Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

flyingscot

New Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. So hab ich es bisher gemacht, ok nicht mit einem Liner, aber mit sehr leichten Packsäcken. Mit echten Liner fand ich immer ziemlich nervig.
  2. Es geht mir in der Tat um das Schweinewetter oder auch mal einen Starkregen... Danke für die Einschätzung!
  3. Danke für die Antworten! Ich suche quasi den Exped Serac mit 30-40 Litern in leichter und wasserdicht (also ohne Reißverschlüsse), dafür außen mit Netztaschen. D.h. ein rahmenlosen Rucksack mit Rolltop und wasserdichtem Material und Nähten. Der ZPacks Nero Ultra 38L trifft es schon ziemlich genau... gibt es einen Grund, warum der nur highly waterresistant beschrieben wird, obwohl das Material wasserdicht ist und die Nähte getaped sind?
  4. Hallo zusammen, gibt es UL-Rucksäcke aus DCF oder ULTRA o.ä. mit Rolltop, aber eben auch getapten Nähten, damit sie prinziell wasserdicht sind? Ich weiß, dass im UL Bereich gerne mit Linern usw. gearbeitet wird (mach ich ja auch, finde ich aber eher nervig). Aber Tapen der Nähte dürfte ja eigentlich noch leichter sein. Für Skitouren/Hochtouren/Klettern hab ich mir gerade einen Semi-UL-Rucksack von Exped zugelegt (Serac 45). Und der ist getapt und fast wasserdicht, wären da nicht die Reißverschlüsse. Aber genau so, ohne Reißverschlüsse mit Netzaußentaschen und aus DCF oder ULTRA wäre für weniger alpine Aktionen doch ideal. Gibts das vielleicht schon? Gruß, Immo!
×
×
  • Neu erstellen...