-
Gesamte Inhalte
213 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
masui_ hat zuletzt am 4. August 2020 gewonnen
masui_ hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über masui_
-
Rang
Fliegengewicht
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
Dresden
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
masui_ reagierte auf Beitrag im Thema: Via Suecia - The Swedish Trail
-
Liteway Elementum
-
masui_ reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
masui_ reagierte auf Beitrag im Thema: Lowest to Highest Germany 2021
-
masui_ reagierte auf Beitrag im Thema: Kleiner Tipp für Notrufe
-
masui_ reagierte auf Beitrag im Thema: Lowest to Highest Germany 2021
-
masui_ reagierte auf Beitrag im Thema: durch das wilde Emmental
-
masui_ reagierte auf Beitrag im Thema: derray's Schlafsack
-
masui_ reagierte auf Beitrag im Thema: Weserberglandweg - erst schon dann aber doch
-
masui_ reagierte auf Beitrag im Thema: Cuben Tarp für zwei
-
Mooritz reagierte auf Beitrag im Thema: Prêt-à-porter auf dem Trail
-
darf ich fragen, ob du schon dadurch eine austellung nicht besuchen durftest? gibts da kleidungsvorschriften? packst du ängste ein? was spricht gegen eine reinigung der klamotten, da du ja sowieso in einer stadt bist. oder z.b. ein hemd, wie das abisko hike shirt von fjällräven. schaut zivil aus und find ich auch angenehm auf dem trail.
-
Ist verkauft und kann gern verschoben werden. Danke.
-
115 Euro inkl. Versand für eine herrlichst bequeme Matte.
-
truxx reagierte auf Beitrag im Thema: Trekkingplätze in Deutschland - warum muss das alles so kompliziert sein?
-
Trekkingplätze in Deutschland - warum muss das alles so kompliziert sein?
masui_ antwortete auf FlowerHiker's Thema in Philosophie
Das System auf dem Forststeig find ich auch angenehm. Allerdings sind die Plätze bis auf den Taubensteinbiwak nicht sonderlich schön. Teilweise direkt an Straßen/breiten Wegen, klein, uneben, ungeschützt, zu viele Menschen. Keine Ahnung, wie die anderen in Deutschland ausschauen, aber beim draußen pennen soll für mich kein Zeltplatzfeeling aufkommen. Und solange ich nicht in Schutzgebieten unterwegs bin, wirds eben wild und LNT. +1 Ich geh mal in den Keller die Spontanität raussuchen. -
OT: Ich esse jeden Tag Hülsenfrüchte ohne Ende (bei ansonsten veganer Ernährung) und hab einen Top Eisenwert. Wichtiger als sich auf die hemmenden Faktoren zu konzentrieren, ist es, den aufnahmefördernden Lebensmitteln Beachtung zu schenken, z.B. in Form von Vitamin C reichem Obst/Gemüse. Sind die Eisenspeicher gefüllt und du bist nicht monatelang unterwegs, dürfte ein Präparat kaum notwendig sein. Am besten regelmäßig den Wert checken lassen.
-
Biete o.g. Matte an. Es ist die Version mit 168 cm Länge und 55 cm Breite. Durch 10 cm Höhe sehr bequem. R-Wert liegt bei 3,2. Es ist meine bereits meine zweite Matte. Ich nutze nun aber lieber EVA- und Faltmatten. Sie wurde erst einmal benutzt und ist entsprechend neuwertig. Ich rufe mal 120 Euro inkl. versichertem Versand auf. Den Pumpsack gibts dazu. Wiegt nochmal 62 g extra.
-
JamesRandi reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
effwee reagierte auf Beitrag im Thema: Wie sieht euer Resupply aus?
-
Farbentaub reagierte auf Beitrag im Thema: Preiswerter Anfänger Daunenschlafsack (3-Jahreszeiten)
-
Preiswerter Anfänger Daunenschlafsack (3-Jahreszeiten)
masui_ antwortete auf michibo's Thema in Ausrüstung
Bei dem Model kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich besitze den Lite Line, welcher mit max 1,85 angegeben ist. Mit meinen 1,79 hab ich gut Platz drin. Du könntest bei Cumulus auch die genaue Größe nachfragen. Der Kundendienst ist recht fix. -
michibo reagierte auf Beitrag im Thema: Preiswerter Anfänger Daunenschlafsack (3-Jahreszeiten)
-
Preiswerter Anfänger Daunenschlafsack (3-Jahreszeiten)
masui_ antwortete auf michibo's Thema in Ausrüstung
Schau dich mal bei Cumulus um. Der MYSTERIOUS TRAVELLER 500 z.B. würde in dein Anforderungsprofil passen. -
Ich würde zusätzliche Schlaufen annähen. Der Stoff wird aber immer noch durchhängen. Die andere Möglichkeit ist, wenn du einen Trekkingstock benutzt, diesen einfach mit einem Handgriff zu verlängern. Tadaa. Straff. Oder beim Aufbauen den Stock schräg stellen und bei Nässe aufrichten.
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Schlafsack, möglichst leicht, aber Synthetik
-
Also 10 Grad Komforttemperatur und 3 Jahreszeiten schließen sich aus Kühle Herbstnächte können durchhaus unter 0 Grad sein. In den empfohlenen von Cumulus möcht ich da nicht stecken.
-
roli reagierte auf Beitrag im Thema: HMG REPACK
-
Danke dir für die Vorstellung. Bei welchen Temperaturen verwendest du das Teil, dass du eine zu schnelle Abkühlung befürchtest? Diese Fertigpasta hab ich schon durch coldsoaking weich bekommen. Ok, dauerte zwei Stunden, aber war essbar. Ich nutze seit neuestem einen Silikondeckel auf dem Titantopf. Wasser aufkochen, Zeusch rein, Deckel drauf, warten und fertig. Oder eben kalt ziehen lassen. Oder kalt vorziehen und dann aufkochen. Spart auch Brennstoff. So ganz versteh ich den Nutzen noch nicht. Ist das für kalte Temperaturen?
-
Fabian. reagierte auf Beitrag im Thema: MLD Bug Bivy nachnähen
-
Ok. Einverstanden. Sheet und dünner Boden ist für mich trotzdem angenehmer, weil die Reinigung und Trocknung bei schmutzigem/nassem Untergrund einfacher ist. 86g sind durchaus eine relevante Größe. Um das Gewicht bei ihrem Tarp einzusparen würden hier einige viel Geld ausgeben. Hast du valide Daten, was den Langzeitvergleich der beiden Stoffe anbelangt? Täte mich interessieren. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die 36er Stärke auseinanderfällt, die 55er aber Generationen überlebt. Zurück zum Thread: Als Nähanfänger, der ich auch bin, ist alles mit Beschichtung e
-
Tappsi ist ein großer Freund des Zeltbodens Der Nachteil an seinem Model ist, dass der Boden ohne Groundsheet irgendwann durch ist und du entweder den Bivy komplett wegwerfen musst oder umständlich den Boden ersetzen. Bei der Kombi Groundsheet+leichter Boden wechselst du nur den Schutz aus. Wenn du dich nicht grad auf rostige Nägel bettest, ist das auch gut stichfest. Rutschiger ist es allerdings. Warum eigentlich das 55er? Mein erstgenähtes Tarp aus dem 36er ist prima. Das macht bei deiner Tarpgröße einen Unterschied von 86g. Auf einem englischsprachigem Blog gibt es eine sehr deta
-
Jan reagierte auf Beitrag im Thema: 2020 staff picks und awards
-
Nette Idee 1. Euroschirm Swing Liteflex. Könnte jedes Jahr auf der Liste sein. https://www.euroschirm.com/schirm/liteflex/index.cgi?sprache_land=deutsch Regenschutz, Sonnenschutz, Beak am Tarp, auf den Kopf gestellt beim Auf- und Abbau und nassem Grund für Ausrüstung zum Sortieren, Sichtschutz beim Toilettengang. Herrlich. 2. Silpoly in Marpat Camo (zählt MYOG?) https://ripstopbytheroll.com/collections/waterproof-polyester-fabric/products/1-1-oz-silpoly-marpat-camo Hab mir ein kleines Tarp genäht und mag einfach diese fast Unsichtbarkeit im Wald. 3. Waldschn