Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Biete

Hier kannst Du Ausrüstung verkaufen, welche Du nicht mehr benötigst. Das schont Ressourcen und hilft dem Suchenden ein Schnäppchen zu machen. Bitte den Sticky-Beitrag beachten,


78 Themen in diesem Forum

    • 0 Antworten
    • 309 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 274 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 164 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 217 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 424 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 310 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 636 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 307 Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 830 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 385 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 353 Aufrufe
  1. [BIETE] UL-Pfanne

    • 0 Antworten
    • 411 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 565 Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 2,6k Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 1,4k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 955 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 1,2k Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 2,6k Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 1,2k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 675 Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 2,6k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 771 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 974 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 813 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 327 Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • Hallo aus München, nachdem ich mir hier die letzten Tage einiges an Inspiration geholt habe, wird es Zeit mich mal vorzustellen. Ich bin 34 und vor allem durch meine Frau vor 11 Jahren wieder so richtig zum Wandern gekommen. Seitdem viel in Europa (neben den Alpen in Skandinavien, im Balkan und Spanien), aber auch in Kanada und zuletzt Äthiopien unterwegs gewesen. Für mich gibt es meistens zwei Arten: die schöne, entspannte, wenn meine Frau dabei ist. Und die körperlich grenzwertige, wenn ich meinen Bruder zu irgendeiner Schnapsidee überrede wie die Stoneman Hikes, Megamarsch oder irgendwelche Inselüberquerungen. An den Wochenenden zieht es uns aktuell vermehrt auf Klettersteige. Mit den Jahren und der Erfahrung ist mein Gepäck sowieso immer minimalistischer geworden und ich bin meist leichter unterwegs als meine Mitwandernden.  Aber durch das Forum habe ich nochmal eine andere Vorstellung dafür bekommen, wie schwer mein Zeug eigentlich ist. Diverse Bestellungen sind schon rausgegangen - insofern bereits ein erstes Danke für die ganzen hilfreichen Beiträge hier.
    • Möglicherweise, aber ich garantiere für nichts! 😉 Wenn wir es ganz sicher wissen wollen, bleibt wohl ein Kontaktieren des Herstellers die beste Lösung. ...habe ich gerade probiert, das Formular hat aber meine Postleitzahl nicht akzeptiert, vielleicht probiere ich's morgen nochmal...
    • @Ein.PlattfüsslerWenn Carbonstöcke so gut leiten wie Angelruten aus Carbon hast du damit leider nichts gewonnen! 
    • Ich bin 1,87 m groß. Der von dir verlinkte Biwaksack ist eine 2,13m lange Plastiktüte - wie soll das im Regen gehen. Im Gatewoodcape kann man sich sicherlich einfacher umziehen, man hat einen besseren Regenschutz und die isolierende Luftschicht übernimmt der Schlafsack. So sinnvoll ein Biwaksack bei Touren ist auf denen er den einzigen Notfallshelter darstellt, so redundant ist er IMHO bei Touren auf denen man sowieso eine Campingausrüstung mitführt, aber jedem das seine.
    • OT: Das gibt dem Begriff "Abdeckfolie" eine völlig neue Bedeutung.   Ich denke, wenn in unmittelbarer Nähe ein Blitz einschlägt, ist es ziemlich egal, in was ich mich gerade aufhalten - DCF, Silnylon, Polyester...
×
×
  • Neu erstellen...