Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

momo

New Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. momo

    Cambrian Way Juli

    @MarcG Guter Punkt, ich habe jetzt Wassertabletten dabei für den Notfall. Insektenschutz ist auch ein guter Punkt, ist mit drin! Mit dem Regencover bin ich nicht zufrieden, werde jetzt einen Müllsack nehmen und in Zukunft den Nylofume Pack Liner holen Regenjacke und Fleece habe ich jetzt gegen Decathlon getauscht, das spart nochmal 400g. Ich habe so einen selbstgebauten Regenrock, mit Regenhose wirds definitiv zu heiß denke ich. Quilt hatte ich auf dem HW1 auch dabei gehabt, bei unter 10 Grad (allerdings in der Hängematte) konnte ich dann allerdings nicht mehr schlafen. Daunenjacke bleibt aber denke ich als Kopfkissen und Wärme Abends. Sandalen werde ich auch zum laufen tragen, den ganzen tag in den Approachschuhen ist mir dann doch zu extrem. Ladestecker und Kabel nehme auch ich mit. Mit der warmen Mahlzeit hast du recht, allerdings wird das kochen sowieso schwierig mit dem Zelt im Regen. Ich denke ich werde mich zwingen kalt zu essen.. dann kann ich mich bei der nächsten Tour über etwas mehr Luxus freuen. Wie sieht so ein Moskitonetz für den Kopf aus? Danke für die tollen Tips!
  2. Guten Tag zusammen, ich hatte überlegt, in einer Woche für 7 Tag eine Teilstrecke des Cambrian Way in Wales zu laufen. Der Weg ist insgesamt ca 480km lang und führt einmal von Süden durch die Berge Richtung Norden. Meine einzige Erfahrung mit Trekking ist bis jetzt der Albtraufweg HW1 2020, da bin ich am Tag so ca. 40km gelaufen, was aber auch schon echt am Limit war. Ansonsten gehe ich eher Bergsteigen / Klettern. Hat jemand Erfahrung mit dem Weg? Aktuell plane ich von Norden nach Süden zu laufen, also in Conwy anzufangen und dann erstmal durch Snowdonia zu laufen weil es landschaftlich vermutlich der schönere Teil sein wird. Hier meine noch nicht ganz vollständige Packliste: https://lighterpack.com/r/ise4uf Ansonsten: Was würdet ihr bei der Packliste noch optimieren? Ich weiß, dass es nicht so 100% Ultraleicht ist, gerade beim Zelt möchte ich in Zukunft gerne was anderes kaufen. Quilt ist auch ziemlich mies, das habe ich gebraucht von einem Freund abgekauft.. da ich mir nicht sicher bin, ob es Nachts warm genug sein wird würde ich vorsorglich die Daunenjacke mitnehmen. Macht das Sinn? Daunenjacke und Regenjacke könnte ich gegen leichtere Varianten von Decathlon tauschen, bei der Regenjacke bin ich mir allerdings auch nicht sicher, es soll ja sehr viel regnen in Wales. Bin mir auch noch nicht sicher, ob ich den Kocher mitnehme oder einfach kalt esse, das habe ich auf dem HW1 auch gemacht. Dort gab es allerdings auch ab und an die Möglichkeit zum einkehren. Ich bringe das mal am Wochenende in Auskunft da ich dann den Guide habe. Liebe Grüße, momo
×
×
  • Neu erstellen...