
hofnarr
Members-
Gesamte Inhalte
1.327 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
hofnarr hat zuletzt am 19. März 2018 gewonnen
hofnarr hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Profile Information
-
Geschlecht
Not Telling
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
bandit_bln reagierte auf Beitrag im Thema: UL in anderen Sportarten - So funktioniert das neue Forum
-
waldradler reagierte auf Beitrag im Thema: Lauftechnik mit Trekkingstöcken
-
Oska reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
Painhunter reagierte auf Beitrag im Thema: Aufbau Schlafsystem Anfängerfrage
-
bieber1 reagierte auf Beitrag im Thema: Leichte Säge
-
AllofWorld reagierte auf Beitrag im Thema: UL in anderen Sportarten - So funktioniert das neue Forum
-
hofnarr reagierte auf Beitrag im Thema: Drei Hot Tents im Vergleich
-
Kay reagierte auf Beitrag im Thema: Auf Maultaschenjagd entlang der Schwäbischen Alb
-
Wifi Stove ist weg. Revelate Designs Taschen sind weg. Nunatak Weste, Kovea 56 und Dutch Kevlar Webbing sind noch da. Neu aufgetaucht ist ein stark benutztes Spyderco Air, dass auch schon eine Rostattacke hinter sich hat. Daher billig abzugeben. 36g für 6cm Klinge. Ein ziemlich verrücktes Messer, und Achtung: nicht 42a-konform. Hat mir eine Weile Spaß gemacht, aber mittlerweile denke ich auch, man braucht eigentlich unterwegs kein Messer - wieder 36g gespart! Aber für einen anderen Verrückten vielleicht ein Superschnapp. Einfach per PN melden.
-
WiFi Stove ist weg. Dutch Hooks sind weg. Noch als zusätzliche Info für die Bikepacker unter uns Trekkern (zwinker): habe hier auch noch eine Revelate Designs SweetRoll und eine passende Lenkertasche, vergleichbar mit der Yakatanga, aber noch gewöhnlich vernäht und nicht verschweißt. Beides schon einige Jahre alt, aber nicht viel verwendet. Bei Interesse bitte per PN melden. Werde das nicht hier, sondern anderswo anbieten/darstellen.
-
Titaniumgot Wifi Stove Biete einen kleinen Wifi Stove mit 5,5'' Rollrohr (170cm). Perfekt um beim Wintertreffen am Morgen im Zelt zu chillen, während die Truppe draußen schon wieder bibbert. Nachteil ist die (mediale) Aufmerksamkeit, die man dafür erhält (einige dürften sich an den Pressebesuch erinnern? Ein paar Duzend mal befeuert. Wandblech, Deckel und Boden haben entsprechende Verfärbungen und Verformungen. Materialermüdung ist aber noch nicht in Sicht. Inklusive aller nötigen Kleinteile, mit Funkenfänger, in kleinem Cubenbeutel von Laufbursche. Ebenfalls mit dabei ist eine Stahlbürste in passender Größe, die man durch das Rollrohr ziehen kann, um es zu säubern. 250€ inkl. Paketversand mit DHL. Bild 1 Bild 2 Bild 3 Nunatak Skaha Daunenweste Obermaterial Pertex Quantum schwarz Einige duzend mal getragen, nie gewaschen, zusammen mit Schlafsack unkomprimiert gelagert. 175€ inkl. Paketversand mit DHL. Bild 1 Bild 2 Bild 3 Dutchware Gear Kevlar Straps 20 Fuß 15€ inkl. Briefversand Bild Dutchware Whoopie Hooks Neu 10€ inkl. Briefversand Bild Kovea 56 Kräftige Zangenspuren am "Hals", ich musste die Schrauben zwischendurch mal so richtig festziehen. Die klappbaren Topffüße rutschen über den Anschlag, das ist ein bißchen fummlig. War von Anfang an so. Leichter Kocher, aber Verarbeitung mittelmäßig. Störend für mich die sehr starke Hitzeübertragung auf die Kartusche. 20€ inkl. Versand als Päckchen Bild Snow Peak Gaslaterne weg Definitiv nicht ultraleicht Inkl. Ersatzglühstrumpf. 10€ inkl. Versand als Päckchen Bild Snow Peak Spork weg Der erste, der eines der obigen Angebote nimmt und den Spork will, erhält ihn gratis dazu. Bild Privatverkauf ohne Garantie und ohne Rückgaberecht. Bezahlung per Überweisung oder Paypal. Ansonsten habe ich auch noch eine Lupine Piko 3 zu verkaufen. Und auch noch Hifiequipment. Weitere Infos, Kaufabwicklung, Geklöne per PN
-
sja reagierte auf Beitrag im Thema: Murgleiter (Nordschwarzwald): optimales UL-Trainingsgelände
-
Takanama reagierte auf Beitrag im Thema: MLD US-import wie läuft das ab ?
-
Mario294 reagierte auf Beitrag im Thema: Auf Maultaschenjagd entlang der Schwäbischen Alb
-
Ich hab die 90er im Basislager in Karlsruhe gekauft. Sollte es da auch noch geben. Für die bisherigen paar Nächte hat alles gehalten, einen echten Härtetest (wg. Wind oder so) gab es aber nicht. Vom Handling her bin ich bisher nicht 100%ig von den Dingern überzeugt. Für weichen Boden ganz ok, für harten nicht. Interessiert hatten mich die Dinger hauptsächlich, weil ich dachte: "cool, auf die kann ich drauftreten, ohne mir die Sohle zu durchbohren" (wie es mir bei kleinen Carbonstab- bzw. Titanstab-Heringen schon passiert ist). Aber beim ersten Versuch, einen Hering mit dem Schuh in den Boden zu drücken, haben ich ihn einfach "zerknautscht" bzw. komplett verbogen. Ist und bleibt halt Plastik. Ließ sich zurückbiegen - vertrauenerweckend war das aber nicht. Mal sehen, was ich in einem Jahr oder so zu berichten weiß ...
-
Ich denke, dass das entscheidende ist, was man in diesem Forum artikuliert, und wie man es tut. Bei so einem Passus geht es wohl vorrangig darum, als Betreiber eine juristische Handhabe zu haben, wenn man konkret gegen volksverhetzende bzw. verfassungsfeindliche Inhalte vorgehen möchte. Insofern würde ich allerdings meinen, dass so ein Passus vom Rechtsanwalt beigesteuert werden sollte, nicht von uns oder vom Modteam.
-
hofnarr reagierte auf Beitrag im Thema: Gelöschte Beiträge
-
hofnarr reagierte auf Beitrag im Thema: Gelöschte Beiträge
-
OT: Paul kann es sein, dass du den einen Satz von khyal unter den langen Zitaten übersehen hast? So oder so, du unterstellst mal eben einfach so einem Mod "Provokation"? Echt jetzt? oO Oder meintest du einen anderen Beitrag, davor, von mir? Zum Thema bzw. deinem konkreten Kritikpunkt (stimmt, lassen wir's nicht ausufern, sorry), und nach etwas Nachdenken muss ich dir schon recht geben: Das Ausblenden von einzelnen Posts kann von uns Nutzern gesehen, und das bedeutet, nicht nachvollzogen werden, da die Beiträge eben einfach weg/nicht sichtbar sind. Für uns Nutzer ist also der "echte" Gesamtstand der Diskussion nicht mehr ersichtlich. Es ist offensichtlich, dass diese Maßnahmeart Diskussionen sehr leicht stören kann, bzw. für Verwirrung sorgen kann. Dieses Problem hatte ich als Moderator hier früher auch oft, so dass mir meist auch nach vielen Minuten des Grübelns keine kluge Lösung für einen heißgelaufenen Thread einfallen wollte. Was blende ich aus? Was nicht? Für die normalen Nutzer erschien das immer trivial (die Beiträge des anderen Störenfrieds sollten weg, natürlich;-) Ich erinnere mich, dass es mir oft am liebsten gewesen wäre, einfach den gesamten Thread zu verbergen. Aber auch diese Maßnahme ist störend und verwirrend und erzeugt logischerweise viel "collateral damage". Ok, verstehe ich. Dagegenhalten möchte ich nochmal einen Erfahrungswert als Mod hier im Forum: an unserer Arbeit wurde regelmäßig kritisiert, dass wir zu spät eingreifen würden. Und ich denke, dass war auch tatsächlich oft der Fall, wenngleich aus ganz unterschiedlichen Gründen. Sei es, weil wir selbst gerade unterwegs waren, sei es, weil wir uns erst intern abstimmen wollten. Daher meine obige Aussage: je früher man moderiert, desto besser. Um zu vermeiden, dass irgendwelche anfänglich noch als Lappalien anmutetenden Statements zu einem ausgewachsenen Streit über eine oder sogar mehrere Thread hinweg werden. Da kommt nämlich der Aspekt des Aufwands ins Spiel: je länger der Streit läuft, desto mehr Protagonisten gibt es, desto mehr verständnisheischende PNs muss man schreiben, desto mehr Wogen muss man glätten und Nerven beruhigen, usw. usf. Und insofern unterstütze ich den Versuch, früh wirkende Moderationsmaßnahmen zu finden, bzw. auch solche, die man mit wenigen Klicks auch z.B. von unterwegs sofort ausführen kann, um dann später/abends, zuhause am Rechner, die Sache gründlich aufzuarbeiten. Alles, was vom Ansatz her schon Verzögerungen mit sich bringt (wie zum Beispiel eine vorgelagerte Abstimmung im Modteam), passt erstmal nicht zu dieser Anforderung. Nunja. Ich habe diese Problematik zu meiner Zeit nicht lösen können, ich werde es auch jetzt nicht schaffen. Vielleicht fallen dem neuen Team zusammen mit Dennis doch noch kluge, neue Ansätze ein. Evtl. liegt der Schlüssel in der Kombination von Modmaßnahmen zusammen mit deren Präsentation nach außen. Denn für die Nutzer ist das Ausblenden ja vorrangig deshalb verwirrend, weil man eben genau das sieht: nichts.
-
Das war ein sehr ungutes Bild. Hier ein hoffentlich besseres, hilfreicheres: Lasst uns die Mods nicht als Dennis' Türsteher sehen, sondern als Gastgeber. Quasi so, als seien Sie Dennis höchstselbst. Natürlich sind wir alle nicht jederzeit die bequemsten Gäste, und nicht jeder von uns ist der perfekte Gastgeber. Aber mit diesem Bild im Kopf sollten wir doch eine gute Ausgangslage für den Umgang miteinander haben. Man verzeiht es dem Gastgeber schließlich tendenziell, wenn er statt Gin Tonic nur Berentzen Saurer Apfel im Haus hat. Und der Gastgeber wiederum versucht das Unmögliche möglich zu machen, damit sich alle Gäste möglichst wohl fühlen ...
-
hofnarr reagierte auf Beitrag im Thema: Vorstellung: Netiquette
-
hofnarr reagierte auf Beitrag im Thema: Vorstellung: Netiquette
-
Meine 50 Cent: Das Larifari der Vergangenheit, in dem wir Mods es stets allen recht machen wollten, ja nur niemanden ungerecht behandeln wollten, 26. Chancen geben wollten, tausend mal um Besserung bitten und betteln taten - das war meist nur Zeitverschwendung. Als normaler Nutzer hat man einfach keine Vorstellung davon, wieviel Zeit so ein "ausgewogener Eingriff" kosten kann: was nach einem einfachen Ausblenden von zwei oder drei Posts aussieht, hat hinter den Kulissen womöglich 50 Diskussionsbeiträge im Modforum zur Entscheidungsfindung, und 42 PNs an 4 betroffene Nutzer gekostet, oder alles in allem 4,25 Stunden. Ganz willkürlich gesprochen. Und am Ende sind die betroffenen Nutzer trotz aller Mühen unzufrieden, und die Unbelehrbaren bleiben sowieso, wie sie sind. Es würde den neuen Mods sicher viel Zeit und Nerven sparen, wenn wir normalen (belehrbaren, ehrbaren:-) ) Nutzer die moderativen Maßnahmen einfach öfter mal so hinnehmen würden, wie sie sind. Die Mods sagen, wo's lang geht. Halbgötter in weiß, sozusagen. Daher sehe ich das wie Hal: sollte mal was von mir gelöscht werden, wieder sichtbar werden, wie auch immer: macht nix. Ich brauche auch keine Begründung, ich akzeptiere es, wie es ist. Je länger man nach dem Verdacht eines Brandes wartet, desto aufwändiger wird die Brandbekämpfung. Je früher man als Mod reagiert, desto besser. Das dabei auch mal ein Schnellschuss passiert, der nachkorrigiert werden muss, liegt in der Natur der Sache. Zumindest dies sollten wir, meiner Meinung nach, als normalen, moderativen Prozess ganz gelassen hinnehmen und das Endergebnis abwarten. Auch "colletaral damage" kann passieren. Wenn es davon nicht zu viel gibt, halte ich persönlich selbst das für vertretbar, um den Mods Zeit und Nerven zu sparen. So sehe ich das persönlich. Andere Sichtweisen halte ich in diesem Punkt aber für absolut verständlich. Keiner hat gesagt, das Mod ein einfacher Job ist
-
Danke an alle, die sich in der "Task Force" engagieren! Falls ihr zu einem Aspekt eurer Arbeit Rückmeldung aus dem Ex-Mod-Team möchtet, stehe ich euch mit all meinem geballten FrustWissen gerne zur Verfügung
-
Als Ex-AVD möchte ich zu dem, was ich hier wahrnehme, Stellung beziehen, obwohl (oder gerade weil) ich mich nicht mehr als Mitglied dieses Forums ansehe. (Für die Neueren im Forum: ich war einige Zeit hier als Moderator aktiv.) Wann immer es ans Eingemachte geht, wann immer es um Einsatz und Verpflichtungen geht, bietet sich mir seit Jahren das gleiche Bild: @Community: Wir diskutieren bis wir genug Gutes und Richtiges (!) niedergeschrieben haben, um uns dahinter verstecken zu können. Dabei drehen wir uns im Kreis und zerreden die Sache. Passieren tut: nichts. Wir haben mehr Glück als Verstand, dass das Forum immer noch existiert. Wir sind ein Haufen Schwätzer ohne tragende Kerngemeinschaft, soweit es unser Dasein als digitale Kommunikationsplattform angeht. Damit das jedem klar ist: außer Dennis ist niemand mehr übrig, der Verantwortung übernehmen würde. Alles hängt nur noch von ihm ab. (Richtig, Dennis?) @Dennis: Es ist nicht dein Optimismus, der das Forum am Leben erhält, sondern deine Inkonsequenz. Diese Inkonsequenz haben wir unterbewusst längst verinnerlicht, und nutzen Sie aus. Ich glaube nicht, dass in diese Sache nochmal Bewegung kommt, jedenfalls nicht von Seiten der Community her. @Mich: Was in den letzten 12-24 Monaten auf verschiedenen Ebenen meines Lebens passiert ist, habe ich noch nicht mal ansatzweise aufgearbeitet. Soweit es ULTF betrifft, wäre ich euch beiden (@Community, @Dennis) dies wohl schuldig.
-
hofnarr reagierte auf Beitrag im Thema: Nikkaluokta Aug. 2016: 6 Tage, weglos, autark
-
hofnarr reagierte auf Beitrag im Thema: Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
hofnarr antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
Du weißt, dass du das UL-Einmaleins nicht mehr im Schlaf beherrschst, wenn du mit Müh' und Not im Outdoorladen dem "-20%"-Label auf einem Helinox Ground Chair widerstehen kannst. ^^ -
hofnarr hat diesen Beitrag moderiert: Zur Erinnerung aus den Regeln für Suche & Biete: Das "Kapern" von fremden Verkaufsthread ist, allgemein gesprochen, von der Community nicht gern gesehen. Im Klartext: außer Nachfragen zum Artikel und Posts vom Anbieter KEINE anderen Posts in Biete-Themen. Bitte haltet euch daran! Gleiches Recht für alle! Und bitte, sollte es euch in speziellen Fällen wirklich notwendig/sinnvoll erscheinen, der Community zusätzliche Infos zu einem Angebot eines anderen Forumsmitglieds zu geben, dann konzentriert euch auf die Sache! Lasst Ironie, Sarkasmus und andere zweideutige Dinge außen vor, und seid freundlich und sachlich. Alles andere ist eine Verletzung der Netiquette, egal ob eure Sache/euer Anliegen nützlich und lesenswert ist, oder nicht.
-
Bin in Gedanken bei dir, und hoffe mit dir.
-
Laufen. Essen. Schlafen. LESETOUR von German Tourist
hofnarr antwortete auf Miss X's Thema in Leicht und Seicht
OT: Ich glaube, das nächste Forumstreffen kommt nicht ohne eine Lesung und Signierstunde von Christine aus? -
Bikepacking: UL Fahrradschloss gesucht
hofnarr antwortete auf Roldi's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Spannende Frage(n), die mich auch selbst schon umgetrieben haben und auch aktuell umtreiben. Meine unbedeutende Meinung: Sicherheit und geringes Gewicht widersprechen sich per se. Produktmarketing, das etwas anderes verspricht, verschweigt irgendeinen Haken. Selbst die schwersten Schlösser schützen nicht schlussendlich vor Diebstahl, sondern sie erschweren in nur. Die üblichen Radschlösser gelten schon als sicher, wenn sie einen Profi mit schwerem Werkzeug nur 2, 3 oder 4 Minuten beschäftigen. Entsprechend schwierig ist die Kompromissfindung, und entsprechend divers fallen die individuellen Lösungen aus, da sie von vielen Faktoren (sachlich und emotional) abhängen. Wer von uns kann schon genau abschätzen, welche Möglichkeiten und Risiken ein Dieb (Profi oder Gelegenheits-) in Situation X abwägt? Man mutmaßt und schätzt halt, und liegt am Ende doch hin- und wieder daneben. Womöglich lässt sich ein gewisses Mindestmaß an Sicherheit weniger über's Material, als über Skills erreichen. Beispiel: Auch ein leichtes, an und für sich nicht so sicheres Schlaufenkabel kann man so zur Befestigung nutzen, dass ein Dieb wenig/schlechte Ansatzpunkte für sein Werkzeug findet.Wohingegen man auch ein relativ schweres Bügelschloss so légère an den Rahmen hängen kann, dass man mit einem potenten Wagenheber den Bügel aufsprengen kann ... Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen gehe ich selbst eher in Richtung "weniger besser einsetzen". Das Ziel dabei ist nur, in bestimmten Situationen Gelegenheitsdiebstahl von Rad und Gepäck zu verhindern. Daher werde ich mein 8mm Kabel (hält niemanden ernsthaft ab) durch etwas deutlich dünneres, eventuell auch ohne Plastikummantelung, ersetzen (verhindert genauso gut spontanes, werkzeugloses Wegtragen vor dem Supermarkt), und mein leichtes, mittelgroßes Vorhängeschloss (aus "Titalium" - da bin ich voll auf's Produktmarketing reingefallen! Wiegt zwar halb so viel wie ein richtiges Vorhängeschloss, kriegt aber schon von Fingernägeln Kratzer ...! Pseudosicherheit!) durch ein kleineres, noch viel leichteres Schlösschen ersetzen. Sodann werde ich etwas mehr lernen, wie man Räder sicher abschließt. Ganz generell. Womöglich fällt meine Materialwahl dann auch nochmal anders aus. So weit, so gut. Ich will das Thema keinesfalls als nichtig erklären. Neugierig mitlesen werde ich hier auf alle Fälle. Gute Ideen (Skills) und vielleicht doch noch das ein oder andere interessante Produkt kommen bestimmt dabei rum ...