Guten Tag allesamt,
ich bin neu in eurem Forum und wende mich an euch mit einer fuer die meisten sicher ganz dummen Frage.
Leider bin ich diesbezueglich eine Frau, die ganz ins Klischee passt, mir fehlt jegliches raeumliches Vorstellungsvermoegen.
Ich habe ein Freelite 2 von MSR, das ich sehr liebe. Ich bin mal so mal mit Rad unterwegs, und Packmass und Gewicht sind ein Thema.
Wenn es regent, dann habe ich gleich zwei Probleme: 1. bis ich die Apsis aufgezippt hab und irgendwie reingekrochen bin, bin ich pitschnass und bringe jede Menge Wasser rein, aber gut, ist eine Frage des Regenschutzes, und 2. durch die Form und Konstruktion des Zelts regnet es dann auch ins Zelt rein, bis ich drin bin. Jedes Mal probiere ich eine neue Version, wie ich mir mit einem Stueck Polyester (tituliert als Mini UL Picknickdecke) eine Art kleines Vordach machen kann, zumindest 30cm wuerden schon reichen. Ich scheitere mit allen meinen Konstruktionen. Ich bin meistens irgendwo bei einem Baum, wenn es geht, also hinterm Zelt gibt es eine Aufhaengemoeglichkeit, und ich habe 2 Teleskop-Alu-Stangen, die ich manchmal oder zum. eine die ich mithab. Ich hab auch schon mit Zweigen experimentiert, hatte dann aber Angst, dass sie mein Zelt verletzen koennten.
Wie muss ich denn eine einfache Konstruktion setzen, dass der Eingangsbereich ein kleines bisschen ueberdacht ist?
Danke im voraus, lg
nicolleen