Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

nierth

Members
  • Gesamte Inhalte

    74
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. wurde gerade bestellt, auf Nachfrage habe ich auch einen FS 105-115 in UL ergattern können Mal schauen, wie es sich schlägt.
  2. da ich mal einen Spirituskocher ausprobieren will: Spricht irgendwas gegen einen X-Boil?
  3. nierth

    Wasserfilter

    ist halt für mich der gewichtsmäßig leichteste, gangbare Weg. Bisher hat es funktioniert Wobei ich hauptsächlich in Regionen in Europa unterwegs bin, in denen man regelmäßig an fließenden Gewässern vorbeikommt. Das mag anders ausschauen, wenn dauernd stehende Kloake gefiltert werden muss.
  4. nierth

    Wasserfilter

    auch wenn es schon geschrieben wurde: +1 für die Micropur Tabletten. In 99% aller Fälle handhabe ich es wie Jever und trinke das Wasser einfach so, für das letzte Prozent habe ich Micropur Tabletten im Gepäck. Für 10l wiegen die laut Küchenwaage unter 1g und sind seit ein paar Jahren standardmäßig im Notfallset dabei
  5. vielen Dank für die Antworten, die 50% waren als prägnantes Beispiel gedacht. Genaue Werte liegen nicht vor, AccuBattery sagt 73%, was vom Gefühl ungefähr hinkommt - es handelt sich um ein 3,5 Jahre altes S10. Eigentlich will ich es noch gerne ein, zwei Jahre weiternutzen :/
  6. aus gegebenem Anlass, da mein Handyakku langsam die Biege macht: Wenn der Akku alt wird, habe ich dann nur weniger Kapazität oder wird das Laden z.B. von einer Powerbank auch ineffizienter? D.h. wenn der Akku nur noch halbe Kapazität hat, zieht er dann auch nur noch halb soviel Energie aus der Powerbank bis er wieder voll ist oder gibt es da noch andere negative Effekte?
  7. kurzes Update zum Snow Peak Titanium Cook & Save Topf für für alle Interessierten: - am 25. Mai bestellt, am 7. Juni angekommen - anteilige Kosten inkl. Zoll/Porto: 95€ (ich habe mir noch eine lange Snow Peak Spork gekauft, welche ich in D nicht finden konnte, die Kosten für beide Sachen inkl. Zoll/Porto lagen bei 113€) - Gewicht 193gr laut Küchenwaage, Füllvolumen exakt 2l bis Rand Was ich positiv finde: - Form (wollte ja einen weiten Topf) - Henkel an der Seite - Gewicht (die Lixada 2l Töpfe scheinen je nach Webseite ca. 70-90gr schwerer zu sein) Was ich negativ finde: - Henkel arg kurz (bei 1,5l Wasser im Topf endet der Henkel im Handballen und schneidet ein) - Deckel hängt über Topf über (keine Ahnung ob einem beim Hochheben das ganze kondensierte Wasser an der Außenseite des Topfes runterfließt) - Materialdicke (ist dicker als mein Toaks Light 700ml Topf, aber fragiler als meine Epigas Titantöpfe - wobei es auch an der Form liegen kann)
  8. die hier: https://www.nitecore.de/akkus/21700-li-ion-akkus/nl2150rx/nitecore-li-ion-akku-typ-21700-5000mah-nl2150rx-mit-powerbank-funktion?c=295
  9. vielen Dank, habe gerade gesehen, dass es dieselbe auch von Nitecore gibt
  10. hihi, ja. Wobei das ein generelles Problem bei allen Powerbanks ist. Bei Techtest wurden allerdings beide und die Nitecore unter nahezu identischen Bedingungen verglichen, sodass man sich ein Bild davon machen kann.
  11. nicht sicher ob OT, aber diese Powerbanks von Veger wiegen laut eigener Küchenwaage 161gr (10000mAh) bzw. 307gr (20000mAh) und sind wesentlich günstiger. Haben allerdings andere Lade-/Entladespecs. Gibt auch Tests dazu im Netz.
  12. In der Tat. welche Powerbank wäre das denn? Ich bin bei meiner Solarlösung inkl. Befestigung/Kabel bei grob 220gr, wobei die 5000mAh Powerbank alleine 110gr ausmacht.
  13. danke für den ganzen Input, das Problem ist nur, dass ich Töpfe mit langem Henkel auf einer Seite suche. Und da gibt es gar nicht soo viel Auswahl. Ich habe mir gerade den Snow Peak Cook & Save (und den langen Snow Peak Spork) gekauft, in ein paar Wochen weiß ich mehr :)
  14. soo, dann will ich euch mal an meinen aktuellen Überlegungen teilhaben lassen. Mir war es wichtig, dass alle Töpfe noch einen Griff an der Seite haben, damit man sie einhändig halten kann während man mit der anderen Hand umrührt: Der größten Topf, den ich gefunden habe, ist der folgende von Epigas: https://www.epigas.com/en/product/ats-titan-cooker-type-2-atsチタンクッカーtype-2l/ 2-2,5l Volumen bei 294gr Gewicht, es stehen zwar nur 2l dran, aber ich habe schon zwei andere Töpfe von denen und die untertreiben ziemlich. Den Pfannendeckel kann man zudem als Teller für die zweite Person verwenden. Das sollte für alles, was wir jemals kochen werden, reichen. Und ein Freund könnte es mir aus Japan schicken Die andere Alternative ist der Snow Peak Cook & Save (https://www.snowpeak.com/products/titanium-cook-and-save?_pos=1&_sid=8ecac28fe&_ss=r) bzw die günstigere/schwerere/leicht kleinere Version von Lixada (https://de.aliexpress.com/item/1005003217102603.html). Hier bräuchte man für die zweite Person noch einen (ausreichend tiefen) Teller für Müsli und co., ein Keith Titan Teller mit 167mm Durchmesser würde 61gr wiegen. Damit wäre man bei Snow Peak bei 2l Volumen bei 202gr Gewicht Meine Fragen sind nun: Spricht etwas gegen den Teller als Deckel bei zwei Personen? Zuerst wird gekocht und dann futtert der erste aus dem Topf, der zweite aus dem Teller. Und zweitens: Kennt jemand noch bessere Alternativen für zwei? P.S. ja, mir war gerade langweilig, weshalb ich ein wenig tiefer gestöbert habe...
  15. vielen Dank für das prompte Feedback, um es mal ein wenig zu relativieren: 400gr Nudeln sind der Extremfall, aber 300gr sind bei uns bei langen Tagesetappen vermutlich Standard (das schaffen wir öfters auch zuhause am Abend mit Spaghetti Carbonara, da sind dann aber noch 8 Eier, 50gr Käse, 200ml Sahne und 150gr Speck dabei). Zudem werden wir vermutlich "kompakte" Nudeln haben, d.h. gebrochene Spaghetti und keine Rigatoni. Zwei Gänge wollen wir nach Möglichkeit vermeiden, das bedeutet dann doch wieder 20min Warten...
×
×
  • Neu erstellen...