-
Gesamte Inhalte
387 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
31
dermuthige hat zuletzt am 12. Juni gewonnen
dermuthige hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
@notenblog BD müsste doch leichter sein? Black Diamond Carbon Distance Z wiegt pro Stock 131g. Fizan Compact 4 müsste 169g pro Stock sein. Oder ist der mit Korkgriff ein anderer Stock? Ich finde nur EVA-Griffe aus Korkoptik. Der BD Carbon Distance FLZ 110-125 wiegt wohl 168g pro Stock, also etwa gleichauf.
-
dermuthige reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
Baummaedchen reagierte auf Beitrag im Thema: Zeltsuche 2 Personen ohne DCF und leicht
-
zip reagierte auf Beitrag im Thema: Ultralight & Fotografie
-
zip reagierte auf Beitrag im Thema: Ultralight & Fotografie
-
dermuthige reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
Zeltsuche 2 Personen ohne DCF und leicht
dermuthige antwortete auf Baummaedchen's Thema in Ausrüstung
Der Aufbau ist absolut simpel und eins der Vorteile des X-Mids. Setze mit vier Heringen in den Ecken ein Rechteck, schiebe zwei Stöcke ein, bei Bedarf zusätzlich die Türen feststecken und bei Wind weitere Punkte (vor allem die Spitzen) abspannen. Fertig. Aber ja, es braucht etwas mehr Platz. Aber ich fand es bisher nicht dramatisch. In den zwei Apsiden passt auch mal ein kleiner Busch mit rein. Und man kann die Abspannpunkte an den Ecken für etwas mehr Flexibilität verlängern. Wenn das Zelt also an sich für euch in Frage kommt, würde ich sagen, soll es hier dran nicht scheitern. -
Ja, ich habe ein kleines AOKA-Stativ. Die Beine habe ich mit etwas längeren Carbon-Rohren für die untersten Segmente verlängert. Wenn du mal auf /r/ultralight nach "aoka" suchst, gibt es dazu eine kleine Anleitung. Von Kombinationen aus Stativen und Trekking-Stöcken, die sowohl fürs Zelt als auch die Kamera verwendet werden sollen, halte ich (für meine Zwecke) nichts. Ich verwende das Stativ ausschließlich abends, nachts und morgens. Genau dann steht auch mein Zelt. 😅
-
@zip Ich laufe weiterhin mit Vollformat umher. Mittlerweile von der RP auf die R5 gewechselt: Schön viele MP zum Croppen, Sensorklappe fährt runter zum Schutz bei meinem ständigen Objektivwechseln, zweiter Speicherkartenslot als Backup und besserer Wetterschutz. Für viele sicherlich Overkill, aber Fotografie ist bei mir der halbe Grund für die Tour. Objektive: 24-105mm als Standard, 50mm für Portrait/Astro, 100-400mm für Details, Abstraktes, Tiere, weit weg. Tasche: Naja, gibt's wenig, vor allem wenn es mehr als ein Objektiv sein soll. Daher habe ich mit Leichtmut was Neues entwickelt. Siehe Signatur 😇
-
dermuthige reagierte auf Beitrag im Thema: [Suche] Sony RX100 VII
-
dermuthige reagierte auf Beitrag im Thema: Empfehlung für Navigationsapp
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Schottland vom 11 - 25 September
-
@Epiphanie Wir hatten keine festen Unterkünfte. Der Weg war nicht sehr belaufen (erst recht nicht Süd-Nord). Bei Storr war viel los. In Portree haben wir auf dem Camping bei Regen Platz gefunden (für Autos war aber schon ausgebucht glaub ich). Der andere Campingplatz hatte mehr Luft (Name vergessen, von Süden ein Tag vor Portree). Die Bothy Rubha Hunish war umkämpft.
-
dermuthige reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
dermuthige reagierte auf Beitrag im Thema: MYOG shaped Tarp – Version 2 meines Ultraleichtzelts (~240 g, DCF)
-
An einen Weg unten rum erinnere ich mich nicht. Wir haben Leute gesehen, die sind weiter oben rum. Aber das sah deutlich gefährlicher aus. Aber spannend, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Wir fanden die Bad Step total machbar und spaßig – im Trockenen und von Süden kommend. Vielleicht ist die Richtung auch etwas einfacher. Unser Problem war ja eher davor – wie gesagt, vom Weg abgekommen und dann gab es glitschigen glatten Stein. Mit Trittsicherheit geht die Bad Step durchaus, da ist ja eine Kante zum Stehen und man kann sich in Richtung Fels lehnen. Aber alles natürlich subjektiv. Wir fanden es vorher auch schwer einzuschätzen.
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Schottland vom 11 - 25 September
-
Bei Tiso als 500ml-Flasche, z.B. in Edinburgh oder Inverness.
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Schottland vom 11 - 25 September
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Schottland vom 11 - 25 September
-
Teilweise fies, insbesondere durch das gute Wetter und die Windstille. Später waren sie dann weg. Aber ich denke September ist allgemein besser als Hochsommer. Und ich glaub auf den Inseln ist es häufig entspannter als auf dem Festland: https://www.smidgeup.com/midge-forecast/
-
Und Bilder erscheinen häufig harmloser als die Realität! Vor allem, da wir ja gutes Wetter hatten – und ich nur meinte, bei Regen wären mir die Abschnitte unangenehm. Das wäre also kein fairer Vergleich. Wenn ihr viel wandert und auch bergig unterwegs seid, ist das sicher überhaupt kein Ding. Wenn der WHW allerdings bisher das Maximum war, ist der Skye Trail halt eine andere Nummer. Daher wollte ich nur darauf hinweisen.
-
Das ist sogar die Route ohne Bad Step und mit der gestrichelten roten Linie lässt sich auch die andere von mir erwähnte Stelle überspringen.
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Schottland vom 11 - 25 September
-
Schwindelfrei eigentlich nicht. Der Teil zwischen Elgol und der Camasunary Bothy. Sehr enger Weg an einem Steilhang, unten ist steiniger Strand. Absolut machbar, aber bei Regen sicher sehr schlammig und rutschig. Für meine Freundin war das auch die erste große Tour und bei Regen hätte ich hier gesagt: Umkehren und abwarten oder umplanen. Der anschließende Teil zu den "Bad Steps" war auch nicht ohne. Wir sind hier häufiger vom "Weg" abgekommen und mussten teils auf nassen, rutschigen Felsen kraxeln, direkt über dem Wasser. War gruseliger als die Bad Steps selbst, die haben richtig Spaß gemacht und wurden im Internet wesentlich schlimmer dargestellt. Ich glaub für die Bad Steps gibt es eh eine alternative Route, da könnte man die zwei Stellen potenziell gemeinsam umgehen.
-
@Epiphanie Wir hatten die ersten Tage so viel Sonne, dass der Südteil der Insel wirkte, als wären wir irgendwo in Spanien unterwegs. Wirklich verrückt. Einen Tag waren auch alle Wasserstellen ausgetrocknet und wir mussten an einem Haus klingeln (wo wir dann prompt eingeladen wurden, im Garten direkt an der Küste zu übernachten und morgens noch eine hauseigene Gurke mit auf den Weg bekommen haben ). Ansonsten sind wir immer an Wasser gekommen. Für die Trotternish Ridge haben wir extra viel Wasser eingepackt, falls wir da oben hätten übernachten wollen, da es da wenig Wasser geben sollte ... aber gab schon einige kleine Quellen. Ich würde filtern.
-
Wir sind den Skye Trail im September 2023 gelaufen. Wunderschön und wir hatten bestes Wetter (kommt also wie immer darauf an). Es gab jedoch Teile, die hätte ich bei Regen nicht laufen wollen, weil es dann recht sketchy geworden wäre. Es ist eben kein ausgebauter/offizieller Wanderweg. Durch kleine Orte sind wir durchaus gekommen, aber bis auf in Portree hab ich die Möglichkeit für Pubs/Einkaufen nicht wirklich wahrgenommen. Zu den anderen Wegen kann ich nicht viel sagen. Hab mir letztens aber auch den Hebridean Way angeguckt. Der scheint mir vielversprechend für euch. Ausreichend lang für 14 Tage, durch das Insel-Hopping kommt man bestimmt auch gut mit Leuten in Kontakt, sieht auch nach einigen Örtchen aus.
-
dermuthige reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
dermuthige reagierte auf Beitrag im Thema: Via Apsyrtides - 150 Kilometer Cres / Kroatien
-
dermuthige reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
dermuthige reagierte auf Beitrag im Thema: Holz-Göffel: Oberflächenbehandlung
-
Ja. Funktioniert. Spezifische Fragen? Bin hauptsächlich davon ab, weil Esbit im Wind echt nervig anzuzünden ist.
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Schnäppchen-Thread 2.0
-
@El Barato@Gibbon: @Ocram0815 hat den hier letztens erwähnt, 381g in L.