Das kenne ich. Ich habe vor 3 Jahren mit dem Lonepeak 6 angefangen. Davor hatte ich lange die merrell vapor gloves getragen... Also auch Barfußschuhe, aber ohne Dämpfung.
Die Sohle der Lonepeaks (vor allem der 6er) ist aber hinten weicher als vorne, was beim normalen Fersenlastigen Laufen bei mir zu einem minusdrop geführt hat. Deshalb bekam ich trotz vorherigem Tragen von Barfußschuhen (ungedämpft) auch eine Sehnenverletzung wie Du.
Ich war verzweifelt, weil ich über ein Jahr Schmerzen hatte.
Das einzige was wirklich hilft, weil es leicht in den Alltag zu integrieren ist, ist ein Bettbrett: Du verkürzt dein Bett am Fußende mit einer Kiste oder mehreren festen Kissen. Daran kannst Du Deine Füsse drücken. Mit der Zeit auch über 90 Grad hinaus. Und das jeden Abend eine halbe Stunde oder so am Stück (vorher mit dem Arzt abklären also ohne Gewähr.
Außerdem Joga
Ich habe jetzt seit 150 km auch die Lonepeak 9+ Damenversion, die sich für mich trotz Männerfuß gut anfühlen und auch sehr robust und besser belüftet sind.
Sie sind deutlich fester als die 6er unter der Ferse, und deshalb im gesamten steifer. Trotzdem laufe ich noch gut darin. Er hat also noch genug flex. An den 9+ dürfte es also nicht liegen, eher an deinen Sehnen.
Der Lonepeak ist für mich eindeutig ein Mittelfuß bis vorfuß-Läufer-Schuh. Deshalb hat er auch nur vorne einen Stoneguard, by the way. Dadurch wird die Flexibilität erreicht die den Schuh auszeichnet. Du kannst ihn deshalb locker Binden und achtsam laufen :-). Aber eben auf dem Vorfuß.
Das ist eine echte Umgewöhnung... Also ein Spezialschuh. Weil die meisten eben Fersenläufer sind (besonders beim Laufen mit Stöcken).
Das bedeutet in der Praxis für mich, ohne Stöcke laufen. Dafür eher kürzere aber mehr Schritte. Also eben nicht, den Fuß weit vor mich auf die Ferse setzen, sondern unter mich, und dann länger mit dem Vorfuß auf dem Boden abdrücken. Ich war lange mit Stöcken unterwegs und bin jetzt ohne sehr glücklich. Ich laufe etwas langsamer dadurch. Um die gleiche Distanz zu schaffen laufe ich stattdessen lieber früher los. Stöcke nehme ich nur noch wenn's bergab geht.
Die Alternative für Fersenläufer sind Schuhe die hinten mehr Dämpfung haben, dann aber deshalb viel steifer sind und darum wieder das Blasenlaufen an den Fersen ein Thema wird. Außerdem muss man solche Schuhe viel fester binden, gerade damit die Ferse nicht reibt...
Der Altra Olympus ist so ein Schuh.
Ich hatte den Olympus. Der Lonepeak gefällt mir viel besser. Gute Besserung! Das mit den Einlagen ist eine gute Lösung. Hatte ich damals auch so gemacht.
Hoffentlich hab ich mich verständlich ausgedrückt:-)