-
Gesamte Inhalte
501 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
kai hat zuletzt am 22. November gewonnen
kai hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Profile Information
-
Geschlecht
Male
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
kai reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
kai reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
kai reagierte auf Beitrag im Thema: Meine Liste für einen Overnighter
-
kai reagierte auf Beitrag im Thema: Berghaus Hyper 100 oder Berghaus MTN Guide Hyper LT
-
chummer_fc reagierte auf Beitrag im Thema: Berghaus Hyper 100 oder Berghaus MTN Guide Hyper LT
-
kai reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
Berghaus Hyper 100 oder Berghaus MTN Guide Hyper LT
kai antwortete auf chummer_fc's Thema in Ausrüstung
@chummer_fc Von 12kg Rucksackgewicht bin ich weit entfernt, weshalb ich dazu gar nicht viel sagen kann. Aber ich würde behaupten, dass es nicht nur um das Gewicht auf den Schultern geht, sondern auch um das verwendete Material und die dadurch entstehende Reibung. Ich hab es schon mit einem wesentlich leichteren Ultra-Rucksack geschafft, bei der Jacke ein Pilling zu bekommen. Das harte Ultra-Mesh hatte sehr viel Bewegungsfreiheit und hat so mehrere Tage am Stück auf das Material der Jacke eingewirkt und sie oberflächlich aufgeraut, so dass dieses Pilling entstand. Das hab ich aber einfach vorsichtig mit einem Einwegrasierer entfernt und die Jacke vorsichtshalber mit Nikwax neu imprägniert. Seitdem ist ein halbes Jahr vergangen und die Jacke lässt immer noch keinen Tropfen Wasser durch. Und das, obwohl ich sie nicht nur auf den Touren, sondern auch im Alltag trage. Zusammenfassend würde ich sagen, dass die Jacke sehr robust ist und die 12kg mit einem Rucksack durchaus möglich sind, der weiche Schultergurte (Bsp. Osprey) und einen Frame zur Lastverteilung auf die Hüfte hat... Übrigens wird so ein Pilling vom Berghaus Reparaturservice nicht kostenlos behoben. Egal wie lieb man fragt... -
kai reagierte auf Beitrag im Thema: Komoot-§ und die Diskussion um die Neufassung des Bundeswaldgesetzes - verbietet evtl Tracks in Karten oder Posten
-
H4nnes reagierte auf Beitrag im Thema: leichtes Messer oder Multitool
-
fatrat reagierte auf Beitrag im Thema: leichtes Messer oder Multitool
-
Ja, ich hab die. Allerdings hab ich mein Zelt noch nicht bei 0,5 Lumen aufgebaut. Möglich wäre es aber bestimmt. Das hier ist die Helligkeit...
-
H4nnes reagierte auf Beitrag im Thema: leichtes Messer oder Multitool
-
Ich weiß, es geht um jedes Gramm, aber für 5g mehr bekämst du mit der RovyVon Aurora A5 einen mehr als doppelt so großen Akku (130mAh Li-Ionen in Tiki vs. 330mAh Li-Polymer in Aurora): http://www.rovyvon.com/de-de/products/aurora-a5-usb-c-gitd-keychain-flashlight-4th-generation?variant=39743142559847
-
kai reagierte auf Beitrag im Thema: Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
-
OT: Die Xtherm NXT Max hat übrigens einen R-Wert von 7,3/7,4 (unterschiedliche Werte auf der Produktseite) und eine Höhe von 7,6cm bei einem Gewicht von 680g. https://www.thermarest.com/de/isomatten/fast-and-light/neoair-xtherm-nxt-max-isomatten/neoair-xtherm-nxt-max.html
-
kai reagierte auf Beitrag im Thema: neues Video von Gear Skeptic zu "Heat loss Through the Head"
-
kai reagierte auf Beitrag im Thema: Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
-
OT: Einfach ein paar Mal waschen. Dann wird es leichter. Zwischen meiner alten langen Unterhose (Liod Sukoi) und der neuen liegen auch 20g Unterschied. Die alte war aber laut meiner Aufzeichnungen vor dem ersten Waschen auch mal schwerer... Oder meine Waage hat sich in der Zeit verändert...
-
DerDirch reagierte auf Beitrag im Thema: Daunenschlafsack bis 1.4 kg ,Komfort -5C, 300 eur, brauch unterstützung
-
Daunenschlafsack bis 1.4 kg ,Komfort -5C, 300 eur, brauch unterstützung
kai antwortete auf DerDirch's Thema in Ausrüstung
Hast du mal bei Alpkit vorbeigeschaut? https://eu.alpkit.com/collections/sleeping-bags -
Namie reagierte auf Beitrag im Thema: Leichte Schuhe für Tages-Wanderungen.
-
OT: Nicht wieder streiten, das hilft dem TE nicht weiter.
-
OT: An dieser Stelle möchte ich nochmal auf meinen Post mit dem Saucony XODUS ULTRA 2 aufmerksam machen. Das ist ein hervorragender Schuh mit breiter Zehnbox, den vermutlich auch niemand auf dem Schirm hat... Und nachdem die Sprengung hier als Kriterium für einen effizienten Schuh genannt wurde, müsste er ja mit den 6mm perfekt sein... https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/137437-leichte-schuhe-für-tages-wanderungen/?do=findComment&comment=521803
-
Durston Kakwa 55 - frame drückt schmerzhaft gegen unteren Rücken
kai antwortete auf Änsi's Thema in Ausrüstung
OT: Wenn es ein Rohr ist, knickt es wohl nicht, wenn man es vorher sehr dicht mit feinem Sand befüllt. Hab ich zumindest mal bei jemandem gesehen... -
Aus der Kategorie Ultrakomfortabel (und trotzdem super leicht) mit breiter Zehnbox jedoch weit weg von einer Nullsprengung kann ich die Saucony XODUS ULTRA 2 empfehlen. Davon habe ich mittlerweile schon mein zweites Paar und bin jedesmal aufs neue begeistert, wie bequem die auch nach 10 Stunden Wandern noch sind. https://www.saucony.com/DE/de_DE/xodus-ultra-2/54205M.html
-
Vielleicht habe ich das überlesen, aber die aus meiner Sicht wichtigsten zwei Sachen wurden noch nicht genannt: Elektrolyte und nochmal zusätzlich Magnesium. Sonst machen die Muskeln bei der Strecke vermutlich irgendwann zu oder die Leistung lässt stark nach. Bei meinen letzten Touren zwischen 40 und 60 km wäre ich ohne ziemlich aufgeschmissen gewesen. Auf dem Rössleweg (57 km / 11 h) hab ich zum Beispiel um die 4 Liter Wasser getrunken, was eigentlich zu wenig war. Und nach den ersten vier Stunden habe ich Elektrolyte und Magnesium zu mir genommen. Dann alle zwei Stunden nochmal eine Magnesium hinterher. Ich bin aber kein Mediziner und das ist keine Gesundheitsberatung. Edit: An Klamotten hatte ich übrigens eine Regenjacke, Regenhose, Puffy, Ersatzsocken, Schlauchschal, Mütze und Handschuhe mit. Gerade am Anfang um 5:00 Uhr war es bitterkalt, weshalb ich alle warmen Sachen anziehen musste. Ansonsten hätte ich sie den Rest des Tages nur im Rucksack. Die Ersatzsocken brauchte ich nicht. An den Füßen hatte ich mir die Problemzonen getaped und zwei Paar Socken angezogen. Da ist nichts passiert. Mittlerweile würde ich das Tape weglassen und dünne Zehensocken drunter anziehen. Drüber dann normale Wandersocken. Mein Rucksack hatte 12L, ein Tragegestell mit Netzrücken und eine 1,5L Trinkblase.
-
Das Thema ist sehr interessant, weil ich viel mit Menschen zu tun habe, die das Thema UL gerade erst entdecken. Mit einer fertigen Liste wäre die Argumentation deutlich einfacher. Deshalb wollte ich mir mal die Lighterpack-Liste aus dem Ursprungsbeitrag ansehen. Nur leider ist die jetzt "invalid"... Gibt es eventuell noch andere Listen, die den Kriterien <5kg und <400€ entsprechen? @Taswell21 hast du die Liste eventuell noch irgendwo?
-
Welcher Baselayer: Liod oder Icebreaker (oder etwas ganz Anderes)?
kai antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Wenn die Frage darauf zielt, den Baselayer auch bei starker Sonne zu tragen, würde ich dir davon abraten. In der Sonne wird einem in den PP-Klamotten schon recht warm. Die sind eher für Herbst - Frühling gedacht und spielen ihre Stärke besonders im Winter und an kühleren Tagen sowie nachts im Schlafsack aus.- 25 Antworten
-
Ich brauche leider nichts, aber ihr könnt gerne eine Sammelbestellung organisieren. Man bekommt ab dem ersten Euro Prozente. Also sollte für jeden was dabei sein. Die Rabatte sind halt anhand des Einkaufswertes gestaffelt: Ab 1€ -> 5% Ab 150€ -> 10% Ab 300€ -> 15%
-
Im Xtrym-Shop gibt es eine Rabattaktion für LIOD-Produkte mit bis zu 15%! https://xtrym.de/marken-shops/liod