
khyal
Administrators-
Gesamte Inhalte
4.606 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
71
khyal hat zuletzt am 3. Juni gewonnen
khyal hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über khyal

Contact Methods
-
Website URL
terranonna.de, redestab.de
Profile Information
-
Geschlecht
Not Telling
-
Wohnort
Im Bergischen Land, nahe Koeln
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Floi reagierte auf Beitrag im Thema: Hilfe: Bußgeld erwischt beim Wildcampen
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
naehen, mit was Geduld, z.B. bei einem langweiligen Film, geht das noch mit der Hand -
York reagierte auf Beitrag im Thema: Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
wenn wirklich sehr klein, Tropfen Seamgrip +WP, wenn was groesser, zunaehen mit der Hand, wenn noch groesser, Tasche austrennen und vernuenftig mit Naehmaschine und Material machen -
shotta51 reagierte auf Beitrag im Thema: Wasserfilter- Schwebstoff Vorfilter
-
Wasserfilter- Schwebstoff Vorfilter
khyal antwortete auf shotta51's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ist Schlangenoel = macht keinen Sinn, wenn man nicht an der uebelsten Stelle sein Wasser holt, sind die Schwebeteilchen zu fein, um von so etwas ausgefiltert zu werden, ausserdem musst Du dann staendig den Vorfilter bei groeberen Sachen reinigen. Besser Hirn einschalten, ueberlegen, wo am wenigsten Schwebeteilchen im Bach sind (ist ja simple Physik), ich gehe dann lieber 50 m am Bach entlang und zapfe an der besten Stelle... Wenn es dann doch mal Wasser mit vielen Schwebeteilchen sein muss, hilft Dekantieren prima... Ich nutze die Sawyer Filter schon sehr sehr lange und viel und ausser einmal vor vielen Jahren beim Mini (tja wenn man das Ding zwischen den Ohren nicht einschaltet und bei Zisternenwasser mit Pumpe im Winter nicht vorpumpt) musste ich noch nie bei einem eigenen Filter Backflushing machen, egal ob Mini, oder (Micro) Squeeze... -
omnom reagierte auf Beitrag im Thema: Fernwandern in Deutschland OHNE wildcampen?
-
Einfach vorher anrufen, Fragen, da die sehr haeufig ehrenamtlich betreut werden, beim Anruf ueberlegen, wann man am Wenigsten stoert (ich denke mir am fruehen Abend, nach Arbeit, vor Abendessen und Chillen, aber viele geben auch eine Mobilnummer fuer tagsueber an) und falls es nix kostet, eine Spende geben, damit es die Plaetze weiter gibt...
-
omnom reagierte auf Beitrag im Thema: Fernwandern in Deutschland OHNE wildcampen?
-
fdm reagierte auf Beitrag im Thema: Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Nein, Handgepaeck ist bei normalen Fluglinien (bei Ryan usw kleiner) 55*40*25 (die werden nicht das Problem sein aber die 40 cm) -
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Euer ältester Ausrüstungsgegenstand...
-
vinschnent reagierte auf Beitrag im Thema: Fernwanderweg Ruhrgebiet?
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Sichtbarkeit in den Bergen
-
Ich bin ja inzwischen schon ein bisschen laenger in A unterwegs und es sind perfekte Bedingungen, je nach Fluss unteres bis mittleres Mittelwasser jetzt kommt ueber 2-3 Tage Regen nochmal was Wasserdruck dazu... - an der Traun war es durch Mittelwasser etwas glattgebuegelt - an der Steyr war die Walze etwas nach der Staumauer mit Abseilaktion etwas heftiger als erwartet, dass mein Paddelbuddy zur Kuehlung einen Schwimmer gemacht hat - Teichl haben wir ausgelassen, obwohl der Pegel gepasst haette, aber genau steuernd in WW3- unter Baeumen durch, knapp an ihnen vorbei, das waere da noch nix fuer meinen Paddelbuddy gewesen - am Lech hatten wir Steeg 280 cm, da muesste man Steeg bis zu Rudi nicht so um die Steine kurven und die Schwaelle machten mehr Spass, von Rudi bis Weissenbach war die Schluesselstelle hinter der Stanzacher Bruecke links hoechtens WW2-, rechts vielleicht WW3-, an diesser Stelle nochmal eie deutliche Warnung, da das von jemand im Forum auch schon anders dargestellt wurde, alle WW-Newbies lesen nur "hinter Stanzacher Bruecke" fahren vorab zur Bruecke, schauen runter, denken, sieht ja harmlos aus, wenn sie dann runter paddeln kommt die Ueberraschung erst hinter der naechsten leichten Kurve, ich empfehle es sich vorher anzusehen, von der Hauptstrasse kommend ueber die Bruecke, rechts kleinen Weg runter, parken, ca 800 m den Radweg am Fluss entlang runter laufen btw kann man die Stelle ueber buckliges Gestein, wenn man rechtzeitig aussteigt, auch umtragen... - hier an der Socca schwankt es etwas, je nachdem, wieviel Wasser aus dem Stausee abgeben wird, Wildalpen 165-180, am ersten Tag bei hoeheren Pegel hat mein Paddelbuddy bis Petrus 4 Schwimmer gehabt und ist dann da ausgestiegen am 2. Tag mit 165 auch komplett runtergekommen bis Camping Weiberbrunn Naechsten Woche ist das European Packraft Meet-Up an der Socca, organisiert von Michaela & Sean, Naeheres hier, das ist das groesste Packraft-Treffen, letztes Jahr waren es 120 Teilnehmer...wwer hinkommt und noch Platz im Auto hat, sie bitten um Feuerholzspenden... Momentan sitze ich hier tagsueber dann erfrischender
-
Wo darf man mit Packrafts paddeln?
khyal antwortete auf cafeconleche's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Bestells lieber bei ihm direkt, die Dinger waren garantiert ne Wahnsinnsarbeit, da ist doch nett, wenn er 100% bekommt. Bin totaler Fan der Karten, ob Einzelgewaesser, oder die Atlanten und fuer uns momentan in A ist die Wildwasserkarte A gold wert... Was das Paddeln betrifft, sehr haeufig gibt es sehr spezielle lokale Regeln, die beste Rangehensweise ist haeufig Fluss bzw Seename & Paddeln in Suchmaschine eingeben.., -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Wenn das geflochtene Dyneemaschnur ohne Mantel ist, probier sie erst mal in den Verstellern aus die rutscht in den Meisten in der Praxis durch btw was meinst Du mit Linelocks, Line-Loks oder Linelocs ? Tarpgroesse, Stablaenge, eher Schlaftarp oder Aufenhaltstarp ? Ich habe jetzt z.B. gerade beim WW-Packrafting ein Aufenhaltstarp 300*260 (noch schnell am Vorabend genaeht) bei, was, wenn es frei zwischen den Zelten steht, mit 2 185er Carbonstaeben aufgebaut wird, das hat auf der einen Laengsseite 3 300er Leinen, die Mittelseitenleinen und die hinteren 3 Leinen sind 280...da jetzt hier gerade viel Wind ist, ist es mit den hinteren Leinen direkt ueber´s Portal abgespannt, vorne mit Stab, da koennten die Hinteren natuerlich kuerzer sein. -
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Vorstellungsthread
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Vorstellungsthread
-
Grundsaetzlich wuerde ich DCF Zelte nur im dickeren .75er DCF kaufen, dann bleiben 3 Farben, da burned orange sehr orange ist und das dirt in der Praxis sehr viel mehr ins orange geht, als die Bilder vermuten lassen (ich hatte schon nen Duplex und nen Packsack in dirt in den Fingern) wuerde ich nur gruen kaufen... Die Version ohne Zips ist zig tausendfach bewaehrt und was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen, spricht genau wie der etwas niedrigere Preis fuer ohne Zip, die Version mit Zip hat, da ja die Tueren nicht mehr belueftet sind, oben Tuetenluefter und statt Knebel-Halterungen fuer die offenen Tueren Magnet-Halterungen, ist Ansichtssache was man besser findet, ich war viel mit Duplex und etwas mit Triplex ohne Zip unterwegs und fand es prima so, der Naechste sieht es evtl umgekehrt... Jetzt bleibt das grosse Problem, dass haeufig bei Gebraucht-Verkaeufen der Zustand deutlich besser beschrieben wird, als es ist, die Anzahl der Benutzer-Naechte manchmal zu niedrig eingeschaetzt werden und natuerlich spielt auch eine Rolle, wieviel UV es ausgesetzt war, ich hatte schon Zelte in den Fingern die die Betreffenden gebraucht gekauft haben, als sehr guter Zustand, ageblich nur auf einer kurzen Tour benutzt und die so fertig waren, dass ich gesagt habe, die kurze Tour war wohl 2* PCT und zurueck Ich wuerde gebrauchte Zelte nur von jemand kaufen, dem ich vertraue z.B. frueher als @ChrisS noch hier seine Gear-Leidenschaft ausgetobt hat , konnte man von ihm unbesehen kaufen...oder eben, wenn ich es vor Kauf ansehen / checken kann, jetzt weiss ich aber nicht, ob Du die Erfahrung hast, dann durch Befingern den Zustand des DCF abschaetzen zu koennen, in welchem Nutzungszustand es ist...aber je nach dem wo Du wohnst, hast Du ja vielleicht jemand, der dann mitkommen kann... Bei den ueblichen Kleinanzeigen-Portalen ist auch das Problem, dass es unheimlich viele Fake / Abzock-Anzeigen gibt, ich wuerde immer als Erstes Fragen, ob Du auch mit Cash Zahlung abholen kannst, eigentlich ist das ja fuer beide Seiten der einfachste und sicherste Weg, wenn das dann jemand nicht will...vorsicht.. So jetzt faellt mir nix mehr ein, jetzt kriegst Du es ja wahrscheinlich auch ohne PN oder Anruf bei mir hin
-
Noe nicht fuer UL, aber natuerlich das Schwerlast-Forum ODS...
-
mit kleinen Panels kommt immer darauf an, welchen Bedarf Du hast und zu welcher Jahreszeit bei wieviel Sonnen Du unterwegs bist... aber so grob kannstDu sagen, wenn Du nicht gerade im Hochsommer in Suedeuropa unterwegs bist und eben die Leistungsreserven haben willst durch schnelleres Laden Schlechtwettertage auszugleichen, liegt meist der Point Even bei ca 2-3 Wochen gegenueber Akkus bzw PB... Habe ich nicht mehr geschafft, Morgen bin ich erstmal wieder unterwegs, werde dazu erst 2. Haelfte Juni / 1. Haelfte Juli kommen...
-
Macht 44 W, wenn Du nun also Deinen Kram beim Einkaufen oder Essenspause wieder aufladen willst, brauchst Du mit nem 20 W verdammt lang, ich weiss jetzt nicht, was Dein Google fuer nen Akku hat, deswegen lass uns mal ne Konfiguration nehmen, die Weit-Wanderer schon mal haeufiger haben, 2* NB10000... Desweiteren dass die 2 PB 2/3 leer sind, 80% Wirkungsgrad haben und ein Netzteil 90% der angegebenen Leistung liefern kann...(wobei Billig-Netzteil haeufig beim Nachmessen auf < 50% kommen) 38,5 * 1,2 * 2/3 = knapp 31 Wh / PB an Ladebedarf An einem 40 W Anker * 0.9 = 36 W 1 std 43 min An einem 20 W Lader * 0.9 = 18 W 3 std 26 min da kann ich ja, wenn ich das waehrend eines Mittagssnack das mache, gleich zum Abendessen bleiben
-
Na klar, sowohl was Material, als auch Farben oder Versionen betrifft, aber ich schreib jetzt keine Romane, wenn Du nen Konkretes hast, kannst Du mir den Link PNen dann kann ich Dir zurueckschreiben, was daran gut oder schlecht ist...
-
Welches Material, welche Farbe, welche Ausfuehrung, wann wo gekauft, Kaufnachweis, wieviel Naechte gebraucht, Abholen mit Barzahlung moeglich ?
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Neues Zelt aber welches?
-
2* NB10.000 wenn Solarpanel und das auch was Leistung haben soll, Nitecore FSP30, aber wenn Du min alle 10 Tage aufladen kannst, ist das leichter, ich bin gerne autark mit unbegrenzter Energie unterwegs, deswegen fast immer Panels dabei...