Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Matze

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Matze

  1. Großartig, danke dir. Dorffest ist immer gut, da gab es dann sicherlich auch das ein oder andere Bierchen
  2. Vielen Dank für den Tipp mit der Belgischen - die kommt zum Glück erst ganz zum Schluss, da ich ja in Trier anfange. Ja, ich laufe den am Stück durch. Werde mir die 50.000 holen, die ist sicherlich besser als gar keine. Im Notfall bzw. wenn mein Gefühl mir sagt, dass es mit dem draußen schlafen nichts wird, steuere ich einen der Eifel-Trekkingplätze an, sofern es dann dort noch was freies gibt. Sonst versuche ich es mit Couchsurfing, im schlimmsten Falle halt überteuerte Pensionen :-/ Habe auch schon gehört, dass es viel Dreck, Vermüllung etc dort gibt. Auch habe ich hier im Forum gelesen, dass viele "Wanderer" die Hinterseiten der Schutzhütten als Klo benutzen. Zum kotzen.
  3. 4 Karten sind schonmal besser als 15, vielen Dank für den Tipp. Mit der Trinkwassergewinnung halte ich es auf solchen Touren meist so, dass ich Bewohner oder Kneipenwirte in den Dörfern frage, die man ja zwangsläufig eh passiert, sofern man sich an den offiziellen Wanderweg hält. Der Sawyer Mini ist natürlich trotzdem dabei, man weiß ja nie. Ich werde morgen bevor es losgeht mal bei der Touristinfo in Trier vorbeischauen, vielleicht gibt es dort noch Karten. Ansonsten halt gpsies oder maps.me. Obwohl das Handy eigentlich ausbleiben soll. Naja, der Flugmodus täte es auch.
  4. Moin. Dort gibt es leider nur eine Hütte. Bei ca. 11 Tagen trekken wären mehrere schon hilfreich, und sei es nur, um Ausrüstung zu trocknen.
  5. Die Topokarten für den ganzen Eifelsteig sind 1:50.000 und ich bin mir nicht sicher, ob dort Hütten verzeichnet sind. Ich möchte ja keine 15 Etappenkarten (1:25.000) mitschleppen Werd mir dennoch zur Sicherheit morgen Früh eine in Trier holen. Das weiß ich, es geht auch nicht um eine Übernachtung in Hütten, sondern um gemütlich kochen (Spirituskocher), eben weil ich im Wald keine Flamme entzünden möchte, bzw. auch mal dort sitzen und schreiben. Zum Thema Müll und Exkremente: selbstverständlich. Das ist mitnichten meine erste größere Tour. Danke für den Tipp mit den Jägern/Förstern. Ich muss dazu sagen, dass ich bisher noch nie Probleme bekommen habe, wenn ich mit Groundsheet, (ggf. Biwaksack), Isomatte und Schlafsack/Kilt von irgendjemandem morgens in einer Hütte überrascht worden bin. Allerdings habe ich vielfach gehört, dass die in der Eifel nicht so locker drauf sein sollen. Es ist absolut verständlich, dass jemand sich bei Funkenflug beschwert. Es gab leider Gottes viele Tote durch Feuer diesen Sommer, siehe Griechenland.
  6. Moin. Am Montag gehts nach einmonatiger Pause auf den Eifelsteig. Ich werde biwakieren, möchte aber auch ab und an in einer Hütte chillen, je nach Wetterlage. Weiß jemand von euch, wo ich ein Schutzhüttenverzeichnis finde? Google und FB konnten mir nicht helfen. Besten Dank
×
×
  • Neu erstellen...