-
Gesamte Inhalte
354 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Gibbon hat zuletzt am 6. Dezember 2021 gewonnen
Gibbon hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
5xxxx
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
cafeconleche reagierte auf Beitrag im Thema: Kurioses am Wegesrand
-
Namie reagierte auf Beitrag im Thema: Komoot-§ und die Diskussion um die Neufassung des Bundeswaldgesetzes - verbietet evtl Tracks in Karten oder Posten
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Komoot-§ und die Diskussion um die Neufassung des Bundeswaldgesetzes - verbietet evtl Tracks in Karten oder Posten
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Komoot-§ und die Diskussion um die Neufassung des Bundeswaldgesetzes - verbietet evtl Tracks in Karten oder Posten
-
Das Grundproblem, dass mit dem Gesetz angesprochen werden soll, sehe ich durchaus. Ich verwende auch die OSM-Karten zum Wandern (Garmin Base Camp, OsmAnd+, Waymarkedtrails). Auf den letzten Wanderungen im Rothaargebirge und im Hessener Land stand ich eigentlich genau wie @Namie bei selbst zusammen gestellten Tracks oder auch bei GPS-Tracks aus dem Internet mindestens einmal im Nirgendwo, weil der Weg schon vor Jahren aufgegeben wurde und jetzt komplett zugewachsen ist. Auch fallen mir direkt um meine Heimatstadt (viele Berge + viele Wälder) auf Anhieb zwei Orte ein, wo irgendwelche Biker ohne Genehmigung Flowtrails im Wald angelegt haben, teilweise mit Brettern, Sprungschanzen, etc.. Das ist imho schon eine Gefährdung für Wald und Tier und ebenfalls für Wanderer und Spaziergänger, da diese illegalen Wege zum Teil die Spazierwege benutzen oder kreuzen, ohne ausgeschildert zu sein. Muss ja nur irgendwer die Idee haben, dass auf Komoot hochzuladen und schon geht die Nutzungsfrequenz hoch. Handlungsbedarf in irgendeiner Form sehe ich hier durchaus. Die Gefahr einer Verbotskultur sehe ich allerdings genauso. Letztendlich kommt es darauf an, wie genau der Gesetzgeber hier die Anwednungsfälle definiert. Meine persönliche Erwartung ist jedoch, das ein solches Gesetz wahrscheinlich eher schlecht als recht und unter großem Einfluss der Holzwirtschaft gemacht werden wird...
-
Und verkauft! Faden kann nach erledigt verschoben werden
-
GirlOnTrail reagierte auf Beitrag im Thema: Packliste 1. Tour Forststeig 6 Tage
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
Neuer Preis: 135€ inklusive Versand!
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Via Alpina Rot (meine Erfahrungen - Vergleiche mit PCT etc.)
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: NordSüdTrail
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Gear-Review: Kungsleden Süd vom 15.09.-01.10.23 in Süd-Nord-Richtung - unter seeeehr nassen Bedinungen
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Kungsleden Süd vom 15.09.-01.10.23 in Süd-Nord-Richtung - unter seeeehr nassen Bedinungen
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Kungsleden Süd vom 15.09.-01.10.23 in Süd-Nord-Richtung - unter seeeehr nassen Bedinungen
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Kungsleden Süd vom 15.09.-01.10.23 in Süd-Nord-Richtung - unter seeeehr nassen Bedinungen
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Kungsleden Süd vom 15.09.-01.10.23 in Süd-Nord-Richtung - unter seeeehr nassen Bedinungen
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Auf der suche nach der richtigen Schaumstoffmatte
-
Hi, ich trenne mich mit etwas schwerem Herzen von meinem Six Moon Designs Gatewood Cape. Wer es nicht kennt, das Gatewood Cape ist ein Poncho-Tarp und kann sowohl als Regenponcho als auch als Tarp verwendet werden. Man kann bei Six Moons Designs auch noch ein Innenzelt dazu kaufen, dies hier ist jedoch nur das Poncho-Tarp OHNE Innenzelt. Heringe sind ebenfalls keine dabei. Ich bin sehr überzeugt sowohl von dem System Poncho-Tarp generell als auch von dem Gatewood Cape selber. Jedoch verkaufe ich es, weil mir es mit meinem 1,95m zu eng/klein ist als Tarp (auch mit den Verbesserungsvorschlägen von Gygago). Wer etwas kleiner ist, hat da sicher mehr Spaß daran/darin. Als Regenponcho war die Größe vollkommen in Ordnung für mich, habe das jedoch nicht bei Regen testen können. Das Cape ist die neue Version in grün, gekauft 2021. Die Nähte wurden von mir versiegelt. Es wurde bisher nur zu zwei Kurztouren mitgenommen, jedoch nicht verwendet, weil ich in Schutzhütten übernachtet habe und es unterwegs nicht geregnet hat. Lagerung war trocken und dunkel im Schrank. Das Cape ist also in sehr gutem Zustand. An den 5 Abspannpunkten am Boden habe ich Linelocs befestigt (siehe Bild), um längere Schnur befestigen zu können (daher die 20g extra Gewicht im Vergleich zur Herstellerangabe von 310g), die könnt ihr natürlich einfach wieder entfernen. Zusätzlich lege ich noch 5 Schnüre aus Dyneema/Polyester-Kordel, 16-fach, 3mm, schwarz (siehe Bilder) dabei, Länge ca. 85 cm je Schnur. Damit kann man das Tarp flexibler aufbauen (siehe die Homepage von Gygago). Achtung: Eine Abspannschnurr für eine der beiden Tie-Outs fehlt leider! Gewicht: 330 g inklusive Linelocs Ich hätte noch gerne 155€ inklusive Versand dafür. Privatverkauf ohne Garantie/Gewährleistung, keine Rücknahme . Bezahlung entweder per Vorkasse, über den Kleinanzeigen Treuhandservice oder gerne Barzahlung bei Abholung in Siegen, NRW. Hier im Wohnzimmer aufgebaut Die Matte im Bild ist eine Exped Flexmat Plus LW in der Größe 197 x 65 cm, also Übergröße Gewicht 20g mehr wegen Linelocs+kurze Schnur Festgeknotete Linelocs an den 5 Boden-Abspannpunkten Fürs Größenverhältnis 5 Schnüre aus Dyneema/Polyester-Kordel, 16-fach, 3mm, schwarz, Länge ca. 85 cm je Schnur
-
Martin_M reagierte auf Beitrag im Thema: Leichte Schuhe für Tages-Wanderungen.
-
MaikGrosser reagierte auf Beitrag im Thema: Meine Liste für einen Overnighter
-
@MaikGrosser danke für das Teilen deiner Liste. Wie gut funktioniert denn das MYOG Tarp aus XFOIL bzw. wie groß ist denn da die Wahrscheinlichkeit, dass da die Abspannpunkte bei (starkem) Wind ausreißen? Hatte das Material noch nicht in der Hand und bin daher neugierig.
-
Ups, die Sprengung meinte ich 😅
-
RaulDuke reagierte auf Beitrag im Thema: Auf der suche nach der richtigen Schaumstoffmatte
-
Steintanz reagierte auf Beitrag im Thema: Auf der suche nach der richtigen Schaumstoffmatte
-
Auf der suche nach der richtigen Schaumstoffmatte
Gibbon antwortete auf Bivy Pan's Thema in Ausrüstung
+1 für die Flexmat Plus: Als zwei Zentner Seitschläfer bin ich dieses Jahr von einer 5cm Luftmatratze zur Exped Flexmat Plus + 3 mm Evazote gewechselt. Mit der Evazote auf der Flexmat funktioniert das erstaunlich gut und ist für mich ein gleichwertiger Ersatz zur Luftmatratze. Bloß das Packmaß nervt in größe LW 😁 -
Hier bei salomon wird zum beispiel das Prinzip der Sprengung beschrieben. Die Sprengung beschreibt die Höhendifferenz zwischen Ferse und Vorfuß. Je größer die Differenz, desto steiler ist der Winkel. Die altras haben eine geringe Sprengung, das ist für viele eher ungewohnt und führt zu anderen Bewegungsmustern. Darauf muss sich die Muskulatur erst einstellen. Ganz konkret bin ich, als ich die Altras neu hatte, direkt auf Mehrtagestour gegangen und musste an Tag Zwei abbrechen, weil eine Sehne überlastet war. Daher besser erstmal auf kürzeren Strecken die Muskulatur an die andere Gangart in den Schuhen gewöhnen.
-
Die Aussage steht etwas im Widerspruch zu deiner Aussage hier: Ich denke Bergstiefel wären in der Situation nicht die Rettung gewesen (obwohl man ein super "Salamander"-Comic daraus machen könnte, wo am Ende alle rufen "Salamander lebe hoch!" 😄).
-
Ich war letztes Jahr mit meinem Vater (78 Jahre alt) im Tannheimer Tal und wir sind die von dir verlinkte Tour gelaufen. Ausserdem noch die Tour Richtung Aggenstein (den Aggenstein haben wir ausgelassen und sind bei der Bad Kissinger Hütte abgestiegen). Das schöne am Tannheimer Tal ist, dass man mit den verschiedenen Liften direkt auf die Höhe kommt und dort Wanderpfade mit verschiedenen Schwierigkeiten findet. Ich bin beide Touren mit meinen Tralrunnern, den Altra Lone Peak 5 gelaufen. Allerdings auch bei sehr gutem Wetter und mit Trekkingstöcken. Gerade die Abstiege ins Tal sind sehr geröllig, da würde ich sagen entweder man trägt hohe Wanderstiefel oder benutzt in Kombinaton mit Trailrunnern Stöcke. Auf die Diskussion Bergstiefel vs. Trailrunner habe ich keine Lust, deswegen sage ich einfach mal, dass ich mich der Meinung des Bergreif.Blogs hier anschließe und T1 und T2 Wege in den Alpen auch mit Trailrunnern (+Stöcke) laufen würde. Ich finde die Webseite des Tannheimer Tals hat das Thema Tourenschwierigkeit hier gut Zusammengefasst. Die Drei-Seen-Tour würde ich als mittlere Tour einordnen. Die Altra Lone Peak kann ich empfehlen. Wegen der Spreizung sollte man die jedoch vor längeren Touren einlaufen, damit sich die Muskulatur an den Schuh gewöhnt. Ich sag schon mal viel Spass Urlaub, ist schön dort!
-
momper reagierte auf Beitrag im Thema: Tarp: Rab Siltarp1 vs Hilleberg Tarp 5 vs Gramexpert Solo Tarp wide
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Tarp: Rab Siltarp1 vs Hilleberg Tarp 5 vs Gramexpert Solo Tarp wide
-
Tarp: Rab Siltarp1 vs Hilleberg Tarp 5 vs Gramexpert Solo Tarp wide
Gibbon antwortete auf Krokodilalli's Thema in Ausrüstung
Zwei Alternativen: Wenn es weniger flexibel sein darf, dann wäre das XUNSHANG von Aliexpress vielleicht eine Option. Das Fly verwende ich in Kombination mit einem Bivy. Ist für meine 1,95cm nicht gerade geräumig, jedoch passe ich mit Rucksack rein. Ich mags, weil ich damit auch auf Campingplätze kann und dort im Zelt Privatsphäre habe. Wenn es preiswert sein soll, von DD Hammocks gibt es noch das DD Tarp S superleicht, Größe 2,8 x 1,5 m, Gewicht 260g, Preis 75€. Erfahrung damit habe ich keine, Reviews habe ich jetzt nur positive gefunden. -
(Sammelbestellung) beste Preis-Leistung: Down-Quilts von Paria
Gibbon antwortete auf AnNo6624's Thema in Ausrüstung
Erst einmal Danke @AnNo6624, dass du die Mühen einer Sammelbestellung auf dich nehmen willst! Eventuell hat @Craftsman recht, laut diesem Artikel hier, entwickelt Paria keinen eigenen Artikel, sondern rebrandet und verbessert Artikel von anderen Herrstellern. D.h. da könnte man auch Aliexpress nach einem ähnlichen Quilt durchsuchen. Ich bin ungerne der, der das Fass aufmacht...jedoch konnte ich bei Paria auf die schnelle nichts zur Herkunft der Daune finden, die kritischen Stichworte sind hier Tierwohl und Lebendrupf. OT: Reden wir von billigem Synthetik oder von Apex Kunstfaserfüllung? Die Apex Kunstfaserfüllung ist meines erachtens ein ebenbürtiger Konkurrent zur Daune. Daune ist etwas leichter und besser komprimierbar, Apex ist dagegen etwas robuster, preiswerter und wärmt noch bei Nässe (wir reden hier allerdings nicht von ein bisschen Kondensfeuchte sondern von richtig nass). Daher würde ich ebenfalls den von @chummer_fc vorgeschlagenen Simplite Quilt mit Apex von Gramxpert oder einen Apex Quilt von Liteway als Alternative vorschlagen. Oder, wenn ihr Zugang zu einer Nähmaschine habt, Apex Quilt selber machen, kostet so um die 100€ (und viel Zeit), Anleitungen gibts hier im Forum. -
Beeindruckendes Bivy! Bezüglich der Reißverschlüsse: Von früher kenne ich das von Campingzelten, dass da solche Lücken mit einer auf eine Tür aufgenähte Stoffverlängerung und einem Klettverschluss dicht gemacht wurden. Als Beispiel für jetzige Zelte schau dir mal das Innenzelt vom 3F UL Shanjing 2 an. Da gibt es einen großen im Bogen verlaufenden Reißverschluss für die Seite und einen extra im Bogen verlaufenden Reißverschluss für die Front. So würde ich das glaube ich auch machen. Wie das im Detail mit der Meterware geht, leider keine Ahnung.
-
Decke/Quilt mit Polartec Alpha nähen?
Gibbon antwortete auf DerLandstreicher's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hi, die wunderbaren Menschen von Gramxpert haben genau hierzu Angaben gemacht. Ich zitiere mal Ihre Webseite (Quelle: https://www.gramxpert.eu/product/simplite-backpacking-quilt/ ) First check the weight of your quilt in "Size and weight charts" tab, then you can get the volume based on the weight in the table below. Volume Weight [g] 3.2L <300 4.2L <370 5.5L <440 6.5L <500 7.7L <550 8.3L <630 10.5L <730 15.2L <1000 Das Gewicht von deinem Quilt kannst du mit diesem Rechner ausrechnen: https://www.adventurexpert.com/myog-quilt-weight-calculator/. Aus der Erfahrung von zwei selbst genähten Quilts(100er und 167er Apex, beide in Large Wide) würde ich sagen, dass die Volumen- und Gewichtsangaben gut hinkommen. Eine Anleitung für einen Quilt gibt es hier: Da kannst du den Empfehlungen von @mochilero folgen oder alternativ den 7D von AdventureExpert verwenden. Damit habe ich mir meinen Sommerquilt mit 100er Apex genäht und bin sehr zufrieden. Das 7D ist allerdings ein sehr dünner und empfindlicher Stoff, zum Nähen etwas schwierig und im Einsatz muss man etwas Vorsicht walten lassen.