Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Puma77

New Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Puma77

  • Geburtstag 26.05.1977

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Wohnort
    Mannheim

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. @khyalIch denke ich werde das Double Rainbow DW kaufen! Welchen Footprint hattest du dafür verwendet?
  2. @khyal Du scheinst dich sehr gut auszukennen! Mich würde noch interessieren, was du von den ultraleichten Dynamee-Zelten (z. B. Double Rainbow Li) hältst. Sind die genauso strapazierfähig wie Nylon? Leider kenne ich keinen Laden in Mannheim/Heidelberg bei dem ich mir die Zelte vor dem Kauf in echt anschauen kann. LG
  3. @khyal Vielen Dank für die Empfehlung des Slingfin Portals! Wie machst du das wegen dem recht dünnen Boden (20D), nimmst du zusätzlich eine Bodenfolie mit? Für die einen ist das Standard, andere lassen diese aus Gewichtsgründen immer weg und Flicken im Notfall... Das Slingfing Portal ist ja ein 4-Jahreszeiten Zelt. Hast du da deutliche Unterschiede zum Taptent Double Rainbow DW bei Sturm oder im Winter bemerkt? Fühlt man sich darin spürbar sicherer? Danke für Dein Feedback! LG
  4. Ich brauche bei der Entscheidung für ein neues Zelt eure Erfahrungswerte! Es soll für 2 Personen geeignet sein, doppelwandig (weil ich im Sommer gerne auch nur mit Innenzelt schlafe und in den Himmel schauen kann) und die Option freistehend ist kein muss. Mir fällt eine Entscheidung schwer weil ich immer wieder zwischen minimalem Gewicht als Hauptkriterium und Stabilität/Sturmtauglichkeit hin und her schwanke. Reichen 10D (Nemo) oder 15D (MSR) aus oder nimmt man besser die 30D (Tarptent) für die Außenwand, wenn es richtig stürmt und Äste oder sonstiges rumfliegendes Zeug vom Wind gegen das Zelt geschleudert werden. Und wann ist eine zusätzliche Zeltunterlage notwendig, die ja auch wieder 100g o. ä. wiegt? Legt ihr euch mit 15D Bodenfolie (MSR) einfach so auf den Waldboden? War jemand von euch mit einem der o. g. Zelten schonmal in Skandinavien bei sehr rauem Wetter unterwegs und hat gute Erfahrungen gemacht? Über Feedback würde ich mich freuen, kann aber auch verstehen, wenn euch das Thema "welches Zelt ist das Beste" inzwischen langweilt LG
×
×
  • Neu erstellen...