Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ProfGurke

New Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ProfGurke

  1. Interessant danke. Ja, Kälteempfinden ist sehr subjektiv. Aufwachen von der Kälte bin ich in etwas kälteren Nächten absolut gewohnt mit dem Husky Schlafsack. 😄 Langlebigkeit würde dann auch eher für Apex 200 sprechen. Wobei der Mix aus 167 & 200 mir immer noch gut scheint. Genäht habe ich in meinem Leben noch nicht und auch keine Maschine dafür. Aber eine Verwandte, die sehr begabt ist. Da hatte ich auch schon drüber nachgedacht zu fragen.
  2. gramXpert hatte mir nochmal auf Nachfrage geantwortet, dass eine geschlossene Fußbox derzeit nicht angeboten werden kann. Und Apex 167 für den Oberkörper mit Apex 200 für Unterkörper könnte ich mischen. Preis wäre dann wie für Apex 200. Ich überlege, ob das vielleicht ein interessanter Kompromiss für mich ist. Für den Oberkörper hatte ich in der Vergangenheit genügend Kleidung mit, falls es kälter als erwartet war. Hüfte und Knie war eher schwierig. Wobei sich die Volumen- und Gewichtsersparnis auch in Grenzen halten dürfte, aber wäre doch mal interessant.
  3. Oben und unten sollte in dem Fall Oberkörper- und Fußbereich heißen. GramXpert schreibt auf der Website, dass man dort auch kombinieren kann. Wie sinnvoll das ist, weiß ich nicht. Typischerweise sind bei mir die kalten Stellen zuerst: eine Poseite, ein Knie und eine Schulter. Wobei es leichter ist, die Isolationsjacke anzuziehen für die Schulter, als sie um die Hüfte zu legen. Aber funktionierte beides für mich ganz gut im Husky. Zenbivy wäre für mich mit dem Temperaturbereich dann definitiv raus und deren Core Bed Synthetic -4° ist mir zu schwer. Unter "weniger Klamotten" würde ich verstehen: Funktionshose/leichte Wanderhose, Shirt, Midlayer. Also jedenfalls noch ohne die Isolationsjacke, die mein Kissen ist. Mit Apex 200 klingt das machbar und immer noch leichter als mit meinem Husky.
  4. Hallo, ich möchte mal die Schwarmintelligenz hier anzapfen, weil ich heillos überfordert bei der Auswahl eines Quilts bin. Mein Husky Mini 0° (High Comfort 12°, Low Comfort 8°) geht gerade ohnehin in die Reklamation und das ist die perfekte Gelegenheit, auf einen Quilt zu wechseln. Als Seitenschläfer hatte ich damit sowieso schon lange geliebäugelt. Ich brauche einen soliden Allrounder für 3-Jahreszeiten. Die Anforderungen sind dabei: 1. Etwas wärmer als der Husky 2. Synthetisch, keine Daune 3. Leichter als der Husky Ich denke, ich bin nicht überdurchschnittlich temperaturempfindlich. Im Husky habe ich auch bei 0° geschlafen, dann allerdings mit allen Klamotten an. Der Quilt sollte mich bei 0-5° warm halten und das am besten mit weniger Klamotten an. Für die Größenangaben, ich bin mit 174cm ziemlich kompakt. Aktuell in meiner Auswahl: 1. GramXpert eLite Quilt (Size M, Regular), aber bin unsicher welches Apex. Schätze 167 oder 200. Oder sogar kombinieren mit 167 oben und 200 unten? 2. Hyberg Loner Apex (Size L, entspricht an den Schultern nur dem GramXpert in Slim), auch hier 167 oder 200. Sehe kaum Unterschiede zum GramXpert, wobei der Hyberg laut Hersteller-Angaben etwas schwerer ist. Maße sind etwas anders als beim GramXpert. 3. Zenbivy Light Bed Synthetic +4°: Spricht mich eigentlich nur aufgrund des Sheet-Designs an, das mir ziemlich idiotensicher erscheint. Ist gleichzeitig aber die schwerste Option und die kälteste mit 2x70g/qm. Ist das vergleichbar mit Apex 133? Die Footbox ist bei allen Convertible. Ich würde vermutlich eher eine geschlossene präferieren, wenn verfügbar. Irgendwelche schlauen Tipps und Erfahrungswerte für mich?
  5. ProfGurke

    Vorstellungsthread

    Hallo aus München, nachdem ich mir hier die letzten Tage einiges an Inspiration geholt habe, wird es Zeit mich mal vorzustellen. Ich bin 34 und vor allem durch meine Frau vor 11 Jahren wieder so richtig zum Wandern gekommen. Seitdem viel in Europa (neben den Alpen in Skandinavien, im Balkan und Spanien), aber auch in Kanada und zuletzt Äthiopien unterwegs gewesen. Für mich gibt es meistens zwei Arten: die schöne, entspannte, wenn meine Frau dabei ist. Und die körperlich grenzwertige, wenn ich meinen Bruder zu irgendeiner Schnapsidee überrede wie die Stoneman Hikes, Megamarsch oder irgendwelche Inselüberquerungen. An den Wochenenden zieht es uns aktuell vermehrt auf Klettersteige. Mit den Jahren und der Erfahrung ist mein Gepäck sowieso immer minimalistischer geworden und ich bin meist leichter unterwegs als meine Mitwandernden. Aber durch das Forum habe ich nochmal eine andere Vorstellung dafür bekommen, wie schwer mein Zeug eigentlich ist. Diverse Bestellungen sind schon rausgegangen - insofern bereits ein erstes Danke für die ganzen hilfreichen Beiträge hier.
×
×
  • Neu erstellen...