Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Nero_161

Members
  • Gesamte Inhalte

    477
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Nero_161 hat zuletzt am 18. Januar 2022 gewonnen

Nero_161 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

1 Benutzer folgt

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. @crelm die Größe ist mit X/S angegeben @AllofWorld ich würde erstmal versuchen da Set ganz loszuwerden, wenn das nicht klappen sollte komm ich drauf zurück :)
  2. Es ist Zeit mal wieder etwas auszumisten, was ich in den letzten Jahren gekauft, aber doch nicht wirklich genutzt habe, vllt kann ja wer hier aus dem Forum mehr damit anfangen 1. Ultimate Direction Fastpack/her 30l, 608g - 80€ Neu, nie genutzt 2. Sea to Summit Glow Quilt, 10°, 570g - 80€ eine Nacht genutzt 3. Fjällräven Funas Lite Schlafsack, 16-13°, 470g, 80€ neu 4. 2x Carbon Poles Zeltstange, 125cm, je 80, 50€ hier im Forum gekauft, fünfteilig, Packmaß ca 27cm, nur 2x benutzt 5. Snowline Chainsen Grödel / Microspikes, Gr S (passt bis ca 38), ca 270g, 20€ Alle Preise verhandelbar, schaut auch gern in meinen anderen Biete-Beitrag (Regenjacken wie Berghaus Hyper, diverse Schaumstoffisomatten) Wer Interesse an nicht ganz UL-optimierter Campingausrüstung hat: habe noch zwei Thermarest Prolite/Apex Isomatten, ein Trangia 27-5 Kochset und Klettergurte abzugeben
  3. Die Rab Phantom ist verkauft! Noch zu haben: Berghaus Hyper 100, XS - 120€! So günstig bekommt ihr sie nirgends The North Face First Dawn, women M, 85€
  4. Die regnerische Saison geht wieder los: beide UL Regenjacken - RAB Phantom, Gr S und Berghaus Hyper, Gr XS - für je 130€ zu haben Biete ausserdem noch eine The North Face First Dawn UL Regenjacke, Gr. Women M, wie Unisex S/XS , ca 150g - neu, 100€ Isomatten alle auch noch zu haben, Preise verhandelbar.
  5. Im Gotthardmassiv (4-Quellen Weg) laut Webcams auch aktuell jede Menge Schnee ab ~1800m aufwärts. Wie sind da die Einschätzungen wie schnell das taut bzw ob wir in einer Woche uns noch groß auf was einstellen müssen?
  6. Ich denke da auch viel einfacher: Näh einen Schlauch aus einem ähnlichen, robusten Stoff und schieb ihn über den kaputten Träger. An der Stelle wo er hinsoll befestige ihn mit ein paar Stichen durch alle Trägerschichten. Sieht vllt nicht super aus, aber sollte den Job erledigen.
  7. Ganz ohne die wissenschaftliche Debatte dahinter zu verstehen würde ich sagen: höherwertige Daune zb 900cuin / 1000cuin
  8. Juhu! Mein erstes mal mit DCF... Nachdem ich feststellte dass mein alter Exped Drybag zu groß für meinen neuen Rucksack (siehe einige Beiträge weiter oben) ist und alle eventuell passenden über 25€ bei gleichem Gewicht haben, war klar das ich mal wieder selbst ran musste. Da ich eh noch Material für ein Groundsheet bestellen wollte, habe ich mir 0.8m 18g/m DCF und 3m 12mm PSA Tape mit bestellt. Teuer, aber Material genug für einen großen und evtl ein paar kleinere packsäcke. Beim Schnitt hab ich mich natürlich mal wieder verrechnet, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden: 16g sind wirklich unschlagbar Er ist 37x55cm groß, ist komplett geklebt und nur die zwei schmalen streifen Plastik am Rolltop und eine kleine flache Schnalle sind angenäht. Laut Anleitung muss das tape noch 1-2 Tage trocknen, dann berichte ich wieder ob es auch hält - sonst muss ich wohl doch nochmal drüber nähen.
  9. @r0bin Wo hast du denn die Wetterberichte für die Hütten her? Das interessiert mich für unsere Tour auch sehr! Habe bisher nur Berichte für Talorte oder bekannte Gipfel gefunden.
  10. Hallo, vor einer ähnlichen Situation sehe ich uns auch... Wir wollen am 4.9 den Vier Quellen Weg starten, der ja recht nah gelegen ist. Bis jetzt dachte ich, ich gebe nicht all zu viel auf die Prognosen soweit im Voraus, aber falls die Kaltfront bis dahin nicht weggezogen ist müssen wir uns auch etwas anderes überlegen. Zugtickets dahin sind allerdings schon gekauft und eine zeitliche Verschiebung ist auch nicht drin... Was nun?
  11. @ULgeher Unter anderem deshalb haben wir uns auch für diesen Weg entschieden, weil er nicht durch Naturschutzgebiete etc. verläuft ud zumindest meinen recherchen nach biwakieren in der Region unproblematisch ist - und im Zweifel Hütten, Haltestellen/Passstraßen und ähnliches in kürzeren Abständen vorhanden sind, für den Fall, dass das Wetter kippt oder irgendwas passiert. :)
  12. Ja, das war missverständlich ausgedrückt wir übernachten am Campingplatz in Andermatt und wollen dann ab Oberalppass starten. Erste Nacht dann Vermigelhütte zum akklimatisieren und danach zelten.
  13. Wir starten von Andermatt und wollen ca 10km am Tag gehen. 1. und 4. Nacht auf der Hütte, sonst wild zelten und im Tal Campingplatz. Ich hatte dieselbe Frage in meinem Thread (https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/forum/44-tourvorbereitung/ gestellt und keine so konkrete Antwort bekommen: bei uns ist die Auswahl zwischen Trailstar Tarp plus MYOG Bathtub Groundsheet (ca 700g) oder Tarptent Stratospire 2 (ca 1200g). Mit dem Trailstar sind wir schon die letzten Touren gut gefahren, daher mein Favorit, das SS2 hab ich noch nicht on Trail getestet...
  14. Hey, schön dass noch jemand den Vier Quellen Weg gehen will wir starten am 5.9 und es ist auch unsere erste Trekkingtour im Hochgebirge! Meld dich gerne mal wenn du Interesse an Austausch hast! Plus: wir scheinen aus der gleichen Region zu kommen
×
×
  • Neu erstellen...