Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Lars

New Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lars

  1. Danke für die konstruktive Kritik! Es stimmt, dass ich vieles erst jetzt kaufe. Aber was die Kleidung angeht, habe ich das meiste schon und trage die Jacken auch im Alltag etc... Der Rucksack sieht wirklich sehr interessant aus. Guter Tipp! Würde ich mir zulegen. Gibt es Extras, die deiner Meinung nach nicht fehlen sollten? Beim Schlafsack wäre mir eine gewisse Vielseitigkeit wichtig. Ich möchte nicht unbedingt einen zweiten Schlafsack für den Sommer kaufen müssen.
  2. Erst einmal vielen Dank für die tolle und ausführliche Antwort! Ich freue mich, dass ich noch einiges zu Hause lassen kann und somit in den Bereich unter 5kg Basisgewicht komme! Der Patagonia AirShed Pro klingt sehr interessant. Schaue ich mir an. Socken, Handschuhe und Heringe (Terrain!) klingen auch gut! Den Müllbeutel würde ich auch ersetzen. Kompressen sind natürlich auch dabei. Die Gossamer Gear Matte soll als Polsterung für den Rucksack, als Sitzkissen und nachts als zusätzliche Isomatte dienen. Nehme ich als Redundanz mit. Die GossamerGear Polycro Unterlage ist für das Zelt gedacht. Trailrunning-Schuhe. Keine GTX, weil die Nässe in den Schuhen stehen bleibt, bzw. die Schuhe nicht gut trocknen, nehme ich an? Zum Zelt: macht mir Mut! Ich werde es mit dem Lunar Solo probieren und vielleicht in Zukunft ein richtig gutes 3+ Jahreszeiten UL Zelt kaufen. Die Entscheidung für das Zelt meines Freundes ist noch nicht gefallen, aber es wird wohl ein etwas stabileres und schwereres Zelt als das Solo werden. Zum Schlafsetup: Ich habe nichts wirklich besseres gefunden, was Preis-Leistung-Gewicht angeht. Was mir persönlich auch sehr gut gefällt, ist, dass ich das SetUp auch bei wärmeren Temperaturen gut nutzen kann und nicht 3 verschiedene Schlafsäcke brauche. Navigation: Grundsätzlich finde ich die Idee, auf Kompass und Karten zu verzichten, sehr cool. Da es aber unsere erste Tour in Schweden sein wird, würde ich sie diesmal einfach mitnehmen.
  3. Hallo zusammen, ich plane gerade mit einem Freund für Mitte/Ende August eine 7-tägige Tour durch den Sarek. Davor oder danach möchte ich die Nord-Etappe des Kungsleden laufen. Die Packliste soll leistungsorientiert sein, aber trotzdem genügend Komfort und Wärme bieten (Gesamtgewicht soll unter 15kg bleiben). Hier der Link: https://lighterpack.com/r/ajoir5 Bei den Gegenständen wo kein Name dahinter steht, habe ich mich noch nicht entschieden und freue mich über Vorschläge. Beim Merino-Baselayer tendiere ich zu Woolpower. Bei Schuhen, Zelt und Schlafsack bin ich mir nicht sicher. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen? - Sind Trailrunningschuhe für den Sarek ausreichend? Nasse Füße und Stabilität sind weniger ein Problem. - Ist das Lunar Solo stabil genug für den Sarek? Ich möchte auf der Rückseite noch eine Abspannleine anbringen. Das sollte die Stabilität schon verbessern. Ich habe auch gelesen, dass man bei stürmischen Bedingungen den zweiten Trekkingstock zum Abspannen benutzen kann. Kennt hier jemand eine Anleitung oder kann Erfahrungswerte weitergeben? - Ich möchte bei niedrigen Temperaturen den Reactor Compact Plus von Sea to Summit für den Quilt (Jolmo Lander/ Komforttemperatur 2 Grad / 800er Entendaune und 440g Füllgewicht) verwenden. Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Setup? Beides zusammen mit der Isomatte (ThermaRest XLiteMax) ist für bis -10 Grad ausgelegt. Essen wird für die 7 Tage im Sarek mitgenommen. Danach wird wieder eingekauft. Falls jemand Erfahrung mit Angeln auf dem Kungsleden hat, bin ich auch daran sehr interessiert. Vielen Dank für euer Feedback und viele Grüße!
×
×
  • Neu erstellen...