
dehein2
Member.-
Gesamte Inhalte
24 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Danke dir. Evtl. ist es am Ende doch am einfachsten 3 Schlafsäcke zu haben. Das ist natürlich etwas weniger flexibel, am ann wären es (ca) Über 7C --> Down Traveller (und ja der hat keine Kapuze) -2 - 7C --> Mal schauen, aber z.B. Spark -9 -10 - -3 --> WM Klar ist etwas weniger flexibel, aber am Ende decke ich damit ja eignetlich alles gut ab und muss einen Gegenstand dazukaufen, oder?
-
OK, Danke. Das schaue ich mir nochmal an. Evtl. muss ich dann einmal beide Varianten testen
-
Danke, würdest du sagen, dass DIR die 400g auch bei Temperaturen knapp unter 0 ausreichen? Hat der "layer" effekt von 2 Decken (Spark-quilt) ehr vor oder Nachteile?
-
-
dehein2 folgt jetzt dem Inhalt: Schlafsack / Schlafset-up
-
Hallo zusammen, ich habe einen anderen Thread zu meiner Packliste, würde aber gerne dasThema Schlafen noch einmal herausheben . Aktuelle Liste: https://lighterpack.com/r/c3wauh Aktuell habe ich eine Isomatte: Thermarest prolite Plus R Isomatte (inkl. Hülle 727g) Da ich Seitenschläfer bin habe ich überlegt in eine Exped Exped Ultra 5R M Mummy zu investieren (445g). Da hätte ich weniger Gewicht, eine Dickere matte (was auf der Seite schon helfen würde) und auch noch etwas mehr Isolation Schlafsack Und für den Sommer einen Sea to Summit Traveller 7C Down Sleeping Bag (inkl. Kompressionssack 546g) Das passt soweit auch und bis etwas unter 10 Grad komme ich auch gut klar. Außerdem habe ich noch folgendes: Western Mountaineering Antelope MF - Daune - Comfort: -10°C - 1200g mit Sack Mountain Equipment Classic Dragon 500 - Daune - Comfort +2°C - 1162g mit Sack Den WM hat meine Frau mal gekauft weil sie schnell friert, sie verwendet ihn aber quasi nie. Er wäre für mich bei wirklich tiefen Temperaturen aber sicher ok. Was mit eigentlich fehlt ist etwas um die 0°, ggf. etwas drunter für die Randsaison oder kälteren Gegenden. der ME Dragon 500 ist zu schwer und zu groß Hier fehlt mir also etwas. Ich habe mich schonmal etwas umgeschaut was in Frage kommen würde Sea to Summit Spark Down Sleeping Bag -9: 480€, 5L, 730g, 6,8L, Tcomf -2° Pajak Core 550: 400€, 5L, 915g, Tcomf -3° Würde vermutlich beides passen, auf Grund des Gewichtes wäre ich ehr beim Spark... Mich würde eure Meinung/Tips noch interessieren Vielen Dank
-
Ich wandere tatsächlich so gut wie immer mit Stöcken, von daher sollte das kein Problem sein. Als Alternative lassen sich ja noch spezielle Poles kaufen. Das ist dann auch eine Alternative für das Rad/Kajak. Es gibt ja von Durston auch passende... ob das die besten/leichtesten für ihr Geld sind kann ich nicht beurteilen
-
Schaue ich mir an. Danke
-
Guter Punkt. Die 2-3 Mal als ich es probiert habe hatte ich noch eine größere Tasse dabei. In den Tüten könnte es wirklich etwas knapp werden/bzw. schnell umkippen... Macht also sinn noch einen kleinen Cold Soaking Container einzuplanen.. das kann ja nicht so schwer sein ;)
-
scheinbar...wahrscheinlich macht es am meisten Sinn sich nochmal nach einem leichteren um 0 Grad umzusehen. Oder macht es sinn irgedendwie Inlet/Quilt mit dem S2S zu kombinieren?
-
dehein2 reagierte auf Beitrag im Thema: Optimierung meiner Packliste
-
Ein Punkt wäre noch der Schlafsack. Der "Sea to Summit Traveller 7C Down Sleeping Bag" ist sicher ok bei warmen Wetter. Ich habe noch diese beiden im Keller: Western Mountaineering Antelope MF - Daune - Comfort: -10°C - 1200g mit Sack Mountain Equipment Classic Dragon 500 - Daune - Comfort +2°C - 1162g mit Sack Was würdet ihr bei um die 0 machen. Den ME 500, den Traveller 7C mit noch einem Inlet?....
-
dehein2 reagierte auf Beitrag im Thema: Optimierung meiner Packliste
-
Ja genau. Ich habe gerade nochmal von 3R zu 5R gewechselt und dafür Mumienform
-
Danke dir sehr! Ich nehme nichts übel und das stimmt natürlich. ich versuche natürlich so viel wie möglich anzunehmen, aber hinterfrage es dann auch etwas für mich selbst. Ich gehe ja erstmal Richtung UL... Zelt: Möchte ich tauschen. Da sehe ich auch viel Potenzial. Wie gesagt z.B. für ein X-Mid 1 Rucksack: Danke für die Hinweise. Eine gute Belastung der Hüfte ist mir sehr wichtig. Ich weiß das aus Erfahrung auch bei leichteres Daypacks es mir nicht gut tut zu viel auf den Schultern zu haben. Daher mein "drang" zu etwas mehr support im Rucksack. Der Atom (40L) hat ja eine max Zuladung von 9kg bei ~530g (mit "padded hip belt"). Beim Pulse (40L) auf 681. Also ein Delta von 150g. Das wäre es mir dann ggf. schon Wert. Ansonsten sind die beiden Packs ja sehr ähnlich denke ich. Kochen: Ich nehme eignelich nichts warmes mit. Ich trinke weder Tee noch Kaffee und auch warme Mahlzeiten kann ich (auch im Alltag hier) ruhig mal verzichten. Outdoor-Meals nehme ich daher nur was auch kalt gut aufquellt/schmeckt. Kamera: Ja das ist ein anderes Thema Das muss ich dann selbst wissen. Aber ich würde es mit Einplanen.. Ich habe die beiden Listen mit euren Vorschlägen (denen die ich als erstes machen würde) und den Kategorien aktualisiert: Aktuell: https://lighterpack.com/r/c3wauh Optimiert: https://lighterpack.com/r/792dr3 (Alle Änderungen habe ich mit dem Stern markiert)
-
Danke dir. Isomatte: Ja da reicht kleiner auch aus. Ich in auch nur 170cm "groß" ;). Ich bin allerdings Seitenschläfer und hatte schon mal überlegt noch etwas dickeres zu nehmen. Ob es dann leichter wird ist die Frage Fleecejacke: Danke. Das schaue ich mir an. Der Gewichtsunterschied ist ja schon recht groß für ein Kleidungsstück Regenjacke: Ich glaube da schaue ich erst später, auch aus finanziellen Gründen Handtuch: Da schaue ich mich auch nochmal um Ja eine Powerbank würde ich auch neu kaufen. Kostet ja nicht die Welt. Hast du ein konkretes (leichtes) Modell im Kopf?
-
Unabhängig davon: Was wären denn mit dem Rest der Liste. Seh ihr noch einfaches/nicht zu teueres Optimierungspotenzial?
-
Danke euch Ja das war auch mein Gedanke. Nach etwas umsehen finde ich daher das X-Mid 1 (nicht Pro) ganz interessant. Aber hier habe ich sicher noch nicht genug recherchiert. Danke, auch hier bin ich nicht ganz sicher ob mir ein um die 1kg Rucksack mit Robusterem Material und etwas mehr komfort nicht wichtiger ist als 400g weniger (Sorry!!). Vor allem wird mein Gesamtpaket ja am Anfang nicht so leicht sein und ggf. auch nicht werden. Ich habe die Liste einmal kopiert und um etwas rumzuspielen [https://lighterpack.com/r/792dr3] (X-Mid1 statt Abisko Light; 1kg Rucksack statt 2kg) und komme dann auf 11,2kg all in und 9,7kg ohne die Kleidung am Körper. ABER: und das habe ich etwas vergessen. Ich würde noch (auch wenn sie nicht immer dabei ist) noch eine Kamera mit ~1,5kg als Option einplanen. Ich rechner also realistisch erstmal mit einem Rucksackgewicht von 10-12kg... Ist natürlich nicht recht weit entfernt on UL, aber wird sicher noch leichter. Evtl. ehr etwas Richtung https://atompacks.co.uk/products/the-pulse-ep40 mit Tragesystem oder ggf. sogar noch etwas "Robuster"?