Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

einar46

Members
  • Gesamte Inhalte

    563
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

einar46 hat zuletzt am 24. Januar gewonnen

einar46 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

3 Benutzer folgen

Über einar46

  • Geburtstag 04.06.1953

Contact Methods

  • Website URL
    https://reinhard-on-tour.blogspot.com/

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Wohnort
    Salzatal, Saalekreis, Sachsen-Anhalt
  • Interessen
    Wandern

Letzte Besucher des Profils

5.172 Profilaufrufe
  1. Die Doppelhaken von den Zelt-/Tarp-Herstellern "verabschieden" sich mal gern (verbiegen sich ständig und brechen dann irgendwann ab). Das ist mir unterwegs mit einem zpacks-Tarp passiert. Deshalb hier meine MYOG-Variante aus einem Edelstahl-Schweißdraht vom Nachbar.
  2. Wegen der schlechten Erfahrungen mit den "neueren" ALTRA Lone Peak habe ich natürlich nach Alternativen gesucht und teilweise auch "für mich" gefunden. Das sind die XERO Mesa Trail !! und die XERO TerraFlex !! . Beide Varianten sind ZeroDrop-Schuhe, haben keinerlei Dämpfung und haben eine breite Zehenbox. Das muss man ausprobieren, ob man damit klarkommt. Die Schuhe habe ich beide in der 1.Version!!! ausprobiert. Halten ca. 500 km und weisen am Übergang vom Obermaterial zur Schutzkappe das mir von den ALTRA Lone Peak's bekannte Problem auf. Mesa Trail Version 1 TerraFlex Version 1 Diese "Materialübergänge" scheinen ein generelles Problem bei einigen Schuhherstellern zu sein. Mit den XERO-Schuhen kann ich aber ohne jegliche Schwierigkeiten gut wandern. Für mich könnten sie also eine Alternative sein. Die 2.Versionen der genannten XERO-Schuhe habe ich noch nicht getestet. Testen bedeutet ja auch immer erstmal kaufen. Deshalb bin ich da aktuell vorsichtig und warte auf Testberichte anderer Wanderer.
  3. Die Qualität der ALTRA Lone Peak hat stark nachgelassen. Nach über 5 Jahren der Nutzung muss ich das leider so klar feststellen. Mit der Version 3.5 bin ich regelmäßig 1000 km und mehr gelaufen. Irgendwann hat ALTRA das Obermaterial gewechselt. Damit fingen meine Probleme an. Die Versionen nach 3.5 gehen nicht kaputt, weil die Sohle abgelaufen ist, sondern weil das Obermaterial am Übergang zur Schutzkappe (rote Markierung) den Geist aufgibt. Diese Stellen sind für einen Laien schwer zu reparieren. Das Bild zeigt links einen Lone Peak v5 nach ca. 400 km, rechts einen Lone Peak v3.5 nach ca. 700 km. Den linken Schuh benutze ich, so wie es @cafeconleche auch macht, nur noch im "haüslichen" Umfeld oder auf kurzen Touren. Der rechte Schuh hat auch eine Beschädigung (blaue Markierung, aber nicht am besagten Übergang zur Schutzkappe), die ich aber leicht selbst reparieren konnte. Zu längeren Touren trete ich immer mit neuen Schuhen an. Zum Glück habe ich mir in den letzten Jahren kostengüstig (teilweise für 60€) noch einige Lone Peak v3.5 auf Lager legen können. ALTRA beschreitet da mMn einen gefährlichen Weg. Qualitätsprobleme sprechen sich rum und irgendwann schlägt sich das auch in den Umsatzzahlen nieder.
  4. Ich verbinde meinen Quilt mit der Isomatte mit der Knopflochgummi-Methode von @Stromfahrer . Dabei ist es egal, welche Isomatte ich verwende. Sollte ich in die Verlegenheit kommen eine zweite Isomatte verwenden zu müssen, klemme ich die zweite Isomatte einfach unter die Knopflochgummis. Als Seitenschläfer, der sich nicht ständig rumdreht, reicht mir das.
  5. Sehr schöner Bericht! In meiner ToDo-Liste steht die Wandertour Stezka Českem als "komplette" Runde (ca. 1800 km) ganz weit oben. Dafür habe ich mir Tracks aus dem Internet geladen und nachbearbeitet. Die Planung der Tracks ist somit abgeschlossen. Mal sehen, wenn ich Zeit für eine Realisierung habe. Bin gespannt, wie es weitergeht...
  6. einar46

    Darn Tough Socks

    So, wie von @Wander Schafbeschrieben, habe ich es mit 2 Paar Socken gemacht und konnte die löchrigen Socken gegen neue Socken tauschen.
  7. Natürlich habe ich schon im Internet geschaut. Die von @Ameisenigelgenannte Seite enthält den Link zu den Tracks. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die aus dem Internet geladenen Tracks qualitätsmäßig oft nicht besonders gut sind. Meistens bestehen diese Tracks aus Track-Aufzeichnungen, wo die Trackpunkte relativ weit auseinander liegen (zB alle 30 Minuten usw). Deshalb meine Frage in die Runde.
  8. Hat jemand von Euch (@Kemma, @icefreak oder @Carsten K.) Tracks zu den beiden genannten Wanderwegen? Würde mir das gerne einmal in meiner Routenplanungssoftware Basecamp anschauen.
  9. Ich nutze die Konstruktion immer. Gelegentlich tausche ich den blauen Schwamm aus, der sitzt ziemlich fest in den Flaschendeckeln. Bilde mir ein, dass die ganze Konstruktion etwas bringt. Ja, die Deckel und die Flaschengewinde habe ich mit dem Lötkolben verschmolzen. Sieht nicht gut aus, hält aber.
  10. Mein Vorfilter, habe ich hier aus dem Forum, finde es aber nicht mehr. Passt überall drauf und in jede Richtung.
  11. Auch ich muss das leider so bestätigen. Der Thüringer Wald (speziell der Rennsteig) und auch der Harz haben durch den Borkenkäfer große Schäden erlitten. Wandern macht da keinen Spaß mehr... Deshalb empfehle ich den Kellerwaldsteig, den ich im April gelaufen bin. Zum Kellerwaldsteig gibt es auch einen Bericht in meinem Blog.
  12. In meinem Blog gibt es einen Bericht über den Ith-Hils-Weg.
  13. Sehr schöne Arbeit! Aber im Bild erkenne ich ein Problem, dass sich mit der Zeit auftun wird. Das ist die Schnürung, die unter der Sohle hervorguckt. Wird sich das nicht irgendwann durchlaufen und dann reißen?
  14. Ja, dieses Projekt hat mich inspiriert.
  15. Hallo @Steintanz, in meinem Blog, siehe Signatur, findest Du im Menüpunkt MYOG (Projekt C5), die Beschreibung für die Anfertigung einer Jacke aus einem atmungsaktiven DCF-Material durch Kleben. Es hat sich bei intensiven Tests herausgestellt, dass das verwendete Material nicht rucksacktauglich ist. Ich verwende die Jacke nur noch als ganz normale Wind- und Regenjacke. Als Probe habe ich vorher aus "normalem" DCF eine Regenjacke geklebt. Diese Jacke ist wesentlich robuster (absolut wasser- und winddicht), aber nicht atmungsaktiv.
×
×
  • Neu erstellen...