-
Gesamte Inhalte
134 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Hallo Jan, ich bin 192 cm und nutze die Black Diamond Distance FLZ. Das sind verstellbare Faltstöcke, die es in verschiedenen Größen zu kaufen gibt. Ich habe mich für die längste Variante mit einem Bereich von 125 - 140 cm entschieden. Ich laufe im flachen Bereich oder bei moderaten Gefällen meistens mit 130 cm, bei längeren stärkeren Anstiegen mit 125 cm, bei längeren stärkeren Abstiegen meist mit 135 cm und nur bei sehr rutschigem Untergrund (z.B. loses Laub) und starkem Gefälle mit 140 cm. https://www.blackdiamondequipment.com/de_EU/product/distance-flz/ Leider sind die nicht gerade günstig aber vielleicht kannst du ja irgendwo (gebraucht?) ein Schnäppchen machen. Ich nutze den großen Einstellbereich recht viel, würde aber sagen, dass man das nicht unbedingt braucht. Wenn das Budget knapp ist und ich nur Stöcke hätte, die nur bis 13x cm gingen, wäre das immer noch deutlich besser als gar keine. Ich empfinde Trekking-Stöcke vor allem bei Abstiegen als eine riesen Erleichterung und sehr effektive Entlastung für die Knie. PS: Du kannst auch für den Anfang mal ganz einfach starten und dir einfach im Baumarkt zwei halbwegs stabile Bambusrohre besorgen. Die sind für ihre Stabilität erstaunlich leicht und - da du ja überall greifen kannst - auch sehr flexibel um mal mit verschiedenen Längen zu experimentieren. Viele Grüße, Robin
-
poigfrr reagierte auf Beitrag im Thema: Wie unzivilisiert seid Ihr? :-)
-
r0bin reagierte auf Beitrag im Thema: Trekking in --- Russland?
-
r0bin reagierte auf Beitrag im Thema: Trekking in --- Russland?
-
r0bin reagierte auf Beitrag im Thema: Teneriffa führt Bußgeld bei unzureichender Wander-Ausrüstung am Teide ein...
-
r0bin reagierte auf Beitrag im Thema: Tour ohne Messer
-
Denkste! Mit diesem lose herumbaumelnden Schloss zählt das als Morgenstern und somit als illegale Hiebwaffen!
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Wie oft schlaft Ihr in Hotels?
-
bifi reagierte auf Beitrag im Thema: Wie oft schlaft Ihr in Hotels?
-
reiber reagierte auf Beitrag im Thema: Wie oft schlaft Ihr in Hotels?
-
Ich war beruflich eine Zeit lang so viel in Hotels unterwegs, dass ich das kaum noch als Luxus empfinden kann. Bei gutem Wetter gibt's für mich nichts schöneres, als abends mein Zelt aufzubauen. Wenn erlaubt, am liebsten wild in der Natur, vorzugsweise in der Nähe eines Gewässers. Ansonsten gehe ich aber auch gerne auf Campingplätze, wenn sie entlang der Route liegen zum Duschen, Waschen, Akkus laden etc. Unterkünfte sind für mich eher der Plan B, wenn Schmuddelwetter ansteht, es keine andere legale Möglichkeit gibt oder ich z.B. bei der Anreise erst mitten in der Nacht irgendwo ankomme.
-
yoggoyo reagierte auf Beitrag im Thema: SeamSure McNett Waterbased Flecken
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: SeamSure McNett Waterbased Flecken
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: SeamSure McNett Waterbased Flecken
-
schwyzi reagierte auf Beitrag im Thema: SeamSure McNett Waterbased Flecken
-
Wanderfalke reagierte auf Beitrag im Thema: SeamSure McNett Waterbased Flecken
-
Einfach das Sofa vollflächig abdichten. Dann ist der aktuelle Fleck weg und du bist dann - da wasserdicht - vor zukünftigen Malheuren geschützt.
-
@khyal Danke für die Erklärung. Aber wirklich intuitiv finde ich das Thema mit dem berechtigen Interesse nie. Wenn ich durch den Wald laufe und gerade in dem Moment keine Verpackung aufschneide oder ähnliches, zählt das nach gängiger Auffassung aber trotzdem als berechtigtes Interesse. Ich bin ja schließlich im Wald und da "braucht" man ein Messer. Wenn ich aber durch die Stadt laufe und gerade keine Kartons aufschneide, zählt es nicht als berechtigtes Interesse. Der Sachverhalt ist aus meiner Sicht ziemlich ähnlich. In beiden Situationen brauche ich nicht permanent ein Messer, es kann aber jederzeit eine Situation auftreten, wo ich es eben doch brauche oder nutzen möchte. Und es ist ja auch nicht so, dass Wanderwege immer nur fernab der Zivilisation verlaufen. Der Rheinsteig beginnt zum Beispiel mitten in Bonn. Wie lange gibt es eigentlich schon UL-Trekking? Könnte man sich da nicht langsam schon auf Brauchtumspflege berufen?
-
r0bin reagierte auf Beitrag im Thema: Tour ohne Messer
-
r0bin reagierte auf Beitrag im Thema: Cold Soaking mit Turbo Clips <- Ultraleichte Behälter (ab 12g ~ 500ml)
-
MBo reagierte auf Beitrag im Thema: Tour ohne Messer
-
Ich kaufe regelmäßig gebrauchte Kleidung bei Kleinanzeigen und Vinted. Zahle in der Regel per Banküberweisung oder PayPal Freunde (also ohne Käuferschutz). Wirklich betrogen wurde ich noch nie aber der Zustand war dann und wann schon mal schlechter als beschrieben: Flecken, kleine Löcher o.ä. Fand es jetzt aber kein Drama. Habe die Löcher geflickt, trage die Sachen trotzdem und werde auch weiter auf den Plattformen kaufen.
-
Ich habe Anfang des Monats bei Enlightened Equipment einen custom Puffy-Hoodie mit Apex-Füllung bestellt in Überlänge und knallorange. Wollte ganz im Sinne von @Jever mal was für meine Sichtbarkeit im Gebirge tun. Deren Black Friday Aktion läuft aber wie gesagt schon seit Wochen (interessante Definition von "Freitag" ).
-
Magst du das - im Kontext von Trekking - näher erläutern, wie das konkret aussieht? Ich dachte bisher Transport gilt nur in einem abschließbaren Behältnis. Ein Rucksack oder gar die Tasche am Hüftgurt (wo ich mein Messer üblicherweise trage), zählt da glaube ich nicht drunter. Ich habe es bisher so verstanden, dass es 100%ige Rechtssicherheit nicht wirklich gibt und es im Endeffekt immer einen Ermessensspielraum des Polizisten gibt. Grundsätzlich ist mein Stand, dass wir beim Trekking auf längeren Touren ein Messer dabei haben dürfen, da ein berechtigtes Interesse vorliegt. Ich brauche es als Werkzeug, um Verpackungen zu öffnen, Essen zuzubereiten, Dinge zu reparieren oder mich aus irgendwas zu befreien, wenn ich mich z.B. an einem Kletterseil verheddert habe. Nur wenn mir das berechtigte Interesse abgesprochen wird, zieht meines Wissens das Verbot des Führens von Einhandmessern. Und da würde ich darauf hoffen, dass das Gerber oben nicht darunterfällt. Aber wie du schon sagst, ist es wahrscheinlich Definitionssache. Mit genug Fingerfertigkeit bekommt man wahrscheinlich JEDES Messer irgendwie einhändig auf. Ich hab auch mal den Tipp gelesen, man könnte die §42A-Geschichte durch Beantragung eines kleinen Waffenscheins umgehen (siehe hier). Aber auch das muss aber wohl im Zweifel ein Richter klären.
-
r0bin reagierte auf Beitrag im Thema: Typische Kochsets
-
Ich bin nicht so der Fan von Schweizer Taschenmessern oder Multi-Tools, sondern bevorzuge ein einfaches, klappbares Messer. Gerne mit einer etwas stabileren Klinge, sodass man es auch mal für grobere Arbeiten (Heringe schnitzen o.ä.) nehmen kann und gerne mit einer guten Spitze für präzises Schneiden von Pflastern, als Ahle beim Nähen oder für Reparaturen. Ich habe ein Buck 284 Bantam und ein Gerber LST Ultralight DP. Ersteres wiegt 41g, hat 6,8 cm Klingenlänge und kann nicht ohne Weiteres - da einhändig zu öffnen - WaffG-konform geführt werden. Das Gerber wiegt nur 17g, hat 4,9 cm Klingenlänge und ist §42A konform. Es ist offiziell kein Einhandmesser, mit etwas Geschick geht's aber trotzdem. Für Splitter habe ich noch eine winzige Pinzette aus einem Taschenmesser im Erste Hilfe Set dabei. Wiegt 0,7g. Für Zecken zusätzlich einen Nadeleinfädler aus Aluminium. Dieser wiegt nur 0,1g. Mit dem Gerber + Pinzette + Nadeleinfädelhilfe liege ich bei 17,8g und habe damit für mich das rundere Gesamtpaket. Wer auf den Klappmechanismus keinen Wert legt, kann hier also durchaus noch mehr sparen. Ich hab ein ganz billiges Küchenmesser zuhause mit einem roten Plastikgriff. Das wiegt, wenn ich's richtig im Kopf hab, nur knapp über 10g.
-
Erfahrung mit Zpacks Arc Haul Ultra 50L? Alternativen?
r0bin antwortete auf Epiphanie's Thema in Ausrüstung
Ja, das Ding ist ziemlich teuer. Ganz so teuer war es bei mir aber nicht. Ich hatte für den 70 Liter Rucksack, zwei Hüfttaschen, Versand und Zoll 705 USD bezahlt, was nach aktuellem Kurs 672 EUR wären. PS: Bevor du über ein Flugticket in die USA nachdenkst, kannst du ja auch mal über die Investition in eine Nähmaschine nachdenken. Ist vermutlich günstiger, du bekommst mit etwas Übung genau, was du willst und viel besser für die Umwelt. Juckt mich seit Jahren in den Fingern aber ich hab schon so viele Hobbies und langsam nicht mehr genug Platz und Zeit für die ganzen Sachen.- 40 Antworten
-
Erfahrung mit Zpacks Arc Haul Ultra 50L? Alternativen?
r0bin antwortete auf Epiphanie's Thema in Ausrüstung
Ich hab die 70 Liter Version des Zpacks Arc Haul. Die wiegt im Vergleich zu den kleineren Varianten nur minimal mehr (40 Liter 566g, 50 Liter 584g, 60 Liter 592g und 70 Liter 602g) und hat noch etwas Puffer, falls man mal mehr Nahrung oder wärmere Kleidung mitnehmen muss. Du solltest übrigens beim Vergleich berücksichtigen, dass die Volumenangabe bei Zpacks sich auf das Hauptfach + Seitentaschen + Mesh-Tasche bezieht. Ein 50 Liter Rucksack eines anderen Herstellers bietet also - je nachdem wie dieser Hersteller das misst - u.U. mehr Platz als die 50 Liter bei Zpacks. Mit dem Rucksack selbst bin ich sehr zufrieden. Ist schön leicht, bequem und hat für mich das richtige Volumen.- 40 Antworten
-
Ich mag Challenges und habe sogar den 10l Forclaz aber ich leider schlichtweg keine sinnvolle Übernachtungsausrüstung, die da rein passen würde. Ich optimiere auch eher auf Gewicht als auf Volumen. Ich laufe trotz UL-Ambitionen mit einem ziemlich großen Rucksack rum bzw. teilweise sogar genau deswegen. Größere Rucksäcke desselben Modells wiegen oft nur minimal mehr, dafür kann ich dann aber z.B. beim Schlafsack auf den Kompressionssack verzichten oder bei Nahrung nur auf Nährwerte/Geschmack/Brennstoffbedarf pro Gewicht achten und Überlegungen wie oben ("Spaghetti sind kompakter") außen vor lassen.
-
Links normaler Cous Cous aus Hartweizen. Rechts die Variante aus Kichererbsen und roten Linsen. Beide von DM. Und es gibt viele pflanzliche Proteinquellen mit deutlich mehr als 11g Protein pro 100.
-
r0bin reagierte auf Beitrag im Thema: Touren am Mittelmeer
-
Sich irgendwelchen Kleidungsvorschriften oder Verhaltensregeln zu unterwerfen, nur weil irgendjemand drittes dies als "dem Geschlecht angemessen" definiert hat, zeugt für mich von Charakterschwäche. Wenn ich als Mann Bock habe, ein Spandexhöschen, ein rosa Tütü oder eine Mülltüte zu tragen, dann mach ich das. Genauso wie Frau jedes Recht hat, zu tragen was sie will.
-
r0bin reagierte auf Beitrag im Thema: UL ist unmännlich?
-
Man kann hartnäckige Verschmutzungen auch ganz einfach mit etwas Sand, feinem Split, o.ä. entfernen. Irgendein abrasives Material in den Topf zusammen mit etwas Wasser und dann mit der Hand sauberschmirgeln. Funktioniert genauso gut wie die Stahlschwämme zuhause. Sollte man entsprechend aber auch nicht benutzen für beschichtetes Kochgeschirr.