-
Gesamte Inhalte
481 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
bieber1 hat zuletzt am 9. Juni 2020 gewonnen
bieber1 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über bieber1
-
Rang
Fliegengewicht
Profile Information
-
Wohnort
Nürnberg
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
bieber1 reagierte auf Beitrag im Thema: Lange Regenjacke - membranfrei
-
bieber1 reagierte auf Beitrag im Thema: Sammelthread - myog kleine Basteleien
-
bieber1 reagierte auf Beitrag im Thema: Sammelthread - myog kleine Basteleien
-
bieber1 reagierte auf Beitrag im Thema: Sammelthread - myog kleine Basteleien
-
bieber1 reagierte auf Beitrag im Thema: 5 Jahre atmungsaktive Reste
-
bieber1 reagierte auf Beitrag im Thema: HMG REPACK
-
bieber1 reagierte auf Beitrag im Thema: HMG REPACK
-
bieber1 reagierte auf Beitrag im Thema: Wasserfilter
-
bieber1 reagierte auf Beitrag im Thema: Wasserfilter
-
bieber1 reagierte auf Beitrag im Thema: Insektenschutz / Creme o. Flüssig
-
Zippi reagierte auf Beitrag im Thema: Campingwärmer
-
Hir noch 2 einfache Modelle . Schnell gebastelt . Es geht ja darumm , einen " Heitzkörper " anzuwärmen . Ein Teelicht einfach soo aufgestellt , brennt bei Kälte nur ein Loch um den Docht , und aus die Maus . 4 Stunden Teelicht 17 g ( Brenndauer je nach Witterungsverhältnissen ) Kleiner mit Teelicht 27 g Großer mit Teelicht 37 g
-
doman reagierte auf Beitrag im Thema: Overnighter mit Hängematte und vergrößertem DCF Hot Tent
-
Overnighter mit Hängematte und vergrößertem DCF Hot Tent
bieber1 antwortete auf doman's Thema in Reiseberichte
Das Zelt hast du sehr Durchdacht konstruiert. Die Abspanner nicht ganz unten ergeben mit dem "Reststreifen" zum Boden "Snowflapps" , für diverse Abspannungsmöglichkeiten. Ich habe mein 3 x 3 Meter Tarp so gemacht . Man kann die Wetterseit am Boden komplett dicht machen. -
Omorotschka reagierte auf Beitrag im Thema: Vargo Bot
-
doman reagierte auf Beitrag im Thema: Packraft - XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis ½ kg
-
doman reagierte auf Beitrag im Thema: Packraft - XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis ½ kg
-
Die Wurfleine ist auch als Multiuse gedacht. Habe nicht vor mehr als leichte Stromschnellen mit dem Nano zu Fahren. Die Leine ist mit sack 17,5 Meter . Die Leine ist nix besonderes,( Kein Kernmantel / Rebschnur ) Habe mich drangehängt und gependelt um stärker zu belasten. Auch der Knoten hat gehalten. Sollte gut 100 Kg halten. Sie wird wohl vorwiegend zum Treideln , und beim Lagerbau zum Einsatz kommen. Danke für diene Antwort.
-
Das Boot hat sich etwas verändert. Es kam eine Finn dazu , mit einer "Aufräumhalterung " , wenn sie nicht genutzt werden kann. So ergab sich zwischen Lehne und Finn , der optimale Rucksack ( Kofferraum ). Den Griff der Rettungsleine ( Wurfsack ) habe ich auch griffbereit positioniert. Der Gummi , der den Rucksack hält, hat Mehrfachnutzung . So habe ich nach vorn gute Sicht . Sollte die Ausrüstung Vorn im Schlauch nicht genug Gegengewicht bieten , muß ich halt noch paar Steine für"s Lagerfeuer zuladen.
-
Barbarix reagierte auf Beitrag im Thema: Packraft - XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis ½ kg
-
waldgefrickel reagierte auf Beitrag im Thema: Packraft - XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis ½ kg
-
Omorotschka reagierte auf Beitrag im Thema: Packraft - XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis ½ kg
-
Omorotschka reagierte auf Beitrag im Thema: Packraft - XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis ½ kg
-
Omorotschka reagierte auf Beitrag im Thema: Packraft - XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis ½ kg
-
Gut zwei Wochen , binn ich nun auf der Suche , nach einem Adapter ,für den Aufblassack geweswen. Damit , wollte ich nun auch meine Luma Aufblasen. Da nichts gefunden , habe ich eine eigene Lösung gesucht /gefunden. Ein Rest DCF wurde zu einem Schlauch mit zwei Powdenzug-tunneln . Mit einer Gummischnur , und statt "Stopper" mit einem " Bremsknoten , kann ich nun die beiden Enden an beliebige Ventielgrößen anpassen. Es kann auch am A..sack verbleiben , und ihn zusammenhalten.
-
Danke für den Inputt . Werde verschiedene Vorschläge ausprobieren.
-
Sorry , das ihr jetzt den Bildschirm drehen müsst ! Irgendwann wird"s schon mal klappen.
-
Habt ihr noch andere Ideen, die schneller gehen, wie man alles zusammen verpacken kann, ohne dass alles verheddert? So hatte ich kleinere Heringe mal aufgereumt . Wird am Ende aufgerollt , wei eine Stoff-werkzeugtasche .
-
Das währe meine Nächste Option gewesen , wenn nicht der Gummi sich so ideal angeboten hätte.
-
Wohin mit den Leinen ? Das beschäftigt wohl jeden , der Abspannleinen , für was auch immer verwendet. Gestern Abend kam mir eine Ide , die alles vereinfacht. Die Leine dort verreumen , wo sie gebraucht wird. Wieder mal hat bei mir die einfachste Lösung gesiegt. Die Abspannleine ist mit einer Wubisling am Gummi des Abspannpunktes verbunden. Am anderen Ende ist ebenso eine Wubisling . So Kann ich vom Hering , sowohl auch vom Tarp aus einstellen , und habe einen großen Einstellbereich. Die Leine wird jetzt mit " 2 Fingern in 8er" aufgewickelt ,
-
Bisher OP Schuhe verwendet. Wegen Müll sparen Überschuhe ähnlich Ballariena"s aus Gewebe bei Ali besorgt. Einlegesohlen rein , 82 gramm. Abend"s mit trockenen Socken im Lager, oder für paar Meter Waldboden Nacht"s zum ...... ausreichend . Leider nicht Wasserdicht. Was auch gut geht , auch tagsüber , Dünne Badelatschen mit qerriemen , keine Flip Flop . Die sind mit Socken auch tragbar.