Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Biete

Hier kannst Du Ausrüstung verkaufen, welche Du nicht mehr benötigst. Das schont Ressourcen und hilft dem Suchenden ein Schnäppchen zu machen. Bitte den Sticky-Beitrag beachten,


109 Themen in diesem Forum

    • 0 Antworten
    • 1,1k Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 369 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 252 Aufrufe
    • 13 Antworten
    • 521 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 173 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 82 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 161 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 908 Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 1,5k Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 744 Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 2k Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 115 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 115 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 408 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 105 Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 1,5k Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 745 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 532 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 275 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 726 Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 598 Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 967 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 420 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 265 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 200 Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • Also der Lundhags Fulu Core wurde es nicht. An sich ist das ein guter, schöner und einfacher Rucksack. Tragesystem hatte gepasst und lässt sich gut einstellen. Dadurch daß er nur ein großes Hauptfach mit nur einem oberen Zugriff hat, wäre er auch sehr gut für meinen Sohn, der immer vergisst in welcher Tasche was ist. Aber: der Rucksack ist einfach riesig groß. Ich würde was vermuten daß er 45l fasst. Selbst auf meinem Rücken (190cm groß) sah er nicht klein aus.
    • @WolfgangM Danke dir für die Bilder und den Vergleich. Der Größenunterschied ist ja enorm. Ich denke der Kakwa fällt raus. Bzgl. der unzufriedenen Qualität hab ich schon mehrfach etwas gelesen.    Ich denke ich versuche es mit dem Atompacks The Prospector 60 oder dem Virga Cliffrose 55. Haben beide 55 L internes Volumen, super Kundenservice bisher und gefällt mir von meinen Recherchen am besten.   Danke an alle für die Tipps und Erfahrungen  
    • Bei mir hat es funktioniert! Die drei Segmente auseinander gebaut, also sechs Segemente insgesamt, die Spitzen in eine Socke und die mit Panzerband umwickelt, damit der Rucksack nicht beschädigt wird! Das Ganze dann in meinem Huckepacks Packl Special!
    • Achtung... hier gibt es irgendwo eine Diskussion wegen Stöcken im Handgepäck. Ob das geht ist nicht sicher. Bei mir hat es mit einem Carbon Fallstrocke ohne Spitzen funktioniert. Bei  Black diamond kann man die raus Schrauben und gegen gummidinger austauschen.
    • Das Gute bei so einem Discounter ist ja, dass man ohne schlechtes Gewissen Sachen ausprobiert, um ein Gefühl für die benötigten Sachen (in diesem Fall die Größe zu bekommen) und dann hemmungslos beim Cottage seines Vertrauens kaufen kann (a. k. a. evtl. nachhaltig und regional).  
×
×
  • Neu erstellen...