
Wanderfalke
Members-
Gesamte Inhalte
82 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
Hannover
Letzte Besucher des Profils
2.919 Profilaufrufe
-
Wanderfalke reagierte auf Beitrag im Thema: Handy immer griffbereit - UL Lösung?
-
Wanderfalke reagierte auf Beitrag im Thema: Handy immer griffbereit - UL Lösung?
-
Wanderfalke reagierte auf Beitrag im Thema: XUL Trekking - <2.75lb / <1.25kg f. Overnighter - Lighterpack Liste
-
Wanderfalke reagierte auf Beitrag im Thema: UL und Sicherheit
-
Wanderfalke reagierte auf Beitrag im Thema: Alternativen zum Wildzelten in Belgien und Niederlande
-
Wanderfalke reagierte auf Beitrag im Thema: hexatrek thru 2023
-
Wanderfalke reagierte auf Beitrag im Thema: hexatrek thru 2023
-
Wanderfalke reagierte auf Beitrag im Thema: hexatrek thru 2023
-
Wanderfalke reagierte auf Beitrag im Thema: UL Rucksack
-
dermuthige reagierte auf Beitrag im Thema: Fotoabenteuer auf dem Kungsleden | September 2022 | Kvikkjokk -> Abisko
-
Fotoabenteuer auf dem Kungsleden | September 2022 | Kvikkjokk -> Abisko
Wanderfalke antwortete auf dermuthige's Thema in Reiseberichte
Danke fürs Mitnehmen. Die Bilder auf deiner Webseite sind auch klasse- 57 Antworten
-
- kungsleden
- september
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Packliste für 10-tägigen Hardangervidda Juli Tour optimieren
Wanderfalke antwortete auf KOB's Thema in Einsteiger
Wir sind im August 2015 (viel zu heavy) von Haukeliseter zum Campingplatz in Garen gewandert. Neben der Erwartung nass zu werden wurden wir aber auch von der Hardanger Vidda überrascht. Zum einen hatten wir viele Altschneefelder, Stöcke waren da viel wert. Zum anderen hatten wir 3 Tage am Stück Sonnenschein, was mit dem Schnee ganz schnell zu Sonnenbrand geführt hat.+1 für die Sonnenbrille. Gefurtet sind wir 3 x insgesamt und hatten dafür Sandalen dabei. Die Wanderstiefel von mir sind im Zelt nie richtig getrocknet und waren einen morgen auch leicht gefroren *grrr*. Würde ich die Strecke wieder gehen, dann in Trailrunnern. Bei der Zeltplatzsuche war eher der passende Untergrund und nicht die Häringe das Problem. Meist ist es steinig, matschig oder voll mit kleinen Sträuchern. Egal mit welcher Regenjacke, du wirst mehr oder weniger nass. Ich würde deshalb nicht auf Merino setzen, da das schlecht trocknet. Im Notfall könntest du ja aber auch in eine Hütte gehen, um deinen Kram zu trocknen. Dafür waren wir zu knapp bei Kasse bzw. zu geizig.- 49 Antworten
-
- norwegen
- hardangervidda
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie wäre es mit dem Exped Lightning? https://ultralightoutdoorgear.co.uk/lightning-60-rucksack/
-
Marten reagierte auf Beitrag im Thema: SUCHE TIPS für ca 6 Tagestour ...
-
Teile vom Stubaier Höhenweg ( https://www.stubai.at/stubaier-hoehenweg/) Mit der ÖBB nach Innsbruck und dann mit dem Bus bis ins Tal.
-
Schottland im April: Eine Unterkunft für Zwei
Wanderfalke antwortete auf Still's Thema in Einsteiger
Ich habe das Hubba Hubba und bin froh, dass es noch keinen Sturm erlebt hat. Für Sturm würden mir oben am Zelt Abspannpunkte fehlen. -
Willkommen im Forum! In deiner Liste fehlen augenscheinlich noch Häringe, Kleidung, Regensachen, Erste Hilfe, Zahnbürste, Ladekabel fürs Handy und Essen.
-
Hilfe: Bußgeld erwischt beim Wildcampen
Wanderfalke antwortete auf HellaCamper's Thema in Leicht und Seicht
Für alle die sich für die Definitionen der Schutzgebiete interessieren: https://www.gesetze-im-internet.de/bnatschg_2009/index.html#BJNR254210009BJNE002304311 Zu jedem Schutzgebiet gibt es eine Schutzgebietsverordnung (Mal digital im Netz, die ganz alten nur in Papier bei der Behörde). Da stehen dann auch Verbote drin. Eine Übersicht für Nds. findet man hier: https://www.umweltkarten-niedersachsen.de/Umweltkarten/mobile.html?lang=de&topic=Natur&bgLayer=TopographieGrau&E=584000.00&N=5823000.00&zoom=3&catalogNodes= -Die entsprechenden Layer aus dem Thema Naturschutz kann man sich dann aktivieren. -
ind33d reagierte auf Beitrag im Thema: Vom schwerbeladenen Maulesel zur Bergziege
-
Tourenvorschläge gesucht, 5 tägige Hüttentour
Wanderfalke antwortete auf markinho's Thema in Tourvorbereitung
Etappen vom Stubaier Höhenweg: https://www.stubai.at/stubaier-hoehenweg/ Ist super zu erreichen mit Zug nach Insbruck und dann Bus ins Stubaital. Ist ein Rundweg und mit Bus sind quasi alle Aufstiegspunkte zu den Hütten erreichbar. -
Tobi22 reagierte auf Beitrag im Thema: Listen-Optimierung: UL durchs (Hoch-)gebirge auf dem "Sentiero Delle Pace"
-
Listen-Optimierung: UL durchs (Hoch-)gebirge auf dem "Sentiero Delle Pace"
Wanderfalke antwortete auf DaNilz's Thema in Einsteiger
Ich würde auch eher auf Regenjacke und Regenhose gehen. Mit Wind und Regen in den Bergen wäre mir das mit Poncho zu heikel. Es sei denn du hast viele Ausstiegsmöglichkeiten bei deinem Weg. -
kai reagierte auf Beitrag im Thema: Vom schwerbeladenen Maulesel zur Bergziege
-
Wanderfalke folgt jetzt dem Inhalt: Sichtbarkeit in den Bergen und Vom schwerbeladenen Maulesel zur Bergziege
-
Vom schwerbeladenen Maulesel zur Bergziege
Wanderfalke antwortete auf Doncules's Thema in Einsteiger
Ich würde den Poncho daheim lassen und stattdessen eine Regenjacke einpacken (Wind!). Mir würde ein Biwaksack für den Notfall fehlen. Je nach Witterung auch Microspikes. -
Carsten K. reagierte auf Beitrag im Thema: Sichtbarkeit in den Bergen
-
zopiclon reagierte auf Beitrag im Thema: Sichtbarkeit in den Bergen
-
Bei Extex gibt es nur das hier https://www.extremtextil.de/reflex-gewebe-100-reflektierend-250g-qm.html Das scheint auch der Stoff zu sein, der in meiner Jacke zum Einsatz kommt. Ist aber recht schwitzig, auch mit offene Pitzips. Im Winter passt es dann hoffentlich (muss ich noch testen).
-
Für den Weg ins Büro hab ich eine Wendejacke von Proviz. Die ist Neongelb auf der einen Seite und auf der anderen Seite voll reflektierend. Aaaber: 570 gr schwer
-
Steintanz reagierte auf Beitrag im Thema: Decathlon Raincut Regenjacke als Shakedry/Outdry
-
Decathlon Raincut Regenjacke als Shakedry/Outdry
Wanderfalke antwortete auf Steintanz's Thema in Ausrüstung
Welchen Vorteil erhoffst du dir davon? Ich hab die Jacke auch und die ist einfach nur dicht und nicht atmungsaktiv. Der wet-out Effekt ist hier nicht relevant. -
Ein Tipp: Schaut nach der aktuellen Schneelage. Wir konnten 2015 kaum glauben, wie viel Schnee im August noch auf der Hardanger Vidda lag. Je nachdem wo ihr hin wollt, ist das ja evtl. auch für euch noch relevant.
-
Bin mittlerweile überzeugt von meinem Tilley-Hut. Ja, er ist schwerer als eine Laufcap, aber er schützt auch die Ohren.