlgefüllten Kleiderschränken? Oder daran, dass man lieber Sachen angrabbelt und anprobiert, bevor man sie kauft? (Bei mir treffen alle 3 Gründe gleichzeitig zu). Auf Treffen-Flomärkten gehen Klamotten ganz gut weg.
  2. OT: Gerade die Threads, die @Biker2Hikerherausgesucht hat, durchgelesen... da sieht man so manchen Namen, erinnert einige Gesichter von Treffen die ich hier schon lange nicht mehr gelesen habe. Was ist aus denen - und ihren alten Schätzen - geworden: @danobaja, @Norweger,
  3. Ein (nicht so ganz) kleiner Teil von mir denkt auch so - aber für die 1,4km in jeder Richtung ist mir der Aufwand glaub ich zu groß...
  4. Wir hatten damals im März nicht viel Auswahl, da die Ausflugslokale alle geschlossen waren. Das dürfte jetzt anders sein. Es gibt nach meiner Erinnerung nur an einer Stelle eine sehr ergiebige Quelle (der Fürstenbrunnen, s. Foto weiter oben). Vielleicht wissen @Zippi oder @Anhaltermehr. Viel Spaß - nimm etwas zum Orchideenbestimmen mit!
  5. Murmeltiere... - ich glaub ich brauch'n anderes Bildchen... https://www.arte.tv/de/videos/110900-000-A/wild-love/
  6. Auf Discord posten immer wieder Hexatrekker etwas zu Abris und Wasser - am ehesten noch in dem Faden zu info-etape-1.
  7. Antwort: Zitat: "gemäß § 25 des Berliner Wassergesetzes darf Jeder(!) im Rahmen des Gemeingebrauchs nach § 25 Wasserhaushaltsgesetz die nicht schiffbaren Gewässer der kleinen Grunewaldseenkette zum Befahren mit kleinen Fahrzeugen ohne Antriebsmaschine benutzen. Einer wasserrechtlichen Erlaubnis bedarf es dafür nicht. Das Befahren mit einem Schlauchboot ohne Motor ist daher jeder Person und nicht nur den Anliegern der Gewässer oder Eigentümern der angrenzenden Grundstücke durch das geltende Recht selbst gestattet. Die Vorschriften und Verbote des Berliner Naturschutzgesetzes , insbesondere zum Schutz und Pflege des Röhrichtbestandes und das Grünanlagengesetz sind bei der Befahrung der Seen und dem Einsetzen des Bootes zu beachten."
  8. oja, auf die habe ich in Oregon richtig neidisch geschielt...
  9. Jau, das ist wohl noch besser. Ich hatte nicht gesehen, dass der Link auf seine Seite führt und nicht zu so eine großen Onlinekaufhaus.
  10. Ok, Jübermann - doppelt von Experten empfohlen, wird in der kleinen Buchhandlung des Vertrauens bestellt... Meine kleine Seenkette habe ich beim Umwelt-und Grünflächenamt angefragt - aber das ist wirklich nur der Aufhänger gewesen. Naja, eigentlich. Wenn ich Antwort bekomme, sag ich trotzdem Bescheid
  11. @bandit_bln In Berlin die kleine künstliche Seenkette Hubertus-Herta-Koenigs-Gerdasee in Grunewald
  12. Hallo, Gestern habe ich erstmals mein hier im Forum erstandenes kleines Alpacka ausprobiert - und dazu eine kleine Seenkette gewählt, die überwiegend von Villen gesäumt ist, aber eben auch einige öffentliche Zugänge hat. Viele dieser Anrainer haben kleine Bootsstege mit Ruder- und Tretbooten (nichts mit Motor) und Badeleitern. Natürlich haben wir Abstand zu Reiher, Schwanen- und Blesshuhnfamilien und auch zu allem Schilf gehalten. Als ich am Einpacken waren, wurde ich angesprochen, es sei verboten dort zu paddeln. Wegen Vogelschutz. Ich verwies auf die Boote der Anrainer - ja, nur die dürften. Ich nur: Wenn dem so wäre, stünde bestimmt ein Verbotsschild da. Ich hielte es für eine Schutzbehauptung, mit der die Anrainer sich neugierige Blicke von öffentlichen Gewässern auf ihre Gärten und Anlegeplätze vom Leib halten wollten. Passiert ist auch nichts, man hat nicht - wie angedroht - Polizei oder Ordnungsamt geholt. Konnte mir auch nicht sagen, wo die behaupteten Regeln stehen. Dennoch will ich als Newbee auf dem Gebiet fragen: Welche Regeln gibt es eigentlich, was ich befahren darf - und was nicht, und wo stehen sie? Interessant - falls das Landesrecht ist - wäre für mich erst einmal Berlin und Brandenburg. Danke
  13. Kann ich noch einsteigen? Dann bitte für mich auch zweimal das Viererset 18er. Übergabe gern in Berlin oder auf dem Herbsttreffen
  14. OT: @RaulDuke lustig, dabei ist mein altes, bald kaputtgeliebtes Solplex noch kleiner, braucht aber, wie das kleine Bonfus, zwei Stangen-und das bringt echt was
×
×
  • Neu erstellen...