Hej! Ich bin am Siebengebirge aufgewachsen und dort auch viel unterwegs. Generell ist es nicht so schwer einen Zeltplatz zu finden!
Allerdings soll es auch gesagt sein, dass zur Corona-Zeit das Siebengebirge erheblich mehr Besucher hatte als ohnehin schon. Seit dem gibt es tatsächlich sogar viel mehr Kontrollen in dem Gebiet, insbesondere am Wochenende. Was man in jedem Fall sagen kann ist das je weiter man von einer befahrbaren Straße entfernt lagert in jedem Fall sicherer ist (weil faul).
Zum Thema Schutzhütten: tatsächlich stimmt die Geschichte, allerdings gibt es nur einen Typ der da mit ganz vielen Tüten bewaffnet rumstiefelt. Meistens ist der bei der Schutzhütte auf dem Geisberg im Tal überhalb von Rhöndorf. Und er ist super lieb :).
Genereller Tipp für das Siebengebirge ist in jedem Fall der untere (!) Mauerring der Ruine auf der Löwenburg (abends ist da oft was los, jetzt wo es was kühler ist trinken da vielleicht zwei leute drei bier und hauen um zehn ab), die Burgruine auf der Rosenau, quasi nahe des stenzelbergs (den in jedem Fall meiden wegen kontrollen). Im südlicheren Bereich in Richtung Unkel/Erpel ist alles rosig und bis auf Jogger und Leuten beim Pilze suchen kaum jemand unterwegs.
War jetzt eine etwas lange Erklärung, vll braucht jemand anderes auch noch irgendwann mal die Info. Des weiteren würde ich in jedem Fall beim Zeltaufbau vorm schlafen gehen gut aufräumen und alles nicht notwendige im Rucksack verstauen, das macht einen besseren Eindruck wenn mal jemand kontrolliert oder vorbei kommt.
Viel Spaß im schönen Siebengebirge:)
Daniel