Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Atomzwerg80

New Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Atomzwerg80

  1. Danke für die Rückmeldung. Ich werde mir mal die Odlo 260 un die Devold 235 Expidition bestellen und mal gucken. Hab da aber noch eine Frage: Wie stark schrumpft Merino beim Waschen ? Ich habe z.b. bei Baumwolle sehr oft die Erfahrung gemacht doch ehr eine Nummer größer zu kaufen weil das Zeug oftmals stark schrumpft.
  2. Hallo, bin neu hier im Forum da ich eure Erfahrung bezüglich Thermounterwäsche brauche. Ich selber bin nicht im bereich Trekking unterwegs, allerdings bin ich in der kalten Jahreszeit häufig mit dem Teleskop draußen und bin deswegen auf der Suche nach Thermounterwäsche für Kalte Bedinungen. Ich habe mir zunächst relativ günstige Thermowäsche aus Kunstfaser gekauft. Wie gut diese warm hält ist schwer zu sagen, da ich keinen Vergleich habe. Aber was mir aufgefallen ist: Irgentwie fühlt es sich eklig an. Nicht der Stoff an sich, sondern es staut sich darunter irgentwie die Hitze bzw. Feuchte. Das ist mir aber schon häufig bei Kleidung aus Kunstfaser aufgefallen und wirkt sich auch negativ auf meine Hautprobleme aus. Also wollte ich mir jetzt Thermounterwäsche aus 100% Merino kaufen. Zunächst kommt mir die Frage auf, welche Dicke ?. Ich denke mit 260g/m² wäre ich gut Bedient ?. Zunächst gefielen mir die Teile von Icebreaker (rein optisch) allerdings habe ich schon oft gelesen das diese schnell Kaputt gehen. Alternativ gibt es die Odlo Natural Merino 260 grad reduziert. Allerdings finde ich zu dennen keine Erfahrungen. Oder soll ich doch lieber auf ein Mischgewebe von 80%Merino und 20%Kunstfaser setzten, einfach für die Langlebigkeit ?. Danke für die Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...