Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

JanB

New Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von JanB

  1. Habe mich jetzt auf eine Route festgelegt: von Engelberg nach Gstaad in neun Etappen. Hätte dann noch zwei Tage Puffer, die ich ggf. weiterlaufen könnte. Beide Orte sind auch gut mit der Bahn erreichbar, was für mich ein großes Plus ist. LG Jan
  2. Moin an alle! Vielen Dank für die vielen Anregungen und Antworten. Ich hab mich sehr gefreut :) Für diesen September habe ich mich jetzt auf die Via Alpina eingeschlossen und steige jetzt in die tiefere Planung ein. Ich schau mir das mal an. Habe leider nur genau 11 Tage und brauche auf jeden Fall ein oder zwei Tage Puffer. Das heißt 9 Wandertage wären drin. Macht es sonst Sinn in Engelberg/am Jochpass einzusteigen und nicht ganz bis Montreaux durchzulaufen? Wäre ja auch eine Möglichkeit Es sei denn du sagst, dass die letzten Etappen absolut sehenswert sind. Danke und viele Grüße Jan
  3. Hi ihr alle! Danke für eure Antworten Da bekomme ich direkt Lust loszulaufen. Aktuell peile ich tatsächlich die Via Alpina an. Auf komoot gibt es sogar eine Sammlung: https://www.komoot.de/collection/897058/via-alpina-die-15-etappen-des-gruenen-weges Ich überlege allerdings weiter hinten einzusteigen (Meiringen) und bis Montreaux durchzulaufen. Dabei habe ich mich an dieser Seite orientiert: https://bookatrekking.com/de/blog/via-alpina-baerentrek/ Macht das denn Sinn? Oder doch lieber von Liechtenstein starten? Bezüglich Schlafsack: Ich besitze derzeit einen Sommer-Schlafsack, der für Temperaturen bis minimal 10 Grad ausgelegt ist. Mit welchen Temperaturen würde ich denn auf den Weg rechnen müssen? Ich vermute, dass ich nochmal etwas wärmeres besorgen muss.. Meintest du diesen Reisebericht hier? Kommt man denn auch ohne Französisch-Kenntnisse gut durch Frankreich? Würde das sonst mal für nächstes Jahr anpeilen LG Jan
  4. Moin liebe Community, ich bin neu hier und hoffe, dass ich meinen Beitrag richtig platziert habe Aktuell suche ich nach einem (alpinen) Wanderweg in Europa für zwei bis drei Wochen im September 2023 (ich reise alleine). Da ich bisher noch nicht viel mit dem Zelt unterwegs war, möchte ich das nachholen und suche nun vor allem nach Wegen, die entweder mit Trekking-Plätzen ausgestattet sind oder für Zeltübernachten geeignet sind. Ich hatte mich schon mal ein wenig eingelesen und bisher sind die Tour de Mont Blanc oder ein Teilabschnitt der Via Alpina meine Auswahl gerutscht. Bei beiden bin ich mir aber nicht sicher, wie das mit dem Zelten ablaufen kann. Kurz zu mir: Ich bin 30 Jahre alt, sportlich aktiv, gut ausgerüstet und relativ wander-erfahren (dieses Jahr bin ich immerhin schon ~2000km gelaufen), allerdings weniger in alpinen Gebieten, da ich in Norddeutschland lebe. Ich würde mich sehr über Tipps und Ratschläge freuen Vielen Dank und liebe Grüße aus Hamburg Jan
×
×
  • Neu erstellen...