Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

khyal

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    4.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    75

Alle erstellten Inhalte von khyal

  1. 8 auf kleinen Fall, selbst 13 wird knapp, der reg Antelope MF hat schon ein minimales Packmass von 12 l, der large / GTX mehr....und beim Minimalen wird das Packen jeden Morgen durchaus anstrengend...
  2. Kannst ja mal sicherheitshalber checken, ob die Beschichtung von beiden Seiten da ist...allerdings habe ich bei dem hochwertigen Material von Slingfin noch nie einen Beschichtungsfehler gesehen... Ansonsten, wenn Dich das stoert, Du hast ja 14 Tage Widerrufsrecht, ich vermute mal, Du hast es bei S&P zu dem inzwischen vergriffenen superguenstigen Sonderpreis gekauft, dann freut sich jemand anders drueber, dass er es so guenstig bekommt...
  3. ist abwegig, das AZ mit dem org Footprint solo aufzubauen ist ne elende Fummelei, die Windstabilitaet leidet extrem, dazu kommt, dass bei nachtraeglichem haeufigeren Einbau des IZ durch das unter dem ueber das Gestaenge gespannten AZ dieses durch das Dazwischenschieben der IZ-Haken leiden wuerde. Bei normalem Aufbau kriegt das IZ vielleicht 1 min Regen ab, im Vergleich zu dem Kondens der ueber Nacht auftritt, oder dass man ja auch selber klatschnass Feuchtigkeit reintraegt, sind die Tropfen die Nachkommastelle....btw bin haeufig mit Portal bzw Indus bei Schlechtwetter unterwegs und habe, als das Portal neu auf dem Markt war, den Footprint ausprobiert, schreibe also aus der Praxis mit entsprechenden Erfahrungen.
  4. Nee kommt mit Tips schon etwa auf 411 cm raus, aber die Laenge ist auch nicht kritisch, da Du das ja eh via der Spannschnuere mit den eingeknoteten Ringen einstellen kannst.
  5. Ebay ? Dann wuerde ich erstmal nix glauben... Und je nach dem, wie der Loft aussieht, auch lieber zu OST schicken, die Waschen getrennt und koennen auch die Daue ueberpruefen evl ausstauschen...
  6. Ok wenn die vernuenftig aufgepumpt war, reichte der R-Wert fuer 0 Grad. Wieviel Naechte hat denn der Schlafsack hinter sich ? Ist halt ungewoehnlich, dass bei einem Mann (habe ich jetzt mal aufgrund des large angenommen) der Ultralite bei Temps ueber 0 zu kalt ist...
  7. Und den Zpacks Arc Blast auf 300 € und den Ponto auf 520 € herabgesetzt...
  8. Welche Neoair genau hattest Du bei ? Inlett sollte man eh immer verwenden, um den Schlafsack zu schonen...
  9. bei Sack & Pack in Krefeld... rechtwinklig, ne Simlite... Aufgrund dessen, dass es nur ein paar Gruene fuer den Sonderpreis gibt, eigentlich keine Ueberlegung...
  10. Ohne es ausprobiert zu haben, wuerde ich vermuten, ja.... Da es jemand mal in einem von mir aufgebauten Portal 2 ausprobiert hatte, eine rechtwinklige 196er & 65 breite Matte & eine 183er Matte in 51 Breite, ans Kopfende hochgeschoben, reinzulegen und das sehr knapp mit etwas zum Fussende ausgebeulter Bodenwanne geklappt hatte... Und bei dem momentanen kurzfristigen heftigen Niedrigpreis von gut 524 € bei einem Anbieter...
  11. Ich habe ja lange genug im IT-Support gerarbeitet und die Erfahrungswerte zeigen, das Problem sitzt fast immer vor dem PC... Hast Du ein aktuelles OS mit allen Updates bis Stand heutigem Tag ? Einen der wirklich auch mit Updates supporteten Browser (wenn wir mal den angebissenen Apfel beiseite lassen, meine Empfehlung Firefox, sonst Opera oder Edge) auch diesen mit allen aktuellen Updates ? Mal versuchweise Virenscanner abgestellt ? Kein Schlangengift wie z.B. Programmedie Popup-Windows verhindern oder Cookies usw blockieren (wie z.B. Ghostery) installiert bzw dann versuchsweise abgestellt ? Alle anderen Browser-Fenster und Programme mal geschlossen, evtl neu gebootet ? Ist die Inet-Verbindung schnell genug, dass es keine Teil-Timeouts gibt ? (die letzten Tage gab es z.B. immer wieder kurzfristige Stoerungen im Kabelnetz von Vodafone/Unitymedia und beim Mobilnetz heisst ein LTE o.A. im Display des Smartphones noch lange nicht, dass wirklich eine funktionierende Datenverbindung mit der Geschwindigkeit besteht.
  12. Tja bei den Cops komme ich auch, wenn ich geblitzt werde, nicht mit dem Argument durch, dass da Andere auch zu schnell gefahren sind Wird im entsprechenden Beitrag im Anleitungsthread eigentlich klar benannt... "...Bitte keine Bilder einbetten (also sichtbar machen), die Ihr nicht selber gemacht habt. Dies betrifft auch Avatarbilder, Karten, Diagramme usw. Bei Fotos oder Screenshots von Karten, Diagrammen o.A. bezieht sich das auch auf das Ursprungsbild...."
  13. Wenn man mit externen Hostern arbeitet, kann es viele Fehlerursachen haben, davon rate ich ab. Denkt bei der Bildgroesse daran, dass nicht jeder via Kabel im Forum ist und viele auch mobil, deswegen waehlt eine niedrige Aufloesung, z.B. 800*600 ist voellig ausreichend. Ist mit der Forumsoftware voellig easy : Neuen Beitrag oder Thread eroeffnen Alle Bilder auf einen Rutsch "unten" hochladen Beitrag schreiben Auf die Stelle klicken, wo ein Bild rein soll, unten das jeweilige Bild auswaehlen, auf Insert klicken Solltet Ihr vergessen haben, hochgeladene Bilder einzufuegen, werden Diese am Ende des Beitrags angehaengt, dann koennt Ihr wie oben beschrieben sie noch an der richtigen Stelle einfuegen
  14. sowohl die walkies in Bonn als auch sackundpack.de in Krefeld haben das Teil im Webshop, aber momentan nicht auf Lager, was halt damit zu tun hat, dass GG ihren Kram nur noch kistenweise an Haendler verkaufen, was z.B. heisst 10 Rucksaecke eines Modells in einer Groesse und einer Farbe, oder 50 Gummischnuere, dadurch werden natuerlich Nachbestellungen zum Lager auffuellen langwieriger, aber GG muss die Kisten aus Asien gar nicht mehr aufmachen...
  15. Ach da passen eigentlich allen "Gummi"-Endkappen mit 30 mm Innendurchmesser, da ich momentan 2 der Stangen auch nicht einkuerzen will (sind fuer sehr grosse Tarps bzw Trockenleine fuer schwere WW-Paddelklamotten inkl Weste usw) die 30mm Kappen sitzen auch fest auf dem duenneren Verbindungsrohr wenn man da vorher ein etwas dickeres Gummiband drum macht. Mir waere auch 22/24mm Rohr lieber gewesen, aber bei dem Preis....hat natuerlich auch den Vorteil, dass Du Dich bedenkenlos im Lavvu/Mid an der Stange zum Aufstehen hoch ziehen kannst, eine Stange werde ich passend fuer das Pyraomm Max Lavvu auf 192 cm einkuerzen, da steht sie ja vor dem Half Inner, da ist das vielleicht ganz nett mit dem Hochziehen Jetzt gerade auf einem Camping an der Rur haengen meine nasse Paddelklamotten auf der Leine zwischen einer der Stangen und nem Baum.... Den Zpacks Staff habe ich seit ein paar Jahren, via sackundpack.de beschafft, ist aber nicht im Webshop, haengt aber trotzdem im Laden....der haelt Einiges aus, sehr schoen auf ein paar niedrige Zelthoehen anpassbar, den nutze ich inzwischen sehr haeufig statt Wandertoecken, gerade ich unwegsamen Gelaende, Steilhaengen usw besser als Stoecke einsetzbar, da das Packmass auch gut in meine wasserdichten Rucksaecke geht, habe ich den auch hhaeufiger beim WW-Packraften bei, wenn es durch´s Gelaende an die naechste Strasse geht. Das System mit der internen Schnur zum Spannen koennte man natuerlich auch gut kopieren bzw evtl mit einer Gummischur statt dessen (fuer Zeltstangen) umsetzen.
  16. Noeh ausser dass die Doublemat kuenstlerisch wertvoller ist, da die Knicke hat, die Du nie wieder raus kriegst Die Doublemat ist EV30, die Extexmatte EV50, ueber die Vor/Nachteile beider Materialien habe ich ja schon x mal geschrieben...
  17. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du mit "Möchte das Zelt vielleicht jemand haben um für sein eigenes Projekt zu lernen/ es zu dekonstruieren?" meinst, dass Du es umsonst abgeben willst, um Andere dabei zu unterstuetzen, in dem Bereich erste MYOG-Erfahrungen zu sammeln ? Bin ich erstmal von ausgegangen, als ich den Beitrag freigeschaltet habe... Ansonsten waere das ein Verkaufsangebot ausserhalb von Biete unter Umgehung der 100 Beitragsgrenze, was ich dann wieder verstecken muesste...
  18. Wenn wir Flugreisen reinpacken, waere auch der GR240 oder GR247 (Suedspanien Anreise Malaga bzw GR247 auch Granada) ne Idee, beim GR247 gibt es am Ende der Etappen jeweils unbewirtschaftete Schutzraeume, die man so benutzen kann, in dem Gebiet habe ich insgesamt schon mehrere Monate verbracht. Wenn es keie Flugreise sein soll, kann ich Dir die Sued-Toskana sehr empfehlen, da gibt es aber keine Wanderautobahn, sondern man muss tatsaechlich noch in die Karte schauen und sich eine schoene Route aus lokalen Wanderwegen zusammenstellen... Heisse Badequellen, Suesswasserseen, Meer mit Sandstrand, Wanderwege in den gemaessigten Bergen z.B. Monte Amiata, wenn man will, billiges Essen in Pizzerien, nette Leute, wenn man will Kultur usw Stratpunkt waere entweder von Siena, oder irgendwo an der Kueste zwischen Pisa und Follonica, falls Du das machen willst, schlage ich vor, wir telefonieren, TerraNonna ist ja mein Suedzuhause, entsprechend kenne ich mich da aus...
  19. Merkwuerdigerweise kriege Viele wegen dem diagonalen Giebel einen Knoten in den Kopf Ist doch fuer ein druebergespanntes Tarp voellig egal, ob das an einem First im rechten Winkel oder einem anderen Winkel abknickt, dein Vorschlag wuerde auch beim SS, notfalls mit nem Lifter, klappen. Aber man verliert natuerlich sehr viel Windstabilitaet und je nach dem, wie der Wind weht, wird es auch darunter eine feuchte Angelegenheit, aber fuer gemaessigte Eisaetze geht´s, wir hattte auch schon mal nen Gast in TerraNonna, der das AZ fuer sein Tunnelzelt vergessen hatte, da haben wir auch einfach ne Plane drueber gespannt, aber im Wald ist natuerlich auch max 2 BF. . Yes das wuerde sogar, abgesehen von der Apsis, die Windstabilitaet nicht schwaechen, einfach die Firstspannschnuere benutzen, Plane fast mittig an dem LineLoc befestigen und den entsprechenden Endheringen, bloed natuerlich, wenn der Wind dreht. @Mia im Zelt Klebeversuche wuerde ich lassen, unter den provisorischen Bedingungen versaust Du Dir das Zelt, ausserdem haelt es genaeht besser, die Idee von Wilbo mit dem Hinterlegen ist prima, dann kannst Du erstmal mit einfachem Laengsstich auf der einen Seite festnaehen, dann auf der Anderen, dann kriegst Du keine Falten rein. Was das Abspannen betrifft, wuerde ich mir keine Sorgen machen, das zieht sich zurecht. Zuhause schmeisst Du den Kram runter und naehst es vernuenftig mit der Maschine paar mehr groessere Nahtstichloecher ist Wurscht, zuhause kommt doch eh zum Schluss Seamgrip +Sil drueber.
  20. Geht so, ich habe die schon vor laengerer Zeit einem Dauertest unterzogen (Patch auf nem Si-Nylon-Beutel der im Selfbailer mitten im Wasser liegt) Inzwischen haben die meisten Outdoorlaeden das vorraetig, aber wenn mit Alta das Alta in Nordskandinavien mit 20tkm Einwohnern gemeint ist, wird das eh nix. @Mia im Zelt solltest Du kein Naehzeug bei haben, wuerde ich mal bei den ganzen Outdoor-Bespassungsunternehmen in Alta nachfragen, die muessen ja auch ihren Kram reparieren, da sollte eigentlich ne Naehmaschine rumstehen und mit Glueck jemand da sein, der damit umgehen kann.
  21. Die ganzen aufgezaehlten Baender halten nicht auf Si-Beschichtung und erst recht nicht, wenn da ordentlich Zug drauf kommt, wie es zwangslaeufig bei einem derartigen Riss im SS passiert. Das Einzige, was ganz gut darauf haelt, ist Gear Aid Silnylon Repair Patches, die sind allerdings deutlich steifer als das Zeltmaterial und da die Patches pro 8*12 cm Patch ca 6 € kosten, wird das auch nicht ganz billig. Da bei der endgueltigen Rep eh der Riss vor dem Naehen mit Material hinterlegt werden muss, kommt es auf ein paar Nahtloecher nicht an, ich wuerde den Riss mit dem sicherlich im Repkram vorhandenen Naehzeug grob zusammennaehen und dann halt keine fuchtigkeitsempfindliche Sachen in die Apside legen.
  22. Tarptent Cloudburst 3 ist eigentlich der Klassiker dafuer, genug Breite fuer 3 Matten an beiden Enden ne Apside und mit 2 Gestaengeboegen ca 1,8 kg. Das Portal 3 ist natuerlich auch eine superinteressante Option und das gibt es gerade noch sehr preiswert bei SUPK fuer 781,50 statt 929 inkl nem Tyvek-Footprint angeboten, was in meinem Augen ein noch etwas bessere Angebot ist, als das vom Bergzeit-Kistenschieber, wo es noch nen Tick billiger ist, aber kein Footprint bei, da laeuft halt gerade noch ein Preiskampf zwischen den 2... Wenn es denn ein Pyramidenzelt sein soll, waere noch das Nigor bzw inzwischen Bach WickiUp 4 eine Option, auch das gibt es gerade als gutes Sonderangebot bei SUPK fuer 763 statt 1090 €. Ich wuerde zwischen dem Portal 3 und dem Cloudburst entscheiden, da ich mit dem Portal 2 und der Heavy Duty Version Indus super Erfahrungen mache, wuerde ich vermutlich das Portal 3 nehmen, aber das Cloudburst ist auch nett... Natuerlich ist das Ultamid 4 klasse, das liegt nur mit IZ wegen dickem DCF doch in einer deutlich anderen Preisklasse....
  23. Trockenfruechte / Gemuese mache ich selber, Tuetenfrass wie Instant nutze ich normalerweise nicht, Trockenmilch / Eipulver kaufe ich beim sackundpack.de, das ist fuer mich am bequemsten, da ich da haeufiger bin, aber Trek & Eat gibt es ja in vielen Shops...
  24. Falls noetig.....wenn die Schuhe gut geflegt sind und vernuenftiges Mittel verwendet wurde (meine Empfehlung Meindl Sportwax oder Snowseal), ist das wegen einmal Abwischen mit Schwamm nicht noetig...
×
×
  • Neu erstellen...