-
Gesamte Inhalte
920 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
roli hat zuletzt am 4. Januar gewonnen
roli hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über roli
-
Rang
Zahnbürstenabsäger
- Geburtstag 26. November
Contact Methods
-
Website URL
ultralight.guru
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
Austria
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
roli reagierte auf Beitrag im Thema: Ultraleichte mobile Behausung
-
roli reagierte auf Beitrag im Thema: Quilts immer noch so teuer?
-
roli reagierte auf Beitrag im Thema: Quilts immer noch so teuer?
-
roli reagierte auf Beitrag im Thema: - 20l - 250g Trail Running Vest / Rucksack - SimpleRun
-
roli reagierte auf Beitrag im Thema: Welche Seite benutzen um einen Blog zu erstellen?
-
roli reagierte auf Beitrag im Thema: Welche Seite benutzen um einen Blog zu erstellen?
-
roli reagierte auf Beitrag im Thema: PCT speed hike Packliste (sub 4kg)
-
roli reagierte auf Beitrag im Thema: Rucksack zpacks Nero 38L mit einem Reißverschluss für ein separates Quilt-Fach nachrüsten
-
roli reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
An deiner Stelle würde ich mir das Aeon LI anschauen. Gewicht ähnlich deinem Bonfus, du kannst es allerdings kompakter aufbauen (auch ohne Front Guyline), du sparst Dir die hintere (sinnlose?) Apside und benötigst nur einen Stock (wenn du dich für eine Fixlänge entscheidest, dann werden auch deine Stecken leichter. Z.B. BD Carbon Z). Außerdem würde ich persönlich zu etwas mehr Daune greifen - bin allerdings ein alter Sack Nachtrag: Und natürlich den Phoenix Lite wählen Victorinox ohne Holz wählen, weil dann nämlich Pinzette und Zahnstocher dabei sind. Beim Aeon LI müsstest Du schauen, ob
-
hiker reagierte auf Beitrag im Thema: HMG REPACK
-
Ich persönlich wähle hier den pragmatischen Ansatz: Ich ernähre mich nur auf Touren und da auch nur teilweise direkt aus solchen Tüten. Leider komme ich aktuell eher zu wenigen Touren, sodass ich für mich die "Plastikgefahr" als gering einschätze. Das für mich spannende Thema ist eher, bis zu welcher (Minimal)Temperatur das Essen mit einem Cozy noch durch wird. Das würde ich gerne testen.
-
Ich denke Du solltest Deine Anforderungen auf Temperaturen einschränken und auch aus Erfahrung wissen, ob Dir eher zu kalt oder eher zu warm ist. Damit meine ich, dass "Sommer" eine recht wage Definition darstellt, da hier 30 Grad gemeint sein könnten aber auch 5 Grad. Bei meiner letzten Sommertour auf Madeira hattes es öfters 2 Grad in der Nacht, was mich dazu veranlasst hat, mir den Alsek zu kaufen, weil mir mein Cumulus 250 auf Dauer zu kalt war. Da mir eher zu kalt als zu warm ist, habe ich für etwas mehr Daune entschieden (sprich Alsek vs. Palisade). Nachtrag: Habe den Alsek aber noc
-
Dingo reagierte auf Beitrag im Thema: HMG REPACK
-
Jarod71 reagierte auf Beitrag im Thema: HMG REPACK
-
JonasGo reagierte auf Beitrag im Thema: Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
-
Bombelbob reagierte auf Beitrag im Thema: 2020 staff picks und awards
-
schrenz reagierte auf Beitrag im Thema: HMG REPACK
-
W1nch reagierte auf Beitrag im Thema: HMG REPACK
-
Jan reagierte auf Beitrag im Thema: HMG REPACK
-
momper reagierte auf Beitrag im Thema: HMG REPACK
-
Wander Schaf reagierte auf Beitrag im Thema: HMG REPACK
-
@W1nch Ja, bzgl. Topf war ich übermotiviert Habe schon einen Titan Topf zum Wasser erwärmen, aber den brauche ich eben NIE zu säubern, weil nur Wasser warm gemacht wird. @masui_ Angedacht sind kältere Temperaturen um die Null Grad bis Winter. Im Sommer reichts wohl auch nur so in die Knorr Tüte Wasser zu gießen und zu warten. Da hast Du vollkommen recht. Wie gut das bei Minusgraden funktioniert, muss ich aber erst testen. @schrenz Größe von Ziplocs wie Toppits, IKEA müsste ich noch testen. Da wird es aber schon eine ungefähr passende Größe geben. Übrigens passt mein 900ml Toaks
-
Gute Frage, hätte ich erwähnen können. Nein ist nicht dabei sondern wurde von mir bei Amazon erworben: KLICK. Eine leichtere aber unpraktischere Lösung wäre sicher das Fertiggericht in einen Zip-Lock Beutel zu geben und den dann auszuwaschen. Die Originalidee vom Repack wäre ja zuhause alles in Zip-Locks zu verpacken und die dann auf Tour wegzuwerfen. Das könnte Sinn machen, wenn man die Gerichte sowieso pimpen will oder sie selber herstellt...
-
Anbei eine kurze Bildergeschichte zum HMG REPACK @schrenz @momper @W1nch #2020 staff picks and awards. HMG REPACK mit 40.0g Verschluss mit schweren 7.0g (ich bin entsetzt, muss verändert werden). Knorr Pasta ai Funghi - normalerweise 6 Minuten zu Kochen (618 kcal, 1 - 1.50 Euro). Kochendes Wasser ins Fertiggericht (im Bild etwas zu wenig Wasser). Tüte in den Repack und verschließen. Repack schließen und warten. Pasta fertig. Die Verpackung kann auch zum Halten verwendet werden, damit man sich nicht die Fing
-
2020 war ja leider nicht das beste Outdoor Jahr, dennoch hatte ich mit diesen drei Gegenständen am meisten Freude: 1. Tarptent Aeon Li Dieses Tarptent kann wirklich punkten. Leicht, einfach aufzubauen (mit nur einem 120cm Trekkingstock), viel Platz innen, simple, top. Gewitter (Plural!) hat es easy weggesteckt 2. Huckpacks Phoenix Lite 2.0 Kam leider bisher wenig zum Einsatz. Das Tragegefühl war aber immer top und das wird mein Standardrucksack werden. Die Schultergurttaschen sind super, hatte hier meistens das Telefon drinnen. 3. HMG Repack Damit kann ich nun g
-
Nein, ohne Overfill einfach hier in der Slowakei bestellt: KLICK. Für einen Bericht brauche ich noch mehr Erfahrung. Habe es im Schlafzimmer nicht unter Null Grad gebracht, weil da diverse Damen etwas dagegen hatten
-
Katabatic Gear Alsek Quilt is heute angekommen!
-
Erstklassige DCF-Verarbeitung, HMG ultamid-2 Details
roli antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
stehe gerade auf der Leitung. Wo wird der "reingedrückt"? -
Nein, zwei sind weg!
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
roli antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
Bieröffner -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
roli antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
... wenn ihr euch Eheringe aus Titan aussucht Jippie! -
Gutes Thema, denn rein vom Gehen und UL Gedanken sind Stöcke mit fixer Länge leichter. Eine mit variabler Länge benötige ich nur, wenn das Tarp/Zelt mit der fixen Länge nicht zurecht kommt. Daher müsste man das Mehrgewicht im Prinzip dem Shelter zuordnen. Konkret verwende ich die BD Carbon Z in 120cm zu 290g das Paar und, wenn nötig, die BD Carbon FLZ 120-140cm zu 390g das Paar. Somit spare ich 100g, wenn ich das Tarp mit den 120ern aufbauen kann...