Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dee_gee

Members
  • Gesamte Inhalte

    325
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

dee_gee hat zuletzt am 11. April 2024 gewonnen

dee_gee hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Contact Methods

  • Website URL
    youtube.com/@dgaudiovideomedia

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Wohnort
    NRW

Letzte Besucher des Profils

12.167 Profilaufrufe
  1. Wie gesagt, bei mir behalten sie gut die Form. Laufen weder ein, noch beulen sie aus. Wenn überhaupt, werden sie nur etwas lockerer (meiner Erfahrung nach eigentlich so gut wie gar nicht). Ich trage sie auch im Alltag und gebe sie 2-3x i.d.Woche in die Wäsche. Die Midweight nehme ich gerne fürs Hiken, die (dünneren) Varianten Injinji Ultra Run und Injinji Run Lightweight eher zum Joggen. Schau einfach mal, wie sie sich bei dir einlaufen.
  2. Team snug. es sei denn, es kommen Linersocks drunter (brauch ich aber nicht) Ich finde, die behalten sehr gut ihre Form. Ich finde sie super-langlebig.
  3. Bevor ich sie mir bestelle, hat jemand diese kleinen Black Diamond Distance baskets ("Schneeteller") übrig?: https://www.bergfreunde.de/black-diamond-distance-baskets-small-ersatzteller/ Habe ein Paar BD Distance FLZ, habe aber nur noch die größeren Teller, will aber lieber diese verlinkten, kleinen Teller aufschrauben. Falls jemand sie übrig hat, und für 5 € inkl. Porto für Briefpost/Warensendung zuschicken mag, gerne melden. Edit: Farbe egal
  4. So heißt es. Ich habe bisher mehrere Paare des Olympus 4 und 5 getragen, seit ein paar Monaten auch den Olympus 6. Der O4 gefällt mir am besten, dann der 5er, 6 eigentlich nur knapp dahinter. Eine Katastrophe finde ich den Olympus 6 nicht; ich habe keine Probleme mit dem Fersenpolster (zumindest auf längeren Tagestouren). Falls man Probleme mit dem Fersenpolster des O6 hat, evtl. erstmal etwas einlaufen, ggf. "Schutzhaut" an der Ferse aufbauen, oder bei HotSpot tapen, oder zweischichtige Socken bzw. ein Paar Liner-Socken unter den normalen Socken tragen (ggf. den Schuh dann 1/2-1 Nr. größer wählen). Dann kann man beim Olympus bleiben, falls sich das Modell ansonsten auf Touren bewährt hat. Aber ja, Altra ist tw. für seine "Verschlimmbesserungen" bekannt.
  5. Schöne Idee. UL-Use: Kann man damit Flaschen öffnen (Kapselheber) oder Schnüre locken? Auf meinem ersten Jakobsweg 2013 hatte ich damals drei dieser Hefte mitgenommen (das sieht in Aktion inetwa so aus), und sie verschenkt. Wogen etwas mehr als 2 g das Stück (vielleicht 50-80 g?), haben aber einige herzliche Begegnungen stimmig abgerundet.
  6. Die habe ich -- meine wiegt in Größe L 163 g. [EDIT: UPS, da muss ich nachher nochmal nachwiegen -- habe 163 g in meiner Lighterpack-Liste stehen, aber es sind wahrscheinlich 263 g] Ich trage sie draußen gerne in der Übergangszeit Frühling/Herbst überm T-Shirt. Auf aktiven Mehrtages-Touren nutze ich lieber die variablere (trennbare) Kombination von Windjacke + Alpha Direkct Fleece, da kann man schauen, was man gerade braucht, und entsprechend einzelne Schichten an-und-ausziehen. Die Berghaus Alpha Resist Air gefällt mir dennoch sehr gut. Bei 172 cm und 87 kg passt mir Größe L sehr gut, wobei die Ärmel dann schon grenzwertig lang sind (ich bin ja nicht sehr groß) -- geht aber noch. Bei Patagonia Houdini oder Micropuff trage ich auch L; vom Schnitt mit dieser Berghaus vergleichbar, falls das hier weiterhilft.
  7. https://www.google.com/search?q=Biwak+Zelt https://www.google.com/search?q=bivy
  8. Ich war Mitte April ein paar Tage auf dem Werra-Burgensteig unterwegs -- einmal haben wir uns durch ein kleines Waldstück mit Büschen bzw. knie-/hüfthohem Bewuchs zurück auf den richtigen Weg geschlagen -- evtl. so 20 Meter Luftlinie. Danach habe ich sofort meine Beine gecheckt (da kurze Hose getragen), und 9 Zecken gefunden und von der Haut abgenommen. Zum Glück habe ich die Tour bissfrei (es heißt wohl richtig: stichfrei) absolviert.
  9. Danke für den Hinweis. Ich habe eigentlich dasselbe Thema. Terrebone in L passt so einigermaßen gut, aber im Schritt/Gesäß ist sie irgendwie doch nicht optimal, und in XL zu groß. @Ocram0815 Würdest du sagen, dass die Houdini Pace Light Pants (das ist das enstprechende Modell, ja?) in z.B. Größe L der Terrebone in L inetwa entspricht, nur eben weiter/sozusagen komfortabler geschnitten? Dann wäre das beim nächsten Sale vielleicht mal einen Versuch für mich wert.
  10. Ich biete an: 1 Paar INJINJI Zehensocken, RUN Performance (CoolMax) · NEU mit OVP, ungetragen · Größe: XL · Farbe: Schwarz · Ausführung: Mini Crew Length Leider habe ich mich bei der Größe vertan (ich brauche Größe M). Forumspreis: 12,50 €, inklusive Versand als Warensendung unversichert (innerhalb Deutschlands). Versicherter Versand (DHL) gegen Aufpreis möglich. Bei Fragen einfach anschreiben. Barzahlung/Abholung in Bad Meinberg, Lippe, möglich. Ansonsten gerne Paypal Friends oder Überweisung. Tierfreier Nichtraucherhaushalt! -------------------- Dieses ist ein Privatverkauf. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung. Umtausch und Rückerstattung ausgeschlossen. Ich bemühe mich, die von mir angebotenen Artikel nach bestem Wissen und Gewissen zutreffend zu beschreiben und mit Fotos zu bebildern. --------------------
  11. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. "Notgedrungen" habe ich den Olympus 5 im letzten Jahr bis an die 1000 km laufen müssen, die Zwischensohle war aber [schon] nach 600-700 km durch, insbesondere am rechten Fuß vorne. Nach ca. km 700 hatte ich aufgrund dessen, so wie ich das über Google ausfindig machen konnte, mit Metatarsalgie zu tun. Ich musste den rechten Schuh unter der Einlegesohle tatsächlich mit Klopapier, Matratzenschaum u.ä. dämpfen. Bei km 1007 konnte ich mein neues Paar Olympus 5 resupplien und dann war für die letzten 400 km wieder alles gut. Was die Schuhbreite/-Form angeht bin ich jedoch ein echter Fan der ALTRA Original-Footshape (gerne sogar noch WIDE, wie z.B. beim Lone Peak 9+ Wide), insofern freue ich mich, falls ALTRA den Olympus (und den Lone Peak) künftig [wieder] langlebiger kosntruieren können.
  12. Danke. Der Topo Vista sieht schon mal sehr interessant aus: https://youtu.be/kaRajNnY6Lw Eigentlich habe ich mit dem Olympus 5 sehr gute Erfahrungen gemacht, aber dessen Haltbarkeit (+/- 700 km) sowie das "neue Fersenpolster" beim Olympus 6 lassen mich mit einer Alternative liebäugeln. Der Topo Vista könnte evtl. eine sein. Der Inhaber(?) von GGG hatte in einem Video mal seine NORDA TR ("Bio-Dynemma) vorgestellt. Interessant z.B. das Modell 001 (5 mm Drop). Aber bei dem Preis bin ich raus.
  13. Sehe ich das richtig, dass die Modellreihe "Ultraventure" von Topo Athletics dem Olympus (von ALTRA) am ehesten entspricht?
  14. Ich denke, das stellt kein Problem dar, denn der Hersteller hat nichts gegen Essig einzuwenden: https://www.sawyer.com/blog/5-sawyer-squeeze-hacks-for-hikers Ggf. eher Essig nehmen, nicht Essigsäure/Essigkonzentrat, bzw. letzteres nur stark verdünnt. Siehe auch das Video von Sawyer (ab ca. Minute 01:50)
  15. Probier doch mal, den Squeeze 2 Tage vor Tourbeginn mit 1 L destilliertem Wasser zu durchspülen. Einen Tag später sollte die Durchflussrate wesentlich besser sein, als im "ausgetrockneten Zustand". Das hat zumindest bei mir geholfen. Kai Sackmann hat dazu mal ein Video gemacht ("Wasserfilter Pflege (+ Erweiterung)") -- das letzte Kapitel "Wasserfilter Austrocknung" behandelt das Thema.
×
×
  • Neu erstellen...