Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Ruth

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Den Reißverschlußschieber abmachen bringt nichts, außer vielleicht einem kaputten Reißverschluss. Mir hat es zum Einstieg in die Ausrüstungs-Thematik sehr geholfen, die Ausrüstung in Bereiche zu unterteilen: - Schlafen und Wohnen - Transport - Küche - Hygiene, erste Hilfe - Kleidung - sonstiges (also Karte, Handy, Fotoapparat etc.) Dann circa 5 kg als Ziel setzen und überlegen und durchspielen, was wieviel wiegen darf, um dieses Ziel zu erreichen. Dieses Zielgewicht betrifft nur die Dinge, die du rumträgst. Kleidung, die du anhast, nicht mitzählen. Und bedenken, daß noch Wasser, Essen und der Brennstoff für den Kocher hinzukommen. Mal überlegen, wieviel das wiegt, und dann schauen ob es zusammen mit den obigen 5 kg noch in einem für dich akzeptablen Gewichtsbereich liegt. Die wichtigsten Ansatzpunkte zur Gewichtsreduktion, Zelt, Schlafsack und Rucksack, sind schon genannt. Ich würde sagen, daß auch noch die im Rucksack befindliche Kleidung recht schwer sein kann. Da könntest du bei der Regenkleidung und der warmen Kleidung noch einen Ansatzpunkt finden. Natürlich sind auch noch Dinge wie eine umfangreiche Fotoausrüstung, Riesenmesser, Bundeswehr-Krempel usw. schwer. Eine konkrete Idee zur Isomatte. Die Neo Air aus dem Jahr 2011 finde ich bequem und sie wiegt in Größe L 550 g. Die neuen Türkisen Neo Air sind viel schwerer. Die X-Lite ist wegen der Mumienform vielleicht nicht jedermanns Sache, zumindest meine nicht
  2. Ruth

    Vorstellungsthread

    Hallo, mein Name ist Ruth und ich bin 33 Jahre alt. Ich wohne in der Nähe von Berlin. Ich bin Trekking-Anfängerin, meine erste mehrtägige Tour steht noch bevor. Eine zeitlang habe ich hier und bei ODS mitgelesen und mich nun dazu entschlossen, mich hier anzumelden. Der Wunsch, länger als nur einen Tag in der Natur unterwegs zu sein, entstand Ende letzten Jahres. Richtige Ausrüstung hatte ich bis dahin nie, habe zum Spazierengehen und Wandern Turnschuhe oder Sandalen und Jeans und ähnliches angezogen. Für einen Tag reichte das vollkommen. Für mehrtägige Touren braucht man natürlich zumindest noch Übernachtungszubehör. Ich habe mich online ein wenig über Ausrüstung informiert, fand es zu Anfang alles sehr verwirrend und bin daher einfach mal zu Globetrotter gegangen. Als dann die schweren Wanderstiefel drückten und das ausgesuchte Zeug wie Schlafsack, Zelt, Rucksack, Isomatte usw. so schwer und sperrig waren, daß ich bereits keine Lust hatte, es im Laden zur Kasse zu wuchten, dachte ich, das kann es nicht sein und vor allem muss es doch auch anders gehen. Zur Freude des Verkäufers habe ich gar nichts gekauft Also nochmal im Internet informiert und viel gelesen, bis es nicht mehr verwirrend war. Zuerst habe ich ODS entdeckt, dort bin ich dann auf UL gestoßen und habe euch gefunden und mir das Buch von Stefan Dapprich gekauft. Nun bin ich dabei, meine erste Tour vorzubereiten. Viele Grüße Ruth
×
×
  • Neu erstellen...